MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 18. Juli 2018 700. Beitrag 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alaloong ASB-Messias Geschrieben 18. Juli 2018 (bearbeitet) Wir haben zwar hier eine absolute Themenverfehlung aber denke das Thema zu besprechen macht Sinn. Ich bin fest davon überzeugt, dass es etwas braucht um (im postiven Sinn) Vereine mit guter Nachwuchsausbildung zu belohnen oder (im negativen Sinn) Vereine dazu zu zwingen auf Österreicher zu setzen. Wie kann Kroatien ins WM Finale kommen? Und schau dir mal die Ausländer in der Kroatischen Liga an. Wäre da kein Anreiz würden wir sehr schnell wieder eine Liga haben die hauptsächlich aus Leuten vom Balkan besteht. Was vielleicht punkto Qulität OK wäre aber langfristig eine Katastrophe. Also ob das Ding jetzt Ö-Topf heisst ist egal aber es braucht etwas um Vereine zu belohnen oder zu zwingen, je nach dem wie man es sehen will. bearbeitet 18. Juli 2018 von alaloong 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2018 brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten: Nun denn: Warum sollten wir dann nur Ausländer einsetzen, wenn wir am Ende Geld verlieren und somit unweigerlich schlechter würden. Da unterstellst du ja (bestimmt ungewollt) der Vereinsführung Idiotie. Hm, ich kann dir wohl nicht folgen in dem Punkt. Hätten wir nur Ausländer würde ich ihnen Idiotie unterstellen, haben wir aber nicht - also unterstelle ich es Ihnen auch nicht. Aber ich glaube, dass sehr viele Menschen kurzfristig denken, zB. dass man das gleiche Ergebnis immer irgendwo günstiger bekommt (Ausland/Amazon, etc...). Das mag kurzfristig stimmen, aber langfristig schadet es in der Regel immer der eigenen Region. Mir wäre kein Beispiel bekannt, wo es anders gelaufen ist. Selbst im verhasstestem Thema im ganzen Forum ist es doch auch so. Zuerst Fischen europäischeFischfangflotten die Fische weg an der Küste Afrikas damit wir billigen Fisch anbieten können im Supermarkt, den jeder isst. Und 20 Jahre später wundern wir uns, warum die Afrikaner die nichts zum Essen haben her flüchten und wir Geld für Sozialleistungen ausgeben müssen was uns wieder teuer zu stehen kommt... Meine Erfahrung ist halt, wenn du glaubst klug zu sein in dem du es irgendwo günstiger her holst, zahlst nachher mehr. Vielleicht ist es falsch, deckt sich aber mit meiner Lebenserfahrung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2018 Wenn man sich die Qualität unserer Legionäre so anschaut, dann ist der Ö-top sicherlich nicht das Hauptproblem. Natürlich schränkt dich dieser in deinem Handlungsspielraum etwas ein, aber im Endeffekt sind die meisten Legionäre weder besser noch billiger als die einheimischen Kicker. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 18. Juli 2018 alaloong schrieb vor 9 Minuten: Wir haben zwar hier eine absolute Themenverfehlung aber denke das Thema zu besprechen macht Sinn. Ich bin fest davon überzeugt, dass es etwas braucht um (im postiven Sinn) Vereine mit guter Nachwuchsausbildung zu belohnen oder (im negativen Sinn) Vereine dazu zu zwingen auf Österreicher zu setzen. Wie kann Kroatien ins WM Finale kommen? Und schau dir mal die Ausländer in der Kroatischen Liga an. Wäre da kein Anreiz würden wir sehr schnell wieder eine Liga haben die hauptsächlich aus Leuten vom Balkan besteht. Was vielleicht punkto Qulität OK wäre aber langfristig eine Katastrophe. Also ob das Ding jetzt Ö-Topf heisst ist egal aber es braucht etwas um Vereine zu belohnen oder zu zwingen, je nach dem wie man es sehen will. Wie viele Kroaten, die in der einheimischen Liga spielen sind zum Einsatz gekommen bei der WM? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alaloong ASB-Messias Geschrieben 18. Juli 2018 MagicWeudl schrieb vor 1 Minute: Wie viele Kroaten, die in der einheimischen Liga spielen sind zum Einsatz gekommen bei der WM? Also das ist ganz die falsche Frage!! Die richtige Frage ist, wo haben die Spieler kicken gelernt...... Das die kroatische Liga finanziell nicht so stark ist und sie einen Modric nicht in der Liga halten können liegt wohl auf der Hand........... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 18. Juli 2018 alaloong schrieb Gerade eben: Also das ist ganz die falsche Frage!! Die richtige Frage ist, wo haben die Spieler kicken gelernt...... Das die kroatische Liga finanziell nicht so stark ist und sie einen Modric nicht in der Liga halten können liegt wohl auf der Hand........... Rakitic in der Schweiz, Kovacic in AUT, Mandzukic in DE, Strinic in FRA. Der Rest ist früh ins Ausland gewechselt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2018 (bearbeitet) MagicWeudl schrieb vor 8 Minuten: Wie viele Kroaten, die in der einheimischen Liga spielen sind zum Einsatz gekommen bei der WM? Müsste die Fragen nicht lauten, wie viele Ausländer nach dem Bosmann Urteil die in AT gespielt haben, haben zeitgleich in einem NT gespielt? Oder anders gefragt, wie viele Österreicher schafften den Sprung von AT nach DE oder Ausland vor der Topf Regelung? Welche Erfolge konnten wir einfahren mit der Möglichkeit mehr Ausländer zu verpflichten? Wenn man nicht den Geldbeutel von Redbull hat, macht es eben kaum einen Unterschied nur mit dem Effekt, dass heimische Spieler an unserem Markt besser ziehen und mit dem früheren Einsetzen der Spieler mittlerweile auch Geld für unsere Spieler bezahlt werden. Vor dieser Regelung gingen unsere Spieler grundsätzlich ohne ablöse irgendwo in DE maximal auf die Bank... bearbeitet 18. Juli 2018 von The1Riddler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
daDeschurli Bester Mann im Team Geschrieben 18. Juli 2018 MagicWeudl schrieb vor 28 Minuten: Zuschauerzahlen steigern sich nur mit entsprechenden Erfolg, egal ob mit oder ohne Einheimische! Das Fuschler Modell unterstreicht nicht grad deine Behauptung. Die pfeiffen auf den Ö-Topf, sind erfolgreich und trotzdem schaffen sie keine "Kundenbindung". Die alte Salzburger Austria hat dagegen zweimal den Prater ausverkauft, mit einigen lokalen Identifikationsfiguren. The1Riddler schrieb vor 35 Minuten: Aber jeder Klub in Österreich vertritt auf seine Weise eine Region eine Gruppe und sind die Basis für die Zugehörigkeit. Ohne diese verlieren die Klubs ihre Basis und am Ende das Interesse der Zuschauer und in weiterer Folge Sponsoren, etc... So ähnlich scheints zumindestens damals gewesen zu sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 18. Juli 2018 Kultra schrieb vor 49 Minuten: Wenn sich die Bundesliga weiterentwickeln will, ghört der Ö-Topf einfach weg. Natürlich würden wir dann weniger Spieler aus den Akademien sehen, aber wer wirklich gut genug ist, wird sich trotzdem durchsetzen. Das stimmt nicht. Oder glaubst du, die Österreicher haben von den späten Neunzigern an plötzlich alle das Kicken verlernt und mussten deshalb durch Legionäre ersetzt werden? Bis auf die Erfolge, die mit viel Geld erkauft wurden (Magna, Red Bull) ist so gut wie jeder Aufschwung des österreichischen Fußballs erst geschehen, als man bewusst dazu übergegangen ist, heimische Kicker zu entwickeln. XSCHLAMEAL schrieb vor 34 Minuten: Ich halte die Regel wie sie momentan betrieben wird für falsch und veraltet. Wenn man sie adaptiert bin ich aber deiner Meinung, dass es Sinn ergeben kann. Sehe ich auch so. Der Ö-Topf hat seinen Sinn und Zweck, aber das System gibt es jetzt fast 15 Jahre. Damals war Zidane mit 71 Millionen Transfersumme der teuerste Spieler der Welt. Seither hat sich die Fußballwelt verändert. Ich glaube, dass man intensiv über die Art und Weise nachdenken muss, wie man die Entwicklung heimischer Kicker fördert. Dass es so eine Förderung aber geben muss, steht für mich außer Frage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krowot Teamspieler Geschrieben 18. Juli 2018 (bearbeitet) MagicWeudl schrieb vor 9 Minuten: Rakitic in der Schweiz, Kovacic in AUT, Mandzukic in DE, Strinic in FRA. Der Rest ist früh ins Ausland gewechselt. Kovacic ist bereits mit 14 zu Dinamo Zagreb gewechselt und hat dort 3 Jahre in der KM verbracht, Strinic war genau 1 Jahr mit 20 in FRA und hat dann 4 Jahre in der 1.HNL gespielt, genauso wie Mandzukic, der bei Dinamo schon sau stark war bevor er für 7 Millionen in eine große Liga gewechselt ist. Hoffe du erkennst, dass das ein sinnloser Vergleich ist. Dort werden die einheimischen(!) Spieler halt einfach schon früher ins kalte Wasser geworfen und dann teuer ins Ausland verkauft. bearbeitet 18. Juli 2018 von Krowot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaW4 Jahrhunderttalent Geschrieben 18. Juli 2018 Vielen Dank an den Riddler für die Statements. Ich bin auch grundsätzlich der Meinung, dass eine Abschaffung des Ö-Topfes zu kurzfristig gedacht wäre. Auch teile ich die meisten der Argumente des Riddler vollinhaltlich. Über Adaptierungen des Topfes kann man natürlich immer nachdenken. Das Gegenszenario hatten wir ja in den 90ern wo jeder Wald- und Wiesenlegionär geholt wurde und alles andere als Qualität auf unseren Plätzen kickte. Mir graut wenn ich daran zurück denke. Es wäre sicherlich in unserer jetzigen Situation bequem einen oder zwei zusätzliche Legionär(e) auf dem Spielbericht stehen zu haben, aber dennoch sollte man grundsätzlich an einem guten und bewährten System (Ö-Topf) festhalten. Auch wenn man sich die Entwicklung des österreichischen Fussballs generell ansieht ist diese durchaus beachtenswert ... natürlich nicht perfekt, aber ganz in Ordnung. Also aus meiner Sicht ein klares Pro für eine "Österreicher-Regelung", sonst könnten die österreichischen Mannschaften (nicht nur wir) auch wirklich gleich alle Nachwuchsinvestitionen einstellen und die Legios als Massenware reinholen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alaloong ASB-Messias Geschrieben 18. Juli 2018 MagicWeudl schrieb vor 13 Minuten: Rakitic in der Schweiz, Kovacic in AUT, Mandzukic in DE, Strinic in FRA. Der Rest ist früh ins Ausland gewechselt. Wenn du Sachen behauptest, sollten sie auch stimmen...... Ich habe mir nun die Arbeit angetan und dir je Stammspieler geschrieben wann er ins Ausland wechselte: Subasic mit 27 Lovren mit 17 Vida mit 24 Strinic mit 24 Vrsoljko mit 21 Bedelj mit 23 Brozovic mit 23 Kovacic mit 19 Modric mit 22 Perisic mit 17 Rebic mit 19 Mandzukic mit 24 Pjaca mit 21 Karomaric mit 24 Kalinic mit 21 Also wo haben die alle außer Lovren und Peric das kicken gelernt?????? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 18. Juli 2018 (bearbeitet) der Unterschied ist nur, dass ein Kovacic in Kleinmünchen und später in einer schwachen LASK-Akademie gespielt hat. Klar musste er so früh wie möglich ins Ausland wechseln ansonsten würde er heute dort spielen wo alle anderen LASK-Aka-Spieler spielen die ich so persönlich kenne. dazu ist die Austria-Akademie ein Traum dagegen. bearbeitet 18. Juli 2018 von Tlahuizcalpantecuhtli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LosAngeles Surft nur im ASB Geschrieben 18. Juli 2018 Giovanni58 schrieb vor 12 Stunden: Das hat Sturm damals auch ähnlich gesehen "Tesourinha, der erste Brasilianer bei Sturm und spätere Jugendtrainer bei Porto Alegre, bot dem Verein Talente an. Zwischen 1997 und 1998, in der Zeit unter Trainerlegende Ivan Osim, kam ein ganz besonderes Video-Band. "So einen Kicker hat Sturm noch nie gehabt", soll Ex-Sturm-Kicker Höfler damals gesagt haben. Doch Sturm-Manager Schilcher wollte davon nichts wissen, wimmelte ebenso ab, wie Hannes Kartnig und Osim, der sich für Transfers nicht verantwortlich fühlte. Dabei verpassten die Verantwortlichen was, ging es doch um Ronaldinho im Alter zwischen 17 und 18 Jahren. Bitter: Sturm hätte nur für die Flugkosten, Verpflegung, Unterbringung und ein Taschengeld aufkommen müssen. Ronaldinho wäre ein halbes Jahr geblieben, dann wäre eine Ablösesumme über 1,2 Mio. € an Gremio Porto Alegre fällig geworden. 6 Monate später kam von Tesourinha erneut ein Band. Selbe Bedingungen, ein halbes Jahr auf Probe und eine Kaufoption über 580.000 €. Wieder zeigte die Vereinsführung kein Interesse und lehnte unwissentlich Adriano ab. Später sollte er für Inter 79 Serie-A-Tore erzielen und den Spitznamen "Imperator" erhalten. Sturm holte 2 Jahre später Charles Amoah für 3,9 Mio. €." Die Beispiele zeigen alle das Testspieler nicht zu positiven Ergebnissen führten. lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.