PjotrTG V.I.P. Geschrieben 23. Juni 2020 Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: Ja Natürlich Bio Landschinken Thum Schinken Wer stellt die denn her? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 23. Juni 2020 Derni schrieb vor 8 Stunden: Was ist eine gute Alternative zum Berger Backofenschinken? Nach dem Skandal möchte ich von dem Unternehmen nichts mehr kaufen Skandal!!!!!!! 111111 Isst am besten veganen Schinken, da kann dir so ein SKANDAL!!!!!!!!!! 11111 nicht unterkommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 23. Juni 2020 rapidwien21 schrieb vor 7 Minuten: Skandal!!!!!!! 111111 Isst am besten veganen Schinken, da kann dir so ein SKANDAL!!!!!!!!!! 11111 nicht unterkommen. veganer schinken ist natürlich ein widerspruch in sich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 23. Juni 2020 J.E schrieb vor einer Stunde: veganer schinken ist natürlich ein widerspruch in sich Wenn einem so ein "Skandal" zu viel ist sollte man seine Ernährung umstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 23. Juni 2020 Derni schrieb vor 10 Stunden: Was ist eine gute Alternative zum Berger Backofenschinken? Nach dem Skandal möchte ich von dem Unternehmen nichts mehr kaufen Geh zum Fleischer vor Ort statt zum Supermarkt. Die werden dir was empfehlen könnnen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 23. Juni 2020 Derni schrieb vor 10 Stunden: Was ist eine gute Alternative zum Berger Backofenschinken? Nach dem Skandal möchte ich von dem Unternehmen nichts mehr kaufen Gissinger Beinschinken Generell an der Feinkost fragen wo welcher Schinken her ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 23. Juni 2020 DerFremde schrieb vor 10 Stunden: Geh zum Fleischer vor Ort statt zum Supermarkt. Die werden dir was empfehlen könnnen. Problem Nr. 1: Fleischer vor Ort sind prinzipiell Mangelware Problem Nr. 2: Auch die heimischen Fleischer verwursten großteils ausländisches Fleisch aus Massentierhaltung. Heimische Ware gibt es großteils nur bei Frischfleisch. Ansonsten im Supermarkt auf AMA Gütesiegel achten - nur wenn das drauf ist, ist 100% Österreich (sprich Herkunft des Fleisches, Verarbeitung, Abpackung) garantiert. Ist kein Gütesiegel drauf, aber eine Herkunftsangabe "aus Österreich" - dann wurde eine der 3 Sachen (meistens der Rohstoff) im Ausland gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Juni 2020 (bearbeitet) aurinko schrieb vor 11 Stunden: Problem Nr. 1: Fleischer vor Ort sind prinzipiell Mangelware Problem Nr. 2: Auch die heimischen Fleischer verwursten großteils ausländisches Fleisch aus Massentierhaltung. Heimische Ware gibt es großteils nur bei Frischfleisch. Ansonsten im Supermarkt auf AMA Gütesiegel achten - nur wenn das drauf ist, ist 100% Österreich (sprich Herkunft des Fleisches, Verarbeitung, Abpackung) garantiert. Ist kein Gütesiegel drauf, aber eine Herkunftsangabe "aus Österreich" - dann wurde eine der 3 Sachen (meistens der Rohstoff) im Ausland gemacht. Hab mir in Mexico zB. oft schwer getan das AMA Gütesiegel zu finden; Auch wusste ich damals oft nicht, ob ich da nicht einen !Perro! gegessen habe (Ein kleiner Seitehieb an die Schinken Fraktion ) --- Brillen ned vergessen und bitte das Kleingedruckte ordentlich lesen bei Billa und Co.! Entscheidend ist dann natürlich auch wo zB. das Eierschwammerl herkommt! (@Fraktion der Violas!) Noch wichtiger wäre es dann zu wissen, woher der gschissene Paradeiser wohl herkommt! Von Gurken fange ich erst gar nicht an zu reden, Gurkn blede hinter der Wurschtbudl! Ein Leberkas-Semmerl bitte; Da muss ich dann gleich ins Wort fallen, weil Senf, Ketchup und Maijo oder etwa a Gurkerl keine Option ist. Der Hausverstand verät dann aber, so schnell wie möglich zur Kasse zu kommen; Blöd halt nur, wennst dann auf Kunden triffst die mit Brille wohlgemerkt, ordentlich das Gütesiegel suchen, dann noch zufällig den Nachbarn treffen und meinen ein Kaffee Plauscherl führen zu müssen. Wennst jetzt selbst mit so einem Wagerl unterwegs bist, (was eigentlich selten der Fall ist) hast quasi schon die "ich steh im Stau Karte gezogen". Kommst an der Kassa an, bleibst natürlich immer noch freundlich und lässt jemanden vor, der nur zwei Produkte in seinen Händen trägt, (man kennst da ja, Pausen sind verkürzt) steht dann vor Dir jemand, der halt anfängt mit der Kassakraft zu diskutieren wegen Preisrabatt und des wäre doch ganz anders angeschrieben!? Kassakraft verlässt den Kassabereich um zu kontrollieren ob des eventuell ein Lehrling falsch angepreist hat ... "JaNatürlich" war alles korrekt ausgeschrieben, hatte sich der Kunde mit seinem Rabatt Markerln wohl um eine Wocher vertan. Jo mei denkst Dir, kann passieren; Als dann endlich alles geklärt war, (denkste) fragt diese Person auch noch wegen Lesebrillen? WTF? *Ring Ring* Frau 0815 bitte zur Kasse kommen! --- War das erste mal, dass ich mein Wagerl stehen lies und einfach darauf geschissen habe. --- @Schinken bearbeitet 24. Juni 2020 von mazunte 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 24. Juni 2020 aurinko schrieb vor 12 Stunden: Ansonsten im Supermarkt auf AMA Gütesiegel achten - nur wenn das drauf ist, ist 100% Österreich (sprich Herkunft des Fleisches, Verarbeitung, Abpackung) garantiert. Ist kein Gütesiegel drauf, aber eine Herkunftsangabe "aus Österreich" - dann wurde eine der 3 Sachen (meistens der Rohstoff) im Ausland gemacht. damit weiß man zwar, dass es "österreichisches fleisch" ist, aber halt auch nicht wie das tier gehalten wurde. und ob das massentierhaltungsschwein jetzt aus österreich oder ungarn kommt, ist auch schon wurscht, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 24. Juni 2020 Relii schrieb vor 2 Minuten: damit weiß man zwar, dass es "österreichisches fleisch" ist, aber halt auch nicht wie das tier gehalten wurde. Biofleisch mit AMA-GS? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 24. Juni 2020 das wäre dann wohl okay. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 24. Juni 2020 Relii schrieb vor 3 Stunden: das wäre dann wohl okay. Dann kann immer noch der Arbeiter ordentlich ausgebeutet worden sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 24. Juni 2020 Relii schrieb vor 4 Stunden: damit weiß man zwar, dass es "österreichisches fleisch" ist, aber halt auch nicht wie das tier gehalten wurde. und ob das massentierhaltungsschwein jetzt aus österreich oder ungarn kommt, ist auch schon wurscht, oder? Ist schon ein Unterschied - in Österreich gibt es gar keine so großen Massentierhaltungsbetriebe: bei den Rindern vielleicht 250-300, Schweine ~500. Wohingegen es in NRW an der holländischen Grenze Betriebe mit 10.000-20.000 Tieren gibt. (Der durchschnittliche Tiroler Betrieb hat 9 Stück Rind). Klar auch hierzulande wäre es am Besten beim örtlichen Bauern, der 2x im Jahr schlachtet einzukaufen. Aber auch die normale Supermarktware ist jetzt nicht so schlecht. Kritisch wird es nur wenn man Diskontware (Lidl, Penny, und die Billigmarken der anderen Ketten, Hofer zum Teil) kauft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Juni 2020 @aurinko was sagst du zur Zurück zum Ursprung Linie vom Hofer? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 24. Juni 2020 Mr_Rotten schrieb vor 5 Stunden: @aurinko was sagst du zur Zurück zum Ursprung Linie vom Hofer? Hofer hat in der Regel eine sehr gute Qualitätssicherung und stellt große Anforderungen an die Lieferanten. Bei der ZZU Linie ist das sogar noch erheblich höher. Die Produzenten müssen sämtlichen mikrobiologischen / chemischen Parameter unverzüglich in eine Datenbank eintragen. Und Hofer hat da strengere Grenzwerte festgelegt als der Gesetzgeber vorsieht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.