Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 tifoso vero schrieb Gerade eben: Ja das kenne ich. Nur ist das ein alter Hut. Inzwischen haben wir (wieder, nach Parits) einen Sportvorstand. Und ein Vorstand kann frei entscheiden. Peter Stöger wäre unter der Prämisse, er könne nicht frei entscheiden (was rechtlich eh schwierig wäre für einen Vorstand) nie zu uns gekommen. Wohlfahrt war kein SV, daher war die Trainerbestellung Sache des AR. Wir hatten vorher auch einen Vorstand, aber in Doppelfunktion. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 4. Juni 2020 Austrianer48 schrieb vor 1 Minute: Wir hatten vorher auch einen Vorstand, aber in Doppelfunktion. Ja klar. MK war es. Einen Sportvorstand hatten wir mit Parits - aber vor der Umwandlung in eine AG, so viel ich weiß. Daher ist Peter Stöger der erste Sportvorstand in der neuen Gesellschaftsform. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 (bearbeitet) Austrianer48 schrieb vor 56 Minuten: Wir hatten jetzt so viele Trainer aber noch mehr unterschiedliche Spieler, also liegt es irgendwo in der Mitte bzw. weiter oben. Ich sehe das nicht so - vielleicht gäbe es flexiblere Trainer die wie El Maestro auch einmal den Bus parken und Systeme anpassen aber wie man sieht ist das auch nicht sehr erfolgreich. Auf unserem Niveau braucht man mittlerweile ein klaren Plan und eine eingespielte (physisch präsente) Mannschaft dazu. Anders wird man in diesem schnellen Fußball nichts mehr gewinnen, gute Techniker werden einfach durch Leichtathleten zugestellt. Wieviele Trainer will man noch verheizen? bearbeitet 4. Juni 2020 von behave yourself 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 tifoso vero schrieb vor 1 Minute: Ja klar. MK war es. Einen Sportvorstand hatten wir mit Parits - aber vor der Umwandlung in eine AG, so viel ich weiß. Daher ist Peter Stöger der erste Sportvorstand in der neuen Gesellschaftsform. TP war vorher General-Manager unter Magna, danach mit der AG (Juli 2008) wurde er Vorstand-Sport. http://www.austria-archiv.at/betreuer.php?Betreuer_ID=25 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 behave yourself schrieb vor 1 Minute: Ich sehe das nicht so - vielleicht gäbe es flexiblere Trainer die wie El Maestro auch einmal den Bus Parken und Systeme anpassen aber wie man sieht ist das auch nicht sehr erfolgreich. Auf unserem Niveau braucht man mittlerweile ein klaren Plan und eine eingespielte (physisch präsente) Mannschaft dazu. Anders wird man in diesem schnellen Fußball nichts mehr gewinnen, gute Techniker werden einfach durch Leichtathleten zugestellt. Wieviele Trainer will man noch verheizen? Beim klaren Plan bin ich bei dir, der fehlt seit Jahren. Trotzdem haben wir unsere Erfolge unter Daxbacher, Stöger und Fink den Technikern zu verdanken und nicht den Läufern. Die Einführung der Leichtathletik bei uns unter Baumgartner, Letsch und teilweise auch Ilzer (wobei ich hier noch keine klare Idee erkennen kann) ging bis jetzt jedes mal schief. Es geht ja nicht darum Trainer zu verheizen, bei Letsch wusste man was er will, auch bei Baumgartner, bei Ilzer bin ich mir unklar. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 4. Juni 2020 Austrianer48 schrieb vor 9 Minuten: Beim klaren Plan bin ich bei dir, der fehlt seit Jahren. Trotzdem haben wir unsere Erfolge unter Daxbacher, Stöger und Fink den Technikern zu verdanken und nicht den Läufern Sorry aber gerade Finks Spielidee war es doch dass Holzhauser den Ball von hinten präzise in den Lauf von Kayode, Pires und Venuto schnalzt. Mit Technik und ausgefeilter Taktik war da gar nichts. In Wahrheit wahrscheinlich sogar ein sehr ideenloses Spiel der Austria. Hat aber aufgrund der individuellen Qualität der Spieler doch über einen längeren Zeitraum hingehauen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 4. Juni 2020 Und 0 flexibel , zumindest in meiner Erinnerung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 ooeveilchen schrieb vor 4 Minuten: Sorry aber gerade Finks Spielidee war es doch dass Holzhauser den Ball von hinten präzise in den Lauf von Kayode, Pires und Venuto schnalzt. Mit Technik und ausgefeilter Taktik war da gar nichts. Wie du selber sagst präzise, dafür brauchst du Technik. Außerdem gab es nicht nur Pässe in die Spitze, sondern auch Bälle auf die von dir erwähnten Spieler, wo Angriffe über die Seite auch dabei waren. ooeveilchen schrieb vor 9 Minuten: In Wahrheit wahrscheinlich sogar ein sehr ideenloses Spiel der Austria. Hat aber aufgrund der individuellen Qualität der Spieler doch über einen längeren Zeitraum hingehauen. Finde ich nicht, aber ok. Dann ist das Spiel des LASK aber mindestens genauso ideenlos, wollen aber anscheinend einige hier sehen. Bezüglich der Qualität der Spieler, diese haben aber vor und nach Fink diese Qualität nicht gezeigt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 Austrianer48 schrieb vor 21 Minuten: Beim klaren Plan bin ich bei dir, der fehlt seit Jahren. Trotzdem haben wir unsere Erfolge unter Daxbacher, Stöger und Fink den Technikern zu verdanken und nicht den Läufern. Die Einführung der Leichtathletik bei uns unter Baumgartner, Letsch und teilweise auch Ilzer (wobei ich hier noch keine klare Idee erkennen kann) ging bis jetzt jedes mal schief. Unter Daxbacher war das nicht nur ein anderer Fußball, das waren auch völlig andere Spieler. Alleine Baumgartlinger und Juno würden durch ihre Präsenz die ganze Mannschaft um 1 Klasse verbessern, ähnliches gilt für Fink und Stöger. Ich wüsste nicht, welcher Trainer jetzt besser geeignet wäre - genaibdie gleiche Diskussion gibts doch seit Jahren. Dass die "Einführung" schief ging ist doch absolut logisch wenn man sich den Kader ansieht. Noch einmal - Ilzer hat es mit 2 Mannschaften bewiesen, es ist völlig irrational, dem Trainer statt dieser weitgehenden Losermannschaft die Schuld zu geben. Von mir aus kann man Ilzer noch die Aufstellungen oder Wechsel ankreiden, aber er muss immer noch mit dem gleichen Kader arbeiten, zB mit einer Offensive, die sich kaum inbdie Defensive einbringt. Damit bist du gegen jeden tiefstehenden Gegner offen bei einem Fehlpass (qed). 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Finlay Mickel Postinho Geschrieben 4. Juni 2020 Ich erwarte mir von Ilzer den Fußball, den der WAC unter ihm gespielt hat. Ich würde mir wahrlich wünschen, dass das schon der Fall wäre. Ist es leider nicht. Im Sommer muss man im Rahmen der Möglichkeiten versuchen die Wunschspieler für Ilzer zu bekommen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 4. Juni 2020 Ohne jetzt Ilzer von irgendwas freisprechen zu wollen, muss man schon sagen, dass wir in einer Scheißliga spielen. Nicht im Bezug auf das Niveau (sonst würden österreichische Teams nicht so gut in Europa mitspielen), sondern im Hinblick auf die spielerische Entwicklungsfähigkeit. Ich weiß nicht, wann genau das passiert ist, aber unsere Liga ist dermaßen physisch und aufs Laufen ausgerichtet, dass du, wenn du übers Spielerische kommen willst, so gut wie keine Chance mehr hast. Dafür bräuchtest du um 2 Klassen bessere Fußballer als der Rest - unleistbar, außer für RB. Wenn man sich dann unseren Kader anschaut, dann muss man sagen: ja, unsere können besser kicken als die meisten anderen, sind aber körperlich und läuferisch unterlegen. Was dabei herauskommt, sehen wir in der aktuellen Lage: Keine geringen Erwartungen weil wir ja kicken könnten und große Enttäuschungen weil wir über limitierte Mannschaften, die laufen, kratzen und beißen nicht drüberkommen. Ein Trainerwechsel würde uns null bringen. Auf Dauer müssen wir diese neue Art Fußball zu spielen (auch wenns grauslich ist) annehmen oder wir wurschteln weiter im Nirgendwo herum wie heuer. 9 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 behave yourself schrieb vor 3 Minuten: Unter Daxbacher war das nicht nur ein anderer Fußball, das waren auch völlig andere Spieler. Alleine Baumgartlinger und Juno würden durch ihre Präsenz die ganze Mannschaft um 1 Klasse verbessern, ähnliches gilt für Fink und Stöger. Ich wüsste nicht, welcher Trainer jetzt besser geeignet wäre - genaibdie gleiche Diskussion gibts doch seit Jahren. Dass die "Einführung" schief ging ist doch absolut logisch wenn man sich den Kader ansieht. Noch einmal - Ilzer hat es mit 2 Mannschaften bewiesen, es ist völlig irrational, dem Trainer statt dieser weitgehenden Losermannschaft die Schuld zu geben. Von mir aus kann man Ilzer noch die Aufstellungen oder Wechsel ankreiden, aber er muss immer noch mit dem gleichen Kader arbeiten, zB mit einer Offensive, die sich kaum inbdie Defensive einbringt. Damit bist du gegen jeden tiefstehenden Gegner offen bei einem Fehlpass (qed). Wer zwingt Ilzer Madl die ganze Zeit spielen zu lassen oder Grünwald auf die ZM Position zu stellen. Er hat die Möglichkeiten hier Veränderungen vorzunehmen. Experimente hat er ja schon genug gemacht (zum Beispiel Turgeman und Fitz als Flügelspieler). Das alles wirkt sich auch auf die Mannschaft aus. Außerdem ist es auch die Aufgabe des Trainers, den Spielern die Wichtigkeit der Defensive zu vermitteln. Bei Suchard hat man auch eine Weiterentwicklung gesehen, mit denselben Spielern. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 maxglan schrieb vor 13 Minuten: Wenn man sich dann unseren Kader anschaut, dann muss man sagen: ja, unsere können besser kicken als die meisten anderen, sind aber körperlich und läuferisch unterlegen. Obwohl wir hier doch auch den Kader verändert haben Ebner, Jeggo, Monschein, Maudo, Zwierschitz, Martschinko, Schoissengeyr und zum Teil auch Wimmer sind alle Spieler die körperlich und/oder läuferisch ihre Stärken haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 (bearbeitet) Austrianer48 schrieb vor 34 Minuten: Wer zwingt Ilzer Madl die ganze Zeit spielen zu lassen oder Grünwald auf die ZM Position zu stellen. Er hat die Möglichkeiten hier Veränderungen vorzunehmen. Experimente hat er ja schon genug gemacht (zum Beispiel Turgeman und Fitz als Flügelspieler). Das alles wirkt sich auch auf die Mannschaft aus. Außerdem ist es auch die Aufgabe des Trainers, den Spielern die Wichtigkeit der Defensive zu vermitteln. Bei Suchard hat man auch eine Weiterentwicklung gesehen, mit denselben Spielern. Wahrscheinlich die Tatsache, dass sie für Ilzer immer noch die wichtigsten Spieler auf ihren Positionen sind. Und mit Verlaub, auch ich bilde mir in der Emotion manchmal ein, ich wüsste es besser als der Trainer aber das ist rational betrachter natürlich völliger Unsinn. Wenn du Suchard ansprichst - den schätze ich sehr, und seine Weiterentwicklung hat nach einem furchtbaren Beginn mit zwei neuen IV begonnen, die etwa 1 Klasse besser sind. Dazu ist der Kader aus den ersten Spielen nicht mehr mit dem der letzten erfolgreichen vergleichbar (+ Demaku, Cavlan, D. Prokop, ein fitter Mester, Blauensteiner). Ich bin schon gespannt, wie es ohne Demaku, Wimmee, Ouchler, Sarkaria läuft. Ilzer hatte bei seinen anderen Mannschaften auch stetig Weiterentwicklungen und ich bin mir 100% sicher, auch Suchard kann aus diesem Kader nicht mehr rausholen. Natprlich muss der Trainern den Spielern die Defensivarbeit vermitteln aber das macht eben den Unterschied der Spieler aus, ein Monschein oder Goiginger hat den Eigenantrieb, bei anderen ist man auf ihre Launen angewiesen. Wie oft hat sich Ilzer enttäuscht gezeigt, dass Teile der Mannschaft den Plan nicht umgesetzt haben... bearbeitet 4. Juni 2020 von behave yourself 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 4. Juni 2020 behave yourself schrieb vor 1 Minute: Wahrscheinlich die Tatsache, dass sie für Ilzer immer noch die wichtigsten Spieler auf ihren Positionen sind. Und mit Verlaub, auch ich bilde mir in der Emotion manchmal ein, ich wüsste es besser als der Trainer aber das ist rational betrachter natürlich völliger Unsinn. Ich schreibe nicht aus Emotion, solltest mittlerweile mitbekommen haben, aber bisher hat jeder die Idee aufgeben Grünwald im ZM einzusetzen, waren alle Trainer. Madl würde eine Pause guttun. behave yourself schrieb vor 6 Minuten: Wenn du Suchard ansprichst - den schätze ich sehr, und seine Weiterentwicklung hat nach einem furchtbaren Beginn mit zwei neuen IV begonnen, die etwa 1 Klasse besser sind. Dazu ist der Kader aus den ersten Spielen nicht mehr mit dem der letzten erfolgreichen vergleichbar (+ Demaku, Cavlan, D. Prokop, ein fitter Mester, Blauensteiner). Ich bin schon gespannt, wie es ohne Demaku, Wimmee, Ouchler, Sarkaria läuft. Man sollte schon alles benennen, die beiden IV waren ja angeblich am Anfang für die Young Violets geplant, bei Handl wurde es auch offiziell verlautbart. Außerdem ist zu Beginn mit Meisl auch ein wahrscheinlicher IV gleich ausgefallen, dadurch gab es einige Spiele, wo Gassmann als gelernter LV in der Innenverteidigung aushelfen musste. Handl hat sogar die ersten beiden Spiele bei den Young Violets absolviert. Mit Maudo kam dann wieder mehr Qualität, aber auch mehr Auswahl für den Trainer. Suchard hat auch die stark kritisierten AV weiterentwickelt. Ohne Wimmer, Pichler, Sarkaria und Yateke haben wir es schon gesehen, die letzten 5 Spiele. 10 von 15 Punkten und das teilweise gegen Top-Teams der zweiten Liga, inklusive kein Qualitätsrückfall im Spiel. Zu Cavlan und Prokop, gerade die beiden sind ziemlich schnell zu Leistungsträgern bei den Young Violets geworden und haben das System sofort umgesetzt. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts