brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. November 2018 aragorn schrieb vor 56 Minuten: Danke für diese Ausführung, die ich absolut teile. Der Ruf nach "Kontinuität" ist inzwischen zu einem reinen Selbstzweck verkommen. Kontinuität macht natürlich überhaupt keinen Sinn, wenn man unter dem falschen Trainer auf sie setzt. Diese "Augen zu und durch, dann wird es schon irgendwie besser werden" Mentalität ist für mich reinster Fatalismus. Von derart übergeordneten Prinzipien, wie Kontinuität, halte ich überhaupt nichts, solange sie die konkrete Entscheidungsfindung lähmen und nicht stets an der konkreten Situation gemessen werden. Von Entscheidungsträgern darf man derartige Kompetenzen (zu erkennen, wie eine konkrete Situation zu lösen ist ohne sich auf irgendeine Metaebene zu berufen) wohl erwarten. Dass wir mit den meisten Trainern, die meisten Titel geholt haben, finde ich dabei ganz besonders schön. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das ist ja der Wahnsinn. Wir schreien immer schon "Kontinuität", wenn die neuen Mitarbeiter gerade einmal ihre Funktion übernommen haben, sprich ohne zu wissen, ob sie gemeinsam mit der Mannschaft überhaupt funktionieren. Das hindert einen natürlich dann, so besonnen zu reagieren wie Aue. Irgendwann während der Saison kommt man dann immer drauf, dass jährlich Ziele zu erreichen sind und diese wichtiger sind als die Kontinuität. Doch huch! Dieses Jahr gibt es sogar Halbjahresziele, die existentiell sind. Das haben nach Tatars Analyse nun womöglich auch unsere Herren erkannt. The1Riddler schrieb vor 10 Minuten: An den konditionellen Werten so wie beim Tempo, wird gearbeitet Die können Tag und Nacht arbeiten und werden nie die Werte der Salzburger erreichen. Da unterschätzt du den Faktor der Veranlagung. Sohin müsste schon das (Jugend)Scouting stärker nach Leichtathleten ausgerichtet werden, WENN man in diesem Bereich mit RBS mithalten möchte. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iderf Postinho Geschrieben 14. November 2018 hope and glory schrieb vor 29 Minuten: Schmit wer? upsi typo 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 14. November 2018 brillantinbrutal schrieb vor 27 Minuten: Das ist ja der Wahnsinn. Wir schreien immer schon "Kontinuität", wenn die neuen Mitarbeiter gerade einmal ihre Funktion übernommen haben, sprich ohne zu wissen, ob sie gemeinsam mit der Mannschaft überhaupt funktionieren. Das hindert einen natürlich dann, so besonnen zu reagieren wie Aue. Irgendwann während der Saison kommt man dann immer drauf, dass jährlich Ziele zu erreichen sind und diese wichtiger sind als die Kontinuität. Doch huch! Dieses Jahr gibt es sogar Halbjahresziele, die existentiell sind. Das haben nach Tatars Analyse nun womöglich auch unsere Herren erkannt. Die können Tag und Nacht arbeiten und werden nie die Werte der Salzburger erreichen. Da unterschätzt du den Faktor der Veranlagung. Sohin müsste schon das (Jugend)Scouting stärker nach Leichtathleten ausgerichtet werden, WENN man in diesem Bereich mit RBS mithalten möchte. Vielleicht habe ich mich da unklar ausgedrückt. Du hast natürlich genetisch vorgegebene Werte. Aber ich hatte nicht den Eindruck das unsere Spieler hier auf ihr persönliches Maximum agieren. Das zeigt ja auch die Tatsache das wir hier zulegen könnten und da sind wir sicherlich noch nicht am Ende der Fahnenstange 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AWLinz84 Superstar Geschrieben 14. November 2018 Bei uns bekommt man teilweise schon das Gefühl, das ein Trainerwechsel sowieso nie was bewirken kann und man egal was aktuell passiert, auf Nachhaltigkeit setzen soll. Dazu gibt’s dann immer wieder Negativbeispiele die hier genannt werden wie z. B unser grüner Stadtrivale wo seit Barisic jeder Trainerwechsel seine Wirkung verfehlt hat. Dazu kommt das Argument des derzeit höchst erfolgreichen Lask unter O. Glasner, wo auf Kontinuität gesetzt wurde. Hier muss man jedoch noch anmerken, das Glasner im ersten Jahr gehörig auf der Kippe stand, weil es sportlich nicht so lief. Die Zeit würde einem Trainer bei uns sowieso nie zugestanden werden. Um aber zum Thema zurückzukehren, sind es absolut gute Argumente gegen einen Trainerwechsel. Im Moment ist es gefühlt für alle Beteiligten im Verein (Vorstand, Sportdirektor, Fans) schwierig zu beurteilen ob ein Wechsel am Trainerposten jetzt einen Sinn ergeben würde. Wichtig wäre es mal über den berühmten Tellerrand hinaus zu schauen. Bei uns wird noch immer viel zu viel darüber gesprochen wo etwas nicht funktioniert hat. Nehmen wir doch lieber das aktuelle Erfolgsbeispiel Borussia Dortmund. Da wurde die letzten nicht so erfolgreichen Jahre kritisch durchleuchtet und ein Konzept erarbeitet wie man mittel und auch langfristig wieder an der Spitze stehen kann, was Joachim Watzke am Sonntag auf Sky perfekt erklärt hat. Hier wurde eine Art Teammanager mit Sebastian Kehl installiert, als Anlaufstelle für Spieler die wenig bzw. keine Einsatzzeit bekommen. Sowas wäre doch bei uns auch wünschenswert und eine immense Verbesserung fürs gesamte Teamgefüge!? Weiters haben sie mit Sammer einen Experten geholt, der von außen die sportliche Entwicklung beobachtet und somit kritisch auf das Tagesgeschäft einwirken kann. Noch dazu besitzen diese Leute eine hohe Bindung zum Verein was nie schaden kann. Das auch noch der Trainerwechsel von Stöger zu Favre so einschlagen hat, rundet die Geschichte natürlich ab. Vielleicht gelingt es unserem Management mal ein ähnliches Erfolgskonzept auf die Beine zu stellen, es wäre an der Zeit. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 14. November 2018 DrSaurer schrieb vor 1 Stunde: Mit Stand jetzt brauchen wir das auch nicht, weil wir es schon sind. Sind wir nicht, da das obere Playoff noch nicht begonnen hat, mit heutigem Stand wären wir es höchstens. Und dass das bis zum Beginn des Playoffs so bleibt, bezweifelt der User, den du zitiert hast (wohl nicht ganz zu Unrecht). The1Riddler schrieb vor 57 Minuten: Sollten bis zum Admira Match Madl/Edo wieder Matchfit sein und Turgemann auch wieder für ein paar Minuten verfügbar sein, denke ich schon dass es sportlich wahrscheinlich ist, diese Minimum 9 Punkte zu holen in den nächsten Wochen. Auweh. Ich hoffe nicht, befürchte aber, dass die Verantwortlichen beim Verein ihre Hoffnungen an eben solchen Strohhalmen ausrichten. Weder ein Edo (der gegen Salzburg kein Kopfballduell im MF gewinnen konnte (und das waren einige) und daher itverantwortlich war, dass der Ball postwendend wieder bei den Salzburgern war) und auch sonst keinerlei Akzente gesetzt hat) noch ein Turgeman, ändern etwas an unserer katastrophalen Spielanlage. Mögen sie mich wenigstens mit ganz vielen Toren Lügen strafen, wir bräuchten sie (also die Tore) dringend..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taky03 Jahrhunderttalent Geschrieben 14. November 2018 brillantinbrutal schrieb vor einer Stunde: Die können Tag und Nacht arbeiten und werden nie die Werte der Salzburger erreichen. Da unterschätzt du den Faktor der Veranlagung. Sohin müsste schon das (Jugend)Scouting stärker nach Leichtathleten ausgerichtet werden, WENN man in diesem Bereich mit RBS mithalten möchte. Vielleicht trinken sie aber auch öfters das Dosengetränk und tragen es nicht nur im Namen. ? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 14. November 2018 aragorn schrieb vor 39 Minuten: Auweh. Ich hoffe nicht, befürchte aber, dass die Verantwortlichen beim Verein ihre Hoffnungen an eben solchen Strohhalmen ausrichten. Weder ein Edo (der gegen Salzburg kein Kopfballduell im MF gewinnen konnte (und das waren einige) und daher itverantwortlich war, dass der Ball postwendend wieder bei den Salzburgern war) und auch sonst keinerlei Akzente gesetzt hat) noch ein Turgeman, ändern etwas an unserer katastrophalen Spielanlage. Mögen sie mich wenigstens mit ganz vielen Toren Lügen strafen, wir bräuchten sie (also die Tore) dringend..... Im letzten Jahr war es absehbar, dass mit der Rückkehr der Spieler sich nicht viel ändern wird. Jetzt ist es für mich so, dass ich nicht weiß, was man bekommt, wenn die Verletzten zurück kommen. Weil man es so noch nicht gesehen hat, dass macht es wohl auch für die Verantwortlichen nicht ganz leicht, eine richtige Einschätzung abzugeben. Das gewünschte System wie wir es wohl spielen wollten mit den Transfers, sieht wohl so aus: --------------------Pentz----------------------------- Klein----------Madl--------Schoissengeyr-------Cuevas ----------------------Jeggo----------------------------------- -----------Sax--------------Matic------------------------------- ------------------Grünwald--------------------------------- -------Edo----------------------Turgeman Nach der LSP sind bis auf Grünwald offensichtlich alle wieder an Board, wobei ich bei Turgeman nicht mit einem Startelf Einsatz rechne. Ebner konnte den Ausfall von Jeggo sehr gut ersetzen, Igor Madls Ausfall so lala. Aber defensiv hatten wir auch mit Ausfällen nur in vereinzelten Partien ein Problem. Sax/Grünwald/Edo/Turgeman konnten bisher gar nicht ersetzt werden. Etwas hart bist halt bei Edo gegen Salzburg, der seine ersten Minuten bekommen hat, nach 6 Wochen. Aber gut war er da nicht, soweit stimme ich zu. Du magst es als Prinzip Hoffnung sehen, ich sehe es so, dass wir gegen Admira zum ersten Mal die eigentliche Idee sehen werden, was geplant war im Sommer. Jeggo schon länger zurück (WAC bewerte ich mal als schlechten Tag), Sax auch schon seit ein paar Wochen, Madl wird wohl rechtzeitig fit lt. @elmod. Fragezeichen stehen maximal noch bei beiden Stürmern. Aber Edo/Monschein passt sicherlich besser, als Friese/Monschein. Insofern, glaube ich schon daran, dass wir was anderes sehen werden. Ob das reicht, wird man sehen. In den 4 Spielen bis zum Winter muss da mit fast allen Board etwas ersichtlich sein, selbst bei 12 Punkten, wäre TL nicht mehr zu halten, wenn nicht ein spürbarer Ruck durch die Rückkehr dieser Spieler erfolgt. Ich nehme an, dass dies auch die Position von den Verantwortlichen ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 14. November 2018 Leimi1911 schrieb vor 5 Stunden: https://m.sport.oe24.at/fussball/fussball-national/bundesliga/austria-wien/Austrias-Plan-B-Schmid-statt-Letsch/355911688 worauf warten wir noch schlimmer kanns nicht werden und jetzt hätte er zeit. nachher verlangt man wieder wunderdinge nach 1 trainingswoche märchenstunde marke österreich ? ganz im ernst. ein weiteres experiment mit einem unerfahrenen chefcoach braucht wirklich niemand. egal wie er heisst, egal wo er co-trainer war usw. wird letsch gekickt erwarte ich mir eine vernünftige lösung mit einem trainer, der zu diesem kader passt und auch schon bewiesen hat ein team formen zu können. schmid darf sich gerne bei den yv beweisen. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 14. November 2018 ozzy schrieb vor 2 Minuten: märchenstunde marke österreich ? ganz im ernst. ein weiteres experiment mit einem unerfahrenen chefcoach braucht wirklich niemand. egal wie er heisst, egal wo er co-trainer war usw. wird letsch gekickt erwarte ich mir eine vernünftige lösung mit einem trainer, der zu diesem kader passt und auch schon bewiesen hat ein team formen zu können. schmid darf sich gerne bei den yv beweisen. Ich würd dem weniger kritisch gegenüberstehen wenn ich überzeugt davon wäre dass wir einen Plan und ein vernünftiges Schema haben nachdem Trainer ausgewählt werden und wie festgestellt wird ob sie für uns ein "guter Fit" sein können. Gibt ja, grad aktuell, doch einige Beispiele wo eher unerfahrene Coaches zu Cheftrainern befördert wurden und danach große Erfolge gefeiert haben. Allerdings hab ich keine Ahnung für welche Art Fußball zu spielen Manni eigentlich steht, was seine Philosophie ist und wie die Mannschaft diesbezüglich verändert werden müsste. Spannend wär dann auch wer den Co-Trainer macht, weiterhin Ibertsberger? Charmant wär imho auch eine Lösung mit einem "alten Fuchs" als Co, beispielsweise Baumeister - hab allerdings keine Ahnung ob der das überhaupt machen würd und ob es menschlich passen würd. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. November 2018 ozzy schrieb vor 17 Minuten: mit einem trainer, der zu diesem kader passt Woran erkennt man das vorab? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vamp_ire Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. November 2018 Im Gegensatz zu Letsch ist Manni mit dem Verein und vielen Personen vertraut, das ist ein nicht unwesentlicher Punkt. Obs die richtige Entscheidung war wird man sehen. Schlechter als Letsch kann es unter Manni auch nicht werden... 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 14. November 2018 brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute: Woran erkennt man das vorab? an seiner vorherigen arbeit. vamp_ire schrieb vor 2 Minuten: Im Gegensatz zu Letsch ist Manni mit dem Verein und vielen Personen vertraut, das ist ein nicht unwesentlicher Punkt. Obs die richtige Entscheidung war wird man sehen. Schlechter als Letsch kann es unter Manni auch nicht werden... natürlich kann es schlechter werden. unter letsch ist uns das zb gelungen. fink war lange zeit zumindest tabellarisch erfolgreich und hat uns international in die gruppenphasen geführt. Braveheart-FAK schrieb vor 9 Minuten: Allerdings hab ich keine Ahnung für welche Art Fußball zu spielen Manni eigentlich steht, was seine Philosophie ist und wie die Mannschaft diesbezüglich verändert werden müsste. und genau deshalb ist das ganze in unserer situation ein zu grosses risiko. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. November 2018 ozzy schrieb vor 3 Minuten: an seiner vorherigen arbeit. Vorher hat ein Trainer aber mit einem gänzlich anderen Kader gearbeitet. Ob der nun auch zu meinem Kader passt, kann ich daran nicht erkennen. Dies insbesondere deshalb, weil das Wichtigste bei Profifußballern die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft ist und nicht, ob der nun Tannenbaum oder 442 bevorzugt - auch wenn das natürlich ebenso zu bedenken ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 14. November 2018 brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute: Vorher hat ein Trainer aber mit einem gänzlich anderen Kader gearbeitet. Ob der nun auch zu meinem Kader passt, kann ich daran nicht erkennen. Dies insbesondere deshalb, weil das Wichtigste bei Profifußballern die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft ist und nicht, ob der nun Tannenbaum oder 442 bevorzugt - auch wenn das natürlich ebenso zu bedenken ist. natürlich kann man das beurteilen. dafür muss man aber die arbeit des betreffenden trainers kennen und genug infos einholen. dazu gehört eben auch seine mannschaftsführung. warum wollte der bvb schon vor bosz zb favre. weil er aktuell der perfekte trainer für die klubphilosophie und den kader ist. dies hat sich auch im nachhinein bestätigt. bosz war zb ein griff ins klo mit ansage, eine dummheit der verantwortlichen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. November 2018 ozzy schrieb vor 4 Minuten: natürlich kann man das beurteilen. dafür muss man aber die arbeit des betreffenden trainers kennen und genug infos einholen. dazu gehört eben auch seine mannschaftsführung. warum wollte der bvb schon vor bosz zb favre. weil er aktuell der perfekte trainer für die klubphilosophie und den kader ist. dies hat sich auch im nachhinein bestätigt. bosz war zb ein griff ins klo mit ansage, eine dummheit der verantwortlichen. Man kann versuchen, das zu beurteilen. Da sich Menschen und Lebenslagen, Gruppendynamiken und auch der Kader selbst jedoch laufend verändern, halte ich es für eine Illusion zu glauben, dass man es wirklich voraussehen kann. Es ist ja nicht nur im Fußball so, dass Führungskräfte immer wieder an ihrem Mitarbeitern scheitern und das betrifft auch Unternehmen, die Millionen in ihre Personalauswahl investieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts