Recommended Posts

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 6 Minuten:

Nach meinem Verständnis (mit etwas abstrakten Annahmen zur Vereinfachung): 

2020: Spieler A kommt um 2 Mio mittels endfälligem zinslosen Kredit und bekommt Vierjahresvertrag ==> 2 Mio Zuschreibung unter Spielerwerte in Bilanz; Erhöhung der Verbindlichkeiten um 2 Mio in der Bilanz; Kein Verlust, keine Veränderung des Eigenkapitals, Bilanz nur verlängert, die GuV "schaut zu". 

2021: Abschreibung von 500k in GuV und Reduktion des Spielerwerts in der Bilanz; Verlust von 500k und Eigenkapital sinkt um 500k

2022: Abschreibung von 500k in GuV und Reduktion des Spielerwerts in der Bilanz; Verlust von 500k und Eigenkapital sinkt um 500k

2023: Spieler wechselt um 4 Mio ==> 4 Mio Ertrag unter Transfererlöse und außerplanmäßige Abschreibung von 1 Mio (der Restwert) in GuV, damit Gewinn von 3 Mio; In der Bilanz: Reduktion des Spielerwerts um 1 Mio, Vorzeitige Tilgung des Kredits von 2 Mio und Zuschreibung von 2 Mio Kassabestand, Erhöhung des Eigenkapitals um 3 Mio. 

Gesamtgewinn laut GuV: 2 Mio

Gesamteffekt laut Bilanz: Eigenkapital um 2 Mio erhöht

Danke, so verstehe ich die Überlegung.
Aber da wir nur 2 Mio insgesamt (also für den kompletten Kader der KM/YV) in der Spielerbewertung in der Aktiva führen, hätte ich das so verstanden, dass die restlichen Spielerwerte dieses stille Kapital ist, welches nicht aktiviert ist (worüber sich ja manche lustig machen). Was wir nicht wissen, welche/r Spieler ist in den 2 Mio. aktiviert worden (und dieser kann nach deiner Methode abgeschrieben werden).
Somit wäre meine Schlussfolgerung, wenn wir Spieler nicht aktivieren, müssen die Aufwendungen komplett in der GuV Bilanz zu finden sein. Was bei uns halt in dem Punkt 3 gemacht wird und damit Rückschlüsse in den letzten Jahren machen lässt, was wir tatsächlich aufgewendet haben. Wobei Handgelder (was ja der Ausgangspunkt der Überlegung war) eben wie von dir beschrieben, wenn dann im Personalaufwand zu finden ist. Aber hier die Summen, eine Annahme von mir, bei weitem nicht so hoch sind, wie andere oder ich eigentlich vermutet hätten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 1 Stunde:

Ich möchte mich hier wiederholen:
 

Djuricin 20/21 = 6 Spiele kein Tor

19/20 = 19 Spiele kein Tor 

18/19 = 23 Spiele 7 Tore (1 im Cup)  in der 2ten Schweizer Liga.

Am Ende kostet er so viel wie Edo und trifft sogar noch weniger....

Wieviel weniger als 0 geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
fis schrieb vor 2 Minuten:

Wieviel weniger als 0 geht?

Kommt auf die Sichtweise an.
Es gibt 20/21 = 0 auf beiden Seiten.
Es gibt 19/20 = 3 Tore bei Edo (+ 4 Vorlage und davon viele im CUP) gegen 0 bei Djuricin.

Also geht, wenn man will. Nicht falsch verstehen, Edo und Austria das wird nichts mehr, aber warum sollten wir einen Nachfolger für dieses Modell holen. Teuer, alt und trifft nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor 1 Stunde:

Danke, so verstehe ich die Überlegung.
Aber da wir nur 2 Mio insgesamt (also für den kompletten Kader der KM/YV) in der Spielerbewertung in der Aktiva führen, hätte ich das so verstanden, dass die restlichen Spielerwerte dieses stille Kapital ist, welches nicht aktiviert ist (worüber sich ja manche lustig machen). Was wir nicht wissen, welche/r Spieler ist in den 2 Mio. aktiviert worden (und dieser kann nach deiner Methode abgeschrieben werden).
Somit wäre meine Schlussfolgerung, wenn wir Spieler nicht aktivieren, müssen die Aufwendungen komplett in der GuV Bilanz zu finden sein. Was bei uns halt in dem Punkt 3 gemacht wird und damit Rückschlüsse in den letzten Jahren machen lässt, was wir tatsächlich aufgewendet haben. Wobei Handgelder (was ja der Ausgangspunkt der Überlegung war) eben wie von dir beschrieben, wenn dann im Personalaufwand zu finden ist. Aber hier die Summen, eine Annahme von mir, bei weitem nicht so hoch sind, wie andere oder ich eigentlich vermutet hätten.

Tatsächlich bezahlte Ablösen MÜSSEN aktiviert werden und werden anschließend über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Hier ist der einzige Spielraum eine außerplanmäßige Abschreibung vorzunehmen, etwa wenn der Spieler floppt, wechselt oder invalide wird. 

Ablösefreie Spieler, egal ob aus der eignen Akademie oder vertragsfrei geholt, haben keinen Wert in der Bilanz und müssen daher auch nicht abgeschrieben werden. Hier KÖNNTE man außerplanmäßige Zuschreibungen machen, wenn ein Spieler voll einschlägt und Angebote am Tisch liegen. Da das aber sehr spekulativ wäre, außer Bilanzverhübschung kaum was bringt und bei uns in den Büchern eben aufgrund der niedrigen Spielerwerte auch nicht angenommen werden muss, wird es sich hierbei um die erwähnten stillen Reserven handeln - die eben nicht aktiviert wurden und daher still verbleiben.

In der GuV fällt ein ablösefreier Spieler natürlich als Kostenelement auf, aber eben auch gewisse, nicht zu aktivierende Elemente eines Wechsels gegen Ablöse. Der Spielerberater ist so ein Fall, da dessen Kosten nicht in den Wert des Spielers eingehen sondern verloren sind. 

Die Bilanz wird sich weiter verändern, denn immerhin haben wir ja bald überhaupt keinen Spieler mehr der einen positiven Buch(!)wert hat. Nach dem Sommer bleiben wohl nur Edo und Pichler (mit einer Lappalie) übrig, sofern kein Neuzugang für Ablöse kommt.

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 22 Minuten:

Kommt auf die Sichtweise an.
Es gibt 20/21 = 0 auf beiden Seiten.
Es gibt 19/20 = 3 Tore bei Edo (+ 4 Vorlage und davon viele im CUP) gegen 0 bei Djuricin.

Also geht, wenn man will. Nicht falsch verstehen, Edo und Austria das wird nichts mehr, aber warum sollten wir einen Nachfolger für dieses Modell holen. Teuer, alt und trifft nicht.

Ich will Ihn eh nicht bei uns haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 13 Minuten:

Tatsächlich bezahlte Ablösen MÜSSEN aktiviert werden und werden anschließend über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Hier ist der einzige Spielraum eine außerplanmäßige Abschreibung vorzunehmen, etwa wenn der Spieler floppt, wechselt oder invalide wird. 

Ablösefreie Spieler, egal ob aus der eignen Akademie oder vertragsfrei geholt, haben keinen Wert in der Bilanz und müssen daher auch nicht abgeschrieben werden. Hier KÖNNTE man außerplanmäßige Zuschreibungen machen, wenn ein Spieler voll einschlägt und Angebote am Tisch liegen. Da das aber sehr spekulativ wäre, außer Bilanzverhübschung kaum was bringt und bei uns in den Büchern eben aufgrund der niedrigen Spielerwerte auch nicht angenommen werden muss, wird es sich hierbei um die erwähnten stillen Reserven handeln - die eben nicht aktiviert wurden und daher still verbleiben.

In der GuV fällt ein ablösefreier Spieler natürlich als Kostenelement auf, aber eben auch gewisse, nicht zu aktivierende Elemente eines Wechsels gegen Ablöse. Der Spielerberater ist so ein Fall, da dessen Kosten nicht in den Wert des Spielers eingehen sondern verloren sind. 

Die Bilanz wird sich weiter verändern, denn immerhin haben wir ja bald überhaupt keinen Spieler mehr der einen positiven Buch(!)wert hat. Nach dem Sommer bleiben wohl nur Edo und Pichler (mit einer Lappalie) übrig, sofern kein Neuzugang für Ablöse kommt.

image.png

image.png

image.png

Also demnach, sind diese Aufwände aus den letzten Jahren, nicht für Transfer/Leihspieler aufgewendet worden aus dieser Position? Was das für Aufwände sein sollen bei den Leihen zB. bei den 750k fehlt mir dann aber jede Phantasie, was das sein soll., wenn das weder die Leih Summe, noch das Handgeld ist. Wenn das die Honorar Noten für Spielerberater sind, sollten wir schleunigst die Spierlerberater entfernen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
fak-ler schrieb vor 4 Stunden:

Vielleicht dann die gefürchtete doppelspitze Edomwonyi djuricin 

Da wünscht man sich plötzlich wieder Schuhmacher und Momo diabang

Ich erhöhe und erinnere an die beiden Granaten Hrivnak und Moukhamadiev, welche in den späten 90ern ihr Unwesen trieben. Zum Heulen, dass wir jetzt wieder solch düstere Zeiten erleben müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Endlich einmal was Positives, sehr interessanter Spieler!

Nach BILD-Informationen wechselt Eric Martel (18) für anderthalb Jahre auf Leihbasis von RB Leipzig zu Austria Wien. Der Verteidiger soll dort unter Ex-Dortmund-Trainer Peter Stöger (54) den nächsten Entwicklungsschritt machen. Martel, der in der laufenden Saison auf einen Kurzeinsatz beim Pokalsieg in Augsburg (3:0) Mitte Dezember kam, gilt als eines der größten Talente der Bullen.

bearbeitet von Austrianer1969

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ich würde so einen wechsel nicht verstehen, warum sollte man einen spieler von RB 1  - 1 1/2 jahre aufbauen/ausbilden und dann keine chance haben ihn zu halten. noch dazu hat man ja einige IV. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
mrneub schrieb Gerade eben:

ich würde so einen wechsel nicht verstehen, warum sollte man einen spieler von RB 1  - 1 1/2 jahre aufbauen/ausbilden und dann keine chance haben ihn zu halten. noch dazu hat man ja einige IV. 

Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn er von Anfang an Leistung bringt. Bei einem Bullen scheint das nicht unwahrscheinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
mrneub schrieb vor 3 Minuten:

ich würde so einen wechsel nicht verstehen, warum sollte man einen spieler von RB 1  - 1 1/2 jahre aufbauen/ausbilden und dann keine chance haben ihn zu halten. noch dazu hat man ja einige IV. 

Wenn man 0 (in Worten: null) Geld hat und nicht absteigen will - dann macht man so was. Wie andere Teams in Ö auch. Igor war ja jetzt kein Negativbeispiel - und den hat man nichtmal für RB sondern den Verkauf ausgebildet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.