Relii legende Geschrieben 16. April 2020 DonFetzo schrieb vor 15 Stunden: Revo hat recht. Amsterdam im Mai ist schweineteuer und es waren auch 2 Doppelzimmer für 5 Tage. https://www.booking.com/hotel/nl/restaurant-larende.de.html <-- 3 Sterne Hotel ah okay... schade. hab schon geglaubt da steigt endlich mal wer in einem richtig lässigen hotel ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 16. April 2020 (bearbeitet) Kurzes Update: Booking muss ich positiv in den Vordergrund stellen. Am 09.04.2020 nochmals mittels "Kontaktformular" wegen meiner Spanienunterkunft hingeschrieben und am 10.04.2020 Bescheid bekommen, dass kostenlos storniert werden kann und der Betrag innerhalb mehrerer Wochen refundiert wird. Am 11.04.2020 (Samstag) wurde die Rücküberweisung auf die Kreditkarte von booking in Auftrag gegeben und am 14.04.2020 (erster Banktag nach den Feiertagen) waren die 785 Euro schon auf der Kreditkarte. Iberia: Heute dort wegen meines morgigen Fluges angerufen. Natürlich darf dieser nicht stattfinden (Venedig - Madrid und retour), aber es wurde nochmals vom Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass innerhalb von 5 Tagen ein Gutschein +10% Gutscheinwert ausgestellt werden könnte. Dies wurde von mir abgelehnt und ich habe auf Rückzahlung bestanden. Soll angeblich mindestens 2 Monate dauern, eine Bestätigung, dass der Mitarbeiter die Bearbeitung beauftragt hat, bekommt man angeblich auch erst nach 7 bis 10 Tagen. Der Mitarbeiter war freundlich und er kann für die Abwicklung ja nix, sehr konsumentenfreundlich ist das alles nicht, zumindest die Variante mit dem Gutschein konnte ich trotzdem halbwegs einfach umgehen. Warten auf das Geld wird wahrscheinlich so wie warten auf Godot, naja mal sehen. E: Gerade eine Nachricht vom Museo del Prado bekommen, dass die Eintrittsgelder in Höhe von € 31,00 auch refundiert werden. Läuft im Moment. bearbeitet 16. April 2020 von DonFetzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 16. April 2020 Wobei ich mich schon frage, weshalb man, wenn es finanziell auch anders machbar wäre, unbedingt immer sein Geld zurückfordern muss statt einer Umbuchung/Gutschein zuzustimmen. Damit werden nur Insolvenzen gefordert. Hab meinen Urlaub im März im Falkensteiner Bad Leonfelden auch umgebucht auf Mai (werd ich wohl nochmal umbuchen müssen) und würde nicht auf die Idee kommen in der jetzigen Lage mein Geld zurückzufordern. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. April 2020 Mr_Rotten schrieb vor 51 Minuten: Wobei ich mich schon frage, weshalb man, wenn es finanziell auch anders machbar wäre, unbedingt immer sein Geld zurückfordern muss statt einer Umbuchung/Gutschein zuzustimmen. Damit werden nur Insolvenzen gefordert. Hab meinen Urlaub im März im Falkensteiner Bad Leonfelden auch umgebucht auf Mai (werd ich wohl nochmal umbuchen müssen) und würde nicht auf die Idee kommen in der jetzigen Lage mein Geld zurückzufordern. Bei meiner Reise (Amsterdam im Juni) sind die "Gutscheinkonditionen" aktuell seitens Lufthansa für mich nicht akzeptabel, Umbuchung muss bis 31.8.2020 und die Reise bis Ende April 2020 stattfinden.... Wenn sie sagen würden, Wertgutschein und 2 Jahre Gültigkeit wärs für mich ok. Und das Hotel in AMS bin ich auch froh das ich stornieren konnte, auch da hätte ich keine Lust zu Euro 2020 Preisen irgendwann hinzufahren... Nächstes Jahr zB. ist noch nicht fix, dass in AMS überhaupt gespielt werden kann... Ich finde es eine Sauerei, dass gerade etablierte Fluglinien so herumdrücken und selbst für, von ihnen gestrichene Flüge, nur Gutscheine anbieten, Ich mein ich habe für eine Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt bezahlt und wenn sie diese Leistung nicht erbringen können, warum auch immer, Geld retour und aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 16. April 2020 DonFetzo schrieb vor 3 Stunden: Was meinst genau? Habe die Anfrage nicht verstanden. AirBnB will nicht alles zurück zahlen, weil wir storniert haben, als das Einreiseverbot angekündigt wurde und erst zwei Tage später in Kraft getreten ist. (Storniert am 12. März, Einreiseverbot für Europäer ab 14. März). Wir hatten auf jeden Fall keine Chance die Reise anzutreten, da: die Einreise für Europäer verboten wurde zu diesem Zeitpunkt es eine Reisewarnung Stufe 6 vom Ö-Außenministerium herrscht der Flug gestrichen wurde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 16. April 2020 (bearbeitet) Mr_Rotten schrieb vor 3 Stunden: Wobei ich mich schon frage, weshalb man, wenn es finanziell auch anders machbar wäre, unbedingt immer sein Geld zurückfordern muss statt einer Umbuchung/Gutschein zuzustimmen. Damit werden nur Insolvenzen gefordert. Hab meinen Urlaub im März im Falkensteiner Bad Leonfelden auch umgebucht auf Mai (werd ich wohl nochmal umbuchen müssen) und würde nicht auf die Idee kommen in der jetzigen Lage mein Geld zurückzufordern. Da prallen halt zwei Welten zwischen Unternehmen und Konsumenten aufeinander. Ich frage mich im Gegenzug, wieso ich einen Gutschein akzeptieren sollte, der nicht einmal den rechtlichen Vorgaben entspricht. Man schließt wie in meinem Falll mit einem ausländischen Unternehmen ein Fixgeschäft ab (in dem Fall Beförderungsvertrag), das der Unternehmer leider aufgrund der Gesamtsituation nicht erfüllen kann. Daher habe ich natürlich einen Anspruch auf Retournierung des Geldes, was sich eh schon mühsam gestaltet, weil man voraus bezahlt hat und Flugunternehmen weltweit offensichtlich einfach das Rückforderungsanspruchsformular von der Homepage genommen haben. Als Kulanzvorschlag, der im Übrigen keiner ist, will einem die Fluglinie einen zeitlich unzulässig befristeten Gutschein anbieten, der überhaupt keine rechtliche Sicherheit bietet. Das Unternehmen wird wohl sogar damit kalkulieren, dass vermutlich mindestens 30% der Konsumentinnen und Konsumenten die Gutscheine nicht innerhalb der Frist aufbrauchen werden und danach kann man sich mit dem Unternehmer wieder herumplagen, weil die Gutscheine für eine Onlineeinlösung sicher einfach gesperrt werden. Die Fluglinien machen also mit einem Teil der Konsumenten "Gewinn", weil der Gutschein abgelaufen ist, obwohl keine Leistung erbracht und trotzdem Geld dafür kassiert wurde. Ich habe als Nichtspanier daher wenig Verständnis, dass ich jetzt meinen Gutscheinen nachlaufen müsste und dann in einem Jahr das ganze Theater wieder von vorne beginnt. Bei österreichischen Unternehmen sind die rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten zwar einfacher, die Unsicherheit, dass ich am Ende auf einem zu kurz befristeten Gutschein sitzen bleibe, bleibt aber. Als Ausweg bleibt folgende Variante: Der Staat haftet mittels Staatshaftung für die Gutscheine im Insolvenzfall und sollte der Gutscheinwert von Gutscheinen, die innerhalb eines Jahres nicht verbraucht wurden, von den Unternehmen an die Konsumenten retour bezahlt werden. Wenn natürlich alle das Geld retour wollen, wird der Unternehmer das finanziell möglicherweise nicht überleben, wenn alle einen Gutschein annehmen, der nicht mittels Staatshaftung gesichert ist und die nächsten Monate will trotzdem niemand fliegen, wird es dem Unternehmer möglicherweise auch nicht anders ergehen. Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach ist hier meiner Ansicht nach keine praktikable Lösung, weil das Risiko auf die Konsumenten einfach ohne Absicherung überwälzt wird. ufo05 schrieb vor einer Stunde: AirBnB will nicht alles zurück zahlen, weil wir storniert haben, als das Einreiseverbot angekündigt wurde und erst zwei Tage später in Kraft getreten ist. (Storniert am 12. März, Einreiseverbot für Europäer ab 14. März). Wir hatten auf jeden Fall keine Chance die Reise anzutreten, da: die Einreise für Europäer verboten wurde zu diesem Zeitpunkt es eine Reisewarnung Stufe 6 vom Ö-Außenministerium herrscht der Flug gestrichen wurde Das dürfte schwierig werden, weil das Unternehmen in Amerika seinen Firmensitz hat. Wenn du eine RS-Versicherung hast, dann würde ich mich an die wenden und sonst bleibt dir nur mehr der Europakonsument https://europakonsument.at/ oder eben eine der Arbeiterkammern, sofern du dort Mitglied bist. Eine Stornierung ist in dem Fall eine schlechte Lösung, weil damit der Vertrag beendet wird. Nun werden die halt sagen, dass die Unterkunft kostenpflichtig storniert wurde und du musst nachweisen, dass es sich eigentlich um einen Wegfall der Geschäftsgrundlage (kostenloser Rücktritt) aufgrund der zu erwartenden Einreisebeschränkungen handelt. Ich würde dir das schon glauben und du hast gedacht, dass du eh alles richtig machst, aber das Klicken auf den Stornierungsbutton führt jetzt nun leider zu Mehrarbeit. bearbeitet 16. April 2020 von DonFetzo 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. April 2020 Mr_Rotten schrieb vor 2 Stunden: Wobei ich mich schon frage, weshalb man, wenn es finanziell auch anders machbar wäre, unbedingt immer sein Geld zurückfordern muss statt einer Umbuchung/Gutschein zuzustimmen. Damit werden nur Insolvenzen gefordert. Hab meinen Urlaub im März im Falkensteiner Bad Leonfelden auch umgebucht auf Mai (werd ich wohl nochmal umbuchen müssen) und würde nicht auf die Idee kommen in der jetzigen Lage mein Geld zurückzufordern. Wenn die Firma Insolvenz geht kannst den Gutschein zum einheizen verwenden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 16. April 2020 Grauer Prophet schrieb Gerade eben: Wenn die Firma Insolvenz geht kannst den Gutschein zum einheizen verwenden vielleicht sind noch 3% drinnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. April 2020 J.E schrieb vor 16 Minuten: vielleicht sind noch 3% drinnen Oh Yeah 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 16. April 2020 https://wien.orf.at/stories/3044305/ <-- AUA verlängert die "Flugpause" um weitere zwei Wochen bis 17. Mai. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 16. April 2020 DonFetzo schrieb vor 3 Stunden: Iberia: Heute dort wegen meines morgigen Fluges angerufen. Natürlich darf dieser nicht stattfinden (Venedig - Madrid und retour), aber es wurde nochmals vom Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass innerhalb von 5 Tagen ein Gutschein +10% Gutscheinwert ausgestellt werden könnte. Dies wurde von mir abgelehnt und ich habe auf Rückzahlung bestanden. Soll angeblich mindestens 2 Monate dauern, eine Bestätigung, dass der Mitarbeiter die Bearbeitung beauftragt hat, bekommt man angeblich auch erst nach 7 bis 10 Tagen. Der Mitarbeiter war freundlich und er kann für die Abwicklung ja nix, sehr konsumentenfreundlich ist das alles nicht, zumindest die Variante mit dem Gutschein konnte ich trotzdem halbwegs einfach umgehen. Warten auf das Geld wird wahrscheinlich so wie warten auf Godot, naja mal sehen. Freundin hatte einen Flug für Anfang April bei Iberia gebucht. Zuerst auch nur solche Angebote bekommen und nach dem sie etwas auf facebook und twitter mit EU Richtlinien genervt hat, hatte sie kurze Zeit später die 650 Euro auf ihrer Kreditkarte ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. April 2020 groundhopper schrieb vor 5 Minuten: Freundin hatte einen Flug für Anfang April bei Iberia gebucht. Zuerst auch nur solche Angebote bekommen und nach dem sie etwas auf facebook und twitter mit EU Richtlinien genervt hat, hatte sie kurze Zeit später die 650 Euro auf ihrer Kreditkarte ;-) Also Reiseveranstalter mit Penis Bilder zumüllen bis sie zahlen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 16. April 2020 groundhopper schrieb vor 31 Minuten: Freundin hatte einen Flug für Anfang April bei Iberia gebucht. Zuerst auch nur solche Angebote bekommen und nach dem sie etwas auf facebook und twitter mit EU Richtlinien genervt hat, hatte sie kurze Zeit später die 650 Euro auf ihrer Kreditkarte ;-) Ich habe leider kein Facebook und auch keinen anderen sozialen Netzwerk-Account, hoffe aber doch, dass es so auch klappt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 16. April 2020 falcomitdemkoks schrieb am 9.4.2020 um 08:10 : bezüglich Tipps nur fragen. im uebrigen hast du noch immer nicht auf meine PN geantwortet, in der ich dich um reisetipps zum vorarlberg gefragt hab 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 16. April 2020 Grauer Prophet schrieb vor 3 Stunden: Wenn die Firma Insolvenz geht kannst den Gutschein zum einheizen verwenden Aber auch deine Refundierung bzw Entschädigung.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.