Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
derfalke35 schrieb vor 1 Minute:

Zweite Sache, lass es mir dir so erklären, man kann kurzfristigen Erfolg haben, das hatten wir ja auch mit Kühbauer, aber hast du das Gefühl, dass da langfristig was aufgebaut wurde ? Wieviele Trainer wollen wir den noch raushauen ? Ich schreibe dir gerne meine Meinung, im Endeffekt wird fast jeder Trainer auch für sich selbst arbeiten und Entscheidungen treffen, die ihm kurzfrisitigen Erfolg bescheren, damit er natürlich seinen Vertrag erfüllt. Barisic geht es rein um die langfristige Entwicklung unseres Vereins, der hat diesbezüglich überhaupt keine persönlichen Eitelkeiten, stellt Rapid über alles, das ist der große, aber eintscheidende Unterschied.

So würde ich ihn auch einschätzen und das respektiere ich und ich würde ihn auch nie beschimpfen oder so, wir waren uns in der Einschätzung nach 2016 oft einig. 

Nur seine ehrbaren Absichten für Rapid in allen Ehren, die helfen uns nichts, wenn durch seine Schwächen die ich in einem vorherigen Posting aus meiner Sicht beschrieben haben dem Erfolg im Weg stehen.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz
P200E schrieb vor 9 Minuten:

wie könnte das aber bewirkt werden?

Soll Katzer oder Steffen ihm befehlen, "heast, jetzt Wechsel amoi gscheid!"? Sobald einem Trainer irgendwer irgendetwas anschafft, kann der Trainer eigentlich nur hinschmeissen.

Bleibt also die Selbsterkenntnis. Das In Game Coaching war in seiner ersten Periode schon schwach, er hat es nicht geändert, also fehlt die Selbsterkenntnis. Es wird sich also nicht ändern, er hat es seit fast 10 Jahren nicht geändert mit genügen Freizeit zum Nachdenken.

Vl sollte man auch verstehen das es diese Trainer gibt die "kaum" wechseln.

Klar ist sein ingame eingriff sehr eingeschränkt. Dennoch geht er damit so um das die Spieler jede Minute sammeln um zu wachsen. Schlechte spiele gehören auch zur Entwicklung und das nahm er immer in kauf. 

mal sehen wie Rapid weiter plant

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Zarael reloaded schrieb vor 3 Minuten:

Was aber konträr zur Kaderauslegung und der ausgegeben Spielidee ist. Es war eben schnörkellos und effektiv. Von defensiv habe ich ja nicht geschrieben.

ja, da habe ich a bisserl an dir vorbeigeschrieben, weil du PP und DK erwähnt hast und dass bei DK dann schnell der Stil kritisiert wurde, da war der Unterschied halt, DK hat immer es immer eher reaktiv angelegt, PP war Hollywood und durchaus technisch anspruchsvoll. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
P200E schrieb vor 3 Minuten:

ja, da habe ich a bisserl an dir vorbeigeschrieben, weil du PP und DK erwähnt hast und dass bei DK dann schnell der Stil kritisiert wurde, da war der Unterschied halt, DK hat immer es immer eher reaktiv angelegt, PP war Hollywood und durchaus technisch anspruchsvoll. 

War auch etwas unklar von mir formuliert. Wo ich aber etwas anderer Meinung bin, technisch anspruchsvoll war Rapid taktisch unter PP nicht, nur die Spieler im MF waren technisch sehr gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1-2 Tage hat man sich zurückgezogen,  jetzt beginnt es wieder von vorne. Man versucht Barisic wieder zu pushen und derzeit als alternativlos zu verkaufen. In der Hoffnung,  dass das eine oder andere Ergebnis Barisic wieder halbwegs in die Spur bringt. Natürlich alles auf Zufall aufgebaut ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bfmv19 schrieb vor 43 Minuten:

 

Fakt ist wir haben jetzt bis zur Winterpause LASK,Amstetten, Altach, Hartberg, BW, WSG, Salzburg und hier müssen einfach mindestens 10 von 15 Punkten rausschauen plus Weiterkommen im Cup 

Sollte es aus irgendeinen Grund gegen den LASK und Altach in die Hose gehen, wird es sehr schwer mit dem OPO

 

so ist es

Wenn man gegen die nächsten drei Gegner in der MS nur drei Punkte holt sind wir sicher im UPO

Altach und Hartberg sind in meinen Augen Schlüsselspiele, verliert man diese wird der Abstand zu den Top Sechs zu Groß bzw der zu Hartberg, Altach und Klagenfurt und den WAC nicht zu vergessen

Ich Glaube sogar da wir alle vier Spiele Gewinnen müssen ( LASK,Altach, Hartberg und BW) um sicher ins OPO zu kommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Noobody schrieb vor 9 Minuten:

Vl sollte man auch verstehen das es diese Trainer gibt die "kaum" wechseln.

Klar ist sein ingame eingriff sehr eingeschränkt. Dennoch geht er damit so um das die Spieler jede Minute sammeln um zu wachsen. Schlechte spiele gehören auch zur Entwicklung und das nahm er immer in kauf. 

mal sehen wie Rapid weiter plant

Die zwei schwächsten am Sonntag, die ausgewechselt gehört hätten, waren der Routinier Kerschbaum & der Leihspieler Kasanwirjo - wir reden da ja nicht, dass irgendein Jugendspieler Minuten sammeln muss, sondern von Spielern, die sowieso keine langfristige Zukunft im Verein haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott
oestl schrieb vor 16 Stunden:

Zb. Skn, Capitals reagieren, wir natürlich nicht.

Der reagiert eben leider nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!
moerli schrieb vor 4 Minuten:

so ist es

Wenn man gegen die nächsten drei Gegner in der MS nur drei Punkte holt sind wir sicher im UPO

Altach und Hartberg sind in meinen Augen Schlüsselspiele, verliert man diese wird der Abstand zu den Top Sechs zu Groß bzw der zu Hartberg, Altach und Klagenfurt und den WAC nicht zu vergessen

Ich Glaube sogar da wir alle vier Spiele Gewinnen müssen ( LASK,Altach, Hartberg und BW) um sicher ins OPO zu kommen

Also können wir uns wohl schon ziemlich sicher damit "anfreunden", dass es wohl oder übel das UPO wird, sehr sehr schade! Weil wir ja schon gesehen haben was ein SEIDL, KÜHN, BURGSTALLER, GRÜLL, OSWALD, SATTELBERGER etc. im Stande sind zu spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
rabbitmountain schrieb vor 4 Stunden:

Gut, der Kader der Austria ist aber um einiges trostloser als unserer

Ist er das wirklich oder überschätzen wir unseren nur gewaltig? Ich tendiere ehrlich gesagt zu zweiterem. Die individuelle Qualität mag höher sein, hinsichtlich der Auslegung auf das gewünschte Spielsystem und der Mentalität aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
derfalke35 schrieb vor 2 Stunden:

Natürlich muss man die Punkte machen das steht ausser Frage, aber ich will damit auch sagen, dass es sehr wohl eine Entwicklung gibt, die kann man einfach nicht abstreiten. Ich finde wir spielen einen weit attraktiveren Fussball als letztes Jahr, aber man sieht eben auch dass an gewissen Dingen noch gearbeitet werden muss. Was mich an der Geschichte wirklich stört ist, es wurde von unseren Verantwortlichen klar kommuniziert, dass dies ein Entwicklungsjahr wird, dass es schwierige Phasen geben wird und genau diese Kommunikation hat man auch (hier) eingefordert. So jetzt wirds kommuniziert und es ist vielen Leuten trotzdem egal, also gibts offensichtlich nur ganz wenige Leute die wirklich langfristig was aufbauen wollen um danach auch den Erfolg zu ernten. Wer mitten am Weg aufgibt, der steht meist vor einem Scherbenhaufen, das ist nicht nur im Fussball so. Barisic ist gerade mal 1 Jahr als Trainer im Amt und ein Großteil will jetzt offensichtlich wieder alles über den Haufen werfen, das kann ich einfach überhaupt nicht nachvollziehen, so werden wir keinen langfristigen Erfolg haben, ich kann diesem kurzfristigen Denken nix abgewinnen, da muss man sich jetzt eben gemeinsam durchbeißen. Rapid hat in den letzten 35 Jahren genau 4 Titel gewonnen, that´s it.

Obwohl es schon einige vor mir getan haben, möchte ich hier auch noch auf diesen post antworten.

Entwicklung:
Das hängt davon ab, mit welchem Zeitpunkt man es vergleicht. Nimmt man das Ende Feldhofers, dann gibt es eine positive Entwicklung, das gilt auch für das Ende der letzten MS. Vergleicht man es mit Ende 22, gibt es einen Rückschritt in der Stabilität. Da waren wir damals weiter, bei schlechterem Kader.

Attraktivität:
... ist ein subjektiver Begriff, der naturgemäß unterschiedlich gesehen wird. So habe ich zB den Zeitraum 30-45 gg Klagenfurt völlig anders gesehen als die Mehrheit im live-thread. Es sind wieder die alten Muster eingerissen ohne dass nur irgendeine Warnung oder Gegenmaßnahme von der Bank kam. Wir waren zwar nach wie vor dominant - aber für mich völlig unattraktiv und am schlimmsten war, dass einem der folgende Abbau bereits lautstark angeschrien hat, wohlahnend, dass wir uns mit herum reißen solcher schlechten Gewohnheiten sehr schwer tun.

Barisic II:
1 Jahr ist eine Ewigkeit im Spitzensport! Ein Aufbau kann durchaus mehrere Jahre dauern aber nicht ohne das Erreichen von halbjährlichen Zwischenzielen. Und die gesetzten Zwischenziele müssen nach OBEN weisen und nicht stagnieren oder gar hinter den bereits erreichten Zielen (4. Platz in 22/23) hinterher hinken.

Allgemein:
Während die Kritik hier herinnen, dort wo sie sachlich vorgetragen wird, sehr konkret und argumentierbar ist, verweilt die Unterstützung für den Trainer in Allgemeinplätzen und Durchhalteparolen. Das ist in einer offenen Diskussion nicht in Ordnung. Geistig blende ich solche Meldungen genauso aus, wie jene, die da lauten "der Trainer muss weg".
Ich habe bei Barisic, so wie auch bei seinen Vorgängern, bisher vermieden, seinen Kopf zu fordern. Statt dessen versuche ich für mich Ziele und Kriterien für eine Beurteilung zu definieren.
In letzter Zeit sinkt aber auch meine menschliche Sympathie für Barisic. Alleine die Meldung "so leiwand, wie die Mannschaft eben ist" lassen bei mir alle Alarmglocken läuten. Das fällt für mich in die Kategorie "sie wissen gar nicht, wie gut sie sind". Das ist alles führungstechnisch so primitiv falsch, dass ich mich Frage, wo er bei der Trainerausbildung war.
Und die menschlich furchtbarste Bemerkung war zuletzt, "ich stehe trotzdem zu meiner Mannschaft". Was sagt er denn damit? Er hat alles richtig gemacht aber die Mannschaft schafft es nicht, das umzusetzen! Aber danke, er steht trotzdem zu ihnen! Und das ganze noch nach der katastrophalen Umstellung nach der Pause in der Defensive!?!
Er ist einfach nicht bereit, seinen Anteil an der Misere zu erkennen. Weder in direkten Fehlentscheidungen, noch in den Mängeln, die er einfach als Mensch an sich hat, für eine Führungsrolle. Für mich wirkt dieses verbale Auseinanderdividieren zwischen  ihm und der Mannschaft höchst unsympathisch in der derzeitigen Krisensituation. Es nimmt ihm selbst in den guten Eigenschaften, die er hätte, noch Glaubwürdigkeit.

Ich gehe hier völlig mit @Burschi. Ich stehe 100%ig zum eingeschlagenen Weg des Vereins aber nie und nimmer auf Gedeih und Verderb zu einer bestimmten Person, sei es Barisic, Steffen oder Katzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Warum redet ihr vom UPO? Wir sind trotz der schlechten Ergebnisse auf Platz 6. Ich gehe doch davon aus, dass es nicht mehr schlechter wird sondern besser. Das OPO geht sich dieses Jahr "leicht" aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Severus schrieb vor 22 Stunden:

Lieber @derfalke35 ! Den von dir immer wieder angesprochene Entwicklungsweg der (anscheinend nur bei uns) sehr lange und möglicherweise jahrelang dauern soll, den wird es so nicht geben oder wie sollen wir uns den vorstellen?

Die jungen Talente (Sattelberger, Querfeld, Oswald, etc.) werden wohl in den nächsten Transferfenstern wechseln, Burgi wird auch nicht ewig spielen und dann kommt man von einem Umbruch bzw. einem Entwicklungsjahr ins nächste und dann wird wieder Geduld gefordert. Ich bin mir sicher, dass (vielleicht schon im Winter) spätestens im Sommer wieder eine stark veränderte Mannschaft am Start sein wird

Mit welchen Argumenten sollen wir die Jungen zum Verbleib motivieren? Sportliche Argumente werden immer dünner, ohne einen Dritten Platz wird es durch die Quali wieder sehr schwer in eine Gruppe zu kommen, dann verliert man womöglich die Setzung und die Spirale dreht sich immer weiter.

Wie soll man die Mannschaft so länger zusammenhalten um etwas zu entwickeln? Vor allem wenn die sportlichen Argumente (Chance auf eine Gruppe ist ohne den dritten Platz unsicher) fehlen und wir Spieler nicht mit Geld zuschütten können (und wollen).

Daher fällt es vielen schwer Geduld zu zeigen, vor allem wenn man gleichzeitig sieht wie andere Trainer (z.B. Schopp) mit einer kompletten neuen Truppe in viel kürzerer Zeit einen neuen Spielstil und Erfolg implementieren können oder ein Pacult sich kontinuierlich (auch gemessen in Punkten) stetig weiter verbessert. Und die haben viel weniger Qualität im Kader.

Wie lange sollte man den Entwicklungsprozess noch verfolgen bevor man entgegensteuert. Bis zum Lask spiel? Bis zum UPO? oder generell bis zum Saisonende, egal auf welchen Platz wir stehen?

Und zuletzt würde mich deine geschätzte Meinung zu folgender Frage interessieren:

Warum kann die eingeschlagene Entwicklung nicht mit einem anderen Trainer fortgesetzt werden, der eventuell doch mehr aus dem Kader herausholen kann? Man muss ja nicht alles über den Haufen werfen und alles ändern. Man kann den eingeschlagenen Weg mit den Jungen usw. doch auch mit jemanden anderen weitergehen? Mich wundert, warum dieser Entwicklungsweg von Rapid nur von Zoki alleine beschritten werden kann und man sich somit abhängig von einer einzigen Person macht?

Vielen Dank!

 

Hab meinen (leider bisher von@derfalke35nicht kommentierten) Beitrag nochmal hervorgeholt, der aus meiner Sicht berechtigte Fragen vor allem zur Umsetzung des langfristigen Planes beinhaltet. Konkret wie man den Umbruch langfristig so gestalten will, ohne jedes Jahr erst recht von einem Umbruch zum nächsten zu taumeln. (siehe die Frage oben, mit welchen Argumenten man die Jungen halten will bzw. ist im langfristigen Plan vorgesehen, dass Sattelberger, Oswald, Querfeld und Co langfristig beim Verein gehalten werden können - mit welchen Argumenten?).

Und die zweite Frage die mich interessiert ist, warum die eingeschlagene Entwicklung nicht mit einem anderen Trainer fortgesetzt werden kann, der eventuell doch mehr aus dem Kader herausholen kann? Man muss ja nicht alles über den Haufen werfen und alles ändern. Man kann den eingeschlagenen Weg mit den Jungen usw. doch auch mit jemanden anderen weitergehen? Mich wundert, warum dieser Entwicklungsweg von Rapid nur von Zoki alleine beschritten werden kann und man sich somit abhängig von einer einzigen Person macht?

Die Fragen werden von der pro Zoki Fraktion bzw. @derfalke35ignoriert obwohl diese nicht angriffig bzw. populistisch sind. Vielleicht kann ich bzw. die kritische Zoki Fraktion dann besser verstehen, warum man Zoki noch länger zeit geben soll und er das einzig richtige Puzzlestein im Masterplan von Rapid ist? Ich denke, wenn man da mehr Einblick hat, wie der langfristige Prozess in der Praxis gestaltet werden soll, dann würden viele Fans eventuell auch mehr Geduld und mehr Verständnis für diese Leistungen und die mauen Ergebnisse aufbringen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.