raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. April 2019 admirana111 schrieb vor 10 Minuten: Wenn ich zum Beispiel bis 13 Uhr arbeite, kann ich dann meine Mittagspause dranhängen oder verfällt die mir? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 17. April 2019 raumplaner schrieb vor 1 Minute: Wer: ein Kollege Wann: in etwa 2 Monaten am Donnerstag Wo: Wien Warum: Abflug am selben Tag in den Urlaub Wie und was? Keine Ahnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 17. April 2019 wennst >6 stunden arbeiten bist, solltest sie auch hinten anhängen können. ist halt die frage wie/ob das im zeiterfassungssystem deiner bude auch so einfach abbildbar ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 17. April 2019 Relii schrieb vor 50 Minuten: wennst >6 stunden arbeiten bist, solltest sie auch hinten anhängen können. ist halt die frage wie/ob das im zeiterfassungssystem deiner bude auch so einfach abbildbar ist. eher <6 stunden, zumindest bei mir im metallerbereich. nach sechs stunden wird ja eine pause vorgeschrieben und deshalb bei mir auch automatisch von der arbeitszeit abgezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. April 2019 solange das WAS nicht definiert ist, ist jede antwort richtig und falsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 17. April 2019 Zitat §11 AZG Abs. 1: Beträgt die Gesamtdauer der Tagesarbeitszeit mehr als sechs Stunden, so ist die Arbeitszeit durch eine Ruhepause von mindestens einer halben Stunde zu unterbrechen. Wenn es im Interesse der Arbeitnehmer des Betriebes gelegen oder aus betrieblichen Gründen notwendig ist, können anstelle einer halbstündigen Ruhepause zwei Ruhepausen von je einer Viertelstunde oder drei Ruhepausen von je zehn Minuten gewährt werden. Eine andere Teilung der Ruhepause kann aus diesen Gründen durch Betriebsvereinbarung, in Betrieben, in denen kein Betriebsrat errichtet ist, durch das Arbeitsinspektorat, zugelassen werden. Ein Teil der Ruhepause muß mindestens zehn Minuten betragen. Wenn es so gemeint ist, dass er um 13 Uhr heimgeht, dann stellt sich die Frage, wieso eine Mittagspause überhaupt relevant sein sollte, also wieso will man sie anhängen und was wäre das Problem eines "Verfallens"? Die Pause ist nichts anderes als Freizeit, genauso wie die Zeit die man abends daheim vorm Fernseher sitzt. Außer man ist ein Finanzbeamter oder ähnlicher Sack mit bezahlten Pausen, dann sollte man das aber dazu sagen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 17. April 2019 Maulinho schrieb vor 27 Minuten: Wenn es so gemeint ist, dass er um 13 Uhr heimgeht, dann stellt sich die Frage, wieso eine Mittagspause überhaupt relevant sein sollte, also wieso will man sie anhängen und was wäre das Problem eines "Verfallens"? Die Pause ist nichts anderes als Freizeit, genauso wie die Zeit die man abends daheim vorm Fernseher sitzt. Außer man ist ein Finanzbeamter oder ähnlicher Sack mit bezahlten Pausen, dann sollte man das aber dazu sagen. Dann macht er seine Mittagspause aber eh ordnungsgemäß. Vorschrift ist Vorschrift. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 18. April 2019 (bearbeitet) Oldergod schrieb vor 19 Stunden: eher <6 stunden, zumindest bei mir im metallerbereich. nach sechs stunden wird ja eine pause vorgeschrieben und deshalb bei mir auch automatisch von der arbeitszeit abgezogen. ja, <6 stunden hast man gar keine mittagspause (zumindest war das bislang bei mir immer so) und deshalb könnte man auch nix irgenwo anhängen. wenn >6 stunden, dann wird dir die mittagspause, wie du sagst, abgezogen - ist halt nur die frage ob er zB von 7-13 arbeitet und gleich heimgeht, aber mit 13:30 ausstempeln kann. bearbeitet 18. April 2019 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 18. April 2019 (bearbeitet) Ich habe Nachtspeicheröfen zu entsorgen. Diese enthalten Asbest. Mein Elektriker will die drinnen auseinanderbauen, weil zu schwer. Im Internet liest man, das soll man nicht machen, schwerst gesundheitsgefährdend (auch langfristig) Ich vertraue dem nicht ganz. Hat jemand Erfahrung, wer der wirkliche Fachmann für die Entsorgung solcher Dinger ist? bearbeitet 18. April 2019 von PjotrTG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. April 2019 PjotrTG schrieb vor 8 Minuten: Ich habe Nachtspeicheröfen zu entsorgen. Diese enthalten Asbest. Mein Elektriker will die drinnen auseinanderbauen, weil zu schwer. Im Internet liest man, das soll man nicht machen, schwerst gesundheitsgefährdend (auch langfristig) Ich vertraue dem nicht ganz. Hat jemand Erfahrung, wer der wirkliche Fachmann für die Entsorgung solcher Dinger ist? Mit der Gemeinde sprechen, die machen das. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 18. April 2019 mazunte schrieb vor 2 Stunden: Mit der Gemeinde sprechen, die machen das. Die stellen sich leider unwissend... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 18. April 2019 PjotrTG schrieb vor einer Stunde: Die stellen sich leider unwissend... Schon mal bei einem Entsorgungsbetrieb nachgefragt!? Grundsätzlich wäre fest gebundenes Asbest kein Problem (gibts in Rohren, etc) -> der Staub wäre dann aber problematisch - gehe aber eher davon aus, dass im Ofen das Ganze in gebundener Form vorhanden sein sollte Aber ich würd einfach nen Entsorgungsbetrieb kontaktieren und fragen ob sie die Teile abholen können, wennst dir unsicher bist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. April 2019 PjotrTG schrieb vor 3 Stunden: Die stellen sich leider unwissend... Typisch; Bei uns machen die das aber okay Weiz ist anders. Von wo bist Du bzw. wo wohnst Du? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. April 2019 Weil ich gerade mit der Gattin diskutiere - BMW X1 als Firmenwagen - wieviel Sachbezug kostet mich der - sprich was verliere ich netto von meinem Lohn, wie kann ich das ausrechnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kerozene Solo Viola Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 12 Stunden: Weil ich gerade mit der Gattin diskutiere - BMW X1 als Firmenwagen - wieviel Sachbezug kostet mich der - sprich was verliere ich netto von meinem Lohn, wie kann ich das ausrechnen Kommt auf den CO2-Ausstoß und den Bruttokaufpreis an. Sachbezug 1,5% (unter 121g CO2), darüber dann 2%.Gedeckelt ist das ganze bei 1,5% mit 720,-/Monat, darüber mit 960,-/Monat. Den neuen Gehalt inkl. Sachbezug kannst mit der BMF-App im Brutto/Netto-Rechner ausrechnen. https://www.bmf.gv.at/kampagnen/Unsere-Apps.html bearbeitet 19. April 2019 von kerozene 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.