Recommended Posts

Zündler
flonaldinho10 schrieb vor 29 Minuten:

Büskens und Pacult hatten immerhin einiges an Chefcoach-Erfahrung in 1. und 2. dt. Bundesliga. Büskens sogar einen Meistertitel in der 2. Liga.

Pacult war an der Grenze stimmt. Büskens definitiv nicht - den halte ich bis jetzt für einen schlechten Scherz von Müller.
Hickersberger war für mich der letzte Top-Trainer bei Rapid.

#17 schrieb vor 25 Minuten:

Das war meine Frage.

Vielleicht will kein Toptrainer zu Rapid? Vielleicht kann sich Rapid keinen Toptrainer leisten?

Das bezweifle ich. Beides.
Vor allem letzteres, wenn man zeitgleich 5 Millionen für Traustason und Mocinic (ohne Gehalt!) ausgeben kann.

Zitat

Was ist überhaupt ein Toptrainer?

Für mich ein Trainer mit Erfahrung und Erfolgen. Vor allem aber ein Trainer der weiß wie ein Verein wie Rapid aufzutreten hat. Der aber abseits von den richtigen Ideen wie Rapid spielen soll, aber auch eine gewisse Umgangsform und kommunikative Fähigkeit hat um Fans, Verein und Medien bei Laune zu halten. Zoki ist meiner Meinung nach am letzten Punkt gescheitert.

Zitat

Fakt ist, dass die erfolgreichsten Trainer in der öst. Bundesliga, bzw. die erfolgreichsten österreichischen Trainer im Ausland alle einen ähnlichen Werdegang wie Barisic, oder sogar Djuricin hatten, bevor sie ihren Durchbruch hatten.

Für mich sind die Fälle Barisic, Djuricin und Stöger nicht im Geringsten vergleichbar - aber gut. Wenn du da "einen ähnlichen Werdegang" siehst. Für mich ist da jeder Fall ganz anders gelagert.

Zitat

Fakt ist, dass so gut wie kein Toptrainer in der jüngsten Vergangenheit nach Österreich gegangen ist und erfolgreich war.

Sehe ich anders. Nicht jeder Toptrainer muss aus dem Ausland kommen. Es gibt diese schon hin und wieder bei uns auch. Djuricin ist aber erwiesenermaßen nach 1,5 Jahren definitiv keiner davon. 

Zitat

In diesem Thread fallen so viele Namen, die sowas von unrealistisch sind. Da zeigt sich wieder mal der große Graben zwischen Fanwunsch und Realität. Wenn ich da Namen wie Laudrup, Stam oder Bilic lese, kommt mir maximal ein leichtes Schmunzeln aus.

Ja, natürlich sind viele Namen unrealistisch, wenn der Verein keine Millionengage hinlegen will. Koller z.B. hätte man sicher haben können - aber logischerweise kostet der eben eine Million +/- im Jahr. Das war uns zu teuer, stattdessen kaufen wir halt lieber den x-ten Spieler der uns nicht weiterbringt, weil der Trainer nicht weiß was er braucht.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
MiTrov schrieb vor 22 Minuten:

Unsere magische Rapid sollen Auer, Martic und Maxi in der EL vetreten? Die Herren sind in der Bundesliage bereits maßlos überfordert. Das unsere "Superstars" keine 6 Partien mehr spielen können vor geiler Kulisse kann nur ein Scherz sein. Wir wollen doch nicht in EL damit uns in ganz Europa blamieren....haben wir schon garkeinen Anspruch mehr!?!?

Ich behaupte, dass wir mit Hofmann und Auer am Sonntag besser ausgesehen hätten! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
#17 schrieb vor 3 Stunden:

Wenn wir dafür wieder Zweiter werden, nehme ich die Horrorauftritte in den Provinzen mit Handkuss. 

Unterm Strich war Barisic der erfolgreichste Nichtmeistertrainer der jüngsten Vereinsgeschichte. Er ist ohne Transferbudget und einer Mannschaft die zur Hälfte aus Amateuren bestand gestartet, hat die Mannschaft trotz zahlreicher Abgänge jedes Jahr weiterentwickelt, sich fast für die CL qualifiziert, die EL Gruppe gewonnen und dem Verein über die Jahre min. 20 Millionen Euro beschert. Das alles teilweise ohne vernünftigen Stürmer und Tormann und mit dem Happel als Klotz am Bein. Aja und nebenbei hat er gemeinsam mit Schulte den gesamten Verein im Fußballbereich reformiert und auf neue Beine gestellt. Jeder ausländische Trainer mit so einem track record würde hier im ASB alle feucht werden lassen.

Man kann es auch übertreiben.er hatte spieler wie dibon,sonnleitner,novota/maric, pavelic,trimmel,schrammel,petsos,wydra,hofmann,sabitzer,burgstaller,alar,boyd,schaub.ein kainz,schwab,beric,murg,schobi kamen auch noch. 

 

bearbeitet von KUSH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
schleicha schrieb vor 8 Minuten:

Ja, natürlich sind viele Namen unrealistisch, wenn der Verein keine Millionengage hinlegen will. Koller z.B. hätte man sicher haben können - aber logischerweise kostet der eben eine Million +/- im Jahr. Das war uns zu teuer, stattdessen kaufen wir halt lieber den x-ten Spieler der uns nicht weiterbringt, weil der Trainer nicht weiß was er braucht.

Es geht ja nicht nur ums Geld. Kein Trainer, der in einer vergleichbaren oder stärkeren Liga erfolgreich ist, geht nach Österreich. Wenn, dann hat Rapid nur Chancen auf einen Trainer, der vor ein paar Jahren mal in einer vergleichbaren oder stärkeren Liga erfolgreich war. Für diese dann solche Summen zu zahlen ist dann auch wieder nicht so einfach zu legitimieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Leben besteht in der Bewegung

Ich glaube, wenn wir die Play Off Runde überstehen wird Djuricin diese Saison mit großer Sicherheit unser Trainer bleiben; am Ende der Saison werden wir auch mit Djuricin Zweiter oder Dritter werden; was dann nach der Saison passiert, wird interessant

bearbeitet von valery

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
schleicha schrieb vor einer Stunde:

Wann hat Rapid bitte das letzte Mal einen einen "Top Trainer" geholt? Auf die Schnelle fällt mir da keiner ein.

Djuricin? War der Co von Canadi.
Canadi? "Top Trainer" beinhaltet für mich auch Charakter, dass er noch dazu nicht zu Rapid passte mit seiner Spielidee ist das andere
Büskens? Ähm jo
Barisic? Amateurtrainer, der seine Sache sehr gut gemacht hat
Schöttel? Mhjo
Zellhofer?
Matthäus?

Keine Ahnung wann Rapid das letzte Mal einen Trainer geholt hat, der als "Top Trainer" zu bezeichnen wäre. Am ehesten noch Canadi, nur hat bei dem halt das Grundlegende (Umgangston, Charakter, Spielidee) nicht gepasst. Da hilft es nichts wenn er fachlich top ist.

Tut mir leid falls ich es falsch ausgedrückt habe Trainer die unter anderem top trainer betitelt werden in form von den Kosten oder das wir wieder soweit sind mehrere trainer und sportdirektoren ewig auf der gehaltsliste sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
KUSH schrieb vor 10 Minuten:

Man kann es auch übertreiben.er hatte spieler wie dibon,sonnleitner,novota/maric, pavelic,trimmel,schrammel,petsos,wydra,hofmann,sabitzer,burgstaller,alar,boyd,schaub.ein kainz,schwab,beric,murg,schobi kamen auch noch. 

 

Unrecht hat er nicht, als man ihm Beric verkauft hat, musste er mit dem vielgescholtenen Prosenik und Jelic vorlieb nehmen. Trotzdem hat er gut abgeschnitten. Das System hat perfekt funktioniert. Möchte nicht wissen was mit Barisic im neuen Stadion möglich gewesen wäre. Es war zwar nervig teilweise an sein System stur festzuhalten aber er wollte einfach, dass eine Variante so beherrscht wird, dass man sie jederzeit auch wenn es noch so schlecht läuft spielen konnte. Das hat dann letztendlich auch den einen oder anderen Punkt in Spielen gebracht, wo wir schlecht waren. Das war ein Sicherheitsanker, den wir heute nicht mehr haben. Barisic hätte dann, wie er es auch angekündigt hat sicher auch andere Varianten einstudiert! 

bearbeitet von Zidane85

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur
schleicha schrieb vor 18 Minuten:

Ja, natürlich sind viele Namen unrealistisch, wenn der Verein keine Millionengage hinlegen will. Koller z.B. hätte man sicher haben können - aber logischerweise kostet der eben eine Million +/- im Jahr. Das war uns zu teuer, stattdessen kaufen wir halt lieber den x-ten Spieler der uns nicht weiterbringt, weil der Trainer nicht weiß was er braucht.

Jep, genauso ist es leider immer. Und argumentiert wird das meist damit, dass ein teurer Trainer keine Erfolge garantiert. Aber das tun auch keine teuren Spieler... Erfolgsgarantie gibt es nie, deswegen ist es so schade, dass man ausgerechnet beim Trainerposten spart, wo doch ein guter Trainer sich bei ordentlichen Erfolg und entsprechender Entwicklung von Spielern relativ einfach halbwegs rentieren würde im Gegensatz zu einem Topspieler der von einem Trainer falsch eingesetzt wird und folglich ein Verlustgeschäft bedeutet.

