revo Oasch Geschrieben 16. Dezember 2020 Wie sind eigentlich Umtauschregelungen im Handel bei Geschäftsschließung nach Kauf? Hatte das Problem selbst noch nie ... Aber kauft man was am Freitag, am Samstag wird verkündet, dass die Geschäfte ab Montag zu sind für drei Wochen, was macht man dann mit seinen 14 Tagen Umtauschrecht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. Dezember 2020 Eine gesetzlich verankerte Regelung wird es eher nicht gaben, aber ich denke in so einem Fall werden einem die meisten Geschäfte entgegen kommen - bei einer Klage würden sie sicher verlieren. Ähnlich bei Gutscheinen - da gab es in den letzten Monaten ja ebenfalls ein großes Entgegenkommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 17. Dezember 2020 (bearbeitet) aurinko schrieb vor 10 Stunden: Eine gesetzlich verankerte Regelung wird es eher nicht gaben, aber ich denke in so einem Fall werden einem die meisten Geschäfte entgegen kommen - bei einer Klage würden sie sicher verlieren. Ähnlich bei Gutscheinen - da gab es in den letzten Monaten ja ebenfalls ein großes Entgegenkommen. Mal kurz zur Klarstellung: Ein Umtauschrecht muss vereinbart werden - ein gesetzliches Rückgaberecht besteht nur beim Onlinehandel. Ob auch ein freiwilliges Umtauschrecht, bei dem darauf nicht Rücksicht genommen wurde (AGB anschauen), noch Monate später ausgeübt werden kann, würde ich aus dem Bauch nicht ohne weiteres bejahen. Das wird sehr auf den Einzelfall ankommen (war die Rückgabe gar nicht möglich? Auch nicht per Post? war ein weiterer Lockdown absehbar oder sogar schon angekündigt oder kam er überraschend?) So oder so sollte das bei Kauf angesprochen werden; im Zweifel würde ich, wenn ich umtauschen will, das Recht zumindest per E-Mail "ausüben". -> Mail hinschreiben "will umtauschen, wo und wann soll ichs hinbringen?" bearbeitet 17. Dezember 2020 von Inquisitor 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 17. Dezember 2020 Der neue Verlustersatz (Beihilfe bis 3 Mio pro Unternehmen) ist auch wieder ein Meisterwerk. Anstatt die Verluste auszugleichen, die im ersten halben Jahr der Pandemie bereits fix entstanden sind, gleicht man in erster Linie Verluste aus, welche erst entstehen werden (Betrachtungszeitraum 16.9.20 bis 30.6.21 exkl. Umsatzersatz-Monate). Was wird die Folge sein? Betroffene Unternehmen werden ihre Betriebsausgaben ins erste Halbjahr 2021 legen, da diese Verluste ohnehin ausgeglichen werden (bis zu 90%). Im zweiten Halbjahr kann dann die Ernte eingefahren werden. In der Kommission und/oder im Finanzministerium sitzen offenbar nur realitätsferne Trottel... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Dezember 2020 revo schrieb vor 14 Stunden: Wie sind eigentlich Umtauschregelungen im Handel bei Geschäftsschließung nach Kauf? Hatte das Problem selbst noch nie ... Aber kauft man was am Freitag, am Samstag wird verkündet, dass die Geschäfte ab Montag zu sind für drei Wochen, was macht man dann mit seinen 14 Tagen Umtauschrecht? Ich hatte etwas kurz vorm Lockdown beim Hagebau gekauft und musste es danach umtauschen. War überhaupt kein Problem. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 18. Dezember 2020 Neocon schrieb am 17.12.2020 um 08:32 : Der neue Verlustersatz (Beihilfe bis 3 Mio pro Unternehmen) ist auch wieder ein Meisterwerk. Anstatt die Verluste auszugleichen, die im ersten halben Jahr der Pandemie bereits fix entstanden sind, gleicht man in erster Linie Verluste aus, welche erst entstehen werden (Betrachtungszeitraum 16.9.20 bis 30.6.21 exkl. Umsatzersatz-Monate). Was wird die Folge sein? Betroffene Unternehmen werden ihre Betriebsausgaben ins erste Halbjahr 2021 legen, da diese Verluste ohnehin ausgeglichen werden (bis zu 90%). Im zweiten Halbjahr kann dann die Ernte eingefahren werden. In der Kommission und/oder im Finanzministerium sitzen offenbar nur realitätsferne Trottel... Man ist den Spendern eben was schuldig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 22. Dezember 2020 (bearbeitet) 22.12. nüm...alle gehälter + WR überwiesen nüm....umsatzersatz noch nicht da nüm bearbeitet 22. Dezember 2020 von eminem23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 22. Dezember 2020 eminem23 schrieb vor 3 Stunden: 22.12. nüm...alle gehälter + WR überwiesen nüm....umsatzersatz noch nicht da nüm Bei uns sinds jetzt zwei Monate die wir auf die Genehmigung der Kurzarbeit warten. Erst dann kann die Abrechnung eingereicht werden und dann dauerts wohl nochmal 2-3 Wochen bis das Geld fließt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 22. Dezember 2020 Neocon schrieb vor 12 Minuten: Bei uns sinds jetzt zwei Monate die wir auf die Genehmigung der Kurzarbeit warten. Erst dann kann die Abrechnung eingereicht werden und dann dauerts wohl nochmal 2-3 Wochen bis das Geld fließt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 28. Dezember 2020 https://www.diepresse.com/5916112/pandemie-kostet-deutschland-391-milliarden-euro?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&xtor=CS1-15&fbclid=IwAR0-_iP-wDSk33YehWhCTPurhEBjOVTuGvb-h1aqC7WJoorsaktQ-mjJ2jg#Echobox=1609090957 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 28. Dezember 2020 Inquisitor schrieb vor 20 Minuten: https://www.diepresse.com/5916112/pandemie-kostet-deutschland-391-milliarden-euro?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&xtor=CS1-15&fbclid=IwAR0-_iP-wDSk33YehWhCTPurhEBjOVTuGvb-h1aqC7WJoorsaktQ-mjJ2jg#Echobox=1609090957 Wahnsinn....ich hoffe, dass sich die ganze Geschichte zum besseren wendet ab dem 2. Quartal übrigens email vom FA bekommen, dass das Geld bald ausbezahlt wird...na schau mer mal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 28. Dezember 2020 (bearbeitet) Spannend auch: die Ankündigung, die bis vor kurzem noch zu Shitstorms führte, tritt ein. Nämlich, dass sich das Ergebnis erst nach einiger Zeit zeigt. Die Übersterblichkeit in Schweden ist gleich wie bei uns. Nur, dass dort keine Schulen geschlossen wurden, die Wirtschaft besser durchgekommen ist und das demokratische System nicht systematisch desavouiert wurde. Und der aktuelle Trend spricht nicht gerade für Österreich... bearbeitet 28. Dezember 2020 von Inquisitor 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2020 Inquisitor schrieb vor 11 Stunden: Spannend auch: die Ankündigung, die bis vor kurzem noch zu Shitstorms führte, tritt ein. Nämlich, dass sich das Ergebnis erst nach einiger Zeit zeigt. Die Übersterblichkeit in Schweden ist gleich wie bei uns. Nur, dass dort keine Schulen geschlossen wurden, die Wirtschaft besser durchgekommen ist und das demokratische System nicht systematisch desavouiert wurde. Und der aktuelle Trend spricht nicht gerade für Österreich... Jetzt tu da nicht übertreiben,... Das is die Übersterblichkeit /Million,... Da is in Absoluten Zahlen noch immer ein Faktor 1,15 unterschied. wären wir beide also genau bei 1000 hätte Ö noch immer über 1300 weniger Tote die als Übersterblichkeit gerechnet werden als die Schweden,... Bei bald 6000 Toten wären diese rund 1300 ganze 22% unserer Verluste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 29. Dezember 2020 Der Koch schrieb vor einer Stunde: Jetzt tu da nicht übertreiben,... Das is die Übersterblichkeit /Million,... Da is in Absoluten Zahlen noch immer ein Faktor 1,15 unterschied. hä? Wen interessieren absolute Zahlen? natürlich muss man zum Vergleich immer relative Zahlen heranziehen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2020 Fuxxl schrieb vor 2 Minuten: hä? Wen interessieren absolute Zahlen? natürlich muss man zum Vergleich immer relative Zahlen heranziehen Muss nicht,... vorallem wenn man meint das die Sachlage gleich ist darf man das garnicht,.... Zitat Die Übersterblichkeit in Schweden ist gleich wie bei uns. Das Verhältnis ist gleich nicht die Übersterblichkeit,... die Übersterblichkeit ist eine Absolute 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.