COVID-19 in Österreich


Recommended Posts

V.I.P.
Adversus schrieb vor 7 Minuten:

Interview mit Hacker:

https://www.krone.at/2370030

Wird unserem Koch sicher freuen.  :davinci:

Merci.... Hacker hats in den letzten Wochen drauf geachtet unsachlich Kritik und Fingerzeige zu lassen die vor und im Wahlkampf zu oft da waren. Dazu macht Wien anscheinend seine Hausaufgaben. 

Hat lange gedauert aber das hat aktuell anscheinend alles Hand und Fuß. 

bearbeitet von Der Koch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
fis schrieb vor 8 Minuten:

Klingt alles total gut - und dann gehen die Leute in die Pause und tratschen und trinken ohne Maske....

Es ist meines Wissens nach recht gut belegt, dass in Spitälern zB die Sozialräume eines der großen Probleme darstellt. Verständlich natürlich aner halt trotzdem deletär. Deswegen wäre mehr home office wo möglich wichtig, weil dieses Risiko wegfällt.

Abstandsregeln gelten klarerweise auch für Pausen - bei uns isst der Großteil schon seit fast 6 Monaten im Büro, Kaffeepausen über Teams.  Bei uns hatten zwar auch schon 10% der MA (d.h.4 Personen) Corona - aber, jeder hat sich individuell wo angesteckt und dank der Maßnahmen hat es keiner weiterverbreitet.  Wo ein Wille da ein Weg.

Der Koch schrieb vor 19 Minuten:

Wird aber aktuell noch nicht überprüft oder? - Wir hatten im Herbst mit unserem mal darüber diskutiert, der hätte das auch so am sinnvollsten gesehen. Irgendeinen Schwerpunkt müssen sie ja ohnehin jährlich setzen, so war das im letzten Jahr der Umgang mit cancerogenen Arbeitsstoffen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aurinko schrieb vor 13 Minuten:

Abstandsregeln gelten klarerweise auch für Pausen - bei uns isst der Großteil schon seit fast 6 Monaten im Büro, Kaffeepausen über Teams.  Bei uns hatten zwar auch schon 10% der MA (d.h.4 Personen) Corona - aber, jeder hat sich individuell wo angesteckt und dank der Maßnahmen hat es keiner weiterverbreitet.  Wo ein Wille da ein Weg.

Wird aber aktuell noch nicht überprüft oder? - Wir hatten im Herbst mit unserem mal darüber diskutiert, der hätte das auch so am sinnvollsten gesehen. Irgendeinen Schwerpunkt müssen sie ja ohnehin jährlich setzen, so war das im letzten Jahr der Umgang mit cancerogenen Arbeitsstoffen. 

Kommt wohl auf den Prüfer an.... Für die Einhaltung des Arbeitnehmerschutz ist sonst auch der Arbeitgeber und nicht die Arbeitsinspektion zuständig,.... Die kann natürlich gerufen werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
aurinko schrieb vor 28 Minuten:

Wird aber aktuell noch nicht überprüft oder? - Wir hatten im Herbst mit unserem mal darüber diskutiert, der hätte das auch so am sinnvollsten gesehen. Irgendeinen Schwerpunkt müssen sie ja ohnehin jährlich setzen, so war das im letzten Jahr der Umgang mit cancerogenen Arbeitsstoffen. 

Bei einem Freund waren sie diese Woche im Büro. Angekündigt natürlich. Zufälligerweise waren an dem Tag beinahe alle im HO und die paar die da waren, saßen mit Maske am Schreibtisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
Zitat

Von der Leyen bestätigt Zusatzdosen für Österreich nicht

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält sich bezüglich der angekündigten Zusatzdosen an Corona-Impfstoffen des Herstellers BioNTech/Pfizer für Österreich bedeckt. Die Frage, ob Österreich 400.000 zusätzliche Dosen aus einer vorgezogenen Lieferung von zehn Millionen Dosen von BioNTech/Pfizer bekomme, beantwortete von der Leyen am Donnerstag in einem Gespräch mit der Presse und anderen Zeitungen nicht, wie die Presse in ihrer Samstagsausgabe berichtete.

▶️ Das Lieferversagen des Impfstoffherstellers AstraZeneca sei "drastisch" und habe zu Ungleichgewichten geführt in jenen Ländern, die im Spätherbst vorigen Jahres vor allem auf diesen Anbieter gesetzt hatten, führte die Kommissionspräsidentin aus. Von der Leyen:

"Darum habe ich ausverhandelt, dass zehn Millionen Dosen BioNTech/Pfizer vom Herbst ins zweite Quartal vorgezogen werden. Meine Empfehlung ist nun, das zu verwenden, um die Lücke zu füllen. Das wäre genug, um die Verteilung wieder auszugleichen. Dafür müssten allerdings andere Mitgliedstaaten auf ihren im Dezember schon fixierten Anteil an diesen zehn Millionen Dosen verzichten. Das ist angesichts des europaweiten Mangels an Vakzinen höchst fraglich. Im Steuerungskomitee der 27 Regierungen wird über diese Frage noch gestritten werden."

Tjo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fcw_1913 schrieb vor 1 Minute:

Tjo

Besonders brisant der letzte Satz

Zitat

Im Steuerungskomitee der 27 Regierungen wird über diese Frage noch gestritten werden. 

Ob de Co-/Vize-Chef da jetzt soviel Einsatz für "Heimat, Parteifreund und Vaterland" zeigt wie dies noch vor etwas mehr als ner Woche der Fall gewesen wäre. ?‍♂️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
AlexR schrieb vor 2 Stunden:

wenn man es bei sonnigen wetter macht, dann hast zig tausende wutkommentare auf sämtlichen social media plattformen, weil sich 5er gruppen an der innpromenade treffen und die urstrumpftante von der anderen innseite genau den abstand zwischen den leuten gesehen hat.

Das ist ja der nächste Punkt: Das Public-Shaming von Outdoor-Treffen hat auch sehr wesentlich dazu beigetragen, dass sich sehr viel in den privaten, nicht effektiv kontrollierbaren Bereich verlagert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Neocon schrieb vor 14 Minuten:

Das ist ja der nächste Punkt: Das Public-Shaming von Outdoor-Treffen hat auch sehr wesentlich dazu beigetragen, dass sich sehr viel in den privaten, nicht effektiv kontrollierbaren Bereich verlagert hat.

Eh, immer dieses Shaming, wenn es dunkel und kalt wird....deswegen geht man noch zu 7 zu einem Kollegen weiter 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

eggenberger schrieb vor 20 Stunden:

Dann hast eh noch halbwegs Glück gehabt. Mein Vater war vor knapp 3 Jahren eine Woche auf der Intensiv, weil seine Hausärztin über Monate - trotz massiver Beschwerden - Gallensteine übersehen hat. Er stand dann bei der Einlieferung kurz vor einem Herinfarkt und hat nachhaltige Schäden davongetragen, die Herzleistung ist auch um gut 30% zurückgegangen. Er hätte im März 2020 einen OP-Termin gehabt, wo er bis heute noch keinen Alternativtermin bekommen hat. Zählt dadurch also auch zur Hochrisikogruppe. Impfung hat er aber auch noch keine bekommen.

Alles Gute. Einfach scheixxe und ein Witz von der Hausärztin deine Vater der über massive Beschwerden sie nicht zu Fachärzten oder gleich ins Spital überweist. 

Akutelle Gruppen die einen Impftermin buchen können:

Screenshot (77)_LI.jpg

bearbeitet von AngeldiMaria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
AngeldiMaria schrieb vor 2 Stunden:

 

Akutelle Gruppen die einen Impftermin buchen können:

Screenshot (77)_LI.jpg

Wien hat da aber ein generelles Problem. +80 ist in Teil schon durch, jetzt kommt +65 dran. Insgesamt sind davon schon 40 % geimpft.

Dafür noch keine Lehrer und niedergelassene Ärzte laufen gerade so nebenbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
aurinko schrieb vor 10 Stunden:

Man müsste es machen wie beim Arbeitsschutz. Die Betriebe müssen verpflichtend Concepte erarbeiten und für einen ordnungsgemäßen Schutz ihrer Mitarbeiter sorgen - sei es durch ausreichenden Abstand, Schutzwänden oder Home Office. Diese Konzepte werden von den Arbeitsinspektoraten bei ihren Besuchen kontrolliert bzw. wenn irgendwo ein Cluster in einem Betrieb auftritt, wird man sich das Konzept auch anschauen und wenn es nicht passt gibt es Strafen.

