aurinko V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2019 MarkuZ schrieb vor 5 Stunden: Wie hier schon erwähnt waren das Aschenwalds schwächste Sprünge an diesem Wochenende, Hayböcks erster Sprung war katastrophal und Kraft war diese Saison schon Seriensieger von dem kann man mehr erwarten. Huber springt häufig in den Wettkampfsprüngen besser als in den Trainings. Ich will damit nur sagen das mehr drinnen gewesen wäre hätten alle ihre Bestleistung gebracht. Aber das zieht sich bei den unsrigen doch schon durch die ganze Saison, dass die Wettkampfsprünge deutlich schlechter sind als die Sprünge im Training oder in der Probe. Da musst ja schon froh sein, wenn nicht eine wieder total ableert (ist diese Saison oft genug passiert). Ich fand die Leistung der unsrigen daher absolut im Rahmen. Darum war ich gestern auch so skeptisch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 24. Februar 2019 aurinko schrieb vor einer Stunde: Aber das zieht sich bei den unsrigen doch schon durch die ganze Saison, dass die Wettkampfsprünge deutlich schlechter sind als die Sprünge im Training oder in der Probe. Da musst ja schon froh sein, wenn nicht eine wieder total ableert (ist diese Saison oft genug passiert). Ich fand die Leistung der unsrigen daher absolut im Rahmen. Darum war ich gestern auch so skeptisch. Seh ich auch so. Das war voll im Rahmen und Silber ist Silber - ganz egal ob mit 50 Punkten oder einem Punkt Rückstand. Es hat sich auch bewahrheitet, dass Norwegen und Polen ihre Schwierigkeiten nicht mit einem Fingerschnippen wegzaubern können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 25. Februar 2019 Mit der Silbermedaille konnte man im Vorfeld nicht unbedingt rechnen. Bei der Tournee bis auf Kraft alle restlichen weit weg von Normalform. Ein mehr als gelungener Bewerb aus österr Sicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2019 Gerade geschaut, morgen gibt es keine Sonderzüge, daher wieder ein sehr suboptimaler Zugplan. Die Züge gehen um 11:08 und um 12:08 ab Innsbruck - Planankunft jew. um xx:45. Bewerbe beginnen um 13:30. Da bis dato jeder Zug, mit dem ich gefahren bin, aufgrund der Überfüllung mind. 10min länger brauchte als normal und man auch noch 30min Fussweg vom Bahnhof bis zum Stadion inkl. Sicherheitskontrolle rechnen darf, geht sich der um 12:08 eigentlich nicht aus. Und der um 11:08 ist dann natürlich wieder viel zu wenig. Warum man da nicht noch mind. einen um 11:38 einsetzt erschließt sich mir einfach nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 25. Februar 2019 aurinko schrieb vor 33 Minuten: Gerade geschaut, morgen gibt es keine Sonderzüge, daher wieder ein sehr suboptimaler Zugplan. Die Züge gehen um 11:08 und um 12:08 ab Innsbruck - Planankunft jew. um xx:45. Bewerbe beginnen um 13:30. Da bis dato jeder Zug, mit dem ich gefahren bin, aufgrund der Überfüllung mind. 10min länger brauchte als normal und man auch noch 30min Fussweg vom Bahnhof bis zum Stadion inkl. Sicherheitskontrolle rechnen darf, geht sich der um 12:08 eigentlich nicht aus. Und der um 11:08 ist dann natürlich wieder viel zu wenig. Warum man da nicht noch mind. einen um 11:38 einsetzt erschließt sich mir einfach nicht. Geh halt auf a bier in Seefeld 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 25. Februar 2019 Apropos Bier. Das ansonsten verschlafene Seefeld (weil das sonst eher ein Pensionistendorf ist) scheint ja wahrlich zum Party-Mekka zu werden, dank norwegischer Fans. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
czr44 Superkicker Geschrieben 25. Februar 2019 Mal eine etwas blödere Frage bezüglich Skispringen (egal ob Kombinierer oder Spezialisten). Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber. Wieso stoßen sich die Springer beim wegfahren nicht mit voller Kraft ab, um noch ein paar km/h rauszuholen oder ist das nicht erlaubt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKole Bunter Hund im ASB Geschrieben 25. Februar 2019 (bearbeitet) im nachhinein betrachtet wäre möglicherweise doch rehrl/seidl eine gute möglichkeit gewesen silber zu holen, oder? vorausgesetzt natürlich, dass seidl sein gutes potential auf die schanze bringt und man den deutschen damit beim springen evtl sogar was abnimmt und sich dann anhängt. was meint ihr? bearbeitet 14. Oktober 2020 von GAKole 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 25. Februar 2019 czr44 schrieb vor 3 Stunden: Mal eine etwas blödere Frage bezüglich Skispringen (egal ob Kombinierer oder Spezialisten). Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber. Wieso stoßen sich die Springer beim wegfahren nicht mit voller Kraft ab, um noch ein paar km/h rauszuholen oder ist das nicht erlaubt? Wissen tu ich es nicht, aber ich denke dass dieser Startbonus am Schanzentisch dann komplett verflogen ist bzw. so klein ist dass sich das Risiko nicht auszahlt sich wegzustossen. Noch dazu wird es dann auch schwerer sein sofort in eine aerodynamische Position zu kommen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 25. Februar 2019 Doena schrieb vor 2 Minuten: Wissen tu ich es nicht, aber ich denke dass dieser Startbonus am Schanzentisch dann komplett verflogen ist bzw. so klein ist dass sich das Risiko nicht auszahlt sich wegzustossen. Noch dazu wird es dann auch schwerer sein sofort in eine aerodynamische Position zu kommen Ich würde auch sagen, dass bei der Steilheit ein Stoß wenig ausmacht und im Gegenteil Lockerheit in der Spur und Balance in der Anfahrt durcheinander bringt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 25. Februar 2019 Loitzl hats eh mal probiert 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2019 oggy4tw schrieb vor 4 Stunden: Geh halt auf a bier in Seefeld Das ist nicht das Problem - sondern der 1 Zug, ist angesichts der Fanmassen viel zu wenig - tw. lassen sie nicht mal alles Leute einsteigen und die die drinnen sind, stehen komplett gequetscht da. GAKole schrieb vor 20 Minuten: im nachhinein betrachtet wäre möglicherweise doch rehrl/seidl eine gute möglichkeit gewesen silber zu holen, oder? vorausgesetzt natürlich, dass seidl sein gutes potential auf die schanze bringt und man den deutschen damit beim springen evtl sogar was abnimmt und sich dann dranhängt. was meint ihr? Unter Umstände ja - wenn Österreich wirklich mit so 10-15sec vor GER ins Rennen gegangen wäre und die Norweger den gleichen Abstand zu GER gehabt hätten. Aber es ist schwierig abzuschätzen - wie lange die Österreicher mit den Deutschen mitgekommen wären und wie die Norweger das Rennen dann gestaltet hätten - da hätten sie durchaus aktiver laufen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 25. Februar 2019 (bearbeitet) 1. Training der NoKo: Riiber 1 - x - x Rydzek 2 - 3 - 9 Riessle 5 - 4 - 15 Geiger 11 - 8 - 5 Frenzel 9 - 11 - 13 Graabak 14 - 13 - 2 Österreicher & Akito haben verzichtet. die Finnen & Krog selbst auf der Kleinschanze weit weg. war vorher schon klar, aber auf der Kleinschanze wird's für die Österreicher schwierig(er). im Team seh ich dagegen sehr, sehr gute Chance auf eine Medaille. die Finnen, und zwar alle 4, sind auch hier meilenweit entfernt. bleibt wieder nur Japan als Gegner. bearbeitet 25. Februar 2019 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 25. Februar 2019 (bearbeitet) Hab mir jetzt die Mayer-Doku angesehen. Ich bin mir sicher, dass Mayer alles was nur irgendwie mögliche war ausgenützt hat und auch Grenzen überschritten hat. Aber in der Retrospektive, ist das Vorgehen der FIS/vom IOC halt auch mega abenteuerlich gewesen. Kann mir gut vorstellen, dass da Lobbying gegen Österreich/Mayer betrieben wurde. Weil die Sperre von Mayer für 8 Jahre ohne positiven Test seiner Sportler ist halt auch steil. Die Ozontherapie, wo Blut entnommen wird, angereichert wird und zurückgeführt wird, war ja wirklich bis 2011 legal (weil kurzer Zeitraum und Körper daher nicht in der Lage Blutkörperchen nachzubilden). 2008 wurde das Verfahren unter anderem noch vom deutschen Olympialeistungszentrum praktiziert: http://www.cyclingnews.com/news/cas-rules-uv-light-blood-treatments-in-germany-were-not-doping/ 2006 in Turin hat er es dann halt herausgefordert. Deswegen ist es auch ganz interessant zu hören, dass das ein anerkannter Dopingexperte (Seppelt) ähnlich sieht. Also, dass der Umgang mit Mayer hier nicht ganz richtig war. Bzw. hätte ich kein Problem damit, wenn das in jedem Fall so wäre. Johaug - 8 Jahre Sperre, Sundby - 8 Jahre Sperre, Herrmann - 8 Jahre Sperre, Betreuer von 7 Teams in Sochi in deren Müll Spritzen gefunden wurden - 8 Jahre Sperre. Edit: Die Taxigeschichte... bearbeitet 25. Februar 2019 von issoisso 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2019 Frage an die Tiroler - wann muss man Autobahn „Seefeld“ damit man am Freitag halbwegs pünktlich beim 90er Springen ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.