COVID-19 in Österreich


Recommended Posts

Eierschaukelverzichter
Unique schrieb vor 1 Minute:

Für mich baut das einem mehr oder weniger sanften "Impfdruck" vor. Und da kann man jetzt von mir aus über mich herfallen aber einen solchen befürworte ich. 

Und das Testen selbst ist jetzt nicht so schlimm, dass man da ein Drama daraus machen muss (und nur ums gleich zu sagen: als Krankenhausmitarbeiter habe ich sicher schon 6-8 Abstriche hinter mir).

geh alter, dieser Schmierlappen ist doch nicht mein Erziehungsberechtigter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hugo_Maradona schrieb vor 7 Minuten:

Es ist komplett unrealistisch, dass diese Betriebe mit den Auflagen und den Kundenaufkommen heuer Gewinn machen. Unmöglich! 

Man hat das gemacht, dass man eben nicht die 50% Umsatzersatz vom Vorjahr gewähren muss. Damit wären diese nämlich erheblich besser ausgestiegen. Es wäre unmöglich gewesen diese 50% dem Winterourismus nicht zu geben.

 

Natürlich werden die Skigebiete heuer enorme Verluste hinnehmen müssen. Die von dir vorgeschlagenen staatlichen Unterstützungen wären aber einerseits nicht vertretbar und andererseits auch rechtlich sicher nicht einwandfrei, solang man das nicht allen Unternehmen zugesteht, was dann aber zig-Milliarden kosten würde. Die öffentliche Reaktion würde ich geren sehen, wenn man stolz verkündet, die Ski Amade heuer mit 125 Mio. Umsatzersatz zu untersützen. So musste man - nach starkem Druck - irgendeine Lösung finden. Dass es sich um Klientelpolitk handelt ist ja alleine am Beispiel der Bundesliga leicht zu erklären. Dort ist die Verbindung in die Gemeinden, das Land und den Bund ebe nicht so gut und deshalb ist man eben relativ schnell wieder auf Geisterspiele umgestiegen. Der Fußball hat eben keine Lobby, der Wintertourismus schon. Alleine Ischgl ist ja ein weiteres Beispiel dafür, wie sehr Liftbetreiber und Politik zusammenhängen.

bearbeitet von sulza

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
Hugo_Maradona schrieb vor 1 Minute:

Es würde mich wirklich interessieren von welcher Klientel du sprichst? Das ist polemischer Scheiss

Seine Geldgeber auf der einen Seite, seine Steuergeldempfänger auf der anderen Seite.

Benko, Adler, Ho, Pierer, Landwirte, Pensionisten, Horten, Glock, Novomatic und die ganzen Fanboys. Teile es selber auf, wer auf welcher Seite zu finden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unique schrieb vor 6 Minuten:

Für mich baut das einem mehr oder weniger sanften "Impfdruck" vor. Und da kann man jetzt von mir aus über mich herfallen aber einen solchen befürworte ich. 

du kannst dir ja von mir aus den letzten gestreckten dreck vom karlsplatz reinspritzen lassen, aber lass andere da aussen vor. impfdruck und impfpflicht ist das letzte. vor allem mit einem präparat von dem es noch nichtmal eine langzeitstudie gibt, wo keiner was welche nebenwirkungen etc. das hat. wie man sich sowas freiwillig reindrücken lässt und andere damit zwangsbeglücken will kann ich nicht verstehen. vor allem können geimpfte quasi weiterhin superspreader sein. also durchaus sinnvoll

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sulza schrieb vor 1 Minute:

Natürlich werden die Skigebiete heuer enorme Verluste hinnehmen müssen. Die von dir vorgeschlagenen staatlichen Unterstützungen wären aber einerseits nicht vertretbar und andererseits auch rechtlich sicher nicht einwandfrei, solang man das nicht allen Unternehmen zugesteht, was dann aber zig-Milliarden kosten würde. Die öffentliche Reaktion würde ich geren sehen, wenn man stolz verkündet, die Ski Amade heuer mit 125 Mio. Umsatzersatz zu untersützen. So musste man - nach starkem Druck - irgendeine Lösung finden. Dass es sich um Klientelpolitk handelt ist ja alleine am Beispiel der Bundesliga leicht zu erklären. Dort ist die Verbindung in die Gemeinden, das Land und den Bund ebe nicht so gut und deshalb ist man eben relativ schnell wieder auf Geisterspiele umgestiegen. Der Fußball hat eben keine Lobby, der Wintertourismus schon.

Wir sprechen von einem Wirtschaftszweig der etwa in Tirol üblicherweise knapp 1/3 der direkten und indirketen Wirtschaftsleistung pro Jahr leistet.

 

Das ist demnach nicht Klientelpolitik sondern - wenn man mal die Emotionen weglässt - essentielle Wirtschaftspolitik. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuxxl schrieb Gerade eben:

Scheiss dich nicht an und lass dich testen. 

wozu damit ich mich demnächst zwangsspritzen lassen darf?

WorkingPoor schrieb vor 6 Minuten:

Haben sie aber nicht. Da wird die Partei notfalls mit dem Leben verteidigt. Diese Generation an Wählern ist verloren.

und stirbt wohl auch so schnell nicht aus. leider

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WorkingPoor schrieb vor 2 Minuten:

Seine Geldgeber auf der einen Seite, seine Steuergeldempfänger auf der anderen Seite.

Benko, Adler, Ho, Pierer, Landwirte, Pensionisten, Horten, Glock, Novomatic und die ganzen Fanboys. Teile es selber auf, wer auf welcher Seite zu finden ist.

Das ist undifferenzierter Schwachsinn. Pensionisten? Echt jetzt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
FAKforever1911 schrieb vor 3 Minuten:

du kannst dir ja von mir aus den letzten gestreckten dreck vom karlsplatz reinspritzen lassen, aber lass andere da aussen vor. impfdruck und impfpflicht ist das letzte. vor allem mit einem präparat von dem es noch nichtmal eine langzeitstudie gibt, wo keiner was welche nebenwirkungen etc. das hat. wie man sich sowas freiwillig reindrücken lässt und andere damit zwangsbeglücken will kann ich nicht verstehen. vor allem können geimpfte quasi weiterhin superspreader sein. also durchaus sinnvoll

DU KANNST ES NICHT VERSTEHEN? Weil man vl ein normales Leben heuer noch will und nicht in 5 Jahren? Checkst es jetzt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hugo_Maradona schrieb Gerade eben:

Wir sprechen von einem Wirtschaftszweig der etwa in Tirol üblicherweise knapp 1/3 der direkten und indirketen Wirtschaftsleistung pro Jahr leistet.

 

Das ist demnach nicht Klientelpolitik sondern - wenn man mal die Emotionen weglässt - essentielle Wirtschaftspolitik. 

Du kannst es Klientel- oder Wirtschaftspolitik bezeichnen. Fakt ist halt, dass die Skigebiete nicht zufällig offen bleiben. Es ist halt ein bisschen realitätsfern den Einfluss der Seilbahnwirtschaft in die Politik zu verneinen, während diverse Vorstände der Seilbahnen und Gemeinderäte quasi gleich besetzt sind. Außerdem sind die vom Wintertourismus profitierenden Länder und Gemeinden tief schwarz eingefärbt. Das färbt dann natürlich auch auf höhere politische Ebenen ab. Da lässt man seine Wählerschaft natürlich nicht auf der Straße stehen und damit ist es ein perfektes Beispiel mehrheitsfähiger Klientelpolitik. Ich verstehe demnach nicht, wie man den Zusammenhang zwischen Skigebieten und Politik verneinen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Athletiker schrieb vor 1 Minute:

DU KANNST ES NICHT VERSTEHEN? Weil man vl ein normales Leben heuer noch will und nicht in 5 Jahren? Checkst es jetzt? 

ja ne is klar. normales leben kann nur geführt werden wenn geimpft wird. die maschinerie läuft auf hochtouren. und die mehrzahl der jünger läuft dem führer kurz wie die lemminge hinterher. bravo weiter so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos
Xaverl Nick schrieb Gerade eben:

Hauptsache mich holst ab und impfst du persönlich. Hol lieber den FAKforever ab... 

Erst wenn er sich wieder ein bissl beruhigt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sulza schrieb Gerade eben:

Du kannst es Klientel- oder Wirtschaftspolitik bezeichnen. Fakt ist halt, dass die Skigebiete nicht zufällig offen bleiben. Es ist halt ein bisschen realitätsfern den Einfluss der Seilbahnwirtschaft in die Politik zu verneinen, während diverse Vorstände der Seilbahnen und Gemeinderäte quasi gleich besetzt sind. Außerdem sind die vom Wintertourismus profitierenden Länder und Gemeinden tief schwarz eingefärbt. Das färbt dann natürlich auch auf höhere politische Ebenen ab. Da lässt man seine Wählerschaft natürlich nicht auf der Straße stehen und damit ist es ein perfektes Beispiel mehrheitsfähiger Klientelpolitik. Ich verstehe demnach nicht, wie man den Zusammenhang zwischen Skigebieten und Politik verneinen kann.

Die Seilbahnwirtschaft ist ohne Hotellerie und Gastronomie, gemeinsam mit Einreisebeschränkungen nichts!

Man tut der Seilbahnwirtschaft mit der Öffnung keinen Gefallen und somit ist es keine Klientelpolitik 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Hugo_Maradona schrieb vor 5 Minuten:

Wir sprechen von einem Wirtschaftszweig der etwa in Tirol üblicherweise knapp 1/3 der direkten und indirketen Wirtschaftsleistung pro Jahr leistet.

 

Das ist demnach nicht Klientelpolitik sondern - wenn man mal die Emotionen weglässt - essentielle Wirtschaftspolitik. 

Too big to fail? Kennt man ja schon aus der Finanzkrise. Die kleinen Händler kann man für die Gesundheit opfern. Geht ja nicht um viel, die paar Jahre Privatkonkurs musst halt durchbeissen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.