behave yourself ASB-Gott Geschrieben 31. August 2019 Wie geschrieben, der Klöbl trifft Stöger und Barisic - was rauskommt ist die übliche belanglose, aufgewärmte Scheiße, welches Derby das beste war. Das journalistische Niveau ist so erbärmlich... https://mobil.krone.at/1987511?fbclid=IwAR3KrKJChjy40hAqJlsypZaUA4_Kf-Y6ILibiD5qJXOZxpb36_DHpTKJA7w 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 1. September 2019 (bearbeitet) Zitat Mit Christian Ilzer hat die Austria ihren erklärten Wunschtrainer bekommen, die Vorbereitung soll, so hörte man, sehr vielversprechend verlaufen sein. Wie ist dieser Saisonstart zu erklären? Alexander Grünwald: Das Gefühl in der Vorbereitung war wirklich ein sehr gutes, das ist nicht einfach so dahingesagt. Auch in Testspielen wie gegen Queens Park Rangers (3:1, Anm.) hat das schon richtig gut ausgesehen. Dann kam der Bundesliga-Auftakt in Wattens und wir waren extrem weit weg von unserem Leistungsvermögen, auch, was die Basics wie Zweikampfverhalten anging. Alles, was wir in der Vorbereitung gut gemacht haben, alle Bereiche, in denen wir dachten, dass wir viel weiter sind, konnten wir im Wettkampf nicht umsetzen. Das war ein Spiel, das für uns alle schwer erklärbar war. Ein Spiel macht aber noch keine Krise. Nach Wattens kam der Lask. In der Form, in der sich der Lask seit längerer Zeit präsentiert, kann man so ein Spiel schon verlieren, auch wenn das 0:3 zu hoch ausfiel. Nach diesem Spiel sind wir in eine Art Negativspirale gerutscht, haben es nicht mehr geschafft, dominant aufzutreten. Das ist ein Phänomen des Sports, eigentlich des Lebens. Hat man Selbstvertrauen, tritt man anders auf. Dieses Selbstvertrauen haben wir uns mit den ersten beiden Spielen ein Stück weit selbst genommen. Was passiert auf dem Platz, wenn das Selbstvertrauen fehlt? Die Automatismen funktionieren nicht. Die Phase, in der wir uns momentan befinden, ist ein Beleg dafür, wie viel Kopfsache der Fußball ist. Unser Verletzungspech macht alles nochmal komplizierter. Wir spielen eigentlich jedes Spiel mit einer anderen Innenverteidigung. Eines steht für mich jedoch außer Frage: Wir haben den richtigen Trainer. Es liegt nur an uns Spielern, die Vorgaben umzusetzen. Es ist ein Kampf mit Anspruch und Wirklichkeit. Hat sich der Klub in der jüngeren Vergangenheit vielleicht nach außen stark geredet, die Latte so etwas zu hoch gelegt? Speziell in der vergangenen Saison war ein Top-3-Platz mit diesem Kader absolut möglich. Auch die aktuelle Mannschaft ist gut, aber sie ist nicht so gut, dass wir jeden Gegner – Salzburg ohnehin ausgenommen – in Grund und Boden spielen können. So viel mehr Qualität als andere haben wir nicht. Wir müssen in jedem Spiel unser Leistungsmaximum erreichen. Spielen wir gegen einen vermeintlich Kleineren, müssen Basics wie Laufbereitschaft, Wille und Zweikämpfe mindestens das Level des Gegners erreichen, um unsere vielleicht etwas höheren fußballerischen Qualitäten ausspielen zu können. Wir sprechen unsere Fehler jedenfalls klar an, arbeiten hart. Irgendwann wird sich das alles in den Ergebnissen widerspiegeln, da bin ich mir ganz sicher. Verstehen Sie die Kritik mancher Fans, dass zwar viel Geld in die Infrastruktur und das Stadion investiert wurde, aber nichts für Neuverpflichtungen übrig ist? Wir dürfen nicht den Fehler machen und zu Manchester City oder PSG schauen, wo es einen Geldhahn gibt, der nur in eine Richtung gedreht werden kann. Ich habe mein erstes Spiel für die Austria gemacht, da war die Ost-Tribüne noch eine Stahltribüne. Wie sich die Austria seitdem entwickelt hat, ist bewundernswert. Dieser Fortschritt ist gesund erwirtschaft, es gibt auch keinen Mäzen wie Frank Stronach mehr im Hintergrund. Es mag sein, dass kurzfristig die Qualität des Kaders etwas darunter leidet, aber es ist trotzdem genügend Qualität vorhanden, um einen Europacup-Startplatz zu erreichen. Hätte man die 40 Millionen Euro nicht in das Stadion, sondern in neue Spieler investiert, wäre das keine Garantie, dass man Salzburg schlägt und Meister wird. Es war jedenfalls die richtige Entscheidung, sonst bleibst du langfristig als Verein auf der Strecke. Die großen Entdeckungen aus der eigenen Jugend sind in den vergangenen Jahren ausgeblieben, auch das erschwert dem Verein das Leben. Junge Spieler schaffen es bei der Austria heute um einiges leichter in den Bundesligakader als noch vor zehn, 15 Jahren, aber das alleine darf niemanden zufrieden stellen. Mir fehlt bei den Jungen heute oft ein bisschen der Biss. Das langfristige Ziel muss es für diese Jungs sein, den nächsten Schritt zu machen, sich für das Ausland zu empfehlen. Als ich zur ersten Mannschaft gestoßen bin, waren da Milenko Ačimovič und Jocelyn Blanchard, dazu auch noch ÖFB–Teamspieler Yüksel Sariyar. Da war es ungleich schwerer, auf Einsatzzeiten zu kommen. Ist Peter Stöger als Sportvorstand das fehlende Puzzleteil, eine Garant für eine bessere Zukunft? Peter Stöger ist auf so vielen Ebenen ein absoluter Fachmann, er kann den Verein mit Sicherheit auf die nächste Ebene hieven. Aber seine Anwesenheit allein wird uns nicht bessere Pässe spielen oder Freistöße ins Kreuzeck schicken lassen. Es liegt immer noch an uns Spielern. Lassen Sie uns über das heutige Wiener Derby sprechen. Was lösen Spiele gegen Rapid in Ihnen aus? In erster Linie Emotionen. Wenn Fans zum Abschlusstraining kommen, wenn du spürst, wie vielen Menschen dieses Spiel wirklich etwas bedeutet, dann macht es das schon zu etwas Besonderem. Das Kribbeln ist definitiv ein anderes als vor anderen Spielen. Für mich ist das Derby noch immer das beste Spiel Österreichs, auch wenn die Tabellensituation vielleicht anderes vermuten lässt. Austria gegen Rapid ist aktuell das Duell Siebenter gegen Sechster. Ist das nicht ein Armutszeugnis für die Wiener Großklubs? Austria und Rapid sind von ihrer Vergangenheit immer noch verwöhnt, da waren beide stets vorne dabei. Die Erwartungshaltung ist dementsprechend hoch. Ob es ein Armutszeugnis ist? Es ist nicht so, dass wir die Augen verschließen und mit den vergangenen Saisonen zufrieden sind. Ein Platz im Mittelfeld ist nicht unser Anspruch. Erfolg braucht Kontinuität, Christian Ilzer ist der achte Trainer in sechs Jahren. Liegen manche Dinge nicht auf der Hand? Es würde uns enorm gut tun, kontinuierlich mit einem Trainer zusammenzuarbeiten, weil jeder Trainer eine neue Philosophie mitbringt, neue Spieler haben möchte. Manchmal muss man vielleicht den Mut haben und sagen, dass es ein Jahr des Umbruchs gibt, die Erwartungen nicht zu hoch sein sollen. Der Lask ist im ersten Jahr unter Oliver Glasner noch nicht einmal in die Bundesliga aufgestiegen, profitiert aber heute noch von den Früchten seiner Arbeit. In Salzburg hat im Sommer die halbe Stammelf den Verein verlassen, ein neuer Trainer ist gekommen – und trotzdem funktioniert diese Mannschaft auf Anhieb. Überrascht Sie das? Dass es so schnell schon wieder bei ihnen läuft, schon. Salzburg hat aber eben über Jahre ein System und eine Philosophie entwickelt, all das funktioniert. Aber: Was wäre Salzburg ohne den Herrn Mateschitz? Der Verein hat die Mittel, 18-Jährige um zwei Millionen Euro zu verpflichten. Das kann sonst niemand in Österreich. Ihren Karriereweg pflastern viele schwere Verletzungen, unter anderem drei Kreuzbandrisse und ein Knorpelschaden im Knie. Dass Sie immer noch auf diesem Niveau Fußball spielen, gleicht einem kleinen Wunder. Ich habe viele Tage erlebt, an denen ich mich gefragt habe, warum ich mir das alles antue. Mit dem Alter wird wirklich nichts leichter. Es wird von Verletzung zu Verletzung schwieriger, der Körper reagiert dementsprechend darauf. Aber die Leidenschaft für den Fußball hat mich sportlich immer überleben lassen. Wenn ich nach Verletzungen zurückgekommen bin, konnte ich immer ein gewisses Level erreichen, das mich in der österreichischen Bundesliga zu einem sehr guten Spieler macht. Dieses Wissen hat mir mental immer geholfen. Haben Sie sich manchmal gefragt, was in Ihrer Karriere ohne all die Rückschläge noch möglich gewesen wäre? Das werde ich vielleicht tun, wenn ich meine Karriere beendet habe und zuhause sitze. Ich hätte mir auf jeden Fall zugetraut, in einer der Top-Ligen in Europa zu spielen. Ja, ich glaube auch, dass ich es ohne Verletzungen dorthin geschafft hätte. Die Chance, einmal ins Ausland zu wechseln, war dennoch gegeben. Speziell nach der Meistersaison 2013, als ich mit 24 Jahren ablösefrei war, wäre etwas möglich gewesen. Dann habe ich mir zwei Tage vor dem ersten Champions-League-Spiel zum dritten Mal das Kreuzband gerissen. Unterm Strich muss man sagen: Mein Körper hat einfach nicht mitgespielt. Aber es ist es ein Jammern auf hohem Niveau. Als ich mit 14 meinen ersten Kreuzbandriss erlitten habe, war die Karriere vorbei, bevor sie eigentlich begonnen hatte. Jetzt bin ich mit 30 Kapitän von Austria Wien. Ich glaube, viele würden mit mir tauschen. ("Die Presse", Print-Ausgabe Super Typ und ein würdiger Kapitän - Alex Grünwald. bearbeitet 1. September 2019 von thebodi 19 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viviola Postinho Geschrieben 1. September 2019 (bearbeitet) thebodi schrieb am 30.8.2019 um 14:35 : Ach ja, auf der Website steht dass u.a. Yateke (Muskelverletzung) nicht zur Verfügung steht. Auf den Bildern vom Training (ebenfalls auf der Webseite) sieht man ihn aber... vorgetäuschte Verletzung und dann die Sterling-Rakete als Derby-Wunderwaffe bearbeitet 1. September 2019 von Viviola 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 1. September 2019 Zitat Es würde uns enorm gut tun, kontinuierlich mit einem Trainer zusammenzuarbeiten, weil jeder Trainer eine neue Philosophie mitbringt, neue Spieler haben möchte. Bitte umsetzen Danke. Geht wen ihr wollt aber nicht den Trainer 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the dude Veilchen Geschrieben 1. September 2019 https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/stoeger-nach-derby-niederlage-trainerdiskussion-stellt-sich-nicht/ 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 2. September 2019 Ich weiß ned ob's hier her passt. Hab sonst nix passendes gefunden. In FB schreibt eine Austria Seite, dass ein gewisser Spieler bis ~4 Uhr früh am Ziaga war vorm Match. Ich find, bei solchen Behauptungen muss man auch aufpassen. Zudem kann ichs mir auch ned vorstellen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viola74 Knows how to post... Geschrieben 2. September 2019 Ich weiß ned ob's hier her passt. Hab sonst nix passendes gefunden. In FB schreibt eine Austria Seite, dass ein gewisser Spieler bis ~4 Uhr früh am Ziaga war vorm Match. Ich find, bei solchen Behauptungen muss man auch aufpassen. Zudem kann ichs mir auch ned vorstellen.Wundern würde es mich bei den Leistungen aber auch nicht.Sollte es stimmen, dann sollte der Spieler sofort vor die Tür gesetzt werden ..... Gesendet von iPhone mit Tapatalk 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nunstuck Postet viiiel zu viel Geschrieben 2. September 2019 MagicWeudl schrieb vor 35 Minuten: Ich weiß ned ob's hier her passt. Hab sonst nix passendes gefunden. In FB schreibt eine Austria Seite, dass ein gewisser Spieler bis ~4 Uhr früh am Ziaga war vorm Match. Ich find, bei solchen Behauptungen muss man auch aufpassen. Zudem kann ichs mir auch ned vorstellen. Nach dem Match gestern ist es verwunderlich wenn es nur einer war ..... 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. September 2019 (bearbeitet) the dude schrieb vor 17 Stunden: https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/stoeger-nach-derby-niederlage-trainerdiskussion-stellt-sich-nicht/ Puh, sehr ernüchternde und ehrliche Worte. Finde es trotzdem gut das man nicht wieder einen Trainer rauswirft, sondern versucht Kontinuität aufzubauen. Im Moment schaut es scheisse aus. Aber ich gehe davon aus das auch bald die Sonne wieder für uns scheinen wird!!! We come back stronger!!! bearbeitet 2. September 2019 von hope and glory 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SodaZitrone Postaholic Geschrieben 2. September 2019 (bearbeitet) MagicWeudl schrieb vor einer Stunde: Ich weiß ned ob's hier her passt. Hab sonst nix passendes gefunden. In FB schreibt eine Austria Seite, dass ein gewisser Spieler bis ~4 Uhr früh am Ziaga war vorm Match. Ich find, bei solchen Behauptungen muss man auch aufpassen. Zudem kann ichs mir auch ned vorstellen. Auf FB wird aber halt auch leider so viel unfassbarer Unsinn verbreitet und geschrieben. bearbeitet 2. September 2019 von SodaZitrone 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. September 2019 MagicWeudl schrieb vor 54 Minuten: Ich weiß ned ob's hier her passt. Hab sonst nix passendes gefunden. In FB schreibt eine Austria Seite, dass ein gewisser Spieler bis ~4 Uhr früh am Ziaga war vorm Match. Ich find, bei solchen Behauptungen muss man auch aufpassen. Zudem kann ichs mir auch ned vorstellen. Der soll den Namen nennen mit Beweisen, ansonsten die Goschn halten! Wenn dem so war, gehört der Vertrag mit dem Spieler sofort aufgelöst. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taky03 Jahrhunderttalent Geschrieben 2. September 2019 hope and glory schrieb vor 1 Minute: Wenn dem so war, gehört der Vertrag mit dem Spieler sofort aufgelöst. So einfach würdest es du ihm machen? Bei mir würde er im Kreis zu laufen beginnen, immer dann wenn die anderen trainieren, und das Minimum ein Monat lang. Sind die anderen in der Kraftkammer —> laufen, am Feld —> er läuft, sitzen die anderen im Bus zu einem Auswärtsspiel—> laufen. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rickson Postet viiiel zu viel Geschrieben 2. September 2019 MagicWeudl schrieb vor 57 Minuten: Ich weiß ned ob's hier her passt. Hab sonst nix passendes gefunden. In FB schreibt eine Austria Seite, dass ein gewisser Spieler bis ~4 Uhr früh am Ziaga war vorm Match. Ich find, bei solchen Behauptungen muss man auch aufpassen. Zudem kann ichs mir auch ned vorstellen. wäre ja nix neues. es gab schon unter fink herrschaften die zb vor einem wichtigen ec-spiel die sau rausließen. und das ohne konsequenzen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. September 2019 (bearbeitet) Taky03 schrieb vor 1 Minute: So einfach würdest es du ihm machen? Bei mir würde er im Kreis zu laufen beginnen, immer dann wenn die anderen trainieren, und das Minimum ein Monat lang. Sind die anderen in der Kraftkammer —> laufen, am Feld —> er läuft, sitzen die anderen im Bus zu einem Auswärtsspiel—> laufen. Stimmt.... bearbeitet 2. September 2019 von hope and glory 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 2. September 2019 hope and glory schrieb vor 5 Minuten: Der soll den Namen nennen mit Beweisen, ansonsten die Goschn halten! Wenn dem so war, gehört der Vertrag mit dem Spieler sofort aufgelöst. Name wurde erwähnt. (kann man eh nachsehen). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts