der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

ASB-Legende
Devil Jin schrieb vor 36 Minuten:

Hat die Wertkarte keine Option für ein Datenpaket? Ansonsten such dir eine, wo halt genügend GB für die EU dabei sind. HoT, yesss etc. 

Danke - das ist ja die Frage (ich kenn mich überhaupt net aus bei dem Thema) - welche Wertkarte wäre die beste für diese Zwecke? Und bei HoT und den ganzen Diskonter-Karten: habe ich da dann ein "Netz" im Ausland?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
bertl80 schrieb vor 17 Minuten:

Danke - das ist ja die Frage (ich kenn mich überhaupt net aus bei dem Thema) - welche Wertkarte wäre die beste für diese Zwecke? Und bei HoT und den ganzen Diskonter-Karten: habe ich da dann ein "Netz" im Ausland?

Das ist reine Geschmacksfrage, da die Preise fast identisch sind. 

yesss: 9 GB für € 9,99 davon 2,8 GB in der EU - 5 GB für € 5,99 davon 1,7 GB in der EU
HoT: 5 GB für € 5,90 davon 1,7 GB in der EU
Ge org:): 9 GB für € 9,99 davon 2,8 GB in der EU
B.free Internet S: 5 GB für € 10,- davon 3 GB in der EU (Das wäre wohl am interessanten für dich.)

Es wird gerne darüber diskutiert, dass die virtuellen Netzwerkbetreiber alias Diskont-Mobilfunk-Anbieter über schlechtere Roamingpartner verfügen, aber der Durchschnittsuser merkt i.d.R. keinen Unterschied. Außer man möchte immer und überall LTE mit mind. 150 Mbit/s haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bertl80 schrieb vor 3 Stunden:

Technische Frage: für den Italien-  Urlaub würden wir gerne das Tablet als Navi und Stadtplan etc verwenden. Also im Prinzip mit Hilfe von google.maps durch die Gegend fahren und marschieren. Dazu braucht man natürlich Datenvolumen. Wie läuft das mit dem Datenroaming? Wir haben derzeit nur eine A1 Wertkarte, da wir das Tablet grossteils nur zu Hause über WLAN verwenden. Was ist euer Rat, sollen wir in Italien eine lokale Wertkarte kaufen (welche?) oder wie löst man das am besten? Danke im voraus! 

Ich hab mir am Handy die offline App "here we go" runtergeladen. Funktioniert im Ausland recht gut. Zumindest in Deutschland...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:davinci:
Eldoret schrieb vor 3 Stunden:

Ich hab mir am Handy die offline App "here we go" runtergeladen. Funktioniert im Ausland recht gut. Zumindest in Deutschland...

jop. here hat mich bisher in jedem urlaubsland navigiert, bis auf nicaragua gab es kein einziges problem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !
bertl80 schrieb vor 19 Stunden:

Habe ich letztes Jahr probiert und hat dann nicht wirklich funktioniert. Außerdem wissen wir im vorhinein noch nicht genau, welche Städte wir brauchen bzw. welche Gegend genau. Und halb Italien will ich nicht runterladen. Bzw, wenns sonst keine Lösung gibt, werden wir das eh so versuchen, aber ich hoffe, dass sich etwas anderes ergibt...

Maps.me ist gut. Hat uns zb beim Poltern durch Amsterdam geführt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Kann mir wer einen Luftentfeuchter für Keller ca. 70-100m² empfehlen, der eine On/Off Standby Automatik hat? Wäre dringend. Im Netz finde ich zig Geräte aber einer der damit Erfahrung hat wäre cool weil dann kaufe ich nicht die Katze im Sack. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quaiz schrieb vor 22 Minuten:

Kann mir wer einen Luftentfeuchter für Keller ca. 70-100m² empfehlen, der eine On/Off Standby Automatik hat? Wäre dringend. Im Netz finde ich zig Geräte aber einer der damit Erfahrung hat wäre cool weil dann kaufe ich nicht die Katze im Sack. 

@Strongbow ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
quaiz schrieb vor einer Stunde:

Kann mir wer einen Luftentfeuchter für Keller ca. 70-100m² empfehlen

ob da einer reicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !
quaiz schrieb vor 2 Stunden:

Kann mir wer einen Luftentfeuchter für Keller ca. 70-100m² empfehlen, der eine On/Off Standby Automatik hat? Wäre dringend. Im Netz finde ich zig Geräte aber einer der damit Erfahrung hat wäre cool weil dann kaufe ich nicht die Katze im Sack. 

Wir fahren eigtl mit denen von Rotek ohne Probleme. Sind zwar "Made in China" aber Preis/Leistung gut.

Und wenn mal was sein sollte ist deren Werkstätte auch per Telefon sehr kompetent

 

https://www.rotek.at/a000/002/000002795_00_RT_A_de.html zb

Da steht auch was wirklich beachten musst.

Raumtemperatur, aktuelle feuchte, zielfeuchte etc

bearbeitet von oggy4tw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner
oggy4tw schrieb vor einer Stunde:

Wir fahren eigtl mit denen von Rotek ohne Probleme. Sind zwar "Made in China" aber Preis/Leistung gut.

Und wenn mal was sein sollte ist deren Werkstätte auch per Telefon sehr kompetent

 

https://www.rotek.at/a000/002/000002795_00_RT_A_de.html zb

Da steht auch was wirklich beachten musst.

Raumtemperatur, aktuelle feuchte, zielfeuchte etc

Das ist mir zu groß aber danke dir. Wir haben leider noch Restbaufeuchte im Keller und werde so ein 4-5 Liter Gerät wohl die nächsten beiden Sommer im Keller laufen lassen müssen um die Luftfeuchtigkeit auf 55-60% zu bekommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
quaiz schrieb vor 17 Stunden:

Kann mir wer einen Luftentfeuchter für Keller ca. 70-100m² empfehlen, der eine On/Off Standby Automatik hat? Wäre dringend. Im Netz finde ich zig Geräte aber einer der damit Erfahrung hat wäre cool weil dann kaufe ich nicht die Katze im Sack. 

Wir haben ebenfalls nach der Sanierung einen feuchten Keller (neue Beton-Bodenplatte, frische betonierte Wände). Wir haben seit kurzem diesen hier in Betrieb: https://www.hornbach.at/shop/Luftentfeuchter-Madeira-Ostria-50-50l-24h/5944995/artikel.html

Hat zwar glaube ich keine Automatik, wie du sie willst. Aber wir haben ihn an einer digitalen Zeitschaltuhr hängen, rennt über Nacht und zwei Stunden tagsüber und trocknet. Praktisch an dem Teil ist, dass man den Ablauf über einen Schlauch machen kann, sodass man nicht ständig den Wasserbehälter entleeren muss.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin von morgen Abend bis Sonntog früh in Wien. Am Donnerstag brauche ich kein Öffiticket mehr, am Freitag morgen starten wir von Salmansdorf aus mit dem Bus Richtung Wien rein. An den Bushaltestellen kann man sich glaube ich kein Ticket kaufen, und im Bus drinnen nur eine Einzelfahrt oder? Also sofern ich mir kein Handyticket hole, muss ich vorher eine Einzelfahrt kaufen, und dann bei einer Ubahn Station ein Tagesticket lösen? Und am nächsten Tag das selbe - sofern das alte Tagesticket nicht mehr gilt? Oder kann ich ein vorab gekauftes Tagesticket im Bus auch entwerten?

Wenn man bei der Bushaltestelle kein Tagesticket kaufen kann, wird mir am ersten Tag eh nichts anderes übrig bleiben, als Handyticket oder eine Einzelfahrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.