thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 15. Juli 2020 Zitat Abschließend noch eine Frage zu einem anderen Thema. Ist das so richtig: Trainer Christian Ilzer steht nicht zur Disposition, außer es findet sich ein Verein der Ablöse zu zahlen bereit ist und Christian Ilzer will unbedingt eine neue Aufgabe annehmen. Kraetschmer: Richtig! Wir haben im letzten Jahr einen Dreijahresvertrag abgeschlossen. Ohne über Vertragsinhalte zu besprechen: Es wurden gewisse Klauseln definiert, insbesondere für ausländische Vereine. Wenn jemand auf uns zukommt, der Christian Ilzer unbedingt haben möchte, und er will sich mit dieser Aufgabe auseinandersetzen, werden wir uns natürlich darüber unterhalten – das sind wir dem Klub und dem Trainer schuldig. Weder er, noch wir sind bis dato mit einer solchen Anfrage konfrontiert worden. Unser Plan ist aber klar, die Zusammenarbeit vertragsgemäß fortzusetzen. Nachdem wir gemeinsam eine vernünftige Saisonanalyse gemacht und eine Perspektive für die neue Saison erarbeitet haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 15. Juli 2020 ozzy schrieb vor einer Stunde: einer der wichtigsten punkte die zb ilzer nicht beeinflussen konnte (ausser er wäre nicht gekommen) ist, dass wir im gegensatz zu hartberg und wac einen haufen an spielern haben, die keine ziele mehr haben. zufrieden sind mit dem ist zustand. für sie sie austria vorallem finanziell der karrierehöhepunkt sein wird. entwicklung gibts nur wenn alle bei der sache sind, kritikfähigkeit zeigen und nicht glauben, dass sie ohnehin schon alles erreicht und erlebt haben. Deswegen schreibe ich ja, in dieser Situation hätte man mehr auf die Jungen setzen müssen - das war seine Entscheidung. Abgesehen davon, er hat selbst in einer Replik zu Ibertsberger gemeint, die Motivation muss man auch vorleben... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Postaholic Geschrieben 15. Juli 2020 behave yourself schrieb vor 52 Minuten: Deswegen schreibe ich ja, in dieser Situation hätte man mehr auf die Jungen setzen müssen - das war seine Entscheidung. Abgesehen davon, er hat selbst in einer Replik zu Ibertsberger gemeint, die Motivation muss man auch vorleben... Ich weiß nicht, ob es per se das Vorleben von Motivation ist, oder die nötige Fähigkeit, der Mannschaft "die Wadln virezrichten", wie man auf gut wienerisch so schön sagt. Aber was auch immer es ist, Ilzer hat es halt nicht geschafft, bei weiten Teilen der Mannschaft - hier heben sich jüngere wie Sarka, Pentz, Wimmer, Pichler positiv ab - so etwas wie dauerhaften Biss und Bewusstsein über den Ernst der Lage zu bewirken. Allein schon Aktionen wie Saxens Rote gg Altach oder das Defensivverhalten in der Partie gg Hartberg zeigen einfach, dass zu viele Spieler bei uns nicht an ihre Leistungsgrenzen gehen wollen/können und offenbar oft unprofessionell/dumm genug sind, sich zu Schüssen ins eigene Knie hinreißen zu lassen. Es gibt zahlreiche sehr verschiedene Trainertypen - auf höchstem Niveau vom Kumpeltyp Klopp bis zum Ungustl Mourinho - die mit unterschiedlichsten Wegen aus gut verdienenden Egos eine aufopferungsvolle Einheit formen. Derartiges ist Ilzer in der gesamten Saison jedenfalls mal gehörig misslungen. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 15. Juli 2020 Es ist nicht der Trainer. Oder zumindest nicht der Trainer allein. Bei uns im Verein hat man einfach nicht das Gefühl, dass alle Kräfte in eine Richtung arbeiten. Da haben wir auf der einen Seite eine Liga, die sehr intensiv, sehr lauf- und pressinglastig ist. Auf der anderen Seite haben (hatten?) wir einen Ralf Muhr, der sich offenkundig gegen diesen Fußball ausspricht und gar nicht will, dass wir uns an diese moderne Art des Fußballs anpassen. Dann hatten wir mit Letsch einen Trainer, der genau diesen Fußball spielen will und jetzt mit Ilzer ist ein Trainer verantwortlich, der grundsätzlich auch in diese Richtung tendiert. Was dabei herauskommt ist "Ilzerfußball-light", quasi sein Plan B oder C (Plan A haben wir im Spätsommer und Herbst gesehen mit horrenden Leistungen und Ergebnissen) mit einem halbherzigen Pressing, einer eigentlich meist defensiven Grundausrichtung (Stichwort: tiefstehende Abwehr), die aber kaum als kompakt bezeichnet werden kann. Kurz könnte man sagen: Ilzer hat oder bekommt nicht die Spieler, die er braucht. Das was wir jetzt sehen, also Flügelspieler, der Einbau jüngerer Kicker, dieses lauwarme Pressing, ist nur aus der Not geboren, weils mit seiner eigentlichen Idee überhaupt nicht funktioniert hat. Bei uns krankts wonders, wie schon @ozzy erläutert hat. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 15. Juli 2020 maxglan schrieb vor 1 Minute: Da haben wir auf der einen Seite eine Liga, die sehr intensiv, sehr lauf- und pressinglastig ist. Auf der anderen Seite haben (hatten?) wir einen Ralf Muhr, der sich offenkundig gegen diesen Fußball ausspricht und gar nicht will, dass wir uns an diese moderne Art des Fußballs anpassen. Dann hatten wir mit Letsch einen Trainer, der genau diesen Fußball spielen will und jetzt mit Ilzer ist ein Trainer verantwortlich, der grundsätzlich auch in diese Richtung tendiert. Was dabei herauskommt ist "Ilzerfußball-light", quasi sein Plan B oder C (Plan A haben wir im Spätsommer und Herbst gesehen mit horrenden Leistungen und Ergebnissen) mit einem halbherzigen Pressing, einer eigentlich meist defensiven Grundausrichtung (Stichwort: tiefstehende Abwehr), die aber kaum als kompakt bezeichnet werden kann. RM will vielleicht nicht so spielen wie zum Beispiel der LASK, von einer kompletten Ignorierung von dieser modernen Art hätte ich aber noch nirgends wo gelesen bzw. gehört. Bei Ilzer muss ich ergänzen, dass es in der Sommervorbereitung eher weniger nach diesem, von dir, beschriebenen modernen Fußball ausgesehen hat, zumindest im Vergleich zu Trainings unter Letsch oder Baumgartner. Da waren viele Elemente in der Trainingssteuerung dabei, die ich auch von Daxbacher oder Fink kannte, also viele Passübungen auf engen Raum, mit flachen kurzen Pässen, das hat sich im Herbst verändert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JJU Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Juli 2020 Austrianer48 schrieb vor 2 Minuten: RM will vielleicht nicht so spielen wie zum Beispiel der LASK, von einer kompletten Ignorierung von dieser modernen Art hätte ich aber noch nirgends wo gelesen bzw. gehört. Aber am Output der Akademie hat man es sehr wohl gesehen. Ist ja auch kein Zufall, dass Wimmer und Pichler, die nun in der KM aufzeigen eben NICHT aus unserem Nachwuchs kommen... 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 15. Juli 2020 behave yourself schrieb vor 1 Stunde: Deswegen schreibe ich ja, in dieser Situation hätte man mehr auf die Jungen setzen müssen - das war seine Entscheidung. Abgesehen davon, er hat selbst in einer Replik zu Ibertsberger gemeint, die Motivation muss man auch vorleben... vollkommen wurscht was er über irgendwen gesagt hat. unsere probleme gab es vor ilzer auch schon und der wäre jetzt nicht bekannt dafür etwas nicht vorzuleben. nur ist das gewissen herrschaften sch... egal. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 15. Juli 2020 maxglan schrieb vor 11 Minuten: Kurz könnte man sagen: Ilzer hat oder bekommt nicht die Spieler, die er braucht. Das was wir jetzt sehen, also Flügelspieler, der Einbau jüngerer Kicker, dieses lauwarme Pressing, ist nur aus der Not geboren, weils mit seiner eigentlichen Idee überhaupt nicht funktioniert hat. Naja, seine erste Idee war ja das bekannte 4-Raute-2 System. Der Einbau der jungen kam erst später mit einigen Systemumstellungen. Damals hat das sogar so ausgesehen in der vorderen Linie: Turgeman - Monschein - Fitz Erst danach folgte der Einbau der jungen Spieler. Zum Beispiel hätte er auch das Mittelfeld umbauen können, mit Hahn und Jukic hätte er dynamischere Spieler gehabt als Grünwald bzw. Ebner. JJU schrieb vor 2 Minuten: Aber am Output der Akademie hat man es sehr wohl gesehen. Ist ja auch kein Zufall, dass Wimmer und Pichler, die nun in der KM aufzeigen eben NICHT aus unserem Nachwuchs kommen... Was sagst du zu Braunöder, Radulovic, Huskovic, Hahn, Keles,.... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 15. Juli 2020 Austrianer48 schrieb vor 6 Minuten: Naja, seine erste Idee war ja das bekannte 4-Raute-2 System. Der Einbau der jungen kam erst später mit einigen Systemumstellungen. Damals hat das sogar so ausgesehen in der vorderen Linie: Turgeman - Monschein - Fitz Erst danach folgte der Einbau der jungen Spieler. Zum Beispiel hätte er auch das Mittelfeld umbauen können, mit Hahn und Jukic hätte er dynamischere Spieler gehabt als Grünwald bzw. Ebner. wenn man hausnummer eine handvoll routinierte komplett aussen vor, aber als klub im kader lässt, ist trainer für die mannschaft freiwild. das geht nirgendwo gut. diese spieler dürften dann im fall des falles nicht mehr im kader stehen und einfluss nehmen. deshalb gehört der kader bereinigt und spieler die man durch junge ersetzen kann abgegeben. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 15. Juli 2020 ozzy schrieb vor 19 Minuten: wenn man hausnummer eine handvoll routinierte komplett aussen vor, aber als klub im kader lässt, ist trainer für die mannschaft freiwild. das geht nirgendwo gut. diese spieler dürften dann im fall des falles nicht mehr im kader stehen und einfluss nehmen. deshalb gehört der kader bereinigt und spieler die man durch junge ersetzen kann abgegeben. Das gehört aber auch zum Teil in die Aufgaben des Trainers. Stöger und Fink haben es auch deswegen geschafft, da sie den Kader im Griff hatten. Klein, Madl wären sowieso dabei gewesen und Grünwald als Backup von Fitz. Am Flügel hat er ja auch sogenannte routinierte Spieler (Cavlan, Sax) mit jungen Spielern ersetzt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JJU Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Juli 2020 Austrianer48 schrieb vor 45 Minuten: Naja, seine erste Idee war ja das bekannte 4-Raute-2 System. Der Einbau der jungen kam erst später mit einigen Systemumstellungen. Damals hat das sogar so ausgesehen in der vorderen Linie: Turgeman - Monschein - Fitz Erst danach folgte der Einbau der jungen Spieler. Zum Beispiel hätte er auch das Mittelfeld umbauen können, mit Hahn und Jukic hätte er dynamischere Spieler gehabt als Grünwald bzw. Ebner. Was sagst du zu Braunöder, Radulovic, Huskovic, Hahn, Keles,.... Momentan noch nix, weil sie noch nicht bei der KM gespielt haben... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 15. Juli 2020 JJU schrieb vor 15 Minuten: Momentan noch nix, weil sie noch nicht bei der KM gespielt haben... Es geht grundsätzlich um die Entwicklung der Spieler in der Akademie, da sind die Young Violets ein guter Maßstab, vor allem jetzt in der zweiten Liga. Man kann aber gerne auch über jene sprechen, die es ebenfalls wie Wimmer und Pichler es geschafft haben, wie Fitz, Sarkaria, Borkovic oder seit kurzem Jukic. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 15. Juli 2020 Austrianer48 schrieb vor einer Stunde: Was sagst du zu Braunöder, Radulovic, Huskovic, Hahn, Keles,.... Ich glaub dabei waren eher Spielertypen und nicht deren Qualität gemeint. Sie sind allesamt eher klein (zumindest <1,80m) und bestechen mehr durch ihre Technik als durch Athletik, was ja eher für den ursprünglichen Austria-Stil und weniger für das "moderne" Spiel spricht. Ganz abgesehen davon halte ich (und wohl auch einige andere) sehr viel von den genannten Spielern. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 15. Juli 2020 maxglan schrieb vor 27 Minuten: Ich glaub dabei waren eher Spielertypen und nicht deren Qualität gemeint. Sie sind allesamt eher klein (zumindest <1,80m) und bestechen mehr durch ihre Technik als durch Athletik, was ja eher für den ursprünglichen Austria-Stil und weniger für das "moderne" Spiel spricht. Ganz abgesehen davon halte ich (und wohl auch einige andere) sehr viel von den genannten Spielern. Radulovic und Braunöder zeigen gerade im lauf- und zweikampfverhalten moderne Eigenschaften. Auch Keles ist vom Körperbau ein anderer Typ. Hahn trotz seines Körpers ein Kämpfer in der defensive. Trotz Kritik, glaube ich dennoch, dass Ilzer im Spiel mehr will als nur laufen und Zweikämpfe gewinnen, so hat es zumindest in seiner ersten Vorbereitung bei uns ausgesehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manyk Never give up! Geschrieben 15. Juli 2020 Austrianer48 schrieb vor 2 Stunden: Es geht grundsätzlich um die Entwicklung der Spieler in der Akademie, da sind die Young Violets ein guter Maßstab, vor allem jetzt in der zweiten Liga. Man kann aber gerne auch über jene sprechen, die es ebenfalls wie Wimmer und Pichler es geschafft haben, wie Fitz, Sarkaria, Borkovic oder seit kurzem Jukic. Ganz ehrlich? Diese wirklich tolle und sehr erfreuliche Entwicklung sehe ich in diesem Ausmaß erst, seit RM NICHT mehr Leiter der Akademie ist. Davor war "Hendlbrust"-Time (Horvath, Prokop, ...) Ich kann mich nicht erinnern, dass unter RM die AMAS und Akademiker derart aufgetreten sind und auch bereit waren derart körperlich zu spielen (auch ein großer Verdienst von Suchard natürlich). Und "ja" - ich sehe bei unseren Jungspielern eine sehr, sehr positive Entwicklung. Aber erst seit RM dort NICHT MEHR der Big Boss ist. O.k., man hat aus Fehlern gelernt, andere Personen installiert und macht es hier jetzt besser. Man hat ihn damals ja sogar noch zum SD befördert - Ergebnis bekannt. Ich frage mich dann aber schon auch: Warum stehen gewisse Personen bei uns noch auf der Gehaltsliste? So à la: "Wos woa mei Leistung?" 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts