usaphilip ASB-Süchtige(r) Geschrieben 4. März 2019 Steve McManaman schrieb vor 4 Stunden: Alfred Tatar über Joao Victor: https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/tatar-ueber-lask-spieler-victor-dieser-mann-ist-eine-goldaktie/ Der Vertrag läuft doch erst im Sommer 2020 aus und nicht 2019?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 4. März 2019 Gespräche mitn James laufen !!! Der Vertrag läuft doch erst im Sommer 2020 aus und nicht 2019??2019 mit Option fürn Verein. So hab ichs grad auf Talk und Tore verstanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 4. März 2019 Nochmals zu Victor: Vertrag bis 2020 mit Option auf Verlängerung bis 2021. Die Vertragsverlängerung von Holland ist laut JW „im Laufen“ (TuT). Man will ihn „selbstverständlich unbedingt“ halten. JW baut offensichtlich darauf, dass die Aktien in einer Gruppenphase nochmals deutlich steigen. Das kam bei TuT klar zum Ausdruck. Gefällt mir. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 5. März 2019 GH78 schrieb vor 9 Stunden: Nochmals zu Victor: Vertrag bis 2020 mit Option auf Verlängerung bis 2021. Die Vertragsverlängerung von Holland ist laut JW „im Laufen“ (TuT). Man will ihn „selbstverständlich unbedingt“ halten. JW baut offensichtlich darauf, dass die Aktien in einer Gruppenphase nochmals deutlich steigen. Das kam bei TuT klar zum Ausdruck. Gefällt mir. schon sehr geil, wie weitsichtig und groß jürgen werner denkt. so einen mann im verein zu haben ist gold wert. man sieht ja in wien recht gut, was los ist wenn zu viele schlechte strategische und personalentscheidungen getroffen werden. bei uns waren in den letzten 3, 4 jahren wohl 90% aller sportlichen entscheidungen richtig, auch wenn man es im ersten moment oft nicht verstand. denke dass mit ihm als hoffentlich zukünftigen sportdirektor noch sehr viel möglich ist in den nächsten jahren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 5. März 2019 “Ich habe mein letztes Karrierejahr in Los Angeles gespielt. Ich habe das Glück gehabt, bei den Los Angeles Lakers im Marketing mitzuarbeiten. Für mich war dort das System einer geschlossenen Liga das Non-Plus-Ultra. Wir richten alle Stadien her und versuchen, das Produkt gemeinsam zu vermarkten. Das neue Modell geht ein bisschen in die Richtung”, so der Linzer Funktionär. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 5. März 2019 (bearbeitet) LASKing 1908 schrieb vor 12 Minuten: “Ich habe mein letztes Karrierejahr in Los Angeles gespielt. Ich habe das Glück gehabt, bei den Los Angeles Lakers im Marketing mitzuarbeiten. Für mich war dort das System einer geschlossenen Liga das Non-Plus-Ultra. Wir richten alle Stadien her und versuchen, das Produkt gemeinsam zu vermarkten. Das neue Modell geht ein bisschen in die Richtung”, so der Linzer Funktionär. Und das meine Freunde ist mit Abstand der größte Schwachsinn. Klar gibt es den Vereinen Planungssicherheit, aber damit verschwindet jeglicher Reiz. Nur um das obere PlayOff zu spielen, reicht mir nicht. Bei aller Wertschätzung Herrn Werner gegenüber, aber ich hoffe doch inständig, dass er den Gedanken schnell wieder verwirft. Wobei sich diese Meinung bei ihm ja schon seit Jahren hält. Vor fünf Jahren im seit1908.at Interview hat er diesen Modus schon als Non-Plus-Ultra bezeichnet. Edit: Hier zum Nachlesen --> http://www.seit1908.at/news1/interviews/item/1142-interview-mit-freunden-jürgen-werner-manfred-schill-teil-2-3 bearbeitet 5. März 2019 von LASK1965 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 