Bei uns kann jeder MA selbst entscheiden - wenn Büro dann aber nur eine Person pro Büro (bzw. 2 Personen pro Labor. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich 2/3 meiner Zeit im Büro bin. 

So ein Konzept ist bei uns jedenfalls Realität und funktioniert (zumindest in dem Bereich, wo ich bin, kann natürlich nicht alle beurteilen) sehr gut. Das Büro gefahrlos zu nutzen ist überhaupt kein Problem. In vielen Betrieben wird es ähnlich sein.

So soll es generell sein, ein Verbot von Präsenzarbeit wäre vollkommen daneben. Wird auch vor allem von Leuten genutzt, die zuhause nicht die Möglichkeit haben ein Büro einzurichten oder noch dabei sind, dies zu tun. Ein bissi Absprache untereinander, dass man nicht zu mehrt in einem Büro sitzt reicht, soviel kann und soll man den Menschen zutrauen.

AlexR schrieb vor 8 Stunden:

Eh, immer dieses Shaming, wenn es dunkel und kalt wird....deswegen geht man noch zu 7 zu einem Kollegen weiter 

Es gab genug Vorfälle im Sommer/Herbst und auch in der warmen Zeit die schon war, wo harmlose Treffen fotografiert und in Zeitungen abgebildet wurden und/oder völlig unverhältnismäßige Strafen verhängt wurden. Also ja, wenn man keine Strafe für die Übertretung irgendeiner komplett schwachsinnigen Vorschrift riskieren will, trifft man sich im privaten Bereich. Man kann den Menschen nicht vorwerfen, wenn sie aus der Vergangenheit klüger werden. Es wäre schön, wenn es in Österreich möglich wäre, Maßnahmen zu setzen, ohne diese ausschließlich auf Verbote und Strafen zu basieren. Dann würde so etwas wie die Verlagerung des Geschehens in die privaten Räume aus Angst vor Strafen nicht passieren. Aber bei uns wird dann ja noch eher diskutiert, wie man die Unverletzbarkeit der eigenen vier Wände aufbricht, um dort auch noch kontrollieren zu können, anstatt dass endlich einmal ein Umdenken stattfinden würde :facepalm:.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

what's the chapel of mine

ich bin ein großer freund davon, home office zu ermöglichen, wo es sinnvoll ist und geht. aber das muss man sich immer pro mitarbeiter*innengruppe und eigentlich viel mehr noch pro stelle anschauen, auch administration ist nicht gleich administration.

alleine in meinen teams gibts von 20 mitarbeiter*innen ca. 1/3, für die home office aus verschiedenen gründen nicht in frage kommt. einerseits, weil die art der tätigkeit die anwesenheit vor ort zwingend erfordert (zb zwe buchhalterinnen, weil die belege halt in der geschäftsführung zusammenkommen) oder weil es sich um haustechniker in einer mobilen eingreiftruppe für akute probleme oder geplante projekte an projekt- oder schulstandorten handelt, die nur formal einen büroarbeitsplatz haben, den aber de facto weder brauchen noch nutzen.

wir haben halt seit einem jahr ein funktionierendes masken- und hygienekonzept, team splitting und eine sehr detailliert geregelte maximalbelegung der büros. und wir hatten trotz 60 mitarbeiter*innen und ehrenamtlichen am fraglichen standort lediglich einen positiv getesteten fall, und das war ein zivi, der sich das am wochenende geholt hat. es geht also schon, wenn mans gscheit macht (und ein bissl glück hat).

ich glaub aber nicht, dass man das in irgendeiner form allgemeingültig und en detail hätte wirklich effektiv regeln können - weder für all unsere standorte, ganz zu schweigen groß angelegt für größere einheiten des wirtschaftslebens. das problem, das ich mit dem status quo in der politik hab ist, dass sie mit dem bissl, was sie dann nach über einem jahr (!!) geregelt haben eigentlich und auch durch das lange nichtstun kommunizieren: is uns wurscht, ja wenns unbedingt wollts machts euch das mim betriebsrat aus. da wäre schon mehr gegangen.

bearbeitet von Lichtgestalt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos
LiamG schrieb vor 5 Minuten:

+4.096 um 8 Uhr. Letzte Woche 3.284

Stabil...

Nau, mit dem 4er hält ich erst nächste Woche gerechnet.

Wird wohl an den vielen Tests liegen die wir machen :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.