Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
oestl schrieb vor 50 Minuten:

Kasanwirjo ist viel schlechter als Schick - und Schick spielt ja auch, Sattlberger ja - aber von einem 19jährigen erwartet niemand das er viel ändert. Ist aber sicher ein Upgrade zu Pejic-

Wir erwarten nie mehr von einen 19igen! Schau mal wie viele 18ige oder 19ige angefangen von RB bist Deutschland, England Spanien einfach Spielen und Leistung bringen und Leistungsträger werden .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
1 minute ago, AC58 said:

Ganz allgemein kann man jetzt rückblickend auf die letzten Jahre fest stellen, dass wir bei der Trainerwahl sehr viele "Sture Kerl" ausgesucht haben. Egal ob Canadi, Kühbauer, Feldhofer oder jetzt Barisic, es sind immer Typen die, wenn sie sich einmal entschieden haben, keinen Millimeter von ihrer Linie abrücken wollen. Allen 4 ist gemeinsam, dass sie trotz Abwärtsspirale oder Sackgasse, ihre Philosophie durchziehen wollten.

Bei manchen war der grundsätzliche Weg falsch, bei anderen hätte es einfach nur ein paar Stellschrauben gebraucht um uns wieder ins Lot zu bringen. Man muss und soll nicht von seinem Ziel abweichen. Aber der Weg dorthin ist nicht immer die kürzeste Linie und manchmal braucht es Adaptionen, va wenn Leistungsträger längere Zeit ausfallen.

Wenn uns eine bestimmte Art des dominanten Spiels zu wenig Punkte bringt, dann muss man vll einen kleinen Schritt zurück machen und nicht noch Harakiri-Variationen im Positionsspiel dazu nehmen.
Wir würden uns besser und gleichmäßiger entwickeln unter einem Pragmatiker, der zwar eine Grundausrichtung hat aber auch eigenes Personal und Gegner beachtet. Der Ausdruck "wir ziehen unser Spiel durch" löst bei mir inzwischen böse Vorahnungen aus.

Das macht doch fast jeder Trainer so. Gravierende Umstellungen mitten in der Saison sind die absolute Seltenheit. Wenn, dann stellt man im Zuge einer Saisonvorbereitung sein System um.

Und die hohe Zahl an Torchancen ist ja eigentlich ein Zeichen dafür, dass die Philosophie funktioniert. Nur die Fans schreien nach zweitem Stürmer oder Dreierkette. Und warum? Weil es einen Hoffnungsschimmer darstellt. Genauso wie ein Trainerwechsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Also was man so hört Rapid as usual: Das Trainerteam darf weiterwerkeln trotz klarer Abwärtsspirale, verhaut durch die nächsten 3 Spiele indirekt das OPO und dann holen wir im Winter einen neuen Trainer bei dem es die restliche Saison nur noch um die "goldene Ananas" geht. Bravo ganz großes Kino. Ich bleib bei meinen RL Ost Matches für dieses Jahr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man schon über trainer diskutiert sollte man sich auch den fall ilzer anschauen. wie kann es sein dass er bei der austria buchstäblich untergegangen ist und dann bei sturm graz etwas mitaufgebaut hat, wo sogar RB teilweise neidisch werden kann?

warum schafft er das mit dem restlichen verantwortlichen umfeld? da sollte man sich genau anschauen welche hebel bei sturm in gang gesetzt wurden und wie es die scouting abteilung schafft spieler nach graz zu holen, die vorher kaum keiner kennt und dann voll einschlagen. liegts am system oder haben die eine bessere infrastruktur (also infrastrukturell glaub ich kaum).

dann muss man sich fragen obs überhaupt angebracht oder sinnvoll ist, sich etwas vom direkten kontrahenten abzuschauen oder der stolz verletzt wird. oder sich selbst fragen: wo liegt die überzeugung dass der aktuelle weg richtig bzw erfolgreich ist.

anderes beispiel wimmer - vl etwas weiter hergeholt aber mmn aktuell schon relevant. den hat man medial ebenfalls schon abgeschrieben, weil die offensive der austria ist bei jedem gegner für ein tor gut, aber bis zur siegesserie war die abwehr vogelwild (quasi das gegenteil von rapid). das konnte wimmer aber abstellen. ok ok das ist jetzt nicht vergleichbar mit ilzer, aber bei ihm erkennt man eine kurve die konstant nach oben geht, weil er scheinbar die richtigen hebel gefunden hat und der kader der austria ist jetzt sicher keiner wo man davon ausgehen kann, dass sie um die meisterschaft spielen werden.

meine kernbotschaft ist, dass man kein wunderwuzzi sein muss, wenn der gesamte verein weiß was er will. das gefühl hab ich bei rapid aber nicht.

bearbeitet von Patrax Jesus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ottakringer schrieb vor 1 Stunde:

Wenn ich an unser letztes Derby zurückdenke, dann bin ich mir nicht sicher ob es sich nur um eine Ergebniskrise handelt.

Es handelt sich sicher nicht nur um eine Ergebniskrise, aber es ist doch ein Teil davon, der nicht zu vernachlässigen ist. Wenn ich allein die letzte Partie und jene gegen Wattens hernehmen. Das waren 2 Spiele bei denen mmn tatsächlich nur das Ergebnis nicht gepasst hat. In beiden Partien haben wir die Tore nicht aus Großchancen bekommen, defensiv fast nichts zugelassen, waren offensiv schon in einer okayen sichtbar 1. Hz stärker und haben die 2. Hz komplett dominiert und nur unsere Chancen nicht genutzt. Allein die 5 fehlenden Punkte sind der Unterschied zwischen der Katastrophenstimmung und etwas was man als durchschnittlich/Entwicklungssaison bezeichnen würde.

Hinzu kommen dann noch eine Menge an Partien, in denen wir spielerisch besser waren, erneut unter anderem die Chancen nicht genutzt haben und uns die Punkteverluste auch defensiv selber durch dumme Fehler ankreiden müssen (LASK 2mal, Sturm, Klagenfurt, WAC, Hartberg heim wäre zumindest ein Remis geworden). Grad Austria und Gurten war ein katastrophales Spiel und in Salzburg gab es auch eine verdiente Niederlage.

Die 2 übergeordneten Fragen, die man sich mmn stellen muss: 

1) was traut man Barišić noch zu zu verbessern

2) was glaubt man würde sich unter einem neuen Trainer verändern/verbessern/verschlechtern?

Beide Fragen sind von außen schwierig/nur unzureichend zu beantworten, weil uns Informationen fehlen (zb Wie ist die Trainingsarbeit, wie laufen interne Gespräche ab, welche Trainer wären überhaupt realistisch für uns,...), um es trotzdem zu versuchen:

1) da bin ich zugegebenermaßen nicht ganz objektiv bzw auch einfach Optimist, aber ich traue es Barišić zu, die defensiven Fehler abzustellen und mehr Punkte zu holen.

2) ich bin überzeugt davon, dass wir unter einem neuen Trainer fürs erste einmal (vor allem sollte man jetzt schon welchseln und nicht erst in der Winterpause mit voller Vorbereitung) spielerisch schlechter werden und uns weniger Chancen herausarbeiten werden (das will hier niemand hören, aber die Statistiken und Vergleiche mit den anderen Teams zeigen, dass da eine Steigerung in dem Bereich kaum möglich ist). Wir könnten defensiv sicherer stehen, aber so absurd viele Chancen lassen wir mmn auch nicht zu momentan. Die 2 Dinge, die bei einem neuen Trainer zu verbessern wären, sind dementsprechend die Chancenverwertung und dumme Fehler abzustellen. Da würde für mich vieles vom Start unter einem neuen Trainer (und damit auch vom Glück) abhängen. Fangen wir dort plötzlich an zu treffen, kann sich eine Leichtigkeit und Selbstvertrauen entwickeln und wir ziehen das Spielglück auf unsere Seite (das würde dann mmn auch schneller gehen, als wenn wir unter Zoki beginnen zu treffen). Auf der anderen Seite, gelingt das am Anfang nicht, sowohl zu treffen s auch dumme Fehler abzustellen, könnten wir mMn schnell in eine Negativspirale wie unter Canadi reinrutschen.

Auch in Anbetracht dessen, dass man bei einer jetzigen Ablöse sowieso bis Winter Kulovits als Trainer hätte (und dem, dass ich persönlich -und das scheinen zumindest einige Verantwortlicen auch so zu sehen- Barišić noch eine Trendumkehr zutraue), sehe ich da momentan keinem großen Benefit den Trainer zu wechseln. In der Winterpause wird man die Situation dann neu beurteilen müssen.

 

bearbeitet von ImmerWiederRapidWien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Berbatov schrieb vor 1 Minute:

Das macht doch fast jeder Trainer so. Gravierende Umstellungen mitten in der Saison sind die absolute Seltenheit. Wenn, dann stellt man im Zuge einer Saisonvorbereitung sein System um.

...

Gravierende Umstellungen ≠ ein kleiner Schritt zurück

Wir haben zB den Ausfall Cvetkos immer nur versucht, personell 1:1 zu ersetzen, mit unterschiedlichsten Spielern - aber nie die aufkommende Unsicherheit, va bei Querfeld, durch eine stärkere Absicherung aus dem DM versucht zu verbessern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
since-1899 schrieb vor einer Stunde:

Ich denke den Barisic-Kritikern ist klar, dass wir gut spielen, dass wir viele Großchancen erarbeiten, dass wir hohe xG-Werte vorzuweisen haben, und dass wir mit einer etwas besseren Chancenverwertung viel besser dastehen würden.

 

Also ich sehe es leider so, dass es auch einige / mehrere Partien gab, bei denen wir nicht gut gespielt haben. Wenn ich da an Spiele wie gegen die Austria, Gurten, Klagenfurt, usw denke.

Auch Abseits titelte: https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rapid-fans-langsam-sind-die-guten-spiele-die-ausrutscher/

Wir spielen oftmals besser als in der Vorsaison, aber das hübscheste Spiel und die tollsten Chancen sind eben nix wert, wenn man keine Punkte holt. Seidl hebt unser spielerisches Niveau sehr stark, auch Sattelberger ist hier eine große Stütze um unser Spiel ansehnlicher zu machen. Aber der Rest der Neuzugänge ist eher Mau bis sehr schwach.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

es ist echt witzig zu beobachten was hier seit gestern abgeht. Die Meldung, dass Zoki vor der Ablöse stünde, war so wie die Gerüchte im halbjählrichen Transferthread. Plötzlich frohlockten alle Anspruchsakrobaten (huhu Gazzetta-Harald :-) ) und es war so etwas ein Hoffnungsschimmer am düsteren Himmel. Dass dann gerade die Hoffnung himself - also Hofmann - die Fans auf den bitteren Boden der Tatsachen herunterholt ist doch wahnsinnig enttäuschend. Noch viel mehr als das Eregebnis gegen Hartberg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 46 Minuten:

Das sehen tatsächlich einige anders und das ist es, was diese Kritik von jenen auch irgendwie mehr als Bashen als als Kritisieren erscheinen lässt.

 

Das sehe ich ähnlich, aber noch ist es mMn nicht ganz so weit,die Tabelle als entscheidenes Kriterium für eine Entlassung heranzuziehen. Bis zu Winterpause müssen aber Ergebnisse her.

Wir hören das schon die ganze Zeit! Es muss endlich! 

Nochmals kein Trainer kann was dafür,wenn Kühn permanent unser Spiel entscheiden könnte oder das burgstaller auch mal die Seuche  am Fuss hat,das ist halt so 

Aber ein Trainer ist verantwortlich,wenn sein System nicht funktioniert,sich was einfallen zu lassen und er ist auch verantwortlich für den Kader.  

Wir kriegen so eklatante billige Tore und das seit Anfang der Meisterschaft! 

Ein Trainer muss auch Spieler und die Mannschaft besser machen ,dass ist Entwicklung!

Wir haben uns durch seine Sturheit von Platz 5 auf 8 entwickelt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Nachdem alles gesagt wurde, nur nicht von allen, möchte ich auch mein Scherflein beitragen:

- In dieser Saison haben wir unter ZB eine Entwicklung gesehen, die viele ihm nicht zugetraut haben. Es gibt einen Spielstil, den man wiedererkennt und man erkennt auch Abläufe, die automatisiert sind. Die einzige Anpassung ist das Einrücken von Kasanwirjo.

- Die Verstärkungen waren soweit ok. Cvetkovic in seinen wenigen Spielen und Seidl sind sehr stark. Mayulu als Perspektivspieler entspricht seinem Status. Das Raufziehen von Sattlberger was goldrichtig. Grgic konnte noch nicht überzeugen, ist aber auch kein Flop,maximal zu teuer. Kongolo ist nicht wirklich zu beurteilen, Kasanwirjo hat sich endlich angepasst. Die Steigerung von Kühn ist auch unübersehbar. Seine Ineffizienz ist halt problematisch. Gale ist auch eine Aktie und muss sich dran gewöhnen, wie man in Europa professionell spielt. Alles in Allem: Die Transfers und Verlängerungen (Hedl! Querfeld!) sitzen. Das ist nicht unser Problem.

- Wir sind in den meisten Spielen überlegen, haben Chancen und variieren auch in den Angriffen. Mir gefällt der Stil mit dem einrückenden AV nicht, aber das ist Geschmackssache. Die Adaptierungen (Experimente) wie im Frühjahr sind jedenfalls erfolgversprechender. 

- Stimmung, Einsatz, Wille stimmen. Der Kader passt, es gibt nach außen keine Unruhe. Was mir fehlt und imho vllt. ein Grund für die Situation ist, in der wir sind, ist die 100%ige Geilheit auf den Sieg. Das "reindreschen" des Balles. Das kann sicher ein Kopfthema sein Gerade bei Kühn vermute ich das.

- ZB hat viel entwickelt und auch einiges richtig gemacht. Es fehlt der letzte Schritt. Und für den geht langsam die Zeit aus. Das ist wie bei einer Rolltreppe, wenn man am Schluss zaudert, dann wird man stolpern, wenn die Rolltreppe aus ist. Für mich ist es fast nicht einzuschätzen, ob ZB mit der Mannschaft den Schritt machen kann. Grundsätzlich trau ich ihm das zu, aber ob das dann wirklich reicht, ist wiederum fraglich.

- Aufgrund der Auslosung würde ich ZB nach wie vor bis Winter im Amt lassen und dann entscheiden. Jetzt noch mehr Verunsicherung reinbringen ist nicht hilfreich. Klar wäre es befriedigend, den Alleinschuldigen rauszuhauen, mit Shame Shame durch Hütteldorf zu treiben und davon auszugehen, dass alles besser wird. Wenn es schlimmer wird, verkacken wir evtl. die 6 Punkte, die wir dringend brauchen und haben einen neuen Trainer mit einem Rucksack, der extrem schwer ist.

Klar muss nicht jeder der Meinung sein, wir spielen supertoll. Tun wir auch nicht. Aber Entwicklung zu leugnen und alles schlecht zu reden ist auch falsch. Ein möglicher neuer Trainer hat, wenn er ähnlich spielen lassen will, ein funktionierendes Gefüge mit ein paar kleinen Adaptierungen und kann sofort punkten. Das kann aber auch bei ZB passieren. . 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Berbatov schrieb vor 36 Minuten:

Mich erinnert es eher an den Aktienmarkt.

Man kauft eine Aktie, die am Papier gut aussieht. Alle Kennzahlen passen, aber der Kurs fällt Woche für Woche. Man kann sich einfach nicht erklären, warum ein Kursanstieg ausbleibt. Geduldig hält man die Aktie monatelang. Verlässt man sich auf die Kennzahlen oder gibt man der Negativstimmung klein bei?

Richtigerweise sollte bei der Aktie nicht das Bauchgefühl entscheiden, sondern die Performance (Kursentwicklung). Die dazugehörigen Limits sollten schon beim Kauf fixiert werden und man sollte sich in jedem Fall daran halten. Dann gibt es diese Frage nicht, man handelt einfach nach Plan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Was die Offensive betrifft ist eine Entwicklung zu sehen. Zwar fehlen die Tore, aber im Vergleich zur Vergangenheit werden sehr viele Chancen herausgespielt. Bin auch der Meinung, dass den Spielern der Knopf irgendwann aufgehen wird und die Tore kommen.

Wo ich aber keinerlei Entwicklung sehe ist die Defensive. Da geht's seit Monaten eher bergab. Egal ob wir Tore schießen oder nicht, Rapid verliert die Spiele weil sie zu viele Gegentore bekommen. Das ist das viel größere Problem als die eklatante Abschlussschwäche. Das Tüpfelchen am i sind dann noch die Standards die einfach schlecht ausgeführt sind und keinerlei Ertrag bringen. 

Zusammengefasst ist das allgemein einfach zu wenig und hat uns dahin gebracht wo wir jetzt eben stehen. Glaube daher auch an keinen Verbleib von Zoki. So sehr ich es ihm als Mensch wünschen würde, ist das als Trainer zu wenig.

 

bearbeitet von Klucsi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Feanor schrieb vor 13 Stunden:

beantwortet meine frage kaum. es ist nicht deine aufgabe einen trainer zu finden, darum gehts auch nicht. du meinst wir setzen aufs prinzip hoffnung wenn man an barisic festhält. wieso würde ein trainerwechsel nicht auf dem prinzip hoffnung basieren, vor allem wenn es an unseren leistungen in den seltensten fällen (hartberg daheim + evtl red bull away weil chancenlos) etwas auszusetzen gibt? würde man auftreten wie unter feldhofer gäbs eh keine zwei meinungen, aktuell kann ein trainerwechsel allerdings auch komplett nach hinten losgehen sofern man sich einen canadi oder eben feldhofer einfängt.
warum ist es deiner meinung nach wahrscheinlich, dass ein trainerwechsel dazu führt, dass kühn den ball aus acht metern in eine der beiden ecken schiebt und nicht dem gegnerischen goalie den ball in die füße spielt?

Allgemein gesprochen, kann es bei jedem Trainer Spieler Offiziellen, besser oder schlechter werden. Die oft geforderte Garantie, welche man sich wünscht, daß ein Spieler oder Trainer sofort liefern muss ist leicht zu schreiben, aber es muss nicht eintreten.

Dann gilt es zumindest für mich zu trennen, was auf einen Trainer zurückfällt. Stichwort: Wenn ein Spieler eine 100%ige auslässt ist für mich nicht der Trainer schuld, wenn man mit Anpfiff einen Rückstand nachläuft und die erste Wechsel in der 65. Minute kommen schon. Punkte lediglich vom letzten Spiel vom Trainer:

  • Moormann in der XI
  • Auer nicht im Kader
  • Moormann und Oswald laufen auch in Halbzeit 2 auf
  • Erster Offensivwechsel um Minute ~80
  • Mayulu wird in der 87. Minute eingewechselt

Jetzt kann man natürlich sagen ich weiß es nicht, weil ich nicht bei den täglichen Trainings dabei bin , aber das sind für mich Punkte, welche dem Trainerteam zugeordnet werden. Und das ist nur das letzte Spiel.

Aber du hast dahingehend recht: Wer die vergebenen Chancen dem Trainerteam zuordnet, mit dem muss ich nicht diskutieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
20 minutes ago, AC58 said:

Gravierende Umstellungen ≠ ein kleiner Schritt zurück

Wir haben zB den Ausfall Cvetkos immer nur versucht, personell 1:1 zu ersetzen, mit unterschiedlichsten Spielern - aber nie die aufkommende Unsicherheit, va bei Querfeld, durch eine stärkere Absicherung aus dem DM versucht zu verbessern.

Warum glaubst du hat sich ein Kasawanjiro im Spielaufbau auf der 6 positioniert? Sicher nicht weil er so ein toller Passspieler ist. Sondern eher als Absicherung bei Ballverlusten.

Warum spielt weiterhin ein Kerschbaum und nicht Grgic? Vermutlich weil Kerschbaum besser integriert ist und sein Spiel defensiver anlegt.

Es ist auf keinen Fall so, dass Zoki stur ist und keine Anpassungen vornimmt. Man muss es nur auch sehen wollen. Aber dieser Wille ist bei den meisten Fans gar nicht vorhanden. Lieber will man die einfache Lösung für ein komplexes Problem, indem man einfach den Trainer wechselt.

12 minutes ago, -grünweiß- said:

 

  • Moormann in der XI
  • Auer nicht im Kader
  • Moormann und Oswald laufen auch in Halbzeit 2 auf
  • Erster Offensivwechsel um Minute ~80
  • Mayulu wird in der 87. Minute eingewechselt

Jetzt kann man natürlich sagen ich weiß es nicht, weil ich nicht bei den täglichen Trainings dabei bin , aber das sind für mich Punkte, welche dem Trainerteam zugeordnet werden. Und das ist nur das letzte Spiel.

Aber du hast dahingehend recht: Wer die vergebenen Chancen dem Trainerteam zuordnet, mit dem muss ich nicht diskutieren.

Das sind halt alles nur Meinungsverschiedenheiten zwischen Trainer und Fans. Und keine objektiven Fakten.

Die Fans glauben dass ein zweiter Stürmer was gebracht hätte. Barisic blieb lieber bei der bewährten Staffelung um Mittelfeld.

Die Fans wollen Einwechselspieler, Barisic setzt lieber auf die Spieler am Feld. Er traut einem Kühn mehr zu als einem Bajic oder Gale. Das ist für mich kein klarer Coaching Fehler.

Sogar Moormann als LV macht Sinn, weil er defensiv trotz seinem inzwischen schlechten Image stabiler ist, als Auer. Weil er sein Spiel ganz anders anlegt.

bearbeitet von Berbatov

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Berbatov schrieb vor 5 Minuten:

Warum glaubst du hat sich ein Kasawanjiro im Spielaufbau auf der 6 positioniert? Sicher nicht weil er so ein toller Passspieler ist. Sondern eher als Absicherung bei Ballverlusten.

Warum spielt weiterhin ein Kerschbaum und nicht Grgic? Vermutlich weil Kerschbaum besser integriert ist und sein Spiel defensiver anlegt.

Es ist auf keinen Fall so, dass Zoki stur ist und keine Anpassungen vornimmt. Man muss es nur auch sehen wollen. Aber dieser Wille ist bei den meisten Fans gar nicht vorhanden. Lieber will man die einfache Lösung für ein komplexes Problem, indem man einfach den Trainer wechselt.

Ich rede hier aber nicht von Positionen sondern von Abständen beim Verschieben. Wenn diese Maßnahmen genügt hätten, wie erklärst du dir dann, dass man kaum ein Spiel ohne „dumme“ Tore auskommt. Außer man ist der Meinung, dass unsere Defensive eben nicht besser als Platz 8 in der Liga ist.

Was Kasanwirjo betrifft, ist sein hin- und herswitchen genau der Grund für die dahinter auftretende Verunsicherung. Wir taten uns einfacher mit einer klaren 4er-Kette und wahlweise assymmetrischen Vorstößen der AVs. Was aber mit Moormann nicht funktioniert und mit Nana nur bedingt. Da wäre Schick stabiler!!!

bearbeitet von AC58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.