Admira Fan V.I.P. Geschrieben 20. März 2020 sebold schrieb Gerade eben: Dann muss ich mir jetzt echt Onlinehändler für die Osternestln suchen Billa / Merkur? Wenn ich Anschober in der PK richtig interpretiert habe, dann wirds die Maßnahmen wohl so lange geben, bis wir 2-3 Tage einen Zuwachs < 10% haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 20. März 2020 raumplaner schrieb Gerade eben: die routinen sind jetzt mal einigermaßen eingelernt, das hilft schon was. da wird jetzt plötzlich niemand mehr sagen, händewaschen muss ich jetzt eh nicht mehr, weil corona haben wir im griff. und dass man beim anstellen ein bisserl abstand hält, wird hoffentlich auch neues kulturgut. Genau. Wenn dann am Anfang auch noch die Geschäfte eine Begrenzung haben und die Kinos weiter geschlossen haben, dann geht es halt wieder schrittweise bergauf. Aber schön zu sehen, dass es wieder ein Ziel gibt und es bergauf geht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 20. März 2020 sebold schrieb vor 1 Minute: Dann muss ich mir jetzt echt Onlinehändler für die Osternestln suchen Jeder Supermarkt hat eh schon das Osterklumpat herumstehen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 20. März 2020 Silva schrieb vor 1 Minute: Die Frage ist dennoch (aus Laiensicht) nicht falsch, was nach dem Erreichen dieses Ziels sein wird. Wenn alles gut geht, sind dann weiterhin ein Grossteil der Bevoelkerung von der Krankheit nicht betroffen gewesen und damit ist das Risiko natuerlich vorhanden, dass es nach Lockerung der Massnahmen und beim Versuch zur Normalitaet zurueckzukehren einen erneuten Ausbruch inkl. Gefahr der Ueberlastung des Systems gibt. Oder anders gefragt: Was soll verhindern, dass nach den Massnahmen es nicht nach einiger Zeit wieder von vorne beginnt? Es geht dann glaube ich nur um die Möglichkeit, die akute Fälle zu behandeln und der Rest wird immunisiert.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 20. März 2020 Silva schrieb vor 1 Minute: Oder anders gefragt: Was soll verhindern, dass nach den Massnahmen es nicht nach einiger Zeit wieder von vorne beginnt? Das könnte ja nur ein Impfstoff bzw. eventuell Medikamente verhindern. Das Spiel "Maßnahmen verschärfen und dann lockern" ist zwar richtig und wirksam, aber keine nachhaltige Lösung. So löst man halt immer wieder Ansteckungswellen und mit der Einführung der Maßnahmen Abflachungen aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patz026 Postinho Geschrieben 20. März 2020 Wenigstens mal was positives. Auf gehts in die 2 Hälfte der 1 Hbz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 20. März 2020 Admira Fan schrieb Gerade eben: Billa / Merkur? Wenn ich Anschober in der PK richtig interpretiert habe, dann wirds die Maßnahmen wohl so lange geben, bis wir 2-3 Tage einen Zuwachs < 10% haben Macht auch Sinn. Ich bin auch gespannt was die letzte Tage schönes Wetter bewirkt haben, ich befürchte da ja einen neuen Anstieg nächste Woche. Hoffentlich bin ich zu pessimistisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 20. März 2020 (bearbeitet) sulza schrieb vor 1 Minute: Das könnte ja nur ein Impfstoff bzw. eventuell Medikamente verhindern. Das Spiel "Maßnahmen verschärfen und dann lockern" ist zwar richtig und wirksam, aber keine nachhaltige Lösung. So löst man halt immer wieder Ansteckungswellen und mit der Einführung der Maßnahmen Abflachungen aus. Es gibt keine nachhaltige Lösung die in absehbarer Zeit bearbeitet 20. März 2020 von eminem23 Jä 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 20. März 2020 eminem23 schrieb vor 1 Minute: Es geht dann glaube ich nur um die Möglichkeit, die akute Fälle zu behandeln und der Rest wird immunisiert.... Nur sind nach Ostern noch immer deutlich über 8,7 Mio. nicht immun. Dann würde man die Maßnahmen lockern und sobald die Kapazitätsgrenze wieder erreicht ist, müsste man sie wieder einführen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 20. März 2020 sulza schrieb vor 1 Minute: Das könnte ja nur ein Impfstoff bzw. eventuell Medikamente verhindern. Solang es den nicht gibt, kann man damit halt nicht planen. eminem23 schrieb vor 2 Minuten: Es geht dann glaube ich nur um die Möglichkeit, die akute Fälle zu behandeln und der Rest wird immunisiert.... Aber man muss ja dann wieder aufpassen, dass man nicht zu viele akute Faelle auf einmal hat, denn das ist ja das grosse Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. März 2020 Silva schrieb Gerade eben: Die Frage ist dennoch (aus Laiensicht) nicht falsch, was nach dem Erreichen dieses Ziels sein wird. Wenn alles gut geht, sind dann weiterhin ein Grossteil der Bevoelkerung von der Krankheit nicht betroffen gewesen und damit ist das Risiko natuerlich vorhanden, dass es nach Lockerung der Massnahmen und beim Versuch zur Normalitaet zurueckzukehren einen erneuten Ausbruch inkl. Gefahr der Ueberlastung des Systems gibt. Oder anders gefragt: Was soll verhindern, dass nach den Massnahmen es nicht nach einiger Zeit wieder von vorne beginnt? man achtet auf die krankheit corona. das war ja das hauptproblem in china, dass man eine neue krankheit halt überhaupt nicht bemerkt bis zum zeitpunkt, wo es zu spät ist. noch dazu eine krankheit, die überhaupt keine auffälligen symptome hat. ein paar experten im asb hätten es natürlich schon geschafft, aber die waren leider nicht dort. man kennt ein paar spielregeln, wie man sich gegenüber anderen menschen verhält. man wird auch weiterhin reduktion brauchen. ein donauinselfest wird auf keinen fall stattfinden. ein sitzplatzkonzert im wuk mit ausreichend abstand schon eher. nicht zuletzt: es gibt jetzt dann auch menschen, die dagegen immun sind. die haben somit superkräfte und können an neuralgischen punken eingesetzt werden. die liste kann noch beliebig erweitert werden, wir sind dann - wenn es wirklich gelingt die ausbreitung in den griff zu bekommen - deutlich gerüsteter. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 20. März 2020 eminem23 schrieb vor 1 Minute: Es gibt keine nachhaltige Lösung die in absehbarer Zeit Eh nicht. Deshalb habe ich ja auch ursprünglich erwähnt, dass man eigentlich auf einen Impfstoff bzw. zumindest Medikamente warten müsste und ich davon ausgehe, dass nach Ostern - wenn überhaupt - eine Lockerung für wenige Tage eintritt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 20. März 2020 Martinovic schrieb vor 18 Minuten: Kurz jetzt live auf orf 2 Wenn HC das liest wird er sehr sehr traurig sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 20. März 2020 sulza schrieb Gerade eben: Nur sind nach Ostern noch immer deutlich über 8,7 Mio. nicht immun. Dann würde man die Maßnahmen lockern und sobald die Kapazitätsgrenze wieder erreicht ist, müsste man sie wieder einführen. Nein weil du dann ja die weniger echte Grippekranken in Behandlung hast und die Akutfälle im Krankenhaus aufnehmen kannst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 20. März 2020 sulza schrieb vor 3 Minuten: Bei einer Lockerung nach Ostern wird es dann nicht allzu lange dauern, bis der nächste Peak erreicht ist. Die Anzahl der infizierte wächst weiterhin exponentiell, eine Aufhebung würde das Wachstum beschleunigen und dann stehen wir wenige Wochen später wieder vor der nächsten Kapazitätsgrenze. Die Ansteckungen hat man durch die aktuell drastische Maßnahmen erreicht, ohne diese das nicht gelungen wäre. Eine Lockerung würde das Gegenteil bedeuten. Zynisch gesprochen: 90 % der Krankheiten verlaufen harmlos, die Leute bleiben zu Hause und werden wieder gesund. Für die restlichen 10 % gibt es dann medizinische Einrichtungen mit den notwendigen Kapazitäten. Angesteckt werden wir alle werden, aber es wird langsamer verlaufen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.