MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 12. März 2018 Friese mag zwar ned der sicherste am Ball sein, aber sein Einsatz hat zu 100% gepasst. Mir is das Herz aufgegangen als er im Sprint hinterhergelaufen is und im Mittelfeld den Ball weggekrätscht hat. Solang das passt schmerzt eine Niederlage nur halb, wenn Körpersprache, Einsatz und Leidenschaft vorhanden sind. An halben Herzinfarkt hab ich bekommen als RH den weiten Ball von Pentz noch dalaufen is. Da hats ma fast is Bier aus da Hand ghaut. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elmod Austria WIEN Geschrieben 12. März 2018 Kastei schrieb vor einer Stunde: Man kann nur froh sein wenn Fink nie, nie wieder auch nur in die Nähe unseres Stadion kommt. Was der veranstaltet war ein Verbrechen an unserer Austria Wien und für was sie steht und am gesamten Fussball. Schwachsinn 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 12. März 2018 MagicWeudl schrieb vor 40 Minuten: Friese mag zwar ned der sicherste am Ball sein, aber sein Einsatz hat zu 100% gepasst. Mir is das Herz aufgegangen als er im Sprint hinterhergelaufen is und im Mittelfeld den Ball weggekrätscht hat. Solang das passt schmerzt eine Niederlage nur halb, wenn Körpersprache, Einsatz und Leidenschaft vorhanden sind. An halben Herzinfarkt hab ich bekommen als RH den weiten Ball von Pentz noch dalaufen is. Da hats ma fast is Bier aus da Hand ghaut. Und genau den Einsatz fand ich komisch. Was mir bei Friese am meisten auf die Nerven ging war unter Fink die negative Körpersprache von Friese. Vor allem die Meckerei und dergleichen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 12. März 2018 elmod schrieb vor 32 Minuten: Schwachsinn Nicht füttern! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 12. März 2018 AngeldiMaria schrieb vor 23 Minuten: Und genau den Einsatz fand ich komisch. Was mir bei Friese am meisten auf die Nerven ging war unter Fink die negative Körpersprache von Friese. Vor allem die Meckerei und dergleichen. Ich finde generell, dass die Körpersprache unter Letsch bei weitem besser ist als es jemals unter Fink war. Anscheinend kommt er näher an die Mannschaft und kann die Spieler einfach mehr motivieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 12. März 2018 MagicWeudl schrieb vor 6 Minuten: Ich finde generell, dass die Körpersprache unter Letsch bei weitem besser ist als es jemals unter Fink war. Anscheinend kommt er näher an die Mannschaft und kann die Spieler einfach mehr motivieren. Sehe ich auch so. Aber ich bin da noch zurückhaltend. Mal schauen wie es über einen längeren Zeitraum läuft. Aber schon mal ein gutes Zeichen. Der Trainereffekt ja nicht immer gleich so positiv. Aber ich glaube die Spieler sind schon auch froh über den Trainer-Wechsel. Man sieht ihnen mMn wieder mehr Spielfreude an. Bei Fink stand wohl an allererster Stelle das System und die Spieler mussten sich dem komplett unterordnen und hat für mich halt dann so gewirkt als nehme man den Spielern ihre Kreativität und Spielfreude. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Timberwolf1976 ASB-Messias Geschrieben 12. März 2018 AngeldiMaria schrieb vor 30 Minuten: Und genau den Einsatz fand ich komisch. Was mir bei Friese am meisten auf die Nerven ging war unter Fink die negative Körpersprache von Friese. Vor allem die Meckerei und dergleichen. Ich denke auch das der Spielstil von Fink den Stürmern (so sie nicht wie Kayode agieren) weniger entgegengekommen ist. Zumeist waren er - und auch Monschein - in der Mitte zugestellt und kaum Tempo vorhanden - ich denke das demotiviert auch wenn dir permanent 2-3 Gegenspieler auf den Füssen stehen und du kaum brauchbare Bälle (zuhöchst 1-2 im Spiel - gefühlt) bekommst. Friesenbichler hat ja eigentlich dieses Woende 2 Tore geschossen - von daher passt das schon. Er hat mir seit langer, langer Zeit wieder gut gefallen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 12. März 2018 Timberwolf1976 schrieb vor 2 Minuten: Ich denke auch das der Spielstil von Fink den Stürmern (so sie nicht wie Kayode agieren) weniger entgegengekommen ist. Zumeist waren er - und auch Monschein - in der Mitte zugestellt und kaum Tempo vorhanden - ich denke das demotiviert auch wenn dir permanent 2-3 Gegenspieler auf den Füssen stehen und du kaum brauchbare Bälle (zuhöchst 1-2 im Spiel - gefühlt) bekommst. Friesenbichler hat ja eigentlich dieses Woende 2 Tore geschossen - von daher passt das schon. Er hat mir seit langer, langer Zeit wieder gut gefallen. es freut mich, von dir so ein posting zu lesen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 12. März 2018 Um hier nochmals - wie der Herr Datenanalyst auf Twitter nach dem WAC Match - Daten sprechen zu lassen (oder, wie man auch sagen kann, ein bisserl Äpfel mit Birnen zu vergleichen): Vergleich der heatmaps von Holzhauser von Runde 8 (Spiel zuhause gegen St. Pölten unter Fink) mit Runde 26 (Spiel zuhause gegen St. Pölten unter Letsch). Wer errät welche heatmap von welchem Spiel ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
poisontw ASB-Halbgott Geschrieben 12. März 2018 thebodi schrieb vor 5 Minuten: Um hier nochmals - wie der Herr Datenanalyst auf Twitter nach dem WAC Match - Daten sprechen zu lassen (oder, wie man auch sagen kann, ein bisserl Äpfel mit Birnen zu vergleichen): Vergleich der heatmaps von Holzhauser von Runde 8 (Spiel zuhause gegen St. Pölten unter Fink) mit Runde 26 (Spiel zuhause gegen St. Pölten unter Letsch). Wer errät welche heatmap von welchem Spiel ist? Die obere ist unter Fink weil da hat RH einen Elfer geschossen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 12. März 2018 Timberwolf1976 schrieb vor 35 Minuten: Ich denke auch das der Spielstil von Fink den Stürmern (so sie nicht wie Kayode agieren) weniger entgegengekommen ist. Zumeist waren er - und auch Monschein - in der Mitte zugestellt und kaum Tempo vorhanden - ich denke das demotiviert auch wenn dir permanent 2-3 Gegenspieler auf den Füssen stehen und du kaum brauchbare Bälle (zuhöchst 1-2 im Spiel - gefühlt) bekommst. Friesenbichler hat ja eigentlich dieses Woende 2 Tore geschossen - von daher passt das schon. Er hat mir seit langer, langer Zeit wieder gut gefallen. Das demotiviert sogar massiv. Meist rennt man sich als Stürmer einige Male frei. Wenn dann von hinten immer erst nach Minuten der Ball kommt und außerdem der Raum vor dem Tor immer enger wird, pfeift man als Stürmer schlicht irgendwann drauf. Stürmer sind in aller Regel mentalitätsmäßig nämlich keine Arbeitsbienen, die sich freuen, wenn sie die meisten km gemacht haben. Die wollen Tore schießen - sonst nix. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 12. März 2018 DrSaurer schrieb vor 23 Stunden: Bjelica - Gager - Baumgartner - Ogris - Fink..., unsere letzten 5 Trainer, die das Gegenteil beweisen. Bei keinem dieser Trainer war die Ablöse falsch (sondern höchstens die Wahl des Nachfolgers und trotzdem wurde es nie schlimmer) , wie kann das also das Gegenteil beweisen? behave yourself schrieb vor 23 Stunden: da hast du recht, wobei wir unter fink nicht immer so schlecht gespielt haben wie diese saison, Das stimmt, deshalb wurden ja auch 2 Jahre praktisch keine Stimmen laut, die eine Ablöse gefordert haben (trotz der Unansehnlichkeiten), aber heuer war dermaßen schlecht, dass man mE im Winter die Reißleine ziehen hätte MÜSSEN. Die Hoffnung auf einen Turnaround unter einem derart starrsinnigen und unflexiblen Trainer, konnte nur eine eingebildete sein. shankly schrieb vor 21 Stunden: Bzw. vergessen, wie konzeptlos bei uns Trainer ausgesucht werden. Damit hast du zwar Recht, aber kann es für einen Verein eigentlich ein größeres Armutszeugnis geben, als die Conclusio, dass mit einem nicht mehr geeigneten Trainer weitergearbeitet werden muss, weil die Gefahr zu groß ist, dass die sportliche Führung noch einen größeren Bock schießt? shankly schrieb vor 21 Stunden: Erfahrungsgemäß wird es bei Trainerwechseln erst dann "wenigstens nicht schlechter", wenn die Kacke am Dampfen ist. Weil es dann auch um mentale Frische geht - Stichwort Feuerwehrmann. Und das war bei Fink der Fall. Ja eh. Aber schon im Herbst. Und ich begrüße natürlich den kurzfristigen Effekt jetzt, glaube aber, dass es nachhaltig besser gewesen wäre, der Neue hätte schon die Wintervorbereitung gemacht. Für mich ist die ewige Frage "Trainer" oder "Kader" (Ursache des Desasters) jedenfalls nach 180 Minuten entschieden. Egal wer die Gegner waren. Wenn ich daran denke, wie lange hier noch Fink bedauert wurde "mit diesem Kader" (holt er eh das Maximum heraus) muss ich meinen Kopf immer noch schütteln. shankly schrieb vor 21 Stunden: Siehe Daxbacher und Vastic. Mit Sir Karl hätten wir nichts Großartiges erreicht, das kann man schon sagen. Die Luft war draußen. Aber wir hätten uns nicht großartig blamiert und der Erfahrung nach den EC wie immer geschafft. Daxbacher ist ein schwieriger Sonderfall. Seine Ablöse war wohl nicht dem Umstand geschuldet, dass man tief in der Scheiße steckte, sondern der Entscheidung man wolle zukünftig mehr, als immer knapp nicht gewinnen. Die Personalauswahl war dann natürlich ein unglaublicher Griff ins Klo. Ich denke ich spreche aber für jeden Befürworter von Trainerwechseln, wenn ich sage, dass der Wunsch natürlich implizert, dass ein vernünftiger Nachfolger gesucht wird. D.h. die Förderung "xy-raus" beinhaltet immer "und ein vernünftiger Nachfolger her". Die beliebte Ausrede (gilt auch bei Spielern) "man wisse immer erst nachher ob es klappt" lasse ich nicht gelten, den dafür werden die bezahlt die entscheiden. Herumprobieren könnte jeder Amateur auch, dazu bräuchte ich keine Profis. Besonders pervers ist in dem Zusammenhang ja die immer wieder gelesene Aussage, "lieber mit Fink weiter, denn den Nachfolger würde Wohlfahrt suchen". Wenn ich der Ansicht bin, müsste ich natürlich sofort und ohne Umstände die Entlassung Wohlfahrts fordern, der genau dafür beim Verein ist. shankly schrieb vor 21 Stunden: Wir hätten auch mit Gregoritsch oder Ogris dastehen können. Können, aber nicht dürfen. Siehe oben. Wir sind Austria Wien und ich sehe nicht ein, dass man nicht absolut professionelle Arbeit von jedem erwarten darf. shankly schrieb vor 21 Stunden: Ja, ein Trainerwechsel im Winter wäre dann zu befürworten gewesen, wenn man mit Sinn und Ziel den Richtigen gesucht hätte. Es war aber klar, dass das bei uns nicht passiert. Was sagt das über den Verein aus? Wir trauen uns den Trainer nicht wechseln, weil es bei der Inkompetenz der Handelnden uU noch schlimmer wird? Wenn das stimmt, muss sich beim Verein offenbar sehr viel ändern. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 12. März 2018 (bearbeitet) aragorn schrieb vor 17 Minuten: Bei keinem dieser Trainer war die Ablöse falsch (sondern höchstens die Wahl des Nachfolgers und trotzdem wurde es nie schlimmer) , wie kann das also das Gegenteil beweisen? die trainerwahl gehört zum prozedere der trainerentlassung, insofern kann man diesen punkt nicht einfach als ideale komponente annehmen. die vielen unerfolgreichen trainerwechsel könnten auch unterstreichen, dass die qualität der mannschaft in der regel einen größeren einfluss auf den erfolg hat als die qualität des trainers (die sowieso schwer objektiv messbar ist). bearbeitet 12. März 2018 von behave yourself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 12. März 2018 Es ist bekannt, denke ich, dass ich ein Befürworter von Kontinuität bin. Auch wenn es einmal nicht so lauft. Dass es nicht bis zum Selbstmord führen darf, ist auch klar. Aber man sollte immer wissen, was man will. Als man mit Stöger einen Trainer hatte - ähnlich wie Fink - der auf offensiven, kontrollierten Ballbesitz setzte und von hinten aufbaute und dennoch die Defensive nicht vernachlässigte, holte man einen Bjelica, der auf Defensiv setzte und auf Konter spielte. Man schmiss mir nichts dir nichts das Konzept um. Im Europacup war er erfolgreich damit, aber die Spielweise von davor wurde konterkarikiert. Dann, nach Misserfolgen in der Meisterschaft, kam (endlich für mich!) ein Mann, der ein Offensives Pressing, welches er in Salzburg "studiert" hatte, bevorzugte: Baumgartner. Er scheitere am Spielermaterial, an unwilligen Spielern und an der Tatsache, dass er seine Spielweise nicht vermitteln konnte. Vorbei der Fortschritt. Wobei gerade Baumgartner in Mattersburg aufzeigt, dass er ein Guter ist. Mit Fink kam die "Ära Stöger 2", allerdings nicht mit den gleichen Spielern. Es funktionierte ähnlich wie bei Stöger in Köln. Doch jetzt hat man die Chance, wieder auf das zurückzugreifen, was unserer Philosophie entsprechen sollte. Offensivfußball, allerdings mit mehr Herausforderung. Schaun mer mal, ob es diesmal funktioniert. Gute, große Vereine haben schon lange ein klares Konzept und handeln danach. Dort werden kaum Trainer gewechselt, dort gehen sie von selbst oder bleiben lange. Bayern, Barca, Real, Arsenal, Chelsea, Juve seien als Beispiele genannt. Freiburg bei den Kleineren. Vereine, die ständig wechseln und damit ungeheure Probleme haben, gibt es zu Hauf, nicht nur in der deutschen BL, auch in Italien oder bei uns. Hoffen wir, dass es diesmal mit einer Spielweise klappt, die ich persönlich sehr bevorzuge und die, wie man in Salzburg und Leipzig sieht, auch gut funktioniert und zudem schön anzusehen ist. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 12. März 2018 tifoso vero schrieb vor 58 Minuten: Hoffen wir, dass es diesmal mit einer Spielweise klappt, die ich persönlich sehr bevorzuge und die, wie man in Salzburg und Leipzig sieht, auch gut funktioniert und zudem schön anzusehen ist. Amen! Ich denke das wünschen wir uns alle. Selbst wenn ich deutlich eher der Fraktion "Reagieren" als "Abwarten" zugehörig bin, wünsche ich mir natürlich auch eine Entwicklung bei der es niemandem einfallen würde, das Wort "Trainerwechsel" auch nur in den Mund zu nehmen. Auch wenn ich deinen Ausführungen zustimmen möchte, geht es eben leider doch nicht ohne Kritik. Wenn du Recht hast (und der Ansicht bin ich), dann muss es irgendwo einen Grund geben für die von dir geschilderte furchtbare Konzeptlosigkeit? Was auch immer es ist, es gehört dringend geändert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.