falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 15. Juni 2021 Details zum Ausfallbonus Die Details: Beim Ausfallbonus muss ein Umsatzeinbruch von 50 Prozent nachgewiesen werden zum Vorkrisenniveau. Im Fixkostenzuschuss-Modell fällt der Vorschuss weg. Es gibt eine Staffelung in Prozentschritten. Es gibt einen Deckel beim Ausfallbonus von 80.000 Euro (statt bisher 30.000 Euro) und wird mit der Kurzarbeit gedeckelt. Also: Kurzarbeit und Ausfallbonus darf max den Umsatz des Vergleichszeitraums ergeben. Details zum Verlustersatz Beim Verlustersatz gilt jetzt - Verlängerung: 6 Monate (Juli – Dezember) - Eintrittskriterium: 50% Umsatzausfall - Deckel: zehn Millionen Euro (beihilfenrechtlicher Rahmen) Details zum Härtefallfonds Härtefallfonds: - Verlängerung („Phase 3“): 3 Monate (Juli – September) - Eintrittskriterium: 50% Umsatzeinbruch oder laufende Kosten können nicht gedeckt werden (Betretungsverbot als Eintrittskriterium entfällt) - Betrag: 600 Euro (statt bisher 1.100 Euro inkl Comeback-Bonus und Zusatzbonus); max 2000 Euro - Zeitraum: ab 1. Juli (für 15. Juni bis 30. Juni gibt es einen automatisierten Ersatz) Blümel: "Bis 600 Millionen Euro Mehrkosten" Durch die Verlängerung der Hilfen rechnet Blümel mit rund 500 bis 600 Millionen Euro an Mehrkosten. Wie viele Unternehmen in Summe davon profitieren werden, konnte Blümel nicht sagen. #money2blow 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 21. Juni 2021 (bearbeitet) EU-Cov-Beihilfen-Untersuchungsausschuss 2023 bearbeitet 21. Juni 2021 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 21. Juni 2021 falcomitdemkoks schrieb am 15.6.2021 um 12:44 : Durch die Verlängerung der Hilfen rechnet Blümel mit rund 500 bis 600 Millionen Euro an Mehrkosten. Wie viele Unternehmen in Summe davon profitieren werden, konnte Blümel nicht sagen. Nicht mal diese maximal zehn Unternehmen kann er zählen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 14. Juli 2021 groundhopper schrieb am 11.5.2021 um 07:23 : Wahnsinn, was beim Fixkostenzuschuss da an Unternehmen verteilt wurde... in den VN heute Auflistung von Vorarlberger Unternehmen mit über 100.000 Euro. Da findet sich u.a. ein Baumarkt, welcher 550.000 Euro Fixkostenzuschuss bekommen hat (obwohl sie das Geschäft ihres Lebens gemacht haben!), eine Pizzeria (!) die 330.000 Euro Fixkostenzuschuss bekommen hat und dazu noch diverse Autohäuser mit 800.000 Euro Fixkostenzuschuss... so sieht also sorgsamer Umgang mit Steuergeld aus. Wer die Zeche zahlt, ist eh schon klar - die Mittelschicht und die Armen. Danke an den besten Finanzminister aller Zeiten. Die Hotellerie hat auch das Geschäft ihres Lebens gemacht. In den Tiroler Skiorten kaufens sich gerade alle Luxusautos und neue Wohnungen in Innsbruck. Keinen Finger geruehrt versteht sich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 14. Juli 2021 Feanor1990 schrieb vor 38 Minuten: Die Hotellerie hat auch das Geschäft ihres Lebens gemacht. In den Tiroler Skiorten kaufens sich gerade alle Luxusautos und neue Wohnungen in Innsbruck. Keinen Finger geruehrt versteht sich. Sebastian Kurz und Gernot Blümel sei Dank. Klientelwirtschaft at its best. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 14. Juli 2021 groundhopper schrieb vor 2 Minuten: Sebastian Kurz und Gernot Blümel sei Dank. Klientelwirtschaft at its best. und somit hat sich der Staat eh auf seine Kernaufgaben auch in der Pandemie konzentriert 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 14. Juli 2021 (bearbeitet) Feanor1990 schrieb vor 7 Stunden: Die Hotellerie hat auch das Geschäft ihres Lebens gemacht. In den Tiroler Skiorten kaufens sich gerade alle Luxusautos und neue Wohnungen in Innsbruck. Keinen Finger geruehrt versteht sich. Immerhin habens diesmal "nur" den Steuerzahler ausgebeutet und nicht die Billigarbeitskräfte durch die sie überhaupt erst so unverschämt reich geworden sind. Wie sagte schon einst Tilg? "Man hat alles richtig gemacht." bearbeitet 14. Juli 2021 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wienzer Top-Schriftsteller Geschrieben 7. Januar 2022 Laut dem Artikel kostet eine Woche Lockdown 400 Millionen statt >500 Millionen. https://www.nachrichten.at/wirtschaft/letzter-lockdown-kostete-wirtschaft-nicht-mehr-so-viel-wie-fruehere;art15,3535314 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 7. Januar 2022 (bearbeitet) Wienzer schrieb vor 4 Minuten: Laut dem Artikel kostet eine Woche Lockdown 400 Millionen statt >500 Millionen. https://www.nachrichten.at/wirtschaft/letzter-lockdown-kostete-wirtschaft-nicht-mehr-so-viel-wie-fruehere;art15,3535314 Schnäppchen, da nehmen wir doch noch 1-2 mit im Sonderangebot bearbeitet 7. Januar 2022 von Fuxxl 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 11. Januar 2022 Zitat Bis zuletzt hatte man auf eine Rettung gehofft. Vor der Verkündung des Insolvenzantrages hatte es langwierige Verhandlungen zwischen den Unternehmen, der deutschen Bundesregierung und dem Land Mecklenburg-Vorpommern über ein Rettungspaket gegeben. Der deutsche Bund hatte Berichten zufolge wiederholt versichert, rund 600 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) zur Verfügung stellen zu wollen. Das Schiff sollte dafür als Sicherheit verwendet werden. Dafür wäre allerdings ein Eigenbeitrag der Eigentümer von 60 Millionen Euro plus Garantien für die Bundesmittel notwendig gewesen. Hier konnte offenbar eine Einigung mit dem Hongkonger Mutterunternehmen erzielt werden, Genting soll laut NDR jedoch nur 30 Millionen Euro in Aussicht gestellt haben. https://orf.at/stories/3243119/ 600 Millionen Hilfspaket für 2.200 Arbeitsplätze. Wahnsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 11. Januar 2022 Neocon schrieb vor 2 Stunden: https://orf.at/stories/3243119/ 600 Millionen Hilfspaket für 2.200 Arbeitsplätze. Wahnsinn. haben wohl ganz gut verdient dort und ansonsten gibt es ja nicht viel arbeit dort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Februar 2022 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 10. Februar 2022 DerFremde schrieb vor 6 Minuten: Einfach im ÖVP-Stil die oberen 20 Länder wegschneiden und schon sind wir bei den Spitzenreitern dabei... sonst zählen wir mit dieser Versagertruppe ja leider nirgends zur europäischen Spitze (außer bei sinnlosen Sachen wie Massentesten mit Omicron lol). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 12. März 2022 DerFremde schrieb am 10.2.2022 um 11:32 : Und das wird halt wie immer noch drei Mal nach unten korrigiert, bis die Endabrechnung bekannt gegeben wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.