Decay26 Postinho Geschrieben 15. Februar 2021 Ich finde da Fredl hat es in seiner Analyse auf den Punkt gebracht. Die Austria hatte einen Gegner im eigenen Stadion wo sie das Spiel machen müssen und den Gegner dominieren müssen, das ist uns leider nicht gelungen. Dies ist aber der Anspruch von uns. Somit fehlt hier in der Entwicklung noch der nächste Schritt um sich zu festigen, natürlich hat der Fehler den Hartbergern in die Karten gespielt. Trotzdem muss da viel mehr Kreativität rein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leidenderfreak Bunter Hund im ASB Geschrieben 15. Februar 2021 Wenn man einen Abwehrriegel spielerisch nicht knacken kann, muss man es mit freisprinten, permanentem anpressen, Seitenwechsel versuchen, um die gegnerische Abwehr zu Fehlern zu zwingen. Neben den technischen Fähigkeiten schon bei der Ballannahme, fehlen den meisten auch noch die physischen Voraussetzungen um einen "mauernden" Gegner wie oben angeführt in die Knie zu zwingen. Bei uns hat man leider schon vor 8, 9 Jahren völliig ignoriert, dass der Fussball weltweit ein ganz anderer geworden ist. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2021 Decay26 schrieb vor einer Stunde: Ich finde da Fredl hat es in seiner Analyse auf den Punkt gebracht. Die Austria hatte einen Gegner im eigenen Stadion wo sie das Spiel machen müssen und den Gegner dominieren müssen, das ist uns leider nicht gelungen. Dies ist aber der Anspruch von uns. Somit fehlt hier in der Entwicklung noch der nächste Schritt um sich zu festigen, natürlich hat der Fehler den Hartbergern in die Karten gespielt. Trotzdem muss da viel mehr Kreativität rein. Absolut. Sehe ich auch so. Jetzt gilt es diese Partie genau zu analysieren und jetzt kommts, an den richtigen Schrauben zu drehen.....;-) Scherzal... Hoffe die Burschen lernen daraus und schaffen auch hier eine positive Entwicklung. Ich glaube daran. Die Spieler haben die Qualität dazu. Von einigen erwarte ich mir aber mehr. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) Wir versuchen zu oft die perfekte Torchance zu generieren, wenn man sich andere Teams ansieht, die ebenfalls in solchen Situationen das Spiel machen müssen, dann erkennt man ebenfalls dieselben Schwierigkeiten. Der Unterschied ist, dass diese dann auch andere Optionen wählen, wie mehr Flanken aus verschiedenen Positionen in den Strafraum oder Weitschüsse. Das passiert bei uns zu selten. bearbeitet 15. Februar 2021 von Austrianer48 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) leidenderfreak schrieb vor einer Stunde: Wenn man einen Abwehrriegel spielerisch nicht knacken kann, muss man es mit freisprinten, permanentem anpressen, Seitenwechsel versuchen, um die gegnerische Abwehr zu Fehlern zu zwingen. Freisprinten nach hinten oder ins Abseits? Anpressen, wenn man selbst den Ball hat? Seitenwechsel auf die Seite wo schon jedenfalls relativ gesehen ebenso viele Abwehrspieler stehen? Ich bin mir nicht sicher, ob das die besten Möglichkeiten sind, wenn der Gegner den Bus geparkt hat. Ich würde es mit Dribblings in Strafraumnähe, daraus resultierenden Standardsituationen, Flanken auf Großgewachsene und Fernschüssen eher probieren. Freilich wäre Tikitaka mit ganz kurzen Sprints auch geil, aber es ist wohl die schwierigste Übung. bearbeitet 15. Februar 2021 von brillantinbrutal 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2021 Austrianer48 schrieb vor 27 Minuten: Wir versuchen zu oft die perfekte Torchance zu generieren, wenn man sich andere Teams ansieht, die ebenfalls in solchen Situationen das Spiel machen müssen, dann erkennt man ebenfalls dieselben Schwierigkeiten. Der Unterschied ist, dass diese dann auch andere Optionen wählen, wie mehr Flanken aus verschiedenen Positionen in den Strafraum oder Weitschüsse. Das passiert bei uns zu selten. Stimmt auch. Habe ich heute auch angesprochen. Bei der Konkurenz sind die Kicker oft auch nicht besser, machen aber ihre Sache besser, weil sie "das einfache" machen. Mit Tempo die Linie auf und ab. Bei der ersten Gelegenheit kommt die Flanke. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 16. Februar 2021 hope and glory schrieb vor 14 Stunden: Absolut. Sehe ich auch so. Jetzt gilt es diese Partie genau zu analysieren und jetzt kommts, an den richtigen Schrauben zu drehen.....;-) Scherzal... Hoffe die Burschen lernen daraus und schaffen auch hier eine positive Entwicklung. Ich glaube daran. Die Spieler haben die Qualität dazu. Von einigen erwarte ich mir aber mehr. Hör mich auf mit den Schrauben drehen Nein Spaß, ich denke auch das man durch die Partie einige Erkenntnisse gewinnt, gerade die Spieler selbst. Ich bin auch positiver Dinge obwohl ich sagen muss das Hartberg ein richtiger Dämpfer war 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 16. Februar 2021 Decay26 schrieb vor 26 Minuten: Hör mich auf mit den Schrauben drehen Nein Spaß, ich denke auch das man durch die Partie einige Erkenntnisse gewinnt, gerade die Spieler selbst. Ich bin auch positiver Dinge obwohl ich sagen muss das Hartberg ein richtiger Dämpfer war Hartberg ist immer ein Dämpfer für uns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 16. Februar 2021 Gegen Hartberg hats (leider wieder mal) ne schallende gegeben. Somit mutiert Hartberg für uns zum Schalldämpfer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grüner-Wiener Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Februar 2021 Diese scheiß Aufteilung oberes und unteres Playoff scheißt einem Derby-Liebhaber wie mir ordentlich rein. Leider ist die Liga dadurch uninteressanter geworden. Hoffentlich kann man das irgendwann wieder einmal aufheben. Drittes Jahr in Folge wo wir im Frühjahr dann kein Derby mehr haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Februar 2021 (bearbeitet) hope and glory schrieb vor 16 Stunden: Stimmt auch. Habe ich heute auch angesprochen. Bei der Konkurenz sind die Kicker oft auch nicht besser, machen aber ihre Sache besser, weil sie "das einfache" machen. Mit Tempo die Linie auf und ab. Bei der ersten Gelegenheit kommt die Flanke. Bei uns versuchen viele halt auf lässig oder schön die Tore zu machen. Sarkaria versucht oft durch die Beine zu spielen oder mit irgendwelchen Körperdrehungen den Ball anzunehmen um "cool" auszusehen. Ist mir gegen Hartberg wieder aufgefallen. Wir hatten oft Konter bei denen er einfach nur den Ball nach vorne passen müsste und wir stehen alleine vorm gegnerischen Tor. Er nimmt den Ball aber nicht normal an sondern versucht mit irgendwelchen Messi-Aktionen den Ball anzunehmen oder noch 2 oder 3 Gegner zu überspielen obwohl 2 Mitspieler frei sind. Solche dummen Aktionen kosten uns halt viele hochkarätige Chancen. Auch im 16er versucht man oft noch den Ball zu stoppen oder sich 3 mal im Kreis zu drehen anstatt einfach drauf zu dreschen und zu hoffen, dass er abgefälscht ins Tor geht. Natürlich will ich die Austria kombinieren sehen....aber nicht wenn dadurch Chancen verhindert werden. Den einfachen Ball spielen und dann irgendwie den Ball reindreschen stört niemanden. Wenn sie dann 3:0 vorne sind könnens von mir aus herumtrickseln....obwohl..bei uns geht das auch meist nach hinten los. Anspruch und Stil heißt nicht, dass ich den Ball über die Linie tragen muss. Das fehlt bei uns halt komplett. Wie eh schon erwähnt....wenn es mit durchkombinieren nicht klappt dann schieß ich aus allen Lagen aufs Tor und irgendeiner geht dann rein. Siehe Salzburg gegen uns....sie kamen nicht durch und haben dann ständig abgefälschte Schüsse aufs Tor gebracht....das Ergebnis kennt man. Man muss sich endlich an erfolgreichen Taktiken und Teams orientieren und nicht mit Gewalt versuchen einen Austria-Stil zu kreieren der sowieso ned funktioniert. Es ist keine Schande funktionierende Methoden zu kopieren UND zu verbessern. Schaut euch einfach mal die Asiaten an...egal ob jetzt Samsung oder sonst eine Firma. Die versuchen auch nicht nur von 0 weg neue Wege zu gehen. Die sehen sich an welche Strategien Erfolg haben und kopieren und verbessern diese dann. Damit überholen sie dann die Unternehmen die vorher Marktführer waren. Wenn man keine Millionen am Konto hat wie die Austria muss man sich einfach funktionierende Systeme ansehen und versuchen diese so gut wie möglich anzupassen und zu verbessern. Ich glaube das funktioniert auch ohne Jugendspieler um Millionen zu holen wie RBS. Wir haben schon gute Kicker im Kader....man muss einfach den Mut haben nicht auf Zwang alles neu erfinden zu wollen. bearbeitet 16. Februar 2021 von Groovee 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 16. Februar 2021 Papa_Breitfuss schrieb vor einer Stunde: Gegen Hartberg hats (leider wieder mal) ne schallende gegeben. Somit mutiert Hartberg für uns zum Schalldämpfer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leidenderfreak Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Februar 2021 brillantinbrutal schrieb vor 19 Stunden: Freisprinten nach hinten oder ins Abseits? Anpressen, wenn man selbst den Ball hat? Seitenwechsel auf die Seite wo schon jedenfalls relativ gesehen ebenso viele Abwehrspieler stehen? Ich bin mir nicht sicher, ob das die besten Möglichkeiten sind, wenn der Gegner den Bus geparkt hat. Ich würde es mit Dribblings in Strafraumnähe, daraus resultierenden Standardsituationen, Flanken auf Großgewachsene und Fernschüssen eher probieren. Freilich wäre Tikitaka mit ganz kurzen Sprints auch geil, aber es ist wohl die schwierigste Übung. Freisprinten beginnt schon in der eigenen Hälfte, mit Anpressen willst du mich anscheinend wissentlich missverstehen. Solltest du schon einmal Fussballschuhe angehabt haben müsstest du eigentlich wissen, wie schwer es ist Dribblings anzubringen wenn du auf ca. 10 m² 6 Gegenspieler vor dir hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 16. Februar 2021 leidenderfreak schrieb vor 21 Minuten: Freisprinten beginnt schon in der eigenen Hälfte, mit Anpressen willst du mich anscheinend wissentlich missverstehen. Solltest du schon einmal Fussballschuhe angehabt haben müsstest du eigentlich wissen, wie schwer es ist Dribblings anzubringen wenn du auf ca. 10 m² 6 Gegenspieler vor dir hast. Du kannst sogar schon in der Kabine beginnen zu sprinten. Nutzt dir halt wenig, wenn sich der Gegner bei seinem 16er positioniert. Kurz: Steht der Gegner tief, bleibt nicht viel Platz weder zum Sprinten noch zum Dribbeln sofern es sinnvoll sein soll. Am ehesten - und darauf wollte ich ja hinaus - zieht man mit den Dribblings ein Foul und kommt derart zu Standardsituationen. Was du mit Anpressen in der konkreten Situation meinst, musst du offenbar erklären. Absichtich verstehe ich dich nicht falsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stonebridge Postaholic Geschrieben 16. Februar 2021 brillantinbrutal schrieb vor 6 Stunden: Du kannst sogar schon in der Kabine beginnen zu sprinten. Nutzt dir halt wenig, wenn sich der Gegner bei seinem 16er positioniert. Kurz: Steht der Gegner tief, bleibt nicht viel Platz weder zum Sprinten noch zum Dribbeln sofern es sinnvoll sein soll. Am ehesten - und darauf wollte ich ja hinaus - zieht man mit den Dribblings ein Foul und kommt derart zu Standardsituationen. Was du mit Anpressen in der konkreten Situation meinst, musst du offenbar erklären. Absichtich verstehe ich dich nicht falsch. Wo ist die berühmte Brechstange !? Mit unbedingten Siegeswillen ist auch so etwas zu knacken . Oder man spielt die alte britische Variante nämlich körperbetont und hohe Bälle permanent in den Strafraum . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.