Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
QPRangers schrieb vor 3 Minuten:

Kann man in der Verwaltung sparen ? 

Wenn da nach so vielen Jahren immer noch Sparpotenzial wäre, muss man alles hinterfragen. Aber um es ins rechte Licht zu rücken, du liest ja eh im ASB ständig, dass am Personal überall gespart und gekürzt wird. Es gibt halt eine Ausnahme, dass war die KM.
Die Diskussionen im ASB von @pramm1ff und Co. kann man hier ja nachlesen, aber es ist ja offensichtlich gewesen, dass wir zu viel Geld ausgeben. Spieler geschnitten haben, welche um ein vielfaches weniger verdienen, gefördert werden Spieler die eine Werner/Roof Nähe haben/hatten und kolportiert auch um einiges mehr kosten.
Es gibt ja einige die hier herunterbeten, es wird Zeit endlich die wirtschaftlichen Gesundung in den Vordergrund zu stellen und nicht den sportlichen Erfolg (der eh nicht planbar ist in der Konstellation). Rund um Drago, SSR und Fischer ein junges Team aufbauen mit allen Konsequenzen, am besten schon im Winter, dann hast ein halbes Jahr Aufbauarbeit ohne Risiko auch abzusteigen. Mit etwas Glück schaut auch ein EC raus. 
Die Gruppenphase aktuell mit einem kolportierten Überzogenen Budget von 2,8 Mio. bringt genau gar nichts....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
KindausFavoriten schrieb vor 11 Stunden:

Oder weiß jemand schon fix, dass das mit dem Vorkaufsrecht ein Blödsinn ist?

Ob der Kauf durch Einlösung des Vorkaufsrechts erfolgt, weiß ich nicht. Geben tut es das Vorkaufsrecht aber definitiv, es ist grundbücherlich sichergestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Ich verstehe echt nicht wie der Kader das Budget um 2,8 Millionen überschreiten soll? Das gesamte Gehalt des Kaders kann doch nicht mehr als 5 Mio betragen oder lieg ich da völlig daneben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Es könnten und sollten die Ticket Preise erhöht werden. Ich versteh das wirklich nicht ganz. Wir haben so einen hohen Schnitt und die Leute sind mittlerweile commitet, wir müssen sie jetzt nicht mit günstigen Abos und MG anlocken. Außerdem sind wir vom ökonomischen Hintergrund der Fans eher über dem Durchschnitt. Zumindest Ost, West und Kinderabos kann man teurer machen, die Längseiten sind eh schon ganz ok vom Preis her. 

bearbeitet von jimmyhogan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Altes Landgut schrieb vor 23 Stunden:

Auf den ersten Blick finde ich es gut, dass die Stadt Wien das übernimmt. Schließlich heißen wir Austria WIEN und nicht Rapid ohne Wien. Wir müssen eh 3 Mio Miete zahlen, also ist es eh nicht geschenkt. Es ist überfällig gewesen, dass uns die Stadt unter die Arme greift, wenn man bedenkt, dass Rapid schon vor Ewigkeiten das Weststadion hatte und wir jahrzehntelang mehr oder weniger auf einer Wiese spielen mussten, ohne U-Bahnanbindung. Dass die Rapidler jetzt Schnappatmung haben und neidig sind, war zu erwarten. Ist mir aber sowas von scheißegal! Die hatten ja auch noch nie Probleme damit, dass sie von der Bank Austria gerettet wurden oder dass sie das Liebkind des ORF sind und ständig diese grün-weiße Dodelpropaganda über das ganze Land ausgekotzt wird.

Der Stadionverkauf ist aber erst der erste wichtige Schritt. Jetzt sollte man es so schnell wie möglich schaffen, dass wir nicht mehr jährlich ein Minus haben. Das wird wahrscheinlich eh schwer genug, überhaupt bei den fehlenden Transfereinnahmen und den mageren Erlösen aus dem Sponsoring.

 

Ist für abseits.at keine Werbung, wenn es solch ein Schwachsinn dort hin schafft.

Vorweg, ganz egal ob du es mir glaubst oder nicht: ich habe kein Interesse daran, die Austria bankrott gehen zu sehen. Der FAK gehört in die 1. Liga, ihr solltet euch halt mal von dubiosen Managern fernhalten. 

Ich als Steuerzahler sehe nicht ein, warum die Stadt für die Unfähigkeit eurer Manager zahlen muss. Das ist Wettbewerbs-Verzerrung, wenn man trotz schlechtem wirtschaften und aufpolierter Zahlen am Ende gerettet wird. Würde dir bei keinem Verein gefallen, fände ich auch bei Rapid daneben. Es gibt Auflagen für die Lizenz und die haben ihre Gründe. Wenn man scheisse wirtschaften kann, weil am der Präsident zufällig auch GF der Wien Holding ist, die dann einspringt, bleibt zumindest ein äußerst blöder Beigeschmack. 

Im übrigen: Rapid wurde eben von der Bank Austria gerettet, nicht von der Stadt Wien. Da sprechen wir von Schulden in Höhe von 103 Mio Schilling, 40% davon hat Rapid bezahlt. Ging es also um 61,8 Mio Schilling, grob 4,5 Mio Euro. Inflationsbereinigt wären das heute gut 8 Mio Euro.

Oder anders gesagt: nicht mal eine Tribüne eures Stadions. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
DonAndres schrieb vor 2 Minuten:

Ist für abseits.at keine Werbung, wenn es solch ein Schwachsinn dort hin schafft.

Vorweg, ganz egal ob du es mir glaubst oder nicht: ich habe kein Interesse daran, die Austria bankrott gehen zu sehen. Der FAK gehört in die 1. Liga, ihr solltet euch halt mal von dubiosen Managern fernhalten. 

Ich als Steuerzahler sehe nicht ein, warum die Stadt für die Unfähigkeit eurer Manager zahlen muss. Das ist Wettbewerbs-Verzerrung, wenn man trotz schlechtem wirtschaften und aufpolierter Zahlen am Ende gerettet wird. Würde dir bei keinem Verein gefallen, fände ich auch bei Rapid daneben. Es gibt Auflagen für die Lizenz und die haben ihre Gründe. Wenn man scheisse wirtschaften kann, weil am der Präsident zufällig auch GF der Wien Holding ist, die dann einspringt, bleibt zumindest ein äußerst blöder Beigeschmack. 

Im übrigen: Rapid wurde eben von der Bank Austria gerettet, nicht von der Stadt Wien. Da sprechen wir von Schulden in Höhe von 103 Mio Schilling, 40% davon hat Rapid bezahlt. Ging es also um 61,8 Mio Schilling, grob 4,5 Mio Euro. Inflationsbereinigt wären das heute gut 8 Mio Euro.

Oder anders gesagt: nicht mal eine Tribüne eures Stadions. 

was ist daran wettbewerbsverzerrung? wir verkaufen, was uns gehört. dann zahlen wir miete, um spielen zu können. auch ihr könnt das machen. ist es wettbewerbsverzerrung, weil sturm gar kein stadion hat (und bauen musste)? nochmals, die stadt, so es zum deal kommt, schenkt uns nichts, die haben eine rendite von > 6 % (vermutlich)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
jimmyhogan schrieb vor 1 Minute:

Es könnten und sollten die Ticket Preise erhöht werden. Ich versteh das wirklich nicht ganz. Wir haben so einen hohen Schnitt und die Leute sind mittlerweile commitet, wir müssen sie jetzt nicht mehr mit günstigen Abos und MG anlocken. Außerdem sind wir vom ökonomischen Hintergrund der Fans eher über dem Durchschnitt. Zumindest Ost, West und Kinderabos kann man teurer machen, die Längseiten sind eh schon ganz ok vom Preis her. 

Genau das würde ich nicht machen (das sind keine Unsummen, die wir da mehr einnehmen). Wir müssen schauen, dass wir attraktiv her bleiben vom Preis her und so viele Fans neu gewinnen und die da sind bei Laune halten. Nord und Süd passen vom Preis her eh und gerade die Kinderabos sollten billig bleiben. So viele Kids (Fans) hatten wir noch nie im Stadion. Finde ich echt super!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
DonAndres schrieb vor 4 Minuten:

Ist für abseits.at keine Werbung, wenn es solch ein Schwachsinn dort hin schafft.

Vorweg, ganz egal ob du es mir glaubst oder nicht: ich habe kein Interesse daran, die Austria bankrott gehen zu sehen. Der FAK gehört in die 1. Liga, ihr solltet euch halt mal von dubiosen Managern fernhalten. 

Ich als Steuerzahler sehe nicht ein, warum die Stadt für die Unfähigkeit eurer Manager zahlen muss. Das ist Wettbewerbs-Verzerrung, wenn man trotz schlechtem wirtschaften und aufpolierter Zahlen am Ende gerettet wird. Würde dir bei keinem Verein gefallen, fände ich auch bei Rapid daneben. Es gibt Auflagen für die Lizenz und die haben ihre Gründe. Wenn man scheisse wirtschaften kann, weil am der Präsident zufällig auch GF der Wien Holding ist, die dann einspringt, bleibt zumindest ein äußerst blöder Beigeschmack. 

Im übrigen: Rapid wurde eben von der Bank Austria gerettet, nicht von der Stadt Wien. Da sprechen wir von Schulden in Höhe von 103 Mio Schilling, 40% davon hat Rapid bezahlt. Ging es also um 61,8 Mio Schilling, grob 4,5 Mio Euro. Inflationsbereinigt wären das heute gut 8 Mio Euro.

Oder anders gesagt: nicht mal eine Tribüne eures Stadions. 

Das ist ein Investment der Stadt Wien mit ordentlicher Rendite (Mieteinnahmen) , Mehrwert für den Sportstandort (Vikings, Frauennationalteam, etc.) und einem kalkulierbarem Risiko. Ich verstehe wirklich nicht warum hier von "gerettet" und "Steuergeldgeschenken" die Rede ist. 

bearbeitet von jimmyhogan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
jimmyhogan schrieb vor 2 Minuten:

Das ist ein Investment der Stadt Wien mit ordentlicher Rendite (Mieteinnahmen) , Mehrwert für den Sportstandort (Vikings, Frauennationalteam, etc.) und einem kalkulierbarem Risiko. Ich verstehe wirklich nicht warum hier von "gerettet" und "Steuergeldgeschenken" die Rede ist. 

Weil man halt alles schlechtmachen muss, was mit der Austria zu tun hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
DonAndres schrieb vor 14 Minuten:

Ich als Steuerzahler sehe nicht ein, warum die Stadt für die Unfähigkeit eurer Manager zahlen muss. Das ist Wettbewerbs-Verzerrung, wenn man trotz schlechtem wirtschaften und aufpolierter Zahlen am Ende gerettet wird. Würde dir bei keinem Verein gefallen, fände ich auch bei Rapid daneben. Es gibt Auflagen für die Lizenz und die haben ihre Gründe. Wenn man scheisse wirtschaften kann, weil am der Präsident zufällig auch GF der Wien Holding ist, die dann einspringt, bleibt zumindest ein äußerst blöder Beigeschmack. 

das ist natürlich grosser blödsinn. die lizenzauflagen besagen nicht wie man zu seiner marie gekommen ist, solange das legal geschehen ist. die stadt kauf und vermietet dann ihr eigentum an die austria, das ist kein geschenk sondern ein für beide seiten sinnvolles geschäft. 

und wo war eigentlich der aufschrei als orf general wrabetz rapid zig verträge zugeschanzt hat, um den werbewert zu steigern und auch direkt geld in die kassen zu spülen, btw steuergelder. sich dann noch frech hinzustellen, und das auch noch so zuzugeben übertrifft die aktuelle verstrickung wien holding/gollowitzer/stadt wien bei weitem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
J.E schrieb vor 14 Minuten:

was ist daran wettbewerbsverzerrung? wir verkaufen, was uns gehört. dann zahlen wir miete, um spielen zu können. auch ihr könnt das machen. ist es wettbewerbsverzerrung, weil sturm gar kein stadion hat (und bauen musste)? nochmals, die stadt, so es zum deal kommt, schenkt uns nichts, die haben eine rendite von > 6 % (vermutlich)

Weil ihr euch jedes Jahr einen Kader leistet, den ihr euch nicht leisten könnt (operatives Minus) und das alles jetzt keine Konsequenzen hat, weil die Stadt für euch einspringt. Nicht die Tatsache, dass ihr kein Stadion mehr besitzt ist die Wettbewerbsverzerrung, sondern die, dass ihr einfach nicht sparen wollt und das seit JAHREN.

jimmyhogan schrieb vor 15 Minuten:

Das ist ein Investment der Stadt Wien mit ordentlicher Rendite (Mieteinnahmen) , Mehrwert für den Sportstandort (Vikings, Frauennationalteam, etc.) und einem kalkulierbarem Risiko. Ich verstehe wirklich nicht warum hier von "gerettet" und "Steuergeldgeschenken" die Rede ist. 

Die Miete "wollt" ihr laut Kurier garantieren.. Hört sich schon so an als rechnet man damit, dass zumindest Teile der Miete ausfallen werden. Außerdem ist ja noch nicht mal eine Miete festgelegt. 

Die Vikings und die Frauen spielen ja jetzt auch schon dort, also was ändert sich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
dermax schrieb vor 2 Minuten:

Weil ihr euch jedes Jahr einen Kader leistet, den ihr euch nicht leisten könnt (operatives Minus) und das alles jetzt keine Konsequenzen hat, weil die Stadt für euch einspringt. Nicht die Tatsache, dass ihr kein Stadion mehr besitzt ist die Wettbewerbsverzerrung, sondern die, dass ihr einfach nicht sparen wollt und das seit JAHREN.

 

es muss jetzt sowieso für die lizenz jährlich das neg. EK abgebaut werden, sonst ist aus die maus. das operative minus muss nicht am kader liegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten