hoeninjo Posting-Pate Geschrieben 20. April 2020 (bearbeitet) was ist denn das für ein schwachsinn? wenn man schon tests macht, dann sollen die auch verlässlich sein, sonst braucht man erst gar nicht anfangen! ich sage jetzt schon voraus, dass die bundesliga spätestens nach 3 runden komplett abgebrochen wird! interessant werden erst die diskussionen, wenn zb salzburg den laks wieder überholt, und dann ein corona fall beim lask auftaucht! was machen sie dann? saison abbrechen und den lask zum meister machen, wie die bundesliga schon erklärt hat in dem fall? dann wirds lustig :-) laut stefan reiter wären 12 der 16 vereine in konkurs wenn mit geisterspielen beendet wird! bearbeitet 20. April 2020 von hoeninjo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milamber ASB-Halbgott Geschrieben 21. April 2020 ich glaube das man Geisterspiele und trainingsaufnahme zumindest andenken sollte, sofern die Bundesliga auch was beisteuert. Irgendwer muss die kosten tragen, aber das risiko in 4 wochen wieder zu spielen sollte bei der jetztigen kurve überschaubar sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
east_stand Jahrhunderttalent Geschrieben 21. April 2020 Milamber schrieb vor 31 Minuten: ich glaube das man Geisterspiele und trainingsaufnahme zumindest andenken sollte, sofern die Bundesliga auch was beisteuert. Irgendwer muss die kosten tragen, aber das risiko in 4 wochen wieder zu spielen sollte bei der jetztigen kurve überschaubar sein ich bin skeptisch, was das "Beisteuern" betrifft. Ganz generell fordert aktuell ja jede Branche - natürlich meist auch zurecht - ein Einspringen des Staates und finanzielle Hilfe. Das ist auch gut so und ich bin froh, dass dies in Österreich zumindest zum Teil auch möglich sein wird. Allerdings hat der Staat auch nicht unbegrenzte Möglichkeiten. Und im Speziellen wird es bei der Bundesliga nicht viel anders aussehen. Ganz im Gegenteil, ich hätte noch nie gehört, dass die Liga massiv im Geld schwimmt. Im Grunde ist die Liga nur die Summe aller Vereine, insofern wüsste ich nicht, warum dort jetzt so viele Mittel vorhanden sein sollten? Solange wir über eine halbe Million Arbeitslose haben und fast eine Million in Kurzarbeit, fände ich es außerdem moralisch nicht vertretbar, wenn von staatlicher Seite massig Geld in den Fußball gepumpt werden sollte. Prioritäten und so.... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienpendler Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) east_stand schrieb vor 26 Minuten: Solange wir über eine halbe Million Arbeitslose haben und fast eine Million in Kurzarbeit, fände ich es außerdem moralisch nicht vertretbar, wenn von staatlicher Seite massig Geld in den Fußball gepumpt werden sollte. Prioritäten und so.... Naja, aber gerade das ist ja jetzt der Fall, dass infolge der Kurzarbeit eine Menge Geld von staatlicher Seite in von Haus aus besser bezahlte Fussballprofis investiert wird, zumindest was die erste Liga betrifft. Deshalb denke ich, es wäre grundsätzlich besser, dass, wenn es vom organisatorischen, gesundheitlichen etc. Standpunkt vertretbar ist, von der Bundesliga, vom ÖFB, der UEFA, der FIFA oder von Sponsoren wie SKY oder Laola Geisterspiele finanziert würden, anstatt dass auch noch die Fussballprofis dem sowieso schon sehr stark ausgelasteten allgemeinen Steuertopf wer weiß noch wie lange aiuf der Tasche liegen. Ich meine, ich bin nicht dagegen, dass es die Kurzarbeitvariante auch für Fussballprofis gibt, aber ganz so selbstverständlich ist das ja auch wieder nicht. Und es wäre aus meiner Sicht sicher besser und sozialer, wenn der Fussballbetrieb, zumindest dort, wo es möglich ist, seine Finanzierung selbst auf die Beine stellt. Noch dazu, wo die Spieler ja auch sagen, sie wollen spielen/ihren Beruf ausüben... bearbeitet 21. April 2020 von wienpendler 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 21. April 2020 Ja, aber wie soll der Fußball wieder auf eigene Beine zu stehen kommen? Zuschauer wird es noch für längere Zeit nicht geben, somit auch keine Einnahmen. TV wird das nicht ausgleichen können, und in der 2. Liga sowieso nicht. Ich sehe da, ehrlich gesagt, keine Möglichkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienpendler Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. April 2020 @firewhoman Ich sehe das ganz pragmatisch, ohne irgendwelche ideologische Scheuklappen. Wenn es sich nicht rechnet, soll man nicht spielen. Wenn sich ein Modell herauskristallisiert, dass das Ganze (nicht aus öffentlichen Mitteln natürlich...) finanzierbar wäre, dann soll man das dort, wo es möglich ist, auch machen. Denn man kann ja doch nicht öffentliche Mittel in Anspruch nehmen, wenn es eine Alternative gäbe... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 21. April 2020 Ich sehe es auch pragmatisch. Das Geld wird es einfach nicht erlauben. Wenn doch, umso besser. Nichts wäre mir lieber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 21. April 2020 wienpendler schrieb vor einer Stunde: @firewhoman Ich sehe das ganz pragmatisch, ohne irgendwelche ideologische Scheuklappen. Wenn es sich nicht rechnet, soll man nicht spielen. Das ist vermutlich des Pudels Kern und gleichzeitig eine bittere Botschaft. Geisterspiele-Fußball rechnet sich vermutlich nur in den Top-Ligen mit Fernsehgeldern. In der 2. BL in Österreich kann man sich das abschminken. Meine Hoffnung ist immer noch ein Saisonstart (nach einer Anullierung der bisheringen Meisterschaft) im Spätsommer. Manches spricht dafür, dass das geht, manches dagegen. (Das Oktoberfest ist bereits abgesagt, das Donauinselfest noch nicht.) Die Kurve verflacht sich, d.h, aber auch dass sie länger wird und die Verflachung ist vermutlich ein Ergebnis des Shutdowns. Wirklich wissen tut es niemand, wie die Sache in zwei Monaten aussieht. Soll heißen: Am gescheitesten ist es, die Vereine mähen den Rasen und bügeln die Dressen bis ein echter Trainingsstart möglich ist. Ob das im Juni ist oder erst im November, das weiß Gott. Worauf es hinauskommen wird, falls ein Neustart der Liga nicht in den nächsten 1-2 Monaten möglich ist. Einfach Pause machen mit den Sport für ein paar Monate, UEFA, Liga und Co. müssten sich auf ein Modell einigen, das die Rechte von Profis einerseits schützt, aber sozial verträglich ist. Dass die öffentliche Hand nicht für Millionengagen aufkommen kann, aber den Vereinen beim Überleben helfen darf, ist immer eine Gratwanderung. Die Staatsoper braucht auch Hilfe, das wird wohl jeder einsehen, aber Frau Nebtreko wird wohl mit Gagenausfällen leben müssen und das auch können. Dass die UEFA und Co, nur die großen Opern des Fußballs im Kopf hat und auf lokale Stegrreifbühnen (auf denen wir spielen) vergisst, ist vermutlich zu erwarten und Teil des Geschäftsmodells des "großen Profifußballs." Lange Rede, kurzer Sinn: Je mehr sich Profifußballer mit ihren Traumgagen und die Big Player unter den Vereinen durchsetzen, desto mehr Verlierer wird es auf den billigeren Plätzen geben. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 21. April 2020 @rabauke Ich rechne fix damit, dass das Donauinselfest auch noch abgesagt wird. Es ist es nur NOCH nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 21. April 2020 firewhoman schrieb vor 5 Minuten: @rabauke Ich rechne fix damit, dass das Donauinselfest auch noch abgesagt wird. Es ist es nur NOCH nicht. Oktoberfest: 2 Wochen. Gäste aus der ganzen Welt. Donauinselfest: 1 Wochenende mit Gästen aus, hauptsächlich Wien und etwas weiterer Umgebung. Ich glaub das Risiko ist etwas überschaubarer. Würde ja auch für die zweite Liga gelten. Gedränge am Eingang, volle Tribünen und Horden von weitgereisten Auswärtsfans sind ja in unserer Liga nicht unbedingt ein Merkmal. Irgendwann wird's Zeit Vergnügen zu zulassen. Ich hab's eh woanders auch schon geschrieben....vor 100 Jahren haben's die spanische Grippe überlebt, nach einem Weltkrieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 21. April 2020 Ist mir schon klar, dass man das DIF von der Dimension her nicht mit dem OF vergleichen kann. (Ist ein bisserl wie der Unterschied beim Besuch von der 1. und der 2. Bundesliga.) Trotzdem sind es sehr viele Leute auf sehr engem Raum, und mit dem heutigen Wissensstand kann ich mir eine Erlaubnis dafür nicht vorstellen. Aber klar, es ist immer noch alles möglich, und hoffen kann man ja (als Veranstalter). Die Bregenzer und Salzburger Festspiele sind ja auch noch nicht abgesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienpendler Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. April 2020 rabauke schrieb vor 10 Minuten: Dass die UEFA und Co, nur die großen Opern des Fußballs im Kopf hat und auf lokale Stegrreifbühnen (auf denen wir spielen) vergisst, ist vermutlich zu erwarten und Teil des Geschäftsmodells des "großen Profifußballs." Lange Rede, kurzer Sinn: Je mehr sich Profifußballer mit ihren Traumgagen und die Big Player unter den Vereinen durchsetzen, desto mehr Verlierer wird es auf den billigeren Plätzen geben. Zumindest ein Gutes hat ja die derzeitige Situation, nämlich dass dieser überfrachtete Kalender von FIFA bzw. UEFA jetzt mal Pause machen muss. Nations League, Klub WM, Confederations Cup (der ist zum Glück eh schon weg, glaub ich), diese relartiv sinnlose EURO...es scheint, dass man nicht mehr genug kriegen kann... Jetzt reduziert sich das Ganze halt mal maximal auf die Basics, wenn ich das so bezeichnen darf. Damit meine ich die nationalen Meisterschaften, eventuell noch die "normalen" europäischen Bewerbe. D.h., man wird mitttelfristig mal ein bis zwei Schritte kürzertreten müssen, das System könnte vielleicht mal durchschnaufen (sofern das in der Krise möglich ist). Ob dieser Effekt allerdings eine nachhaltige Wirkung haben wird, getraue ich mich nicht zu prognostizieren. Ich aus meiner Sicht könnte mit der Hälfte von dem, was heutzutage alles geboten wird, sehr gut leben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vorwärts1919 Fanatischer Poster Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) neuschönauer schrieb vor 11 Minuten: Oktoberfest: 2 Wochen. Gäste aus der ganzen Welt. Donauinselfest: 1 Wochenende mit Gästen aus, hauptsächlich Wien und etwas weiterer Umgebung. Ich glaub das Risiko ist etwas überschaubarer. Würde ja auch für die zweite Liga gelten. Gedränge am Eingang, volle Tribünen und Horden von weitgereisten Auswärtsfans sind ja in unserer Liga nicht unbedingt ein Merkmal. Irgendwann wird's Zeit Vergnügen zu zulassen. Ich hab's eh woanders auch schon geschrieben....vor 100 Jahren haben's die spanische Grippe überlebt, nach einem Weltkrieg. Die spanische Grippe hat 25 - 50 Mio. Tote gefordert. Dein Vergleich ist maßlos übertrieben und hinkt gewaltig. bearbeitet 21. April 2020 von Vorwärts1919 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 21. April 2020 neuschönauer schrieb vor 2 Minuten: Oktoberfest: 2 Wochen. Gäste aus der ganzen Welt. Donauinselfest: 1 Wochenende mit Gästen aus, hauptsächlich Wien und etwas weiterer Umgebung. Ich glaub das Risiko ist etwas überschaubarer. Würde ja auch für die zweite Liga gelten. Gedränge am Eingang, volle Tribünen und Horden von weitgereisten Auswärtsfans sind ja in unserer Liga nicht unbedingt ein Merkmal. Irgendwann wird's Zeit Vergnügen zu zulassen. Ich hab's eh woanders auch schon geschrieben....vor 100 Jahren haben's die spanische Grippe überlebt, nach einem Weltkrieg. Überlebt haben die spanische Grippe fast alle. Die Schätzungen reichen von 25 bis 100 Millionen Toten weltweit. Und das Donauinselfest ohne Drahdiwaberl ist ohnehin genauso sinnlos wie Fußball ohne Zuschauer ;-) Ich spreche aus Erfahrung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) Ist jetzt schon OT; aber egal: Ich habe für mich schon festgestellt, dass es eine große Diskrepanz gibt zwischen Katastrophen, die man nur aus dem Geschichtsunterricht kennt und welchen, die man am eigenen Leib erlebt. Wir sind eine Generation, die selber keinen Krieg mehr kennt (außer es ist jemand aus Bosnien zugewandert). Keine Flucht (außer denen, die selber geflüchtet sind). Keinen Hunger. Keine wirkliche Seuche. Wir kennen das nur aus Büchern oder Fernsehdokus, nicht einmal von wirklichen Zeitzeugen oder aus Originaldokumenten. Nicht einmal die Bilder im Fernsehen halten wir aus. 25 Millionen Tote durch die spanische Grippe, was ist das schon. 6 Millionen Juden ermordet. Ein Jahr ohne Sommer (1816), das zu Hungersnöten führt. Ein 30-jähriger Krieg, ein 2. Weltkrieg, die ganz Europa verwüstet hinterlassen. Ein Stellungskrieg im 1. Weltkrieg, bei dem nur ein kleiner Bruchteil der eingesetzten Soldaten zurückkommt. Das sind echte Katastrophen. Dagegen haben wir gerade mal eine kleine Krise. Sie tut uns nur weh, weil wir Krisen nicht mehr gewöhnt sind. Unbewohnbare Häuser, Hunger, seuchenartige Krankheiten, der alltägliche Tod. Was das für jeden einzelnen bedeutet, können wir uns gar nicht mehr ausdenken. Keiner von uns will mit eigenen Hände Erdäpfel anpflanzen und sie in der Nacht bewachen müssen, damit sie nicht von Unbekannten ausgegraben werden. Keiner will zerschossene Fenster und Dächer mit Pappendeckel flicken. (Ich weiß, wie das ausschaut, ich habe es gesehen. Live, nicht im Fernsehen.) Keiner will jeden Abend mit Todesangst ins Bett gehen müssen, ohne zu wissen, ob am nächsten Tag in der Früh noch alle da sind. Weil sie vielleicht entweder die Seuche oder die Polizei geholt hat. Ich glaube, wenn es ein Jahr mal keine Vergnügungen gibt (wozu ich Fußball rechne), kommen wir immer noch sehr gut davon. Selbst wenn man die wirtschaftlichen Folgen dazurechnet. bearbeitet 21. April 2020 von firewhoman 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.