Bierkavalier ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 9 Stunden: verlängerung kann so toll sein. aber halt nur, wenn sich die mannschaften nicht hinten reinstellen, weil sie ja keinen fehler machen wollen. daher muss man halt einen anreiz setzen. zB wer in der regulären spielzeit das erste tor geschossen hat, gewinnt eine etwaige torlose verlängerung. dafür müsste bei einem 1:1 in der verlängerung wieder jene mannschaft gewinnen, die das erste tor in der verlängerung geschossen hat. dann wäre das abwarten in der verlängerung sofort geschichte und es gäbe anreize auf frühe tore. dafür kein elfmeterschießen mehr. perfekt. Naja die Idee is ja ganz nett, aber mMn auch nicht ganz zu Ende gedacht: Das würde dann dem Team, das den 1. Treffer der Partie erzielt einen massiven Vorteil verschaffen, weil dann der Gegner auf jeden Fall 2 Tore benötigt (spätestens nach 120 Minuten) um nicht auszuscheiden. Dann würde man wohl gleich von Beginn weg taktieren, weil niemand das 1. Tor kassieren möchte weil das quasi doppelt zählt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Juli 2024 Bierkavalier schrieb vor 30 Minuten: Naja die Idee is ja ganz nett, aber mMn auch nicht ganz zu Ende gedacht: Das würde dann dem Team, das den 1. Treffer der Partie erzielt einen massiven Vorteil verschaffen, weil dann der Gegner auf jeden Fall 2 Tore benötigt (spätestens nach 120 Minuten) um nicht auszuscheiden. Dann würde man wohl gleich von Beginn weg taktieren, weil niemand das 1. Tor kassieren möchte weil das quasi doppelt zählt. du brauchst einfach nur immer ein anreizsystem, dass bei zurückhalten beider mannschaften eine siegreich sein lässt. dann muss irgendwann die mannschaft agieren, die rausfliegen würde, weil es kein retten ins elfmeterschießen mehr gibt. wenn die dann aus angst vor einem gegentreffer weiterhin defensiv spielen, naja, dann kann man leider nichts machen. aber dann ist man von diesem team wenigstens in zukunft befreit. dass man sich die einzelnen szenarien gut anschauen muss, ist eh klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) Abschließend mein persönliches Power-Ranking: 1. Spanien // Die stärkste Mannschaft im Turnier mit beeindruckenden Statistiken in allen Regionen. Von Anfang an war diese Mannschaft auf einer Mission. Dazu ein sehr attraktiver Spielstil. Viva España! 2. Deutschland // Für mich als Topfavorit ins Turnier gegangen, konnten sie die Erwartungen auch erfüllen. Beeindruckend ins Turnier gestartet, wurden die Spiele dann enger & enger, weil Deutschland immer nur in gewissen Phasen richtig brillieren konnte - in diesen aber dafür auch wie eine echte Dampfwalze. 3. Frankreich // Ich kann deren Stil nicht leiden, ich kann deren Coach nicht (mehr) leiden. Aber auch ein unattraktives Frankreich hat es wieder in ein Semifinale geschafft und man hatte den Eindruck, sie mussten dafür nicht einmal an das Maximum gehen. 4. Portugal // Ich denke die Portugiesen dürfen & müssen sich ärgern, weil sehr viel hätte in dieser Mannschaft eigentlich gepasst. Es gab jedoch einen Spieler, der das ganze Spiel wieder auf sich gezogen hat... aber sportlich doch eher auf allen Linien enttäuschte. Eine schlechte Kombination. 5. England // Sie haben ihr Glück gegen die Slowakei & Schweiz schon aufgebraucht ohne dort wirklich die schlechtere Mannschaft zu sein. Gegen die Niederlande haben sie dann wirklich ihre PS gezeigt und selbst gestern nach dem Ausgleich wusste man: Eigentlich ist da mehr möglich. Wünsche ihnen einen Neuanfang & ein neues Trainerteam. 6. Niederlande // Für den großen Wurf fehlte dann in der Endsequenz dann doch die Qualität und die Breite. Aber mit dem Halbfinale dürfen sie sehr zufrieden sein. 7. Schweiz // Was wäre wohl heuer möglich gewesen? Alles? Ein starkes Turnier der Eidgenossen, Italien im AF abzuschießen bleibt für die Ewigkeit und den Gastgeber Deutschland haben sie auch an Rande einer Niederlage gebracht. 8. Türkei // Fanatische Fans, wilde Spiele, irre Schlussphasen, egal ob gegen Georgien, Tschechien, Österreich oder Niederlande. Sie haben uns toll unterhalten aber leider auch in ein bitteres Tränental gestürzt. 9. Österreich // Ein Gruppensieg für die Ewigkeit in einer prophezeiten "Todesgruppe". Toller Powerfußball - es bleibt die Frage wie bei der Schweiz bestehen: Was wäre möglich gewesen? Überhaupt, wenn die Verletzungssorgen nicht so groß gewesen wären. 10. Slowenien // Ein Kick der nur schwer zum Ansehen war aber gemessen am Spielermaterial umso beeindruckender, dass die Slowenen schlussendlich ohne Niederlage ausgeschieden sind. Die "was wäre wenn"-Frage wird sich Sesko nach der Portugal-Partie auch noch einige Wochen stellen. 11. Dänemark // Danish Dynamite konnte Deutschland im Achtelfinale vieles abverlangen. Unglückliche Millimeter, fragwürdige Elfer (Handspiel) und fehlendes Glück in so manchen Abschluss (Höjlund) war jedoch eine Teufelskombi gegen starke Deutsche. Auch die Dänen haben die Gruppenphase ungeschlagen überstanden. 12. Belgien // Von Anfang an ein verpfuschtes und glückloses Turnier. Wie viele Tore wurden alleine Lukaku aberkannt? Wie auch bei der WM 2022 muss man konsternieren: Die Chancenauswertung ist mangelhaft. Die Konstanz im Spiel hat zwar gefehlt, trotzdem gab es mit Doku, KDB und Co. schöne Spielzüge zu sehen. Und es war auch KDB sowie Doku, welche gegen Frankreich in der Schlussphase den Deckel drauf machen hätten können. Es bleibt schlussendlich wieder einmal belgisches "hätti-wari". 13. Georgien // Georgien war das beste Beispiel dafür, dass auch defensiver Fußball hochattraktiv sein kann. In gewissen Phasen gab es unfassbar viele Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, bei Kontern hatte man das Gefühl, alle 10 Feldspieler gehen mit nach vorne. Es war wild & erfrischend. Garniert mit Weltklasseleistungen von Mamardashvili im Tor. 14. Italien // Gegen Albanien hat mir die erste wilde Halbzeit sogar gut gefallen. Danach waren die Leistungen eines Europameisters eher nicht würdig, wenn auch ein unfassbares Tor in der NSZ gegen Kroatien in Erinnerung bleiben wird. Nach der Partie gegen Spanien wusste man bereits, diese Italiener sind chancenlos auf den Titel. 15. Rumänien // Ein furioser & für mich vollkommen unerwarteter Auftakt gegen die Ukraine folgten dann doch biedere Leistungen. Gegen die Niederlande im Achtelfinale chancenlos wie kaum eine andere AF-Mannschaft. 16. Slowakei // Für mich persönlich ein logischer aber eben auch fürchterlich langweiliger Antifußball. Sekunden haben aber nur gefehlt um England nach Hause zu schicken. Mit dem Gegentor (und der Verlängerung) habens mich damals dann sogar auch um ein Schnitzel gebracht. Ich trauere ihnen also keine Träne nach. 17. Kroatien // Es war kein Schlafwagenfußball aber eher ein Schneckenfußball. Das Tempo hat immer gefehlt. In gewissen Phasen (Albanien, Italien) kam dann auch noch das Unglück später Gegentore hinzu. Es war kein grauenhafter Auftritt, aber diese Fußballnation kann es normalerweise einfach besser. 18. Tschechische Republik // Für mich als bessere Mannschaft gegen die Türkei geflogen. Ich denke sie hätten auch uns im AF (statt der Türkei) weh tun können, weil sie mit ihren gefühlt 20 2-Meter-Riesen schon eine harte Physis an den Tag gelegt haben. Schön zum Ansehen war der Kick aber nicht, gerade gegen Portugal war es fast schon frech destruktiv. Aber eben auch fast erfolgreich. 19. Serbien // Der Mannschaft fehlt es an Siegermentalität und Teamwork. Weder man den Engländern stark unterlegen oder gegen Slowenien oder Dänemark die schlechtere Mannschaft... aber der letzte Punch und Willen fehlte einfach. Auch hier ist ein Trainerwechsel überfällig. 20. Polen // Gegen die Niederlande hat nicht viel gefehlt, gegen uns waren sie lange halbwegs auf Augenhöhe und Frankreich wurde dann sogar eh ein Punkt abgenommen. In einer Todesgruppe muss es leider "Tote" geben, die Polen hat es getroffen. Performt haben sie aber spielerisch besser als ich es erwartet habe. 21. Ukraine // Ich habe mit weit mehr Leidenschaft & Kampf gerechnet. Vier Punkte klingen am Ende nicht schlecht aber das Ausscheiden war trotzdem verdient. Das 0:3 gegen Rumänien samt den Gerüchten, dass sie den Trainer aus der Kabine verbannt haben lässt tief blicken. 22. Ungarn // Wurde von ganz wenigen Leuten sogar zum "Geheimfavoriten" hochstilisiert, doch auch hier war es schlussendlich eine Qualitätsfrage. Ein enttäuschendes, wenngleich für mich auch ein erwartetes Turnier der Ungarn. 23. Albanien // Hatten immer wieder sehr wilde & giftige Phasen im Spiel, qualitativ wars aber schlussendlich einfach nicht ausreichend. 24. Schottland // Tolle Fans. In der Theorie hätte es auch anders gegen die Schweiz & Ungarn laufen können. Aber schlussendlich war man 3x die schlechtere Mannschaft. Und die vermutlich schwächste im Turnier. bearbeitet 15. Juli 2024 von Vöslauer 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 2 Stunden: 3. Frankreich // Ich kann deren Stil nicht leiden, ich kann deren Coach nicht (mehr) leiden. Aber auch ein unattraktives Frankreich hat es wieder in ein Semifinale geschafft und man hatte den Eindruck, sie mussten dafür nicht einmal an das Maximum gehen. 4. Portugal // Ich denke die Portugiesen dürfen & müssen sich ärgern, weil sehr viel hätte in dieser Mannschaft eigentlich gepasst. Es gab jedoch einen Spieler, der das ganze Spiel wieder auf sich gezogen hat... aber sportlich doch eher auf allen Linien enttäuschte. Eine schlechte Kombination. 5. England // Sie haben ihr Glück gegen die Slowakei & Schweiz schon aufgebraucht ohne dort wirklich die schlechtere Mannschaft zu sein. Gegen die Niederlande haben sie dann wirklich ihre PS gezeigt und selbst gestern nach dem Ausgleich wusste man: Eigentlich ist da mehr möglich. Wünsche ihnen einen Neuanfang & ein neues Trainerteam. Ich habe zu viele Spiele verpasst, um ein genaues Ranking vornehmen zu können und im Grunde passt dein Ranking schon, aber England würde ich vor den beiden platzieren. Im Gegensatz zu Frankreich haben sie die (schwächere) Gruppe gewonnen und hatten mit dem Halbfinale gegen die Niederlande wenigstens ein starkes Spiel. Bei Frankreich kann man wohl maximal das Spiel gegen Österreich hernehmen. Portugal hat Tschechien dominiert, Türkei paniert, aber danach war es dann doch recht dürftig, auch wenn man die Niederlage gegen Georgien nicht überbewerten sollte. Und das Finale im Vergleich zu Halb- bzw. Viertelfinale steht ebenfalls auf der Habenseite von England. bearbeitet 15. Juli 2024 von Zwara 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzah V.I.P. Geschrieben 15. Juli 2024 ich möchte es hier deponieren ... da waren schon ein paar furchtbar geile Stadien dabei. Das macht den Deutschen so schnell keiner nach ! 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 15. Juli 2024 (bearbeitet) Für mich interessant zu sehen war, dass die Spieler aus der Saudi-League ihr Niveau halten konnten (Kante, Laporte, Carasco). Bei Ronaldo hat es halt mittlerweile Altersgründe. Verlängerung bitte auf maximal eine Halbzeit reduzieren bei so einem Turnier. bearbeitet 15. Juli 2024 von Cäptn Balu 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Trojan Leistungsträger Geschrieben 15. Juli 2024 Linzah schrieb vor 21 Minuten: ich möchte es hier deponieren ... da waren schon ein paar furchtbar geile Stadien dabei. Das macht den Deutschen so schnell keiner nach ! Da hast du recht .. die Deutschen haben 27 Stadien mit einer Kapazität von 30.000 oder mehr davon 16 mit 40.000 oder mehr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 15. Juli 2024 Trojan schrieb vor einer Stunde: Da hast du recht .. die Deutschen haben 27 Stadien mit einer Kapazität von 30.000 oder mehr davon 16 mit 40.000 oder mehr. Sind halt als Land auch 10x so groß wie wir. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juli 2024 firewhoman schrieb vor 2 Stunden: Sind halt als Land auch 10x so groß wie wir. geographisch lediglich 4,5 x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 15. Juli 2024 Anonymer Thomas schrieb vor einer Stunde: geographisch lediglich 4,5 x Ich red von der Bevölkerung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 15. Juli 2024 Cäptn Balu schrieb vor 6 Stunden: Für mich interessant zu sehen war, dass die Spieler aus der Saudi-League ihr Niveau halten konnten (Kante, Laporte, Carasco). Guter Punkt. Und nicht zu vergessen unser österreichischer Alptraum Merih Demiral. Für den Fußball ist das natürlich sehr schlecht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.