Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 1. Januar 2018 lp-x schrieb vor 3 Minuten: Neureuther Schlierenzauer. Und nur er kann ihn wieder zurückbringen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. Januar 2018 (bearbeitet) Feanor1990 schrieb vor 14 Minuten: Wer hat den Pointner jetzt eigtl. wirklich geschasst? In erster Linie Schlierenzauer. Aber Pointners AVWF-Methoden (die er in den letzten Saisonen eingeführt hat) war im Verband (auch unter manchen Athleten) nicht unumstritten. Meines Erachtens ist Pointner am Ende ins Spirituelle abgedriftet und hier wird eine sehr erfolgreiche Ära ein wenig verklärt. Denn die letzten 2 Jahre waren auch unter Pointner nicht mehr rosig. Bei der Tournee 12/13 hatten wir nur Schlierenzauer der unter die Top10 gesprungen ist. Hayböck und Kraft holten ihre ersten Weltcupsiege erst unter Kuttin. Ich möchte Kuttin nicht verteidigen - Horngacher und Co. sind wohl tatsächlich besser - aber auch unter Pointner war (am Ende) nicht alles Gold was glänzt. Im Gegenteil - Pointner hat eine ganze Springer-Generation praktisch ignoriert die dann aufgehört hat. Es war zu erwarten dass das Karriereende von Morgenstern, Loitzl und Koch eine Lücke hinterlassen wird die nur schwer zu füllen sein wird. Die persönlichen Probleme von Schlierenzauer und die Formschwankungen von Kofler waren sicher nicht hilfreich. bearbeitet 1. Januar 2018 von Xaverl Nick 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkuZ Sehr bekannt im ASB Geschrieben 