Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2020 Vöslauer schrieb am 23.6.2020 um 13:09 : Im Fußball Zlatan Ibrahimovic, im ÖFB vielleicht Marko Arnautovic Jo eh. Hat eh nix mit der Hautfarbe zu tun. Ich sag ja, sie kokkettieren damit. Nicht dass sie es wirklich sind. Das ist ja der Unterschied. Schumacher war auf der Strecke ein richtiger Bad Boy, aber das Image einer Skandal-Nudel hatte er nie und wollte er auch gar nicht. Das haben eher Leute wie Hunt gepflegt. XSCHLAMEAL schrieb am 23.6.2020 um 23:37 : Du bist ein Satireprojekt, oder? So naiv kann kein Mensch sein. Nö. Gib mir halt eine ordentliche Antwort, so wie das der Vöslauer gemacht hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) DerFremde schrieb am 24.6.2020 um 15:44 : Er ist nicht working-class. Völlig egal ob schwarz oder nicht. Von Rassismus habe ich nirgendwo gesprochen. Soll so sein. Ich finde es halt affig, sich darüber öffentlich aufzuregen. "Wir müssen einfach bessere Trophäen machen." - Warum? Wozu? Für wen? Für was? Damit sein Ego noch ein bissl größer werden kann, weil er zu Hause einen hammermegageilen Pokal mehr stehen hat? Weil für jeden Fan oder Zuschauer ist es doch vollkommen egal, welche Trophäen die Fahrer bekommen. Wer sich über sowas öffentlich beschwert, der wirkt halt wie in verwöhntes Kind (aber nicht wie working-class). Trophäen sind aber schon auch Aushängeschilder der Sportart. Ich stelle mir gerade vor Federer würde am heiligen Rasen von Wimbledon eine große rote Erdbeere vom Duke of Kent überreicht bekommen statt des goldenen Wimbledon Pokals. Oder Klitschko bekommt keinen Gürtel sondern einen Seidenschal. Bilder die um die Welt gehen. Also da hatte Hamilton schon irgendwo recht. Sport lebt auch von Traditionen und gerade in der F1 kommen die eh viel zu kurz. bearbeitet 28. Juni 2020 von Xaverl Nick 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Der Mercedes ist heuer kein Silberpfeil sondern wird schwarz umlackiert! Sieht sicher fett aus Mercedes will damit ein Zeichen setzen... inoffiziell natürlich grandioses Marketing. https://www.formula1.com/en/latest/article.breaking-news-mercedes-switch-to-all-black-livery-for-2020-in-stand-against.WLdoS6NGrJfExx8kqD5ZD.html Ps.: Aber ich finde die Selbstkritik gut! Nur 12% Frauen sind im gesamten Mercedes-Konzern beschäftigt. bearbeitet 29. Juni 2020 von Vöslauer 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 29. Juni 2020 Dazu werden Ham und Bot in schwarzen Overalls fahren. Ich hoffe die Welt wird dadurch besser 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 29. Juni 2020 Wahnsinn solche Helden am besten noch ein Pride Fähnchen am Auto anbringen und eine weibliche Fahrerein einstellen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. Juni 2020 Schwarze Autos (generell) aber noch mehr in der Formel 1 sehen einfach fett aus. Leider historisch bedingt meistens extreme Graupen, wie der Mclaren, Andrea Moda, oder Minardi. Da bleibt mir nur Lotus in halbwegs guter Erinnerung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 6 Minuten: Schwarze Autos (generell) aber noch mehr in der Formel 1 sehen einfach fett aus. Leider historisch bedingt meistens extreme Graupen, wie der Mclaren, Andrea Moda, oder Minardi. Da bleibt mir nur Lotus in halbwegs guter Erinnerung. schon den sauber (ua. mit wendlinger) vergessen? das war ein traumauto bearbeitet 30. Juni 2020 von Patrax Slater 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3R Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juni 2020 Vöslauer schrieb vor 5 Minuten: Schwarze Autos (generell) aber noch mehr in der Formel 1 sehen einfach fett aus. Leider historisch bedingt meistens extreme Graupen, wie der Mclaren, Andrea Moda, oder Minardi. Da bleibt mir nur Lotus in halbwegs guter Erinnerung. Der Simtek '94 war ja auch nicht das glücklichste Auto 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. Juni 2020 Patrax Slater schrieb vor 2 Minuten: schon den sauber (ua. mit wendlinger) vergessen? das war ein traumauto War wohl genau ein Jahr vor meiner (bewussten) F1-Zeit - hatte ich daher trotz Recherche nicht am Radar Ich bin immer mit Wendlinger bei einem meiner allerersten Computerspiele (Diskette oder CD - hm...) gefahren, da war der Sauber schon blau mit Red Bull verziert. Müsste Formel 1 1995 gewesen sein. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sendepause Sendestörung Geschrieben 30. Juni 2020 Patrax Slater schrieb vor einer Stunde: schon den sauber (ua. mit wendlinger) vergessen? das war ein traumauto Und in der der ersten Saisonhälfte sogar oftmals schneller als Berger im Ferrari! Gut, der rote Renner aus Maranello war in diesem Jahr kein gutes Auto, aber fürs Debüt schon beachtlich. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 (bearbeitet) Sendepause schrieb vor 5 Minuten: Und in der der ersten Saisonhälfte sogar oftmals schneller als Berger im Ferrari! Gut, der rote Renner aus Maranello war in diesem Jahr kein gutes Auto, aber fürs Debüt schon beachtlich. in dem zusammenhang, wenns jemanden interessiert, kann ich "alten" f1 fans nur folgende doku ans herz legen: bearbeitet 30. Juni 2020 von Patrax Slater 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. Juni 2020 Zitat TV-Rechte: Aufteilung zwischen ORF und ServusTV Die Situation der TV-Rechte ist weiterhin in aller Munde. Der Ausstieg von RTL und der Exklusivvertrag von Sky ab 2021 sorgten in Deutschland für Gesprächsstoff. Ähnlich die Situation in Österreich. Bereits gestern haben wir dazu im Liveticker gehört, dass die meist sehr gut informierten Salzburger Nachrichten berichten, dass Dietrich Mateschitz sich mit dem Red-Bull-Medienhaus nach den MotoGP- auch die Formel-1-Rechte sichern könnte, schon ab 2021. Der Vertrag des öffentlich-rechtlichen ORF läuft Ende des Jahres aus. Und der gebührenfinanzierte Sender muss 2021 einsparen, da kommen teure Formel-1-Rechte zum falschen Zeitpunkt. Zumal Mateschitz mit ServusTV immer mehr auf Livesport (Fußball, Tennis, MotoGP) setzt und die kolportierten zehn bis zwölf Millionen für die Königsklasse locker zahlen kann. Nun berichtet 'Speedweek' - das Onlineportal gehört zum Red-Bull-Medienkomplex - von einer Aufteilung der Rechte auf ORF und ServusTV ab 2021. Die Formel-1-Rennen werden ab kommendem Jahr wohl abwechselnd jeweils auf einem Free-TV-Sender zu sehen sein. Eine Bekanntgabe wird noch für diese Woche erwartet. Formel1.de Würde mir durchaus gefallen und wäre eine Lösung im Sinne des österr. TV-Konsumenten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 Wenn schwarz, dann Vantablack 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 30. Juni 2020 Na das wäre eine Überraschung ! https://www.speedweek.com/formel1/news/160526/Formel-1-in-Oesterreich-Rechte-an-ServusTV-und-ORF.html Hoffentlich gibt es dann keinen Streit wer den Heim GP ab 2021 überträgt? Oder, dieses eine Rennen beide gleichzeitig? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 30. Juni 2020 DERALEX1 schrieb vor 50 Minuten: Na das wäre eine Überraschung ! https://www.speedweek.com/formel1/news/160526/Formel-1-in-Oesterreich-Rechte-an-ServusTV-und-ORF.html Hoffentlich gibt es dann keinen Streit wer den Heim GP ab 2021 überträgt? Oder, dieses eine Rennen beide gleichzeitig? Wurde der Vertrag überhaupt schon verlängert? Eigentlich wurde der ja damals nur von 2014-2020 unterzeichnet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts