#25 Postinho Geschrieben 6. Oktober 2013 (bearbeitet) Die tage werden länger, aber das hat mit dem sandspielen nichts zu tun. es geht nicht um die jetzige, "natürliche" entwicklung, sondern nur um die durchs sanspielen induzierte. alle anderen faktoren bleiben konstant. ändert sich gar nichts? bearbeitet 6. Oktober 2013 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Oktober 2013 Welchen effekt erwartest du dir von hausnummer 100 millionen schaufeln sand? Das ist nicht mal ansatzweise merkbar. Da merkt man noch eher die ressourcen, die von der erde für weltraumflüge benötigt werden. Welchen effekt erwartest du dir von hausnummer 100 millionen schaufeln sand? Das ist nicht mal ansatzweise merkbar. Da merkt man noch eher die ressourcen, die von der erde für weltraumflüge benötigt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 6. Oktober 2013 es geht rein um die theorie dass eine ABSURD hohe menge (eine so hohe menge, dass der umfang der erde signifikant anwächst) erdmaterial von außerhalb unserem planeten zugefügt wird, so dass er im laufe der zeit merklich an größe gewinnt (hausnummer verdoppelung des umfangs), mir gehts rein um die physikalischen konsequenzen des planeten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2013 Kannst rausstellen, holen sich eh alles die ausm Osten. Wenn nicht, dann nimmts morgen die Müllabfuhr mit. sperrmüll ist sowieso ein phänomen für sich. teilweise sehe ich ganze autos bei den sperrmülltagen vorfahren, die das zeug wieder mitnehmen und so den haufen an sachen auf 50% reduzieren. nur auf "die ausm osten" würde ich das nicht reduzieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 6. Oktober 2013 sperrmüll ist sowieso ein phänomen für sich. teilweise sehe ich ganze autos bei den sperrmülltagen vorfahren, die das zeug wieder mitnehmen und so den haufen an sachen auf 50% reduzieren. nur auf "die ausm osten" würde ich das nicht reduzieren.Ich hab nördlich und östlich nicht weit zur Grenze. Da sind vielleicht 5% Österreicher dabei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Oktober 2013 Da hast Du Dir aber auch ein außerordentlich schlechtes Schwammerljahr ausgesucht. Im Sommer wars viel zu trocken und später zwar feucht, aber zu kalt. Auch diverse Schwammerlspezialisten in der Wechselgegend haben praktisch nichts gefunden. In Kärnten hatten wir vor ca 1 Woche total viele Parasol, Eierschwammerl und Steinpilze gefunden. Dachte hier könnte es ähnlich sein, hab mich aber wohl getäuscht.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 6. Oktober 2013 es geht rein um die theorie dass eine ABSURD hohe menge (eine so hohe menge, dass der umfang der erde signifikant anwächst) erdmaterial von außerhalb unserem planeten zugefügt wird, so dass er im laufe der zeit merklich an größe gewinnt (hausnummer verdoppelung des umfangs), mir gehts rein um die physikalischen konsequenzen des planeten. anhäufen können wir nur innerhalb der atmosphäre. alles, was darüber hinausginge, würde vom gravitationsfeld der erde nicht mehr erfasst und kann dementsprechend nicht an den "knödel" drangepappt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 6. Oktober 2013 desto länger ich drüber nachdenk, desto bescheuerter kommt mir die frage vor. jetzt schäm ich mich fast ein bisschen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 6. Oktober 2013 desto länger ich drüber nachdenk, desto bescheuerter kommt mir die frage vor. jetzt schäm ich mich fast ein bisschen Aber kreativ war die Fragestellung schon irgendwie Fast so wie die Fragen die man bei einem Google Bewerbungsgespräch angeblich bekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Oktober 2013 anhäufen können wir nur innerhalb der atmosphäre. alles, was darüber hinausginge, würde vom gravitationsfeld der erde nicht mehr erfasst und kann dementsprechend nicht an den "knödel" drangepappt werden. Ja, alles was keine Atmosphäre hat unterliegt überhaupt nicht der Gravitation.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 7. Oktober 2013 Ja, alles was keine Atmosphäre hat unterliegt überhaupt nicht der Gravitation.. schon (siehe mond), aber es geht ja nicht drum, irgendwelche umlaufbahnen zu beeinflussen, sondern daran, masse an den erdkörper zu binden. und damit ist nach dem atmosphärenschild relativ schnell schluss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Oktober 2013 (bearbeitet) Aha bearbeitet 7. Oktober 2013 von fuxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 7. Oktober 2013 Aha nicht? ich bin ja nicht vom fach, habe aber vor 2 monaten im "planetarium" des ars electronica centers eine ähnliche frage gestellt wie der 25er und wurde über die zusammenhänge von schwerefeld und atmosphäre aufgeklärt. und sofern ich alles richtig verstanden habe, ist die erde genau so groß wie sie sein kann und recht viel spielraum haben wir nicht mehr... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 7. Oktober 2013 Das sagt dir dann eh da Gott 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Oktober 2013 (bearbeitet) schon (siehe mond), aber es geht ja nicht drum, irgendwelche umlaufbahnen zu beeinflussen, sondern daran, masse an den erdkörper zu binden. und damit ist nach dem atmosphärenschild relativ schnell schluss.Bin auch nicht vom Fach, aber 'damit' ist natürlich nie schluss. Die ISS ist fern jeder Atmosphäre, dennoch ist dort die Gravitation der Erde nur etwa ein zenhtel schwächer als auf der Erdoberfläche.@25er: verdoppelst du mit deinen Sandschaufeln den Erddurchmesser, also vervierfachst du etwa die Erdmasse, stürzt der Mond wohl auf die Erde. Das, und die im Vergleich minimale Änderung der Atmosphäre wären aber die geringsten Probleme für Leben auf der Erde.. bearbeitet 7. Oktober 2013 von fuxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.