Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

Posting-Pate
Europäische Weltklasse schrieb vor 1 Minute:

SHFG, Katzer und ZB müssten von Fachleuten ersetzt werden, wenn man bei Rapid ernsthaft einen Umbruch herbeiführen will. Ansonsten kann man es vergessen..

Wer sind diese Experten und Fachleute eig, von denen so viele immer reden? Wer wären die Fachleuchte und Experten bei den anderen Vereinen? Oder anders gesagt, welche Vereine haben ausschließlich oder hauptsächlich solche Fachleute und Experten in den wichtigen sportlichen Positionen?

Sind Ilzer (davor bei Hartberg stark, bei WAC Ok und bei Austria gescheitert, sonst nie im Ausland oder sonst wo Eroflg gehabt), Schicker (Sportdirektor bei WIener Neustadt und dann als Scout bei Sturm begonnen), Struber (beim WAC gut, in Barnsley wie ein Schopp gescheitert und in Amerika auch versagt) oder Sageder (Lieferung Co) solche Experten?

Haben die eine viel bessere Ausbildung genossen? Warum sind dann die Ergebnisse der Vergangenheit so schwach?

Wen meint ihr damit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
AC58 schrieb vor 12 Stunden:

Das erkenne ich schon auch als ein großes Hindernis bei uns - glz. muss ich aber zur Kenntnis nehmen, dass andere Teams ähnliche Probleme haben und es deutlich besser lösen. Klagenfurt hat zb 5, 6 Runden ohne Qualitätsverlust weiter gespielt, trotz der vielen Ausfälle, usw.
Wir müssen doch nicht immer aus allem den worst case heraus holen ...

Deinen Optimismus nehme ich dir natürlich nicht, bin sogar froh darüber. Ich bade nicht gern in Depressionen.
Aber aus dem vorhandenen Auf und Ab Hoffnung zu ziehen ist für mich nicht anders als aus einem Wechsel auf der Trainerposition Hoffnung zu schöpfen. Die Waage kippt aber mit jeder Runde mehr ... 

Zoki kann sicher nix dafür das Mayulu, Grüll, Burgi und Kühn 1000% Chancen verhauen ( Lask,WAC,Wattens,Hartberg,Sturm) das wären normal mindestens Acht Punkte mehr.

Aber das der Defensivverbund zu viele Fehler macht da das Positionsspiel, Raumaufteilung, Taktik gegen den Ball schlecht ist das gehört den Trainerteam

Sowie haben wir keine Flügelzange mehr seit Nana und Moormann spielen da diese vom Trainer andere Anweisungen haben.

Wenn ich das schon mache in der Viererkette muss ich auch das System ändern auf ein 4-3-3 dann habe ich mit Oswald und Seidl Spieler die Grüll und Kühn unterstützen und man wieder eine Flügelzange hat ( Hinterlaufen etc ) also so

Oswald       Sattlberger     Seidl

Kühn          Burgi         Grüll

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Zarael reloaded schrieb vor 1 Stunde:

Ich bin mir hingegen sicher, was schon verloren gegangen ist, kommt in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht wieder. Erfolg möglicherweise, aber alles andere was verloren ist bleibt verloren.

Es geht mir nicht primär um Erfolg (in weiterer Folge will man natürlich immer seinen Verein gewinnen sehen - no na). Ich will endlich sehen und spüren, dass in diesem Verein professionell gearbeitet wird (was auf wirtschaftlicher Seite wohl bereits der Fall ist!). Dass es der ersten Mannschaft nicht an grundlegenden Basics bspw. im Spielaufbau oder im Abwehrverhalten mangelt. Dass (Un-)Leistuntungen nicht auf äußere Einflüße geschoben werden, sondern glaubwürdig daran gearbeitet wird. Dass die Mannschaft in (nahezu) jedem Spiel offensiven aber vor allem mitreißenden, kämpferischen (und eben keinen lethargischen) Fußball spielt. Dass man absoluten Siegeswillen am Platz sieht oder eben Spieler die sich mit aller Macht gegen die Niederlage wehren. Es darf keinen Spaß machen gegen Rapid zu spielen und schon gar nicht sollten sich die gegnerischen Mannschaften auf ein Auswärtsspiel bei Rapid freuen dürfen. 

Ist das zu viel verlangt? Sind das Dinge, die nicht länger erreichbar sind? Ich denke nicht. Ich denke sogar, dass manches oder einiges davon in einem Kalenderjahr, seit der letzten Wahl, umsetzbar gewesen wäre. Mir ist schon klar, dass wir nicht über die besten Möglichkeiten in Österreich verfügen und Fantastereien keinen Platz haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
derfalke35 schrieb vor 3 Stunden:

Ich hoffe schon, dass wir das hinkriegen und wie schon erwähnt gefällt mir der Fussball den wir spielen sehr gut, falls es nicht klappen sollte wirds wohl die entsprechenden Konsequenzen geben. Sehr positiv finde ich, dass man jetzt nicht die Nerven wegwirft, ich verstehe sehrwohl, dass viele Fans von den Ergebnissen frustiert sind, was ich nicht verstehe ist, wenn man keine Entwicklung sieht. Ich habe schon viele Spiele gesehen, dieses Hartbergspiel werde ich aber so schnell nicht vergessen.

Ich hoffe ja das die Spieler gegen BWL so eingestellt werden das sie mit den Messer zwischen den Zähnen aufs Feld laufen und nicht wie meist nach einer LSP Pause eher Verschlafen aufs Feld laufen

Man muss den Gegner von der ersten Minuten an zeigen das es heute nichts für ihn zu holen gibt, das Gilt auch gegen WSG und RBS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joy as an act of resistance
bruno_conte schrieb vor 19 Minuten:

Dann wird vermutlich bald das goldene Zeitalter der Fußball-Beratungsunternehmen beginnen, die ihre Services den Big-Data überforderten Vereinen anbieten werden. Oder wir sind schon mittendrin. Falls ja, wäre es eine gute Idee, sich so ein Unternehmen mal an Bord zu holen. Daß wir uns das inhouse selber aufbauen ist wohl auszuschließen, dafür sind wir zu klein.

Übrigens: Verstehe ich das richtig, daß in nächster (oder letzter) Konsequenz ein Trainerteam, so wie wir es kennen, obsolet werden wird ? Immerhin, wenn Big-Data übernimmt, dann muss es auch real-time funktionieren. Der Trainer wäre dann quasi ausführendes Organ. Und wenn das dann alle machen, dann stehen wir wieder dort wo wir vor 30 Jahren waren, denn der Vorteil wäre wieder dahin. Ist es das worauf wir uns einstellen sollten ?

Zu deinem ersten Absatz:

Wir sind sicher nicht zu klein um uns das inhouse aufzubauen, das braucht "nur" den Willen und die finanziellen Ressourcen und muss nicht im Ausmaß von Manchester City geschehen um einen Vorteil in unserer Liga zu besitzen, aber Salzburg zeigt vor wie so ein Vorsprung dann aussehen kann, wenn man das ernst und umfassend angeht. Es gibt doch die Beispiele von Brentford und Midtjylland (ich glaub die zwei waren es), wo sehr viele Entscheidungen Big Data als Grundlage haben. Ein Auslagern an ein Unternehmen wird dann halt sehr teuer, da kann man sich sicher sein. Was der sinnvollere Weg ist, will gut analysiert sein. Exklusives Wissen ist immer schweineteuer.

Zum zweiten Absatz:

Obsoletes Trainerteam, ich weiß nicht. So rasch wahrscheinlich nicht, aber die Profitgier gepaart mit den technologischen Entwicklungen und Möglichkeiten entmenschlichen gerade immens unsere Welt. Der globale Technokult macht mir Sorgen. Da es nicht mehr um das Spiel und die Menschen geht, sondern um Geld, wird dem wohl alles untergeordnet werden. Was das dann visionär bedeutet, kann ich dir nicht beantworten. Aber warum soll es im Fussball anders sein, als in allen anderen Bereichen des Lebens? Vorteile werden auch da dann immer mehr die großen Vereine haben, wo Geld keine Rolle spielt. Wie weit sich die Rolle der menschlichen Trainer ändern wird, ehrlich gesagt will ich da noch gar nicht hindenken ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
bruno_conte schrieb vor einer Stunde:

...

Übrigens: Verstehe ich das richtig, daß in nächster (oder letzter) Konsequenz ein Trainerteam, so wie wir es kennen, obsolet werden wird ? Immerhin, wenn Big-Data übernimmt, dann muss es auch real-time funktionieren. Der Trainer wäre dann quasi ausführendes Organ. Und wenn das dann alle machen, dann stehen wir wieder dort wo wir vor 30 Jahren waren, denn der Vorteil wäre wieder dahin. Ist es das worauf wir uns einstellen sollten ?

Kurzer sidestep:

Die KI wird in ALLEN Lebensbereichen (und zwar sehr rasch) dafür sorgen, dass die von dir beschriebene Entwicklung eintritt, solange nicht ein Jahrtausend-Sonnensturm alles elektronische vernichtet.
Entwicklungsvorteile hat man immer nur (bestenfalls) für einige Jahre. Dann holen die anderen auf, machen es tlw. besser und man hechelt nach der nächsten Innovation.
Deshalb ist "Traditionalismus" ohnehin und immer ein Auslaufmodell. Tradition kann in der Erinnerung bleiben, gearbeitet muss im Hier und Jetzt werden. Das können wir mit Barisic und Team nicht mehr lange weil wir damit bestenfalls "zu spät Anschluss suchen" aber nicht mehr am Puls der Zeit und schon gar nicht innovativ sind.
Rein strategisch bietet uns unsere Tradition noch eine kurze Zeit einen Startvorteil in eine neue Zeit. Die müssen aber jüngere umsetzen, Menschen, die eine entsprechende Ausbildung dafür haben. Ältere sollten nur mehr darauf achten, dass keine extremen oder unvernünftigen Wege beschritten werden. Und auch nur mehr jene Älteren, die offen für neue Entwicklungen sind und nicht wichtige Bereiche grundsätzlich ablehnen (zB: Mentalbegleitung).

Deshalb glaube ich auch, dass Frau Hanappi-Egger möglichst bald das Präsidentenamt übernehmen wird weil sie am ehesten solche Entwicklungen versteht und dirigieren kann. Diese Bereitschaft muss ganz oben beginnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
LiamG schrieb vor 18 Stunden:

Es ist eigentlich ganz einfach. Wenn es keinen geeigneten Nachfolger gibt - der das System, den Plan whatever man halt vorhat - weiterführen will, soll man Zoki lassen. Alles andere bringt nix. Kulo wird uns die letzten 3 Spiele nicht retten (sorry).

Es gilt aber mittlerweile die Verantwortlichen zu hinterfragen, warum man hier anscheinend nichts in der Hinterhand hat - sollte man nicht mehr mit Zoki wollen.

Na ich hoffe doch nicht, dass man so einen komplizierten Plan hat, dass dieser nur mit Zoki funktionieren kann. Sollte man einen neuen Trainer holen, wird man vermutlich den Plan geringfügig adaptieren müssen, aber bitte nicht komplett über den Haufen werfen und bei null anfangen!

myersmitcola schrieb vor 16 Stunden:

Btw ..Die tun sich gerade überhaupt keinen Gefallen. Jetzt noch mit nibelungenschwüren zoki die Stange halten, wird auch bei ihnen spuren hinterlassen.

Ich bin immer noch der Meinung, dass man den Plan, welchen die Führungspositionen im Verein sicherlich haben, auch mal nach außen kommuniziert werden sollte. Mir ist schon klar, dass man nicht alles immer nach außen tragen sollte, aber solange es spielerisch nicht nach Plan läuft, oder die Ergebniskrise bestand hat, wäre ein ehrliches Statement vom Verein wie: "wie sehen wir die Entwicklung, bzw. WARUM halten wir am Trainer fest" ohne die ständigen Floskeln bedienen zu müssen, Gold wert... ich glaube auch, dass das die Fans, und das Umfeld durchaus auch beruhigen kann. Die Aussage, dass man das OPO als Ziel ausgibt, hätte man auch begründen können, hätte den Aufschrei, den es gab, auch gemindert... Die Kommunikation unseres Vereines ist stark ausbaufähig...

Dannyo schrieb vor 15 Stunden:

Aber eine Mannschaft haben wir nicht. Einzelne Spieler werden gut und individuell geformt, das große Ganze nicht - was für mich daran liegt, dass sich die Anforderungen im Fußballspiel im letzten Jahrzehnt massiv verändert hat und Zoki mit seiner, sagen wir mal traditionellen Herangehensweise nicht mehr wirklich mitkommt (auch wenn er das sicher anders sieht).

Heißt, dass wir jemanden (bzw. ein Team) brauchen, der die Einzelspieler zu einer Mannschaft formt. Ich glaube, dass es von hier weg, also von dieser Basis die wir haben, nicht seeehr viel braucht, aber es braucht Adaptierungen, die ich Zoki auch aus historischer Expertise heraus, nicht zutraue. Das muss leider jemand anders machen.

Sinnvoller wäre es, wenn wir diesen Prozess sofort einleiten, aber wenn's im Winter soweit ist, ist auch nicht viel verloren. Aber klar, wenn ein neuer Trainer jetzt noch einen Monat VOR der Wintervorbereitung hat, um sich einzuleben, wär's mMn besser.

Du würdest ihn doch lieber gestern als heute stanzen... Ich könnte mit seiner Ablöse durchaus auch leben, befürchte aber, dass dann wieder blinder Aktionismus vorherrschen wird, und bereits aufgebaute Grundmauern wieder eingerissen werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Kyrael schrieb Gerade eben:

Du würdest ihn doch lieber gestern als heute stanzen... Ich könnte mit seiner Ablöse durchaus auch leben, befürchte aber, dass dann wieder blinder Aktionismus vorherrschen wird, und bereits aufgebaute Grundmauern wieder eingerissen werden...

Kannst du diese Grundmauern definieren? um welche handelt sich? worin zeigen sich diese erkenntlich? woran können diese gemessen werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Schwemmlandla3 schrieb vor 6 Stunden:

Natürlich gibt es den, das zeigen ja die Ergebnisse. Einen besseren Beweis als die Ergebnisse am Ende des Tages wird es dann kaum geben. Wenn man schon immer von Fakten spricht, dann ist das wohl der absolut einzige richtige Fakt. Einer den im Nachhinein keiner mehr ändern, verschönern und verschlechtern kann. Den Rest hingegen kannst gekonnt in die Tonne treten weil das am Ende des Tages absolut nichts zählt.

Und dieser Fakt zeigt eben, dass wir tabellarisch exakt da stehen wo wir hingehören weil wir nur gegen die Teams hinter uns gewinnen konnten. Alle vor uns haben uns was voraus und das sind in erster Linie mal die Punkte aber nachdem wir die alle nicht besiegen können, offenbar nicht nur das. Zumindest hat das Trainerteam bis heute keinen Weg gefunden das zu ändern. Im Gegenteil, es wird immer schlimmer je länger der Herbst dauert und die Ausbeute immer schlechter. Die Reaktion darauf unverändert, nämlich keine außer sich auf Pech und das Prinzip Hoffnung zu stützen.

Na dann, auf ins Wettbüro und setz 10000€ gegen Rapid. Easy Money und dumme Buchmacher, die an eine Chance von Rapid glauben, wo es keine gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!
SCR-1899 schrieb vor 5 Stunden:

Es ist eigentlich völlig absurd dass man überhaupt darüber diskutieren muss dass Zoki Trainer bleibt:

- Platz 8 in der Tabelle

- 4 von 14 Spiele nur gewonnen 

- Punkteschnitt liegt bei 1,2

- gegen kein Team gewonnen das in der Tabelle vor uns steht

- u.a. diese peinliche Leistung im Derby gegen 9 Mann

JEDER andere Trainer wäre schon lange Geschichte, ganz egal wie der Fußball (offensiv, weil defensiv ist das eh komplett vogelwild) ausschaut den man spielt. 

 

In einer österr. Tageszeitung schreibens ihn auch besser, Punkteschnitt 1,54. Weil sie wohl alle seine Spiele gewertet haben. Aber auch dieser Schnitt wäre schon ein Grund NICHT mit diesem Trainer weiterzumachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Kyrael schrieb vor 12 Minuten:

Du würdest ihn doch lieber gestern als heute stanzen... Ich könnte mit seiner Ablöse durchaus auch leben, befürchte aber, dass dann wieder blinder Aktionismus vorherrschen wird, und bereits aufgebaute Grundmauern wieder eingerissen werden...

Wieso? Wenn man ganz objektiv und ohne Betriebsblindheit analysiert, dann sieht man doch ganz klar und deutlich, was leiwand ist und was nicht so leiwand ist... man muss überhaupt nix einreißen, man soll einfach professionell und unverblendet an den Schwächen arbeiten + die Stärken weiter stärken, dann wird's auch besser werden.

Nur redet sich das Trainerteam derzeit ein, was es glauben will und das bremst uns. Das ist auch bissl ein Paradoxon, weil diese Sturheit vordergründig betrachtet eigentlich die größte Gefahr für die Jobs des Trainerteams ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
Dannyo schrieb vor 1 Minute:

Wieso? Wenn man ganz objektiv und ohne Betriebsblindheit analysiert, dann sieht man doch ganz klar und deutlich, was leiwand ist und was nicht so leiwand ist... man muss überhaupt nix einreißen, man soll einfach professionell und unverblendet an den Schwächen arbeiten + die Stärken weiter stärken, dann wird's auch besser werden.

 

Wer sollte das "objektiv" analysieren? Das ist meiner Ansicht nach gar nicht erwünscht, denn objektive Fakten kann man viel schwerer emotionalisieren und eine "tolle" Geschichte dazu erfinden.

Momentan ist halt die romantische Geschichte mit dem xG/xP Wert, Pech im Abschluss und die sichtbare Verbesserung unseres Spiel(-stils), die vielen (tollen) Neuzugänge (die noch ein wenig Zeit brauchen) und das Verletzungpech von Schlüsselspielern grad aktuell. Alle arbeiten doch so hart am Erfolg aber wir müssen uns nur noch etwas gedulden bis er kommt. Bald (was auch immer "bald" sein soll denn wenn wir ein Zeitfenster nenen ist der böse Druck da) werden wir wieder erstarken und um die Meisterschaft mitspielen. Dieses Märchen höre ich seit 10 Jahren....

Man feiert sich, macht (peinliche) "Präsentations"-Videos, bespielt Instagram und Co und gaukelt die heile Welt vor... aber das wesentliche eines Fußballvereins -> also FUSSBALL wird komplett vernachlässigt. Am Ende des Tages zählt der Rang in der Tabelle, darüber definiert man Erfolg (od. Misserfolg) und damit lockt/oder schreckt man potentielle Transferziele an/ab.

Kein Spieler wird zu Rpaid wechseln weils so einen tollen Social Media Auftritt haben oder weil die Fans 20 tolle Choreos fabrizieren. Es zählt Geld und Erfolgs-/Aufstiegschancen sonst nichts!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
microxx schrieb vor 4 Minuten:

Wer sollte das "objektiv" analysieren? Das ist meiner Ansicht nach gar nicht erwünscht, denn objektive Fakten kann man viel schwerer emotionalisieren und eine "tolle" Geschichte dazu erfinden.

Na vielleicht ein neues, unvoreingenommenes Trainerteam ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Dannyo schrieb vor 31 Minuten:

Wieso? Wenn man ganz objektiv und ohne Betriebsblindheit analysiert, dann sieht man doch ganz klar und deutlich, was leiwand ist und was nicht so leiwand ist... man muss überhaupt nix einreißen, man soll einfach professionell und unverblendet an den Schwächen arbeiten + die Stärken weiter stärken, dann wird's auch besser werden.

Nur redet sich das Trainerteam derzeit ein, was es glauben will und das bremst uns. Das ist auch bissl ein Paradoxon, weil diese Sturheit vordergründig betrachtet eigentlich die größte Gefahr für die Jobs des Trainerteams ist.

Man müsste eh nix einreißen... aber die Vergangenheit hat bei uns leider auch gezeigt, dass eine Analyse des Status Quo und eine darauf aufbauende Alternative meist nicht erfolgt ist, sondern, dass ein Trainerwechsel auch ein Ändern der Spielanlage zur Folge hatte:

bis 2016 Barisic - Ballbesitz
Büskens - hat die Mannschaft müde gespielt hat und eigentlich nie wirklich ausreichend rotiert - die Spielanlage hab ich da nicht mehr im Kopf...
Canadi - reaktionären Fußball
Djuricin - Ballbesitz
Kühbauer - schnelles Umschalten
Feldhofer - ohne erkennbaren Plan
Barisic - Ballbesitz

Wenn ich raten müsste, würde ich bei einem Trainerwechsel drauf tippen, dass der nächste wieder weniger den Ballbesitz fokussiert... Bei Rapid ist es leider so, dass die Verantwortlichen weniger nachhaltig agieren, als sie es gerne behaupten. Die neue Führung kann natürlich diesen Kreislauf durchbrechen, wetten würde ich nicht darauf... :ratlos:

 

Dannyo schrieb vor 8 Minuten:

Na vielleicht ein neues, unvoreingenommenes Trainerteam ;) 

Das wird nicht passieren, wo würde dann Hicke Jr. seinen Platz finden? Der ist lt. einigen hier herinnen immerhin pragmatisiert...:davinci:

bearbeitet von Kyrael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.