Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 29. Juli 2024 gordonstone schrieb vor 24 Minuten: In der Hinsicht interpretiere ich @hcgFrage auch. Also, wenn man sagen wir mal mit Mitte 20 draufkommt, man möchte doch noch Olympionike werden. Ich würde das zunächst systematisch angehen. Sehr fundierte Antwort, welcher im Wesentlichen zustimme. Vielleicht noch eine Überlegung: Gerade bei Einzelsportarten sollte auch die Größe des Teilnehmerfeldes in Betracht gezogen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 29. Juli 2024 Iniesta schrieb vor 14 Stunden: realistischer wären aber wohl darts, Als jemand der selber wettkampfmäßig spielt kann ich dir sagen dass du da so gut wie keine Chance hast wenn du nicht über ein außergewöhnliches Talent dafür verfügst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. Juli 2024 @hcg: Kannst du uns die Frage bitte beantworten, ob es um Österreich als Land geht, oder um einen einzelnen Österreicher (notfalls auch für ein anderes Land)? Das ist nämlich wirklich nicht ganz unwichtig für die Diskussion - teilweise kehrt es, wie man sieht, die Chancen sogar um! Muerte schrieb vor 10 Minuten: Als jemand der selber wettkampfmäßig spielt kann ich dir sagen dass du da so gut wie keine Chance hast wenn du nicht über ein außergewöhnliches Talent dafür verfügst Andererseits, wenn du irgendwann draufkommst, dass du so ein außergewöhnliches Talent dafür hast, könnte es dich in ziemlich kurzer Zeit ganz schön virihaun. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 29. Juli 2024 Die geringste Konkurrenz hast mit Sicherheit im modernen Fünfkampf. Wennst da nur eine der fünf Sportarten halbwegs beherrscht, bist quasi fix qualifiziert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 29. Juli 2024 Iniesta schrieb vor 2 Stunden: hubert raudaschl trat auch noch 1996 mit fast 54 in atlanta im segeln an. golf hat da überhaupt 1 spannende historie bei den olympischen spielen, war es doch nach 1904 nicht mehr olympisch und wurde erst 2016 wieder in den kanon der olympischen sportarten aufgenommen. Hm, na dann würde ich es persönlich beim Segeln probieren, das kann ich zumindest schon. Neocon schrieb vor 1 Stunde: Sehr fundierte Antwort, welcher im Wesentlichen zustimme. Vielleicht noch eine Überlegung: Gerade bei Einzelsportarten sollte auch die Größe des Teilnehmerfeldes in Betracht gezogen werden. Stimmt! Bei Einzelsportarten im Sommer ging ich von einem dichten Teilnehmerfeld aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 29. Juli 2024 gordonstone schrieb vor 6 Minuten: Hm, na dann würde ich es persönlich beim Segeln probieren, das kann ich zumindest schon. Stimmt! Bei Einzelsportarten im Sommer ging ich von einem dichten Teilnehmerfeld aus. plot twist: er hat eh die herkömmlichen olympischen spiele gemeint und nicht die paralympics? das würde dann jegliche vorherige überlegung auf den kopf stellen und die teilnehmerfelder wären zumeist relativ überschaubar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 29. Juli 2024 gordonstone schrieb vor 5 Stunden: In der Hinsicht interpretiere ich @hcgFrage auch. Also, wenn man sagen wir mal mit Mitte 20 draufkommt, man möchte doch noch Olympionike werden. Ich würde das zunächst systematisch angehen. 1. nationale Konkurrenz: Sportarten, die sehr beliebt bei uns sind und die Dichte hoch, scheiden wohl gleich für diese Überlegung aus. Mit 25 wird man als Untrainierter wohl nicht mehr zur beispielsweise Beachvolleyballspitze aufschließen können. 2. Einzel- oder Mannschaftssport: Eine Nische zu finden ist gerade bei Sommerspielen im Mannschaftssport einfacher. Im Wintersport kennt man ja die Exoten beim Schifahren zum Beispiel. Wintersport ist eben nicht global durchführbar, daher hat man hier mehr Möglichkeiten für einen Verband zu starten, der mit Wintersport wohl nix am Hut hat. Man könnte wohl als Österreicher mit passablen Schifahrerqualitäten für die DR Kongo starten, obwohl es wohl auch bei Mannschaftssportarten auch im Winter mMn wesentlich einfacher wäre als Currlingmannschaft von Ecuador anzutreten. Bei den Sommersportarten sehe ich die Nischen wohl ausschließlich in den Mannschaftssportarten. Bei den derzeitigen Sportarten wären das wohl: Baseball, Cricket und Lacrosse. Wobei ich beim mageren Teilnehmerfeld in Baseball wohl hier die größten Chancen sehe. 3. Körperliche Fitness: Mitte 20 ist nicht gleich Mitte 20 und körperlich fit ist nicht gleich körperlich fit. Sportarten wie Judo, BMX Freestyle oder Marathonschwimmen beherrscht man nicht innerhalb weniger Monate. Auch hier halte ich Baseball für die Sportart, die am besten geeignete. Es gibt mehrere Positionen, die ein unterschiedliches körperliches Skillset voraussetzen. Ich vermute, dass man hier mit seinen eigenen körperlichen Voraussetzungen am ehesten eine Nische findet, in die man passt (schnell Laufen, präzise Werfen, hart Werfen, gut Fangen, gut Treffen, etc.) und man dadurch, dass man hier wohl am ehesten etwas findet, wofür man Talent hat und dieses dann so weit schleifen kann, dass man noch Olympionike wird. Daher meine Antwort bei den Sommerspielen: Baseball, wenn man noch jung und ziemlich sportlich ist. Meine zweite Antwort für Menschen in meinem Alter (40): Es muss eine Sportart sein, die ich in diesem Alter noch ausüben kann und worin ich noch wettbewerbsfähig werden kann. Darunter fallen wohl: Bogenschießen, Golf, Reiten, Schießen und Segeln. Golf scheidet gleich mal als erstes aus, weil die Dichte an Golfspielern enorm hoch ist und der Weg zum Olympioniken wohl sehr lange. Die körperliche Herausforderung beim olympischen Segeln darf man auch nicht unterschätzen. Ich bin Segler und bin mir sicher, auch hier würde ich nicht olympisch reüssieren können. Schießen war ich beim Bundesheer guter Durchschnitt. Bogenschießen habe ich einmal probiert und hab da sehr großes Talent bewiesen. Reiten ist sehr kostspielig. Also bei meiner zweiten Antwort sage ich aus dem Bauch heraus: Wenn man das nötige Kleingeld hat, dann glaube ich, dass Reiten hier die richtige Wahl wäre, schließlich trat Hugo Simon noch mit 54 bei Olympia an, woraus ich schließe, dass man es rein körperlich hier noch am ehesten schafft. Genau das trifft den Nagel auf den Kopf, Danke! (sorry - bin gerade nur am mobile deswegen etwas wortkarg) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 30. Juli 2024 hcg schrieb am 26.7.2024 um 10:20 : Hat jemand einen Tipp für eine Waschanlage im Süden / Mödling die (dunklen) Lack nicht zerkratzt? OMV beim Autobahnzubringer Wr. Neudorf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 31. Juli 2024 gordonstone schrieb am 29.7.2024 um 08:22 : In der Hinsicht interpretiere ich @hcgFrage auch. Also, wenn man sagen wir mal mit Mitte 20 draufkommt, man möchte doch noch Olympionike werden. Ich würde das zunächst systematisch angehen. 1. nationale Konkurrenz: Sportarten, die sehr beliebt bei uns sind und die Dichte hoch, scheiden wohl gleich für diese Überlegung aus. Mit 25 wird man als Untrainierter wohl nicht mehr zur beispielsweise Beachvolleyballspitze aufschließen können. 2. Einzel- oder Mannschaftssport: Eine Nische zu finden ist gerade bei Sommerspielen im Mannschaftssport einfacher. Im Wintersport kennt man ja die Exoten beim Schifahren zum Beispiel. Wintersport ist eben nicht global durchführbar, daher hat man hier mehr Möglichkeiten für einen Verband zu starten, der mit Wintersport wohl nix am Hut hat. Man könnte wohl als Österreicher mit passablen Schifahrerqualitäten für die DR Kongo starten, obwohl es wohl auch bei Mannschaftssportarten auch im Winter mMn wesentlich einfacher wäre als Currlingmannschaft von Ecuador anzutreten. Bei den Sommersportarten sehe ich die Nischen wohl ausschließlich in den Mannschaftssportarten. Bei den derzeitigen Sportarten wären das wohl: Baseball, Cricket und Lacrosse. Wobei ich beim mageren Teilnehmerfeld in Baseball wohl hier die größten Chancen sehe. 3. Körperliche Fitness: Mitte 20 ist nicht gleich Mitte 20 und körperlich fit ist nicht gleich körperlich fit. Sportarten wie Judo, BMX Freestyle oder Marathonschwimmen beherrscht man nicht innerhalb weniger Monate. Auch hier halte ich Baseball für die Sportart, die am besten geeignete. Es gibt mehrere Positionen, die ein unterschiedliches körperliches Skillset voraussetzen. Ich vermute, dass man hier mit seinen eigenen körperlichen Voraussetzungen am ehesten eine Nische findet, in die man passt (schnell Laufen, präzise Werfen, hart Werfen, gut Fangen, gut Treffen, etc.) und man dadurch, dass man hier wohl am ehesten etwas findet, wofür man Talent hat und dieses dann so weit schleifen kann, dass man noch Olympionike wird. Daher meine Antwort bei den Sommerspielen: Baseball, wenn man noch jung und ziemlich sportlich ist. Meine zweite Antwort für Menschen in meinem Alter (40): Es muss eine Sportart sein, die ich in diesem Alter noch ausüben kann und worin ich noch wettbewerbsfähig werden kann. Darunter fallen wohl: Bogenschießen, Golf, Reiten, Schießen und Segeln. Golf scheidet gleich mal als erstes aus, weil die Dichte an Golfspielern enorm hoch ist und der Weg zum Olympioniken wohl sehr lange. Die körperliche Herausforderung beim olympischen Segeln darf man auch nicht unterschätzen. Ich bin Segler und bin mir sicher, auch hier würde ich nicht olympisch reüssieren können. Schießen war ich beim Bundesheer guter Durchschnitt. Bogenschießen habe ich einmal probiert und hab da sehr großes Talent bewiesen. Reiten ist sehr kostspielig. Also bei meiner zweiten Antwort sage ich aus dem Bauch heraus: Wenn man das nötige Kleingeld hat, dann glaube ich, dass Reiten hier die richtige Wahl wäre, schließlich trat Hugo Simon noch mit 54 bei Olympia an, woraus ich schließe, dass man es rein körperlich hier noch am ehesten schafft. Am einfachsten ist es natürlich in einer Mannschaftssportart. Denn da musst du selbst eigentlich gar nichts beitragen für die Teilnahme. Kannst als Ersatzspieler mitfahren indem du den Sportidrektor bestichst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 9. August 2024 bin alles andere als optimistisch, aber ich bin auf der suche nach diesem trikot und würd gern wissen für welche mannschaft das überhaupt war: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2024 Patrax Jesus schrieb vor 4 Minuten: bin alles andere als optimistisch, aber ich bin auf der suche nach diesem trikot und würd gern wissen für welche mannschaft das überhaupt war: Ich denke, VSE Egger St. Pölten ist ein heißer Tipp. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 9. August 2024 (bearbeitet) Patrax Jesus schrieb vor 2 Stunden: bin alles andere als optimistisch, aber ich bin auf der suche nach diesem trikot und würd gern wissen für welche mannschaft das überhaupt war: fresl tatar (vermutlich), maybe vfb mödling? HMF schrieb vor 2 Stunden: Ich denke, VSE Egger St. Pölten ist ein heißer Tipp. ja schon, aber waren die nicht in schwarz-blauen dressen am start? €: maybe deren auswärtsdressen, weil bei mödling war er net. als spieler isser mir nicht in erinnerung geblieben, obwohl ich alt genug wäre um ihn schon vor seiner trainerkarriere wahrzunehmen. bearbeitet 9. August 2024 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 9. August 2024 Iniesta schrieb vor 2 Minuten: fresl tatar (vermutlich), maybe vfb mödling? ja schon, aber waren die nicht in schwarz-blauen dressen am start? doch vse egger st. pölten stimmt. hab schon recherchiert. schwarz-blau? und ja fredl tatar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 9. August 2024 Patrax Jesus schrieb vor 1 Minute: doch vse egger st. pölten stimmt. hab schon recherchiert. schwarz-blau? und ja fredl tatar den vse gibt's halt nimmer. das wird schwierig. da gibt's aber diesen krone-sportredakteur mit seiner riesigen dressen-sammlung, der name von ihm fällt mir aber nicht ein. der weiß da vielleicht was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. August 2024 HMF schrieb vor 2 Stunden: Ich denke, VSE Egger St. Pölten ist ein heißer Tipp. So is. Und der @Iniesta braucht eine Nachschulung wie so oft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.