Manche Namen klingen zwar unrealistisch, aber wenn man es im vorhinein schon kategorisch ausschließt (wobei man hofft, dass das Verantwortliche nicht tun wie manche hier im Forum) dann ist es auch unmöglich. Manche Trainer würden lieber Erfolge feiern und um zurück in die Spur zu finden würden Sie in manchen Fällen auch vermeintliche Rückschritte wie Ö-Bundesliga in Kauf nehmen und das große Geld kommt dann später von alleine bei entsprechenden Erfolg (siehe P. Stöger.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Zidane85 schrieb vor 1 Minute:

Unrecht hat er nicht, als man ihm Beric verkauft hat, musste er mit dem vielgescholtenen Prosenik und Jelic vorlieb nehmen. Trotzdem hat er gut abgeschnittenes. Das System hat perfekt funktioniert. Möchte nicht wissen was mit Barisic im neuen Stadion möglich gewesen wäre. Es war zwar nervig teilweise an sein System stur festzuhalten aber er wollte einfach, dass eine Variante so beherrscht wird, dass man sie jederzeit auch wenn es noch so schlecht läuft spielen konnte. Das hat dann letztendlich auch den einen oder anderen Punkt in Spielen gebracht, wo wir schlecht waren. Das war ein Sicherheitsanker, den wir heute nicht mehr haben. Barisic hätte dann, wie er es auch angekündigt hat sicher auch andere Varianten einstudiert! 

Mag alles stimmen nur hat er siche keine "halbamateurtruppe" übernommen die oft ohne einen vernünftigen tw oder st auskommen musste

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
KUSH schrieb vor 3 Minuten:

Mag alles stimmen nur hat er siche keine "halbamateurtruppe" übernommen die oft ohne einen vernünftigen tw oder st auskommen musste

Einen Strebinger in der Form hätte er sicher gut gebrauchen können! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valery schrieb vor 16 Minuten:

Ich glaube, wenn wir die Play Off Runde überstehen wird Djuricin diese Saison mit großer Sicherheit unser Trainer bleiben; am Ende der Saison werden wir auch mit Djuricin Zweiter oder Dritter werden; was dann nach der Saison passiert, wird interessant

Würde es so kommen würde er verlängert, und das zurecht.

Wird nur so nicht passieren, das Playoff wird deftig in die Hose gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Zidane85 schrieb vor 3 Minuten:

Einen Strebinger in der Form hätte er sicher gut gebrauchen können! 

Einen Strebinger in der Form könnten viele gut brauchen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days
synetic schrieb vor 17 Minuten:

Nicht wirklich

Ich vertete ebenfalls die Meinung, dass dieser Fred ziemlich obskur ist.  Aber ich nehme an, dass sich die Mods dafür entschieden haben und daher wird er wohl fürs nächste offen bleiben.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
#17 schrieb vor 1 Stunde:

Es geht ja nicht nur ums Geld. Kein Trainer, der in einer vergleichbaren oder stärkeren Liga erfolgreich ist, geht nach Österreich. Wenn, dann hat Rapid nur Chancen auf einen Trainer, der vor ein paar Jahren mal in einer vergleichbaren oder stärkeren Liga erfolgreich war. Für diese dann solche Summen zu zahlen ist dann auch wieder nicht so einfach zu legitimieren.

Das ist klar, dass wir jetzt nicht Hausnummer den aktuellen Meistertrainer aus Belgien bekommen.

Nur viele der genannten sind arbeitslos. Und ja, der ein oder andere wird bessere Möglichkeiten haben. Nur ganz ohne Grund ist die Liste der vereinslosen Trainer nicht so lang. Die wenigsten machen freiwillig Pause und ob wirklich alle so locker was Besseres als Rapid finden (WENN wir auch ordentlich bezahlen)?

Mir kommt vor, dass wir uns einfach selbst schlechter machen als notwendig. Wir haben ein Budget von 30 Millionen+, spielen regelmäßig EL Gruppenphase, die Liga ist in den Top15 weltweit und wir spielen in einer der schönsten und lebenswertesten Städte der Welt. Das Potenzial vom Verein ist noch dazu riesig - eine Station wie Köln, wo man sich (wie Stöger) verewigen kann, wenn man Erfolg hat.

Ich glaube schon, dass Rapid Argumente hätte für den ein oder anderen Trainer. Nur wie gesagt, solche Typen bekommt man natürlich nur ganz selten zum Spartarif und es muss auf beiden Seiten passen und der Trainer auch Abstriche machen, weil er überzeugt ist hier etwas aufbauen oder erreichen zu können. Und Potenzial hätte Rapid meiner Meinung nach sehr viel.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.