Finlay Mickel Postinho Geschrieben 6. November 2018 J.E schrieb vor 1 Minute: danke fürs kopieren; ist der user (austrix) hier im asb auch? warum friert man die mitgliederzahl ein? rapid veröffentlicht schon länger detaillierten jahresbericht (die haben das ja auch heuer als pflicht für alle gefordert, was abgelehnt wurde). nach stronach waren wir nicht fast pleite, sondern vor stronach. Die Austria wollte den Jahresbericht übrigens auch. Ist halt ein Mehrheitsbeschluss. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 6. November 2018 Finlay Mickel schrieb Gerade eben: Die Austria wollte den Jahresbericht übrigens auch. Ist halt ein Mehrheitsbeschluss. glaube ich nicht, kraetschmer war für freiwilligkeit, hab ich in erinnerung 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 6. November 2018 J.E schrieb vor 1 Minute: danke fürs kopieren; ist der user (austrix) hier im asb auch? warum friert man die mitgliederzahl ein? rapid veröffentlicht schon länger detaillierten jahresbericht (die haben das ja auch heuer als pflicht für alle gefordert, was abgelehnt wurde). nach stronach waren wir nicht fast pleite, sondern vor stronach. Wir waren auch nach Stronach fast pleite und nur der Verzicht auf Forderungen (betraf auch Akademiespieler) und der nicht erfolgte Ausverkauf der Spieler (im Gegenteil, Austria konnte sogar noch Spieler verpflichten, obwohl der Ausstieg schon klar war) hielt uns am Leben. Dass man ordentliche Mitglieder beschränkt hat den Vorteil, dass man sich nicht den Mitgliedern, ähnlich wie Rapid, ausliefert. Die sind ein "Mitgliederverein" und man sieht ja, was dort passiert (Ultras usw.). Außerordentliche Mitglieder werden selbstverständlich aufgenommen. Als Mitglied fühle ich mich auch als Teil des Vereins und die eingenommenen Gelder kommen dem Nachwuchs zu Gute. Zu Frank Hensel möchte ich nur anmerken, dass er sehr gut rüber kommt und seine Ideen mir ausgesprochen gut gefallen. Vielleicht bin ich auch vorbelastet, da ich ja aus der Wirtschaft komme. Aber genau solche Leute wünsche ich mir als Präsidenten. Sympathisch ist er zudem auch. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 6. November 2018 tifoso vero schrieb Gerade eben: Wir waren auch nach Stronach fast pleite und nur der Verzicht auf Forderungen (betraf auch Akademiespieler) und der nicht erfolgte Ausverkauf der Spieler (im Gegenteil, Austria konnte sogar noch Spieler verpflichten, obwohl der Ausstieg schon klar war) hielt uns am Leben. Dass man ordentliche Mitglieder beschränkt hat den Vorteil, dass man sich nicht den Mitgliedern, ähnlich wie Rapid, ausliefert. Die sind ein "Mitgliederverein" und man sieht ja, was dort passiert (Ultras usw.). Außerordentliche Mitglieder werden selbstverständlich aufgenommen. Als Mitglied fühle ich mich auch als Teil des Vereins und die eingenommenen Gelder kommen dem Nachwuchs zu Gute. ich will eh nicht, dass ein jeder ordentliches mitglied werden kann, nur verstehe ich die beschränkung auf 250 nicht. warum hat man die bisherigen kriterien geändert? warum muss man warten, dass ein mitglied verstirbt, um eine neues aufzunehmen? ist der dann plötzlich geeignet? zum ersten punkt sehe ich keinen verdienst von katzian, sondern ein "geschenk" von stronach 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 6. November 2018 vomfeinsten schrieb vor einer Stunde: bin mir nicht sicher ob der Bericht von Austrix vom af.at Forum schon gepostet wurde zur GV, wenn nicht hier nochmals zum Nachlesen: Danke. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 6. November 2018 vomfeinsten schrieb vor 6 Stunden: bin mir nicht sicher ob der Bericht von Austrix vom af.at Forum schon gepostet wurde zur GV, wenn nicht hier nochmals zum Nachlesen: Bericht von der FAK-Generalversammlung am 5.11.2018 Nach zweijähriger krankheitsbedingter Abwesenheit nahm ich wieder an der GV teil und erlaube mir auch wieder, einen Bericht darüber zu verfassen. Er wird dieses Mal etwas kürzer ausfallen, dafür aber vielleicht ein wenig emotionaler. Die heutige GV stand mMn in Zeichen von 3 Ereignissen: Wolfgang Katians Verabschiedung, die Diskussion über die Leistung der Kampfmannschaft und Franz Hensels Antrittsrede als neuer Präsident. Aber der Reihe nach. 1. Katzian Es wurde mehrmals hervorgehoben, welche Leistungen Katzian in seinen 11 Jahren als Präsident erbracht hat. Hierbei möchte ich nur ein paar erwähnen: Rückgabe unserer Identität als Austria Wien, Gesundung des Vereins, der nach Stronach fast Pleite war, Bau Osttribüne, Bau neues Stadion, STAR-Projekt (44 Mio Investition), Digitalisierung in allen Bereichen, Aufarbeitung unserer Geschichte von 1938 bis 1945 (das Buch dazu wird übrigens am 22.11.18 präsentiert, am 26.11.18 gibt es eine Lesung an der Uni) und größtes Budget im letzten Jahr (36,1 Mio). Katzian tritt zurück, weil sein neuer Job als ÖGB-Chef polarisiert und dadurch vielleicht auch ein „ungutes“ Licht auf den Verein werfen könne. Ich ziehe meinen Hut vor ihm, nicht nur weil er die Austria aus dem (Post-)Stronach-Dreck gezogen, sondern ihn auch fit für das 21. Jahrhundert gemacht hat. 2. Kraetschmer Ich will nicht genauer auf die Zahlen, die Markus Kraetschmer verkündet hat, eingehen, weil wir im Dezember als erster Verein Österreichs einen Geschäftsbericht veröffentlichen werden. Kraetschmer hat wie üblich die positiven Seiten seiner Arbeit (nicht nur wirtschaftlich, sondern auch soziales Engagement usw.) beschrieben, wobei man sagen muss, dass er das mit Fug und Recht machen kann. Vielleicht doch ein paar Zahlen, die nicht im Geschäftsbericht auftauchen werden: - Wir haben 250 ordentliche Mitglieder, wobei es dabei bleiben wird, weil keine mehr aufgenommen werden. Jetzt muss schon einer ausgeschlossen werden oder sterben, damit ein neues Mitglied dazukommt. - 2.655 Mitglieder - 6.302 Abonnenten (alle 3 Zahlen Rekord) - 10.537 Besucherschnitt - 700.000 Aufrufe der Webseite/Monat - 51 Stadiontouren mit 1.520 Teilnehmern (kann ich übrigens nur empfehlen!) Er ging auch darauf ein, warum man sich für Ralf Muhr entschieden hat: Gründer AKA Hollabrunn, 20 Jahre im Profifußball, Ablehnen von Angeboten aus dem In- und Ausland (!), klare Strategie und Philosophie, guter Analytiker mit Führungsqualitäten und Vertreter in in- und ausländischen Gremien. Na ja... 3. Muhr sprach über das Sportliche. So wie auch Katzian und Kraetschmer vor ihm bedauerte er den momentanen sportlichen Misserfolg, wobei alle in erster Linie vom WAC-Spiel gesprochen haben. Er erzählte u. a. von der Vergrößerung des Trainerstabs bis hin zum Nachwuchs, bei dem nun 180 Kinder von 40 ehrenamtlichen Trainern (mindestens 2 pro Mannschaft) trainiert werden. Sonst gab es eigentlich nichts, was man nicht eh schon wusste. 4. Diskussion Außer eine Frage zum Wirtschaftlichen in erster Linie die Rentabilität der Anzahl der Angestellten (140-150, 15,9 Mio Personalaufwand insgesamt) betreffend, bezogen sich die anderen Fragen auf das Sportliche der Kampfmannschaft. So beantworteten Muhr und teilweise auch Kraetschmer die Fragen. - Problem Führungsspieler: Wohlfahrt meinte, dass Almer eh zurückkäme, also eh kein Problem wäre. Almer ist weg, Grünwald verletzt und Matic kann momentan sein Potential nicht ausschöpfen. - Problem Mannschaftsqualität: Alle sind super, schöpfen aber momentan ihr Potential nicht aus. So hat z. B. im WAC-Spiel jeder Feldspieler innerhalb von 15 Minuten 3 unerzwungene Fehler gemacht. Aber die Qualität sowohl der Mannschaft als auch des Trainerteams ist bestens. - Problem Verletzte: Es gab nur 1 Muskelverletzung (Madl), alle anderen waren Traumata, die nicht zu verhindern sind. - Psychologische Probleme der Spieler (natürlich sollte es psychische heißen, aber so nannte man sie): Viele Spieler arbeiten individuell mit Psychologen oder Mentaltrainern. Nicht gerade erfolgreich, wie mir scheint... - Sicherheit Derby usw.: Neues Stadion hat schon bewiesen, dass das Sicherheitskonzept funktioniert. - Problem Letsch (mMn nun die wichtigsten Fragen): Letsch wurde von der Austria ausgesucht, weil er ein hervorragender Trainer mit vielen Qualitäten ist. Bei seiner Wahl ist man den Statuten entsprechend vorgegangen. Hier hat Kraetschmer äußerst pampig, ja sogar präpotent-populistisch reagiert, weil der Fragesteller andeutete, dass Letsch (sowie Muhr) ein „Kratschmer-Kind“ seien. So bezeichnete er das Argument, dass Letsch eigentlich auch nur ein „Trainer-Lehrling“ sei, als Halbwahrheit, weil der Fragende vergessen hatte, die 2 Spiele die er die Dosen trainierte, zu erwähnen. Dass Kraetschmer sich schwer tut, mit Kritik umzugehen, werden die Älteren wissen, als er - als es bei den ordentlichen Mitgliedern offenen Widerstand gegen Strosack gab - die Polizei zur GV schickte. - Problem Tabelle: Auf die Frage, was wäre, wenn wir nach 22 Runden nicht unter den ersten 6 wären, antwortete Muhr auf die gleiche überhebliche Art und Weise wie Kraetschmer, dass die Qualität überall stimme und dass er sich überhaupt nicht damit befassen würde! Na toll! Da steht uns der nächste Schnellschuss und der nächste Trainerlehrling ins Haus. Würden unsere Vereinsverantwortlichen dem Sportlichen genauso viel Wert wie dem Wirtschaftlichen beimessen, könnten wir mMn wirklich um die Meisterschaft mitspielen. 5. Hensel (wurde mit über 94% gewählt) und amtiert nun 2 Jahre. Mein erster Eindruck war: Ujeh, ein Piefke und noch dazu ein Ossi. Am Anfang seiner Rede war er um Humor bemüht, was meinen Eindruck noch verstärkte. Aber dann wurde er in seiner Rede konkreter und stringenter. Hier nun einige seiner mMn wichtigsten Aussagen. - Wenn man die Fähigkeit zur Selbstkritik verliert, ist man verloren. Ich muss sagen, dass ab diesem Zeitpunkt Kraetschmers Kuli zu glühen begann. Ich habe ihn noch nie so eifrig mitschreiben gesehen... - Bisher wurden zu wenige Spieler aus dem Nachwuchs für die Kampfmannschaft entwickelt. Dies ist auch aus finanziellen Gründen wichtig, weil Sponsorgelder nicht genug sind. So soll es auch Ziel sein, dass die Nachwuchsmannschaften auch Meister werden. Die AKA soll für Talente aus allen Bundesländern und auch aus dem CEE-Raum geöffnet werden, denn hier beginnt das Match gegen die Dosen und Raputt, nicht erst in der Bundesliga. - Das Scouting muss professioneller und weniger externe Berater sollen einbezogen werden. - Die medizinische Betreuung war bisher nicht für alle Verletzungen, was zu Frustration bei den Betroffenen führte. Nun sollte es besser gehen. - Unser Spielsystem ist nicht variabel. Variabilität im System muss vom Trainer ausgehen und beim Trainer beginnen. Hier hat auch Muhrs Kuli zu rauchen begonnen... - Wir sind auf einem guten Weg, aber es gibt noch sehr viel zu verbessern. So auch das Marketing, weil der Kunde König ist! - Es müssen mehr Frauen und Familien ins Stadion kommen. Unser Stammpublikum schrumpft, daher sind Kinder und Frauen die Zukunft des Vereins. - Sponsoren müssen langfristiger gebunden werden, damit der Verein Planungssicherheit bekommt. - Unser Eigenkapital ist zu niedrig, um echte Krisen überwinden zu können. - Auch Sparen ist wichtig (siehe Personal). - Hensel sagt, dass er keine Versprechungen mache, aber eine Vision hat: + nationaler Erfolg mit Differenzierung zu Rapid: Er will diese Art von „Fans“ nicht. Hier gab es viel Applaus... + Die Austria soll auch ein international angesehener Verein werden, sowohl wirtschaftlich, als auch sportlich. Seine Antrittsrede war die beste und interessanteste, die ich je von einem Präsidenten gehört habe. Nun wird es sich zeigen, was er daraus macht... und wie er mit Kraetschmer und Muhr zusammenarbeiten können wird. Seine Rede enthielt auf jeden Fall keinerlei Lobhudelei und das gibt mir wirklich Hoffnung! P.S.: Als Vizepräsidenten wurden Harreither (nona!) und Josef Pröll ernannt. Könnt ihr euch noch an Pröll erinnern? Ein nicht gerade erfolgreich ÖVP-Politiker, der aber stets ehrlich und gerade war... weswegen er auch pateiintern abgeschossen wurde. Mal schauen, wie er die politische Katzian-Blecha-Lücke im Verein schließen kann... P.P.S.: So viel kürzer ist mein Bericht auch nicht geworden. :-) Danke für den bericht interessant finde ich zum beispiel das aus meiner sicht auch eine versteckte kritik vom Präsidenten dabei ist. - Bisher wurden zu wenige Spieler aus dem Nachwuchs für die Kampfmannschaft entwickelt. Dies ist auch aus finanziellen Gründen wichtig, weil Sponsorgelder nicht genug sind. So soll es auch Ziel sein, dass die Nachwuchsmannschaften auch Meister werden. Vorallem der letzte Satz ,könnte eine versteckte kritik an Muhr sein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 6. November 2018 Der GV-Bericht ist vomfeinsten danke dafür 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brexna Fanatischer Poster Geschrieben 7. November 2018 (bearbeitet) Wolfgang Katzian - Der scheidende Präsident blickt zurück DANKE Wolfgang Katzian !! bearbeitet 7. November 2018 von brexna 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 7. November 2018 Timberwolf1976 schrieb am 6.11.2018 um 11:04 : danke für den Bericht - obwohl manche Punkte leider einen notorischen, chronischen Würgereflex auslösen. Überhaupt soviel zu dem Thema: 'werde doch Mitglied - dann kannst du auch mitreden' hier ja komplett ad absurdum geführt und wie auf einer Parteiveranstaltung über jeden "drübergefahren" wird. Es ist im Prinzip eh wie eine Parteiveranstaltung, die 2-3 vorne oben wollen umjubelt und beklatscht werden. Kritik absolut unerwünscht ( da wird dann plötzlich die Zeit ganz knapp ) und wird auch persönlich genommen. Erfreulich ist aber die hohen Dichte an „Persönlichkeiten“ im Publikum. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 7. November 2018 Der Spielmacher schrieb vor 5 Minuten: Es ist im Prinzip eh wie eine Parteiveranstaltung, die 2-3 vorne oben wollen umjubelt und beklatscht werden. Kritik absolut unerwünscht ( da wird dann plötzlich die Zeit ganz knapp ) und wird auch persönlich genommen. Erfreulich ist aber die hohen Dichte an „Persönlichkeiten“ im Publikum. Wenn die ähnlich geäußert wird wie hier im ASB, verstehe ich gar nicht, wie das persönlich genommen werden kann Solche Veranstaltungen sind auch meiner Meinung nach nur bedingt der richtige Ort, dass ist im Grunde ein Informationsveranstaltung in meinen Augen. Der Ort wo die Kritik hin gehört ist z.B, bei Gesprächen, Fanstammtischen, Mails, etc... Wenn schon bei solchen Veranstaltungen, dann in der Gesprächsrunde danach, wenn sich dann aber manche verhalten wie heuer (wars bei der Mitgliederversammlung?), dann wundert es mich nicht, wenn dann plötzlich keine Zeit mehr ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Im ASB-Olymp Geschrieben 7. November 2018 kingpacco schrieb vor 19 Stunden: Danke für den bericht interessant finde ich zum beispiel das aus meiner sicht auch eine versteckte kritik vom Präsidenten dabei ist. - Bisher wurden zu wenige Spieler aus dem Nachwuchs für die Kampfmannschaft entwickelt. Dies ist auch aus finanziellen Gründen wichtig, weil Sponsorgelder nicht genug sind. So soll es auch Ziel sein, dass die Nachwuchsmannschaften auch Meister werden. Vorallem der letzte Satz ,könnte eine versteckte kritik an Muhr sein Er erzählte u. a. von der Vergrößerung des Trainerstabs bis hin zum Nachwuchs, bei dem nun 180 Kinder von 40 ehrenamtlichen Trainern (mindestens 2 pro Mannschaft) trainiert werden. Sonst gab es eigentlich nichts, was man nicht eh schon wusste. finde den widerspruch / FEHLER ! ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 7. November 2018 tosale schrieb vor 13 Minuten: Er erzählte u. a. von der Vergrößerung des Trainerstabs bis hin zum Nachwuchs, bei dem nun 180 Kinder von 40 ehrenamtlichen Trainern (mindestens 2 pro Mannschaft) trainiert werden. Sonst gab es eigentlich nichts, was man nicht eh schon wusste. finde den widerspruch / FEHLER ! ! hilfst mir auf die sprünge? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iderf Postinho Geschrieben 7. November 2018 wahrscheinlich meint er Fehler vom Verein, dass eben keine profesionellen Trainer sondern eben ehrenamtliche engagiert werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 7. November 2018 tosale schrieb vor 20 Minuten: Er erzählte u. a. von der Vergrößerung des Trainerstabs bis hin zum Nachwuchs, bei dem nun 180 Kinder von 40 ehrenamtlichen Trainern (mindestens 2 pro Mannschaft) trainiert werden. Sonst gab es eigentlich nichts, was man nicht eh schon wusste. finde den widerspruch / FEHLER ! ! J.E als Steuerberater wird mich hier vielleicht in meiner Schätzung korrigieren, aber bei 40 Trainer im Schnitt 2.000 Netto bedeuten in etwa 2,1 Mio an Ausgaben für Austria Wien pro Jahr mit allen Abgaben und 13,14 Gehalt. Damit könntest du in der KM wohl 2-3 teurere Kaderspieler streichen. Ob man sich das leisten kann? Ehrenamtlich bedeutet auch, wird gerade auf der Schmelz Ausgebildet (15 Teilnehmer im Jahr), unkostenbeiträge, etc... In Spanien verdienen ab der U14 Trainer und können dies als Hauptberuf machen (aber auch nur bei den Top Klubs und nicht bei allen) war meine letzte Info dazu. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 7. November 2018 elmod schrieb vor 9 Minuten: Stimmt. Wir waren vor Stronach jedenfalls sportlich und finanziell mehr pleite als nach Stronach. Wir waren nur mehr ein Trümmerhaufen. Onkel Frank hat freiwillig auf Millionen verzichtet und sogar die Luxusgehälter diverser Kicker weiter bezahlt. Eigentlich war der Alte ja ziemlich cool. Macht nicht jeder Multimilliardär, dass er sich vor einen Haufen besoffener Stehplatzfans stellt und mit denen darüber diskutiert, dass er keine Ahnung hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts