fraundichris Fanatischer Poster Geschrieben 24. Dezember 2018 Hammerwerfer schrieb vor 3 Stunden: Da wir noch beim Thema sind: ich habe noch "alte Pfund" zuhause. Serie E Neuauflage. 5 Pfund Schein gültig bis Mai 2017 bzw der 10 Pfund Schein gültig bis März 2018. Wie geh ich da am besten vor? In Summe sind es 65 Pfund. In England bei einer Bank umtauschen lassen oder trotzdem versuchen wo damit zu zahlen? Geht nur bei einer Bank. Hatte beim letzten Mal alte Münzen und mit denen konnte ich nicht mehr bezahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2018 Muerte schrieb vor 3 Stunden: Da musst halt erst eine brauchbare Stube finden. Hat mich auch schon einiges an Zeit, Nerven und schlussendlich td Geld gekostet. Da bevorzuge ich das wechseln bei der heimischen Bank, hat mich im Oktober bei 400€ grad mal 4€ Spesen gekostet. Bevor ich da in London zum rumsuchen beginne hab ich lieber gleich alles parat. Mir ist auch der Wechsel bei der heimischen Bank lieber, da Nerven schonender. Gerade zum Kauf der Oystercard braucht man schon das erste Mal Geld - die Wechselstuben am Flughafen haben sicherlich nicht die besten Konditionen und bei Bankomaten ist es nicht immer sicher, ob der meine Maestro Karte nimmt oder nicht. Ich bin häufig in GER unterwegs und hatte ich schon des öfteren Probleme mit der Karte (warum auch immer). In Paris ist es mir auch so gegangen - wollte zuerst im Geschäft zahlen, ging nicht, dann zum Bankomat -ging nicht. Erst der 3. Bankomat, war gewillt Geld aus zu spucken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 24. Dezember 2018 (bearbeitet) Muerte schrieb vor 3 Stunden: Da musst halt erst eine brauchbare Stube finden. Hat mich auch schon einiges an Zeit, Nerven und schlussendlich td Geld gekostet. Da bevorzuge ich das wechseln bei der heimischen Bank, hat mich im Oktober bei 400€ grad mal 4€ Spesen gekostet. Bevor ich da in London zum rumsuchen beginne hab ich lieber gleich alles parat. Das Suchen einer vernünftigen Wechselstube kann natürlich mühsam sein. Aus diesem Grund heb ich meistens auch beim Bankomaten ab. Dort bekommst man halt nicht den tatsächlichen Kurs sondern auch immer nur einen Wechselkurs, welcher etwas schlechter ist. Dazu kommen dann noch die Spesen, welche man bei der Wechselstube idR nicht hat. Aber gerade wenn man gleich umgerechnet 200-300 Euro abhebt, fallen die Spesen kaum ins Gewicht. Bei KK-Zahlung hatte ich im Oktober 1,5% Bearbeitungsgebühr, was schon ganz ok ist. Umrechnung war 0,86 wobei der Kurs 0,88 war Edit: Nur 1% Spesen bei der heimischen Bank ist aber schon ziemlich gut. Kurs wird wohl der gleiche sein wie bei einer Abhebung. bearbeitet 24. Dezember 2018 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rlh33 Postaholic Geschrieben 24. Dezember 2018 (bearbeitet) Hammerwerfer schrieb vor 8 Stunden: Wie steigt man besser aus? Wenn ich mir 300 Pfund von der Bank hole, oder diese erst in London bei einem Bankomat abhebe? letztes jahr bei der sparkasse 250 pound für 283 € gewechselt. freund hat in manchester für 200€ nur 140 pound bekommen. edit: er hat am tag danach gewechselt also kursschwankung war da nicht zu berücksichtigen. bearbeitet 24. Dezember 2018 von weteef 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 24. Dezember 2018 Neocon schrieb vor 7 Stunden: In der Reihenfolge: - Wechselstube mit gutem Kurs - Bankomat in London - Wechsel bei der heimischen Bank (so du keine Sonderkonditionen hast) Die Wechselstube kann natürlich auch eine englische Bank sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 24. Dezember 2018 weteef schrieb vor 17 Minuten: freund hat in manchester für 200€ nur 140 pound bekommen. Dann hat er sich aber ordentlich über den Tisch ziehen lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 24. Dezember 2018 Neocon schrieb vor 55 Minuten: Edit: Nur 1% Spesen bei der heimischen Bank ist aber schon ziemlich gut. Kurs wird wohl der gleiche sein wie bei einer Abhebung. War der aktuelle Tageskurs, da ist das dann schon ok. Hab nur 2 Tage vorher angerufen, dass ich was wechseln will und das wars dann auch schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 24. Dezember 2018 fraundichris schrieb vor 3 Stunden: Geht nur bei einer Bank. Hatte beim letzten Mal alte Münzen und mit denen konnte ich nicht mehr bezahlen. Welche Münzen sind den außer der 1 Pfund Münze noch alle ausgelaufen in den letzten 1-2 Jahren? Bin im Internet noch auf der Suche nach einer Auflistung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rlh33 Postaholic Geschrieben 25. Dezember 2018 Neocon schrieb vor 9 Stunden: Dann hat er sich aber ordentlich über den Tisch ziehen lassen. er hätte natürlich auch mit dem herren über die spesen diskutieren und nix bekommen können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 25. Dezember 2018 aurinko schrieb vor 11 Stunden: bei Bankomaten ist es nicht immer sicher, ob der meine Maestro Karte nimmt oder nicht. Ich bin häufig in GER unterwegs und hatte ich schon des öfteren Probleme mit der Karte An Bankomaten hatte ich noch nirgendwo in Europa Probleme, nur mit der Kartenzahlung an der Kasse (und das nur in Deutschland). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. Dezember 2018 DerFremde schrieb vor 3 Minuten: An Bankomaten hatte ich noch nirgendwo in Europa Probleme, nur mit der Kartenzahlung an der Kasse (und das nur in Deutschland). Bis auf Mexiko/Yucatan hat bis jetzt überall Maestro funktioniert. An der Kasse ist es immer ein Problem, wenn die nicht online in Echtzeit verbunden sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 25. Dezember 2018 DerFremde schrieb vor 12 Minuten: An Bankomaten hatte ich noch nirgendwo in Europa Probleme, nur mit der Kartenzahlung an der Kasse (und das nur in Deutschland). Stimmt die meisten Probleme gibt es an der Kassa, da probiere ich es schon gar nicht mehr. Soweit ich das beobachtet (habe das aber erst nach einigen Fehlversuchen mal angefangen) habe sind Bankomaten kein Problem, wenn sie von Fremdfirmen betrieben sind, Sparkasse geht einwandfrei (bin hier auch Sparkassen Kunde), Commerzbank ebenfalls. Probleme bereitet hat die Post und die DZB. Wobei ich eben keine Ahnung habe, ob das nur zufällig so war oder ob es hier wirklich Probleme gibt.Mittlerweile suche ich halt bewusst nach einer Sparkasse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 25. Dezember 2018 weteef schrieb vor 3 Stunden: er hätte natürlich auch mit dem herren über die spesen diskutieren und nix bekommen können Bevor ich 40€ an Spesen zahl mach ich das auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 25. Dezember 2018 Revolut oder n26 Kreditkarte. Da zahlst zumindest beim bargeldlosen zahlen in Fremdwährungen keine Spesen und Bargeld kannst bei revolut 200€ kostenlos abheben (auch in Fremdwährung). Mehr hab ich eigentlich noch selten gebraucht, nimmt eh fast jeder Visa/Mastercard im Ausland... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Reinhard Steckin Brudi vor Ludi Geschrieben 25. Dezember 2018 Hallo, wollte dafür keinen eigenen Thread eröffnen, vielleicht haben wir ja paar Steuerexperten da: Wir planen im Sommer ein zweitägiges Fest zusammen mit unserem Hauptsponsor als Veranstalter. Dafür arbeiten wir als Verein für ihn und bekommen dafür etwas mehr Sponsoring. Wie sieht das in Sachen Anmeldung und freiwilliger Arbeit aus? Danke! lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.