matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 21. April 2020 valery schrieb vor 3 Minuten: es besteht überhaupt kein Grund mehr, nicht zu versuchen, die Schulen nach und nach zu öffnen; in Kärnten und Burgenland gibt es derzeit unter 100 aktive Fälle; es ist einfach nicht mehr zu rechtfertigen Es wird eh versucht werden. Aber eben alles Schritt für Schritt. Zuerst sollte man mal schauen wie sich die Öffnung des Handels auswirkt bzw ob sie sich überhaupt auswirkt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zidane85 ASB-Legende Geschrieben 21. April 2020 DerFremde schrieb vor 14 Minuten: Ja nun, du kannst mir auch die Verantwortung für die Verlegung einer Fußbodenheizung übergeben. Wird halt nix draus. Ist nicht mein Job, hab ich nicht gelernt, kann und will ich nicht und ist auch nicht meine Aufgabe. Genauso geht's halt manchen mit der Vermittlung des Unterrichtsstoffs und pädagogischen Arbeitsweisen. Es werden ja keine "Hausaufgaben" gegeben, sondern es wird - jedenfalls bei meiner Tochter - neuer Stoff durchgenommen. Es ist für meine Frau und mich kein Problem, ihr zu erklären, was ein Nomen ist, mit ihr zu lesen und ihr Lesebücher zu besorgen oder ihr Laptop und Tablet für die diversen Online-Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Aber ganz offensichtlich gibt es Eltern, die damit Probleme haben - und deren Kinder kann man nicht dafür bestrafen, die haben sich ihre Eltern nicht ausgesucht. Lehrer werden dafür ausgebildet, Unterrichtsstoff zu vermitteln. Das ist deren Beruf. Eltern haben Großteils andere Berufe. Deswegen sind sie aber keine schlechten Eltern. Und, dass man auch mit einem Studium manchmal nicht kapiert, worum es eigentlich geht. Du hast deine Chance genutzt. Warum willst du anderen keine Chancen zugestehen? Ich kapiere sehr wohl worum es geht. Es ist eine Ausnahmesituation und für alle nicht leicht. Man kann als Elternteil die Schule nicht ersetzen. Trotzdem ist man deshalb von der Verantwortung seinen Kindern Bildung zukommen zu lassen, nicht freigesprochen. Wenn ich die Aufgaben meines Kindes aus irgendeinem Grund nicht erhalten kann oder sie verstehe, dann muss ICH eine Lösung dafür finden und kann mir nicht erwarten, dass das jemand für mich tut. Meiner Meinung nach wird viel zu viel von der Erziehung an die jeweiligen Pädagogen abgegeben und Dinge die bereits in frühester Kindheit verabsäumt wurden an jene abgegeben. Ich habe auch niemanden gesagt, dass ich jemanden die Chancen verwehren möchte. Jedoch bin ich der Meinung, dass das in erster Linie MEINE Aufgabe ist, die Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen, die mir geboten werden. Nicht nur fordern, dass sie mir am Serviertablett dargereicht werden, wobei das Serviertablett in Österreich sehr groß ist. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 21. April 2020 wieder gute Zahlen laut Coronatracker: 68 Neuinfektionen, über 300 Genesene, nur mehr 3333 aktive Fälle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 21. April 2020 valery schrieb vor 7 Minuten: es besteht überhaupt kein Grund mehr, nicht zu versuchen, die Schulen nach und nach zu öffnen; in Kärnten und Burgenland gibt es derzeit unter 100 aktive Fälle; es ist einfach nicht mehr zu rechtfertigen Zum einen sind die offiziellen Zahlen nicht die realen Zahlen, da muss man wohl von mindestens mal 4 ausgehen. Zum anderen macht es schon Sinn sehr behutsam vorzugehen und zu analysieren wie sich die einzelnen Schritte auswirken. Dazu braucht es eben Zeit. Das schlimmste wäre, wenn man zu früh aufmacht und dann nach einiger Zeit zum zweiten Mal harte Quarantäne Maßnahmen einführen muss. Da würde dann bei vielen das Verständnis fehlen und die Leute würden in Massen drauf pfeifen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 21. April 2020 Zidane85 schrieb vor 7 Minuten: Meiner Meinung nach wird viel zu viel von der Erziehung an die jeweiligen Pädagogen abgegeben und Dinge die bereits in frühester Kindheit verabsäumt wurden an jene abgegeben. Nochmal: Es geht im Moment nicht um "Erziehung" bzw. um das, was viele darunter verstehen. Zidane85 schrieb vor 8 Minuten: Jedoch bin ich der Meinung, dass das in erster Linie MEINE Aufgabe ist, die Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen, die mir geboten werden. Im Moment gibt es keine Möglichkeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 21. April 2020 DerFremde schrieb vor 1 Minute: Im Moment gibt es keine Möglichkeiten. Sprichst du jetzt von der Volksschule? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 21. April 2020 dialsquare schrieb vor 59 Minuten: Es reichen ja Kleingruppen mit Kindern, die man fördern muss! Kinder mit gebildeten Eltern und Zugang zu technischen Hilfsmitteln könnten dann wie bisher unterrichtet werden tschuldige, aber erstens gibst nicht schwarz (die mit gebildeten Eltern) und weiß (die mit ungebildeten Eltern und zweitens, weiß nicht, wann du zuletzt in einer schule warst, aber das ist ein fucking dreckshackn. Jetzt ganz abgesehen von Vorbereitung und Korrektur brauchst als jemand, der anderen etwas beibringt, längere Pausen zur mentalen Erholung als einer, der stundelang Beine an Tische schraubt oder Futures kauft und verkauft. aus dem homeschooling büro gesendet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 21. April 2020 vozabal schrieb vor 1 Minute: Zum einen sind die offiziellen Zahlen nicht die realen Zahlen, da muss man wohl von mindestens mal 4 ausgehen. Zum anderen macht es schon Sinn sehr behutsam vorzugehen und zu analysieren wie sich die einzelnen Schritte auswirken. Dazu braucht es eben Zeit. Das schlimmste wäre, wenn man zu früh aufmacht und dann nach einiger Zeit zum zweiten Mal harte Quarantäne Maßnahmen einführen muss. Da würde dann bei vielen das Verständnis fehlen und die Leute würden in Massen drauf pfeifen. wenn ich Restaurants und somit Gastgärten inkl. Alkoholkonsum freigeben kann, dann kann ich die Schulen auch öffnen. Da stelle ich mir die Steuerungmöglichkeiten bedeutend einfacher vor, als in der Gastronomie... Außerdem frage ich mich schon wie eine laufende Öffnung der meisten Geschäfte funktionieren soll ohne dass man die Schulen öffnet. Die Kinder müssen dann ja trotzdem dort betreuet werden - da kann ich mir dann gleich eine gesamte Lösung überlegen. Kann ja nicht sein dass ich dann jene Kinder bestrafen, deren Eltern evtl. den Job verloren haben und somit zu Hause sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 21. April 2020 Zitat Kinder werden in "Phase 2" voraussichtlich auch im Freien Atemschutz und Handschuhe tragen müssen. "Wir müssen die Kinder daran gewöhnen", warnte Familienministerin Elena Bonetti. Die seit dem 5. März geschlossenen Schulen, Kindergärten und Universitäten werden erst im September wieder geöffnet. Italien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 21. April 2020 Ich finds ja interessant, dass die Schuldebatte hier unter dem Deckmantel der Bildung bzw. des Schulstoffs geführt wird. Dass es in Wahrheit um die Betreuung geht, wollen halt die Wenigsten zugeben. Und ja, ich weiß es, weil ich mit "meinen" Eltern in ständigem Kontakt stehe. Da ist der Tenor nicht "ach du Scheiße, mein Kind checkt das Bruchrechnen nicht, es ist fürs Leben gezeichnet", sondern es wird einfach zu anstrengend zuhause, vor allem für die Eltern. Absolut verständlich, die Kinder haben viel mehr Energie als wir Erwachsene und die muss ja irgendwohin. Am Land mit Haus und Garten stell ichs mir noch halbwegs erträglich vor, aber mit einer vierköpfigen Familie, die in einer Wohnung lebt, möcht ich nicht tauschen. Ist ein sehr heikles Thema, aber die Patentlösung gibts einfach noch nicht und auch bei anderen Ländern muss man den Effekt der Maßnahmen bzgl Schulöffnungen erst abwarten. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 21. April 2020 dialsquare schrieb vor einer Stunde: Es reichen ja Kleingruppen mit Kindern, die man fördern muss! Kinder mit gebildeten Eltern und Zugang zu technischen Hilfsmitteln könnten dann wie bisher unterrichtet werden Wird wahrscheinlich auch spannend wenn mehr und mehr Leute wieder voll arbeiten. Wo zieht man die Grenze welche Kinder man fördern muss, ich glaube das könnte eine Menge Probleme nach sich ziehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 21. April 2020 Zidane85 schrieb vor 13 Minuten: Ich kapiere sehr wohl worum es geht. Es ist eine Ausnahmesituation und für alle nicht leicht. Man kann als Elternteil die Schule nicht ersetzen. Trotzdem ist man deshalb von der Verantwortung seinen Kindern Bildung zukommen zu lassen, nicht freigesprochen. Wenn ich die Aufgaben meines Kindes aus irgendeinem Grund nicht erhalten kann oder sie verstehe, dann muss ICH eine Lösung dafür finden und kann mir nicht erwarten, dass das jemand für mich tut. Meiner Meinung nach wird viel zu viel von der Erziehung an die jeweiligen Pädagogen abgegeben und Dinge die bereits in frühester Kindheit verabsäumt wurden an jene abgegeben. Ich habe auch niemanden gesagt, dass ich jemanden die Chancen verwehren möchte. Jedoch bin ich der Meinung, dass das in erster Linie MEINE Aufgabe ist, die Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen, die mir geboten werden. Nicht nur fordern, dass sie mir am Serviertablett dargereicht werden, wobei das Serviertablett in Österreich sehr groß ist. Selbst, wenn das alles stimmen würde (und ich will das gar nicht bewerten) : Das Problem ist, dass wir jetzt Kinder auf der Strecke bleiben lassen, weil es Eltern gibt, die ihren Kindern nicht die notwendige Sicherheit und Betreuung zukommen lassen können. und das betrifft den Talha genauso wie den Kevin, auch wenn es den den Tom und die Samara nicht betrifft. Deine Lösung: "dann haben sie halt Pech gehabt, wenn sich die Eltern nicht kümmern (können/wollen)" ist für einen Unternehmen machbar, für einen Staat nicht, da dieser andere Ziele zu verfolgen hat, auch wenn immer wieder versucht wird, das anders darzustellen. Homegrower schrieb vor 1 Minute: Wird wahrscheinlich auch spannend wenn mehr und mehr Leute wieder voll arbeiten. Wo zieht man die Grenze welche Kinder man fördern muss, ich glaube das könnte eine Menge Probleme nach sich ziehen das problem hast ja jetzt schon. Wenn du ein halbwegs cleveres Kind hast und es slackt in der Schule, fällts dem Lehrkörper nicht auf, weil er genug mit den "dummen" Kindern zu tun hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 21. April 2020 Homegrower schrieb vor 2 Minuten: Wird wahrscheinlich auch spannend wenn mehr und mehr Leute wieder voll arbeiten. Wo zieht man die Grenze welche Kinder man fördern muss, ich glaube das könnte eine Menge Probleme nach sich ziehen Ich denke da vor allem an die sozial schwachen ohne technischer Unterstützung und Eltern die nicht viel helfen können, diese Kinder kannst eigentlich nur die Klasse wiederholen lassen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 21. April 2020 vozabal schrieb vor 13 Minuten: Zum einen sind die offiziellen Zahlen nicht die realen Zahlen, da muss man wohl von mindestens mal 4 ausgehen. Zum anderen macht es schon Sinn sehr behutsam vorzugehen und zu analysieren wie sich die einzelnen Schritte auswirken. es wird auch nichts anders gefordert von den Befürwortern der Öffnung der Schulen; leider erfolgte bisher keine ausreichende Kommunikation der Regierung in dieser sehr wichtigen Angelegenheit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 21. April 2020 dahasi schrieb vor 43 Minuten: Ich kritisiere auch einen Dosko für die Schnapsidee die Burgenländischen Seen nur für Burgenländer zu öffnen. Ich hab gar keinen Bezug mehr zu irgendeiner Partei. Aber ja, den kurz kann ich gar nicht leiden. Muss aber zugeben, die ersten 3 Wochen haben sie gut gemacht. Aber hat mich auch nicht gewundert, denn im verkaufen von unangenehmen ist er Spitze der kurz. Aber langsam blättert in meinen Augen der Lack ab und es kommt einem so vor als wäre mehr geredet und wenig getan worden.... Vor allem in Bereichen, die abseits der Wirtschaft (und selbst hier ist es für kleine und mittlere extrem schwer, da extrem viel Bürokratie) wichtig wären. Wir liegen da glaub ich eh nicht weit auseinander, sie haben zu beginn gut reagiert, man kann jetzt aber so ganz einiges massiv gegen die Wand fahren und teilweise schaut das nicht sonderlich gut aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.