Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

ASB-Gott
Boidi schrieb vor 24 Minuten:

Gefühlt waren wir das letzte Mal richtig gut in der Chancenauswertung als wir mit Janker einen Spartentrainer "Sturm" hatten. Vielleicht sollte man hier ansetzen und jemanden holen

einen Stürmer oder Trainer oder einen Stürmertrainer? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Gschropp schrieb vor 2 Minuten:

Ich sehe das eben nicht absolut. Das was ich an Rapid liebe (oder geliebt habe?) kann ja wieder kommen. Es ist ja nicht so, dass Rapid so sein muss, wie Rapid akutell ist. Gerade der Sport kann sehr schnelllebig sein. 

Ich bin mir hingegen sicher, was schon verloren gegangen ist, kommt in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht wieder. Erfolg möglicherweise, aber alles andere was verloren ist bleibt verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Zarael reloaded schrieb vor 5 Minuten:

Ich bin mir hingegen sicher, was schon verloren gegangen ist, kommt in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht wieder. Erfolg möglicherweise, aber alles andere was verloren ist bleibt verloren.

Mein Vater konnte die Zeiten genießen in denen Rapid regelmäßig um Titel mitgespielt hat, für mich in meinem jungen Fandasein zählen mittlerweile halt andere Dinge. Zum Glück konnte ich aber dafür sorgen, dass seine alte Leidenschaft wieder aufgeflammt ist, obwohl die Ergebnisse seit nunmehr längerer Zeit nicht passen.

bearbeitet von eeelias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
bronaldo schrieb vor 24 Minuten:

"Keine Entwicklung" zu sehen und dann von der Tabelle zu sprechen, ist aber schon schwach. Fußball ist für mich schon ein wenig komplexer, als bis 100 zählen zu können und die Grundrechnungsarten anwenden zu können.

Ich gehe davon aus, dass bei diesem Thema die Leute zumeist komplett aneinander vorbei reden. Du hast bei "Entwicklung" offensichtlich gewisse sportliche Aspekte im Kopf. Andere Leute reden bei "Entwicklung" über die Veränderung unserer Tabellenplatzierung. Das habe ich mt meinem Posting aufgezeigt.

Ich selbst hab explizit geschrieben, dass bei Betrachtung der Entwicklung der Ergebnisse es tatsächlich zuletzt nicht so rosig aussieht - das ist glaub ich unbestritten. Genauso wird kaum jemand bestreiten, dass wir uns im spielerischen Bereich in Vielerlei Hinsicht sehr wohl weiterentwickelt haben. Auch wenn es nach wie vor deutlich Luft nach oben gibt.

 

Aber hier im Forum lesen viele Leute sowieso nur mehr das, was sie lesen wollen und versuchen nichtmal andere Postings zu verstehen. Alles was auf den ersten Blick nicht ihrer Meinung entspricht, wird mal sofort als "schwach" abgetan. Ich find die Diskussion hier mittlerweile echt etwas anstrengend.

bearbeitet von Woody

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
MarkoBB8 schrieb vor 8 Minuten:

einen Stürmer oder Trainer oder einen Stürmertrainer? :D

Einen Stürmertrainer ala Janker ;) Kann man denn nicht reaktivieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Boidi schrieb vor 4 Minuten:

Einen Stürmertrainer ala Janker ;) Kann man denn nicht reaktivieren?

glaub aktuell hätte er Zeit allerdings nicht mehr die Form

Schwemmlandla3 schrieb vor 1 Minute:

Kommt eh als Cheftrainer :x

böser Schwemmlandla

Spoiler

du sollst keine Internas ausplaudern solange sie nicht offiziell sind :davinci:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich wollte eigentlich nichts mehr schreiben bis das Kapitel Zoki beendet ist aber es juckt mich einfach zu sehr in den Fingern, dass ich jetzt auch noch einmal meine 2 Cent beitragen möchte. 
Meine Position zu Zoki kennt jeder hier herinnen und man hat meiner Meinung nach den Zeitpunkt das Kapitel zu beenden längst verpasst. 
Ich finde die Entscheidung von Hofmann nicht unbedingt mutig. Er hält an seinem Freund fest und selbst wenn das scheitert, hat Hofmann als einer der wenigen den Status, dass man ihm verzeihen wird. Da ist auch schon das größte Problem. Jeder andere außer Barisic wäre schon längst Geschichte und einzig die Verbandelung im Verein sowie den Fans halten ihn am Trainerstuhl. Leistung ist hier also sekundär. Ich rede jetzt nicht von seiner Arbeit als Trainer. Die kann ja durchaus gut, engagiert etc. sein, aber das Ergebnis, das herauskommt ist es nicht. In einem normalen leistungsorientierten Millionenunternehmen, das Rapid ja sein sollte, kann man so nicht arbeiten. Das Hin und Her mit den Medien finde ich dilettantisch. Ich glaube, dass wir sehenden Auges gegen die Wand fahren und wie ich schon einmal betont habe, finde ich einen Trainerwechsel mitten in der Saison scheiße. Ob jetzt Zoki die letzten 3 Spiele machen darf oder nicht ist unerheblich. Sinnvoll ist es meiner Meinung nach nicht. 
Das einmal zu Barisic.

Unser Spiel finde ich nicht attraktiv, das ist jedoch Geschmacksache. Bei uns laufen noch immer gute Einzelspieler herum, aber kein Team. Wer die Aufgabe hat ein Team zu formen und auch auf dem Platz zu koordinieren wissen alle. (Es ist nicht Zoki alleine sondern das gesamte Trainerteam). 
Gegen Hartberg haben wir teilweise stümperhaft die Chancen vergeben. Dass der Torwart so einen tollen Tag hatte, sehe ich auch nicht so. Es wurde oft einfach schlecht abgeschlossenen. Ich will mich da aber nicht wieder am xG Wert festnageln. Der wurde zu genüge besprochen.

Abschließend möchte ich anmerken, dass wir aufgrund unserer Ergebnisse genau dort stehen wo wir auch leistungstechnisch hingehören. Über so einen langen Zeitraum ist es kein Zufall, Pech oder Glück. Da hakt es einfach gewaltig irgendwo.

Für den Trainer und der Mannschaft  ist unter solchen Umständen auch nicht mehr lustig zu arbeiten und alleine deswegen gehört ein neuer Impuls gesetzt! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Ich frag mich ernsthaft, ob wir jetzt deshalb so agieren, um auch Hofmanns Gesicht zu wahren. Hätte sich ja doch zeitlich ziemlich überschnitten sein Interview mit der Entlassung von Barisic und dabei hätte er alles andere als gut ausgesehen. 

Ich weiß es nicht, aber es ist durchaus eine Option, die ich mir vorstellen könnte. Ich wünsche dem Barisic alles Gute und hoffe natürlich, dass wir da rauskommen. Mein Gefühl sagt mir aber, dass die Sache nur um ein paar Wochen aufgeschoben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Canadien1978 schrieb vor 2 Stunden:

Stimmt nicht. Feldhofer ist nicht mehr auf der Gehaltsliste. 

Ja. Das stimmt nicht. Hatte nur bis 2023 Vertrag :facepalm:

Mea culpa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

eigentlich hätte ja die Ära Barisic nach der letzten Partie vorige Saison in Klagenfurt enden müssen. Dieser blutleere Auftritt in einem Spiel wo es um den wichtigen Platz 4 geht gegen eine Truppe, die schon halb im Urlaub ist, war einfach sinnbildlich. Da hätte man den Sommer nützen können/müssen für einen Neustart. Diese Möglichkeit wurde leider verpasst.

Jetzt 3 Spiele vor Ende der Herbstsaison würde ein Trainerwechsel mMn eh nicht mehr viel Sinn machen, zumal ja jetzt in den nächsten 2 Wochen auch einige (Stamm)spieler beim Nationalteam sind. 6 Punkte werden es schon werden in diesen 3 Spielen und dann hat man im Frühjahr mit Austria, Klagenfurt und WAC eh die direkte Konkurrenz noch zu spielen und das OPO noch in eigener Hand. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
mclausky schrieb vor einer Stunde:

Ich will mich in eure Diskussion nicht grundlegend einmischen, aber sie steht sinnbildlich für die aktuelle Fandiskrepanz mMn. Die emotional getriebenen wollen Zoki weg haben um einfach neue Reize zu setzen, viele davon sehen kaum Fortschritt und nona zu wenige Punkte. Die Sorge ums Verpassen des OPO schreit nach der urtypischsten aller populistischen Fussballmaßnahmen, nämlich dem Entfernen des schwächsten Gliedes, dem Trainer. Das hat man im Fußball eben schon immer so gemacht. 

 

Jetzt sind wir in Zeiten von Big Data angekommen und das entfremdet sehr vom eigentlichen Wesen des Fußballs, ja sogar vom menschlichen Wesen. Mensch und Spiel werden in Zahlen zerlegt, die über Ergebnisse und Punkte hinausgehen. Damit können viele nichts anfangen. Kann ich sehr verstehen. Es ist jedoch mittlerweile so, dass für eine profunde Analyse und professionelle Entscheidungsfindung die Daten absolut relevant sind. Das müssen unsere Entscheidungsträger nun im Falle des Trainers berücksichtigen, gleichzeitig fehlt im Verein offenbar die zeitgeistige Kompetenz mit Big Data zu arbeiten. Die Diskussion um den xG Wert klingt etwas nach Dunning-Kruger-Effekt. Sowohl auf Fan- als auch auf Vereinsseite. 

Ich habe keine Antwort dazu, außer dass wir wieder mal an einem Punkt sind wo die Emotionen eine rationelle Diskussion benebeln. Das macht den Fußball natürlich aus, ganz old-school. Aber ob man das will oder nicht, wir sind nicht mehr in old-school Zeiten sondern im now angekommen und selbst das ist schon hinten nach, wenn man die großen Klubs ansieht oder Dannyos Erzählungen seines Masterkurses liest. Nehmen wir die Daten nicht ernst in Zukunft, werden wir weiteren Abstand zur Spitze aufreißen. 

Ich bin ja auch der Romantiker und ewig Positive, mag Zoki sehr und hoffe einfach dass es mit ihm klappt. Eine profunde Analyse und Meinung habe ich aber nicht. Mir fehlt schlichtweg die Nähe zu irgendeiner Info. Ich sehe ein adäquates Spiel und auch Fortschritt, ich will auch Geduld haben. Der letzte Schnipper will aber einfach nicht gelingen. Es ist das leidige "ein paar Zentimeter fehlen zum Glück". Christian Streich ist mit Freiburg abgestiegen, dann sofort wieder rauf und jetzt ein Jahrzehnt erfolgreicher Trainer dort. Es gibt diese Geschichten der Romantik. Verlassen kann man sich im Fußball aber grundsätzlich nur darauf, dass das Spiel 90 Minuten dauert, aber manchmal auch länger ;)

Dann wird vermutlich bald das goldene Zeitalter der Fußball-Beratungsunternehmen beginnen, die ihre Services den Big-Data überforderten Vereinen anbieten werden. Oder wir sind schon mittendrin. Falls ja, wäre es eine gute Idee, sich so ein Unternehmen mal an Bord zu holen. Daß wir uns das inhouse selber aufbauen ist wohl auszuschließen, dafür sind wir zu klein.

Übrigens: Verstehe ich das richtig, daß in nächster (oder letzter) Konsequenz ein Trainerteam, so wie wir es kennen, obsolet werden wird ? Immerhin, wenn Big-Data übernimmt, dann muss es auch real-time funktionieren. Der Trainer wäre dann quasi ausführendes Organ. Und wenn das dann alle machen, dann stehen wir wieder dort wo wir vor 30 Jahren waren, denn der Vorteil wäre wieder dahin. Ist es das worauf wir uns einstellen sollten ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
MarkoBB8 schrieb vor 1 Stunde:

Schick und Seidl sind hervorragende Vorbereiter, Kühn hat zu Beginn der Saison gezeigt wie es aussieht wenn er befreit aufspielt warum er jedes mal vor dem TW die Nerven wegehaut ich weiß es nicht, Querfeld, Hedl Sattlberger sind alles sehr gute Spieler auf deren Positionen, ich finde eines der größeren Baustellen sind die AV und das beide, Koscenlik war defensiv gut hat nach vor aber nicht so viel zamgebracht, mehr bringen auch die aktuellen nicht wirklich zam außer, dass sie defensiv immer wieder offen sind also ich finde hier wollte man zu viel

Weil du gerade die AVs ansprichst, mMn war es besser als nicht einer auf die 6 nachgerückt ist bzw einer komplett defensiv ist. Also mit Auer/Schick war es besser als jetzt mit Moormann/Kasanwirjo. 
 

Aber ich hab auch keine Ahnung von den taktischen Gedanken bzw den Benefit dahinter 🤷🏻‍♂️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gruenes_blut schrieb vor 23 Stunden:

es ist echt witzig zu beobachten was hier seit gestern abgeht. Die Meldung, dass Zoki vor der Ablöse stünde, war so wie die Gerüchte im halbjählrichen Transferthread. Plötzlich frohlockten alle Anspruchsakrobaten (huhu Gazzetta-Harald :-) ) und es war so etwas ein Hoffnungsschimmer am düsteren Himmel. Dass dann gerade die Hoffnung himself - also Hofmann - die Fans auf den bitteren Boden der Tatsachen herunterholt ist doch wahnsinnig enttäuschend. Noch viel mehr als das Eregebnis gegen Hartberg. 

SHFG, Katzer und ZB müssten von Fachleuten ersetzt werden, wenn man bei Rapid ernsthaft einen Umbruch herbeiführen will. Ansonsten kann man es vergessen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Europäische Weltklasse schrieb vor 1 Minute:

SHFG, Katzer und ZB müssten von Fachleuten ersetzt werden, wenn man bei Rapid ernsthaft einen Umbruch herbeiführen will. Ansonsten kann man es vergessen..

Wann ist man ein Fachmann? Ich dachte nach einer Ausbildung ist man Fachmann. Schlosser nach 4 Jahren Fußballer nach 15 Jahren. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.