Sanjis Law Diable. Jambe! Geschrieben 28. April 2020 Frohnatur schrieb Gerade eben: Eigentlich sollte man jetzt den Sommer nutzen für soviele Aktivitäten wie möglich. Also Amateur- und Profisport wieder erlauben, genauso den Kultur- und im Gastrobereich wieder öffnen. Und dafür schon ankündigen, dass es ab Herbst wahrscheinlich wieder Einschränkungen geben muss. Ich denke, es ist kein Zufall, dass jetzt überall in Europa die Zahlen an Erkrankten zurückgehen. Das menschliche Immunsystem ist in warmen Zeiten einfach robuster, im Sommer wird ja kaum jemand krank. Ich hoffe die Regierung berücksichtigt das und lässt Sommersport, auch Fußball, wieder stattfinden. Die Maskenpflicht wird hoffentlich spätestens im Hochsommer fallen, es wird bereits jetzt in vielen nicht klimatisierten Geschäften ignoriert, weil man es mit Maske nicht aushält. Nun ja, das gesellschaftliche Leben in Europa war jetzt sechs Wochen massivst unterbunden. Es gab nur mehr wenige Anreize nach draußen zu gehen. Da ist es logisch, dass die Zahlen an Erkrankten zurück gehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 28. April 2020 J.E schrieb vor 45 Minuten: danke für den Link. das: . In öffentlichen Verkehrsmitteln gilt der Mindestabstand nur, wenn er auch eingehalten werden kann. ist das dümmste, was die sich bisher geleistet haben. Naja, ich habe zuerst auch die Stirn runzeln müssen, aber es ergibt ein wenig Sinn, wenn die Straßenbahn nicht einmal zu 1/4 gefüllt ist (im Moment sind sie ja komplett leer), dann ist der Abstand einzuhalten. Wenn man diese Regel nicht formuliert, dann hucken sich sofort wieder alle wie die Trauben zusammen. Hätte man natürlich auch so formulieren können, man darf nur mitfahren, wenn der Platz vorhanden ist, ja, wäre vielleicht besser gewesen. In Österreich wird so oder so beides nicht funktionieren. Leider ist auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Kranken wieder steigt, liegt sicher nicht nur an Ostern, wenn man sich anschaut, wie es zur Zeit in den Parks zugeht, da muss man die These schon wiederlegen, dass es in Österreich keine Großfamilien mehr gibt. Das Thema interessiert wohl niemanden mehr, mMn. hat die Politik auch zu früh begonnen, von der Rücknahme der Beschränkungen zu sprechen, beim Durchschnittsösterreicher kommt dann halt nur an "Problem vorbei, alles wie immer". Das wir immer noch fast doppelt soviele Kranke haben wie zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen, bei 0 Herdenimmunität, daran denkt halt keiner. Auch Kurz hat hier einen Beitrag geleistet, man hätte nicht mit übertriebenen Formulierungen Angst schüren müssen, das geht jetzt natürlich nach hinten los, das bestärkt jede Haltung "hab eh immer schon gesagt, des is alles net so schlimm". Man hätte ehrlich sein müssen, aber mit diesen Nachrichten auch eindringlich. Viel wusste man nicht, konnte man auch nicht wissen, man hätte von worst-case-Szenarien sprechen und diese auch so benennen müssen. Mit dem klaren Hinweis, dass diese Szenarien nicht ohne Todesopfer ausgehen werden, allerdings auch bessere nicht und dass niemals die Situation eintreten darf, dass die Krankenhäuser überlastet sind. Dieses Problem wird uns noch lange verfolgen, soviel ist jetzt schon klar. Auch die wirtschaftlichen Folgen werden immens sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 28. April 2020 plieschn schrieb vor 8 Minuten: Naja, ich habe zuerst auch die Stirn runzeln müssen, aber es ergibt ein wenig Sinn, wenn die Straßenbahn nicht einmal zu 1/4 gefüllt ist (im Moment sind sie ja komplett leer), dann ist der Abstand einzuhalten. Wenn man diese Regel nicht formuliert, dann hucken sich sofort wieder alle wie die Trauben zusammen. Hätte man natürlich auch so formulieren können, man darf nur mitfahren, wenn der Platz vorhanden ist, ja, wäre vielleicht besser gewesen. In Österreich wird so oder so beides nicht funktionieren. Leider ist auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Kranken wieder steigt, liegt sicher nicht nur an Ostern, wenn man sich anschaut, wie es zur Zeit in den Parks zugeht, da muss man die These schon wiederlegen, dass es in Österreich keine Großfamilien mehr gibt. Das Thema interessiert wohl niemanden mehr, mMn. hat die Politik auch zu früh begonnen, von der Rücknahme der Beschränkungen zu sprechen, beim Durchschnittsösterreicher kommt dann halt nur an "Problem vorbei, alles wie immer". Das wir immer noch fast doppelt soviele Kranke haben wie zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen, bei 0 Herdenimmunität, daran denkt halt keiner. Auch Kurz hat hier einen Beitrag geleistet, man hätte nicht mit übertriebenen Formulierungen Angst schüren müssen, das geht jetzt natürlich nach hinten los, das bestärkt jede Haltung "hab eh immer schon gesagt, des is alles net so schlimm". Man hätte ehrlich sein müssen, aber mit diesen Nachrichten auch eindringlich. Viel wusste man nicht, konnte man auch nicht wissen, man hätte von worst-case-Szenarien sprechen und diese auch so benennen müssen. Mit dem klaren Hinweis, dass diese Szenarien nicht ohne Todesopfer ausgehen werden, allerdings auch bessere nicht und dass niemals die Situation eintreten darf, dass die Krankenhäuser überlastet sind. Dieses Problem wird uns noch lange verfolgen, soviel ist jetzt schon klar. Auch die wirtschaftlichen Folgen werden immens sein. Von welchen steigenden Zahlen sprichst du? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 28. April 2020 plieschn schrieb vor 10 Minuten: Naja, ich habe zuerst auch die Stirn runzeln müssen, aber es ergibt ein wenig Sinn, wenn die Straßenbahn nicht einmal zu 1/4 gefüllt ist (im Moment sind sie ja komplett leer), dann ist der Abstand einzuhalten. Wenn man diese Regel nicht formuliert, dann hucken sich sofort wieder alle wie die Trauben zusammen. Hätte man natürlich auch so formulieren können, man darf nur mitfahren, wenn der Platz vorhanden ist, ja, wäre vielleicht besser gewesen. In Österreich wird so oder so beides nicht funktionieren. Leider ist auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Kranken wieder steigt, liegt sicher nicht nur an Ostern, wenn man sich anschaut, wie es zur Zeit in den Parks zugeht, da muss man die These schon wiederlegen, dass es in Österreich keine Großfamilien mehr gibt. Das Thema interessiert wohl niemanden mehr, mMn. hat die Politik auch zu früh begonnen, von der Rücknahme der Beschränkungen zu sprechen, beim Durchschnittsösterreicher kommt dann halt nur an "Problem vorbei, alles wie immer". Das wir immer noch fast doppelt soviele Kranke haben wie zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen, bei 0 Herdenimmunität, daran denkt halt keiner. Auch Kurz hat hier einen Beitrag geleistet, man hätte nicht mit übertriebenen Formulierungen Angst schüren müssen, das geht jetzt natürlich nach hinten los, das bestärkt jede Haltung "hab eh immer schon gesagt, des is alles net so schlimm". Man hätte ehrlich sein müssen, aber mit diesen Nachrichten auch eindringlich. Viel wusste man nicht, konnte man auch nicht wissen, man hätte von worst-case-Szenarien sprechen und diese auch so benennen müssen. Mit dem klaren Hinweis, dass diese Szenarien nicht ohne Todesopfer ausgehen werden, allerdings auch bessere nicht und dass niemals die Situation eintreten darf, dass die Krankenhäuser überlastet sind. Dieses Problem wird uns noch lange verfolgen, soviel ist jetzt schon klar. Auch die wirtschaftlichen Folgen werden immens sein. warum kann man in den Öffis nicht, wie überall anders auch, auf Abstand und Höchstzahlen achten? das sind dann Dinge, wo Menschen zweifeln, sind Maßnahmen gerechtfertigt, will man wen verarschen oder worum geht es? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 28. April 2020 J.E schrieb vor 2 Minuten: warum kann man in den Öffis nicht, wie überall anders auch, auf Abstand und Höchstzahlen achten? das sind dann Dinge, wo Menschen zweifeln, sind Maßnahmen gerechtfertigt, will man wen verarschen oder worum geht es? Weil das in den Öffis schwer funktionieren würde. Daher hast eh die Masken. Die Lösung macht schon Sinn finde ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 28. April 2020 Sanjis Law schrieb vor 9 Minuten: Nun ja, das gesellschaftliche Leben in Europa war jetzt sechs Wochen massivst unterbunden. Es gab nur mehr wenige Anreize nach draußen zu gehen. Da ist es logisch, dass die Zahlen an Erkrankten zurück gehen. Das stimmt. In Österreich gab es aber trotz der Beschränkungen noch viel Kontakt, entweder durch die Arbeit oder beim Einkaufen. Mittlerweile stecken sich so gut wie gar keine Menschen mehr an, trotz Erleichterungen bei den Maßnahmen. Die Hochrisikopersonen (Pflegeheim) können sich natürlich zu jeder Zeit anstecken, da weiß ich ehrlich gesagt keine menschliche Lösung. Einfach wegsperren erscheint mir zu brutal. Es ist einfach bitter, wenn man beim besten Wetter nicht mal Fußballspielen kann, ins Freibad fahren, usw. Ja, ich weiß, es ist eine Ausnahmesituation, aber Stand jetzt sollte man den Sommer nutzen, weil im Winter wird es mMn sowieso wieder zach werden. Das Ansteckungsrisiko ist im Hochsommer am Geringsten, das soll man ausnutzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. April 2020 J.E schrieb vor 6 Minuten: warum kann man in den Öffis nicht, wie überall anders auch, auf Abstand und Höchstzahlen achten? Eigenverantwortung. Wenn es dir zu voll ist, nicht einsteigen. Aber man kann nicht in jeden U-Bahnwaggon einen stellen, der zählt und die Leute rauswirft. Frohnatur schrieb Gerade eben: In Österreich gab es aber trotz der Beschränkungen noch viel Kontakt, entweder durch die Arbeit oder beim Einkaufen. Nein, das stimmt doch nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 28. April 2020 Frohnatur schrieb vor 1 Minute: Das stimmt. In Österreich gab es aber trotz der Beschränkungen noch viel Kontakt, entweder durch die Arbeit oder beim Einkaufen. Mittlerweile stecken sich so gut wie gar keine Menschen mehr an, trotz Erleichterungen bei den Maßnahmen. Die Hochrisikopersonen (Pflegeheim) können sich natürlich zu jeder Zeit anstecken, da weiß ich ehrlich gesagt keine menschliche Lösung. Einfach wegsperren erscheint mir zu brutal. Es ist einfach bitter, wenn man beim besten Wetter nicht mal Fußballspielen kann, ins Freibad fahren, usw. Ja, ich weiß, es ist eine Ausnahmesituation, aber Stand jetzt sollte man den Sommer nutzen, weil im Winter wird es mMn sowieso wieder zach werden. Das Ansteckungsrisiko ist im Hochsommer am Geringsten, das soll man ausnutzen. Wie du siehst nützt man es eh aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 28. April 2020 J.E schrieb vor 11 Minuten: warum kann man in den Öffis nicht, wie überall anders auch, auf Abstand und Höchstzahlen achten? Sagt sich leicht, wenn man bei einer Endstation einsteigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 28. April 2020 Was mich jetzt richtig ärgert, sind die Firmen, die das Home Office jetzt wieder auflösen. Wenn man das verboten hätte, wären die ganzen Lockerungen weit weniger problematisch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 28. April 2020 matthias1745 schrieb vor 9 Minuten: Weil das in den Öffis schwer funktionieren würde. Daher hast eh die Masken. Die Lösung macht schon Sinn finde ich. und in den Geschäften ist es anders? DerFremde schrieb vor 7 Minuten: Eigenverantwortung. Wenn es dir zu voll ist, nicht einsteigen. Aber man kann nicht in jeden U-Bahnwaggon einen stellen, der zählt und die Leute rauswirft. warum nicht, der hofer schaffst auch revo schrieb vor 3 Minuten: Sagt sich leicht, wenn man bei einer Endstation einsteigt. hä? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 28. April 2020 J.E schrieb vor 2 Minuten: hä? Stell dir vor, du stehst bei einer Station, wo niemand aussteigt, aber davor viele einsteigen. Dann kannst nie einsteigen, weil das Verkehrsmittel immer schon zu voll ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 28. April 2020 mama, wann kann ich zur Oma, will sie umarmen. geht leider nicht, aber trefft euch in der u-bahn, da wird dann aus einem babyelefanten ein coronavirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 28. April 2020 J.E schrieb vor 2 Minuten: und in den Geschäften ist es anders? warum nicht, der hofer schaffst auch hä? Ich kenne kein Geschäft dass so voll ist wie eine u6. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 28. April 2020 matthias1745 schrieb vor 1 Minute: Ich kenne kein Geschäft dass so voll ist wie eine u6. und trotzdem gibts Einschränkungen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.