5. März 2019 bei den infrastrukturanforderungen ergibt sich ja sowieso auf lange sicht ein überschaubarer pool an profivereinen in einem land wie österreich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 5. März 2019 LASK1965 schrieb vor 34 Minuten: Und das meine Freunde ist mit Abstand der größte Schwachsinn. Klar gibt es den Vereinen Planungssicherheit, aber damit verschwindet jeglicher Reiz. Nur um das obere PlayOff zu spielen, reicht mir nicht. Bei aller Wertschätzung Herrn Werner gegenüber, aber ich hoffe doch inständig, dass er den Gedanken schnell wieder verwirft. Wobei sich diese Meinung bei ihm ja schon seit Jahren hält. Vor fünf Jahren im seit1908.at Interview hat er diesen Modus schon als Non-Plus-Ultra bezeichnet. Edit: Hier zum Nachlesen --> http://www.seit1908.at/news1/interviews/item/1142-interview-mit-freunden-jürgen-werner-manfred-schill-teil-2-3 gruber gefällt diese idee auch ganz gut, wie er mal in einem interview sagte. fände ich auch nicht gut & würde das sofortige aus der 2. liga bedeuten. unter der bundesliga würde sich keiner mehr profifußball leisten können. ist ja jetzt schon schwer genug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 6. März 2019 (bearbeitet) Ich kann zwar dem amerikanischen Sport (in Teilen) durchaus etwas abgewinnen, mir gefällt das Ligen System jedoch überhaupt nicht. Selbiges funktioniert ja auch nur, weil dort hinter jedem Team ein reicher Gönner steht, ein Szenario, das im Fußball zurecht in der Kritik steht und auf wenig Gegenliebe stößt. Noch mehr ein Dorn im Auge ist mir allerdings das Play-Off-System, da dieses eine Unzahl an Spielen einfach negiert und sich der gesamte Fokus auf einen bestimmten Zeitraum konzentriert. (Passiert in Teilen ja jetzt auch im österreichischen Oberhaus, wenn die ersten 22 Runden plötzlich nur noch die Hälfte wert sind) Somit kann (wenn auch zumeist nur theoretischer Natur) eine Saison in ein, zwei Wochen den Bach runtergehen, die zuvor dominiert wurde. Der Zwang letzten Endes immer das Duell Ost gegen West zu haben führt nicht selten dazu, dass nicht die zwei stärksten Teams (über einen sehr langen Zeitraum gesehen) das Finale bestreiten (zB Dominanz des Westens in der NBA), allesamt Punkte die mAn dezidiert gegen ein geschlossenes System sprechen. Ganz vom zentralen Punkt abgesehen, dass meiner Meinung nach, sehr sympathische Vereine wie zB Freiburg, die Schlachten, an die sich deren Fans erinnern, (beinahe ausschließlich) dann geschlagen haben, als es erfolgreich gegen den Abstieg ging. Diese Würze darf und soll mMn im Fußball niemals verloren gehen! bearbeitet 6. März 2019 von LASK_92 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 6. März 2019 LASK_92 schrieb vor 11 Minuten: Ich kann zwar dem amerikanischen Sport (in Teilen) durchaus etwas abgewinnen, mir gefällt das Ligen System jedoch überhaupt nicht. Selbiges funktioniert ja auch nur, weil dort hinter jedem Team ein reicher Gönner steht, ein Szenario, dass im Fußball zurecht in der Kritik steht und auf wenig Gegenliebe stößt. Noch mehr ein Dorn im Auge ist mir allerdings das Play-Off-System, da dieses eine Unzahl an Spielen einfach negiert und sich der gesamte Fokus auf einen bestimmten Zeitraum konzentriert. (Passiert in Teilen ja jetzt auch im österreichischen Oberhaus, wenn die ersten 22 Runden plötzlich nur noch die Hälfte wert sind) Somit kann (wenn auch zumeist nur theoretischer Natur) eine Saison in ein, zwei Wochen den Bach runtergehen, die zuvor dominiert wurde. Der Zwang letzten Endes immer das Duell Ost gegen West zu haben führt nicht selten dazu, dass nicht die zwei stärksten Teams (über einen sehr langen Zeitraum gesehen) das Finale bestreiten zB (Dominanz des Westens in der NBA), allesamt Punkte die mAn dezidiert gegen ein geschlossenes System sprechen. Ganz vom zentralen Punkt abgesehen, dass meiner Meinung nach, sehr sympathische Vereine wie zB Freiburg, die Schlachten, an die sich deren Fans erinnern, (beinahe ausschließlich) dann geschlagen haben, als es erfolgreich gegen den Abstieg ging. Diese Würze darf und soll mMn im Fußball niemals verloren gehen! Ist so ähnliche wie in der EBEL. Da sind ja auch gefühlt die ersten 50 Runden sinnlos...die Black Wings kacken da schon monatelang ab, könnten aber trotzdem Meister werden... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 6. März 2019 Eldoret schrieb vor 14 Minuten: Ist so ähnliche wie in der EBEL. Da sind ja auch gefühlt die ersten 50 Runden sinnlos...die Black Wings kacken da schon monatelang ab, könnten aber trotzdem Meister werden... Richtig, dieses System hat sich in so mancher Sportart auch in Europa mittlerweile fest etabliert. Nicht wenige mögen es spannend finden, ich kann dem Ganzen wenig bis gar nichts abgewinnen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 6. März 2019 Das Problem an dem us-System ist nicht nur die geschlossene Liga, sondern auch das aufteilen nach Region usw. Zb wäre dann auf längere Sicht zb kein Linzer/Grazer/oö Derby mehr möglich da zb für oö nur ein Platz vorgesehen wäre. Bzw besteht die Gefahr, das sich zb ein reicher Onkel aus Amerika die „ Lizenz“ für oö irgendwie unter den Nagel reist und dann zb der Verein „oedt“ heist der oö in diesem System vertritt.... 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steve McManaman ASB-Gott Geschrieben 6. März 2019 da nero schrieb vor 14 Minuten: Das Problem an dem us-System ist nicht nur die geschlossene Liga, sondern auch das aufteilen nach Region usw. Zb wäre dann auf längere Sicht zb kein Linzer/Grazer/oö Derby mehr möglich da zb für oö nur ein Platz vorgesehen wäre. Bzw besteht die Gefahr, das sich zb ein reicher Onkel aus Amerika die „ Lizenz“ für oö irgendwie unter den Nagel reist und dann zb der Verein „oedt“ heist der oö in diesem System vertritt.... Nur ein oö Verein war schon einmal angedacht - und dann ist VÖEST Meister geworden. Der LASK musste dann eine Relegation spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 6. März 2019 eine vorgegebene anzahl an klubs pro bundesland wäre der größte blödsinn. gibt ohnehin nicht allzu viele profitaugliche vereine im land, da muss man potenziellen aufsteigern (oder heißt das dann einsteiger?) nicht so auch noch steine in den weg legen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. März 2019 da nero schrieb am 6.3.2019 um 13:12 : Das Problem an dem us-System ist nicht nur die geschlossene Liga, sondern auch das aufteilen nach Region usw. Zb wäre dann auf längere Sicht zb kein Linzer/Grazer/oö Derby mehr möglich da zb für oö nur ein Platz vorgesehen wäre. Bzw besteht die Gefahr, das sich zb ein reicher Onkel aus Amerika die „ Lizenz“ für oö irgendwie unter den Nagel reist und dann zb der Verein „oedt“ heist der oö in diesem System vertritt.... Deinen ersten Punkt kann ich nicht so wirklich nachvollziehen, in der NBA spielen ja zB auch die Clippers und die Lakers in ein und derselben Division und kein Mensch stört sich daran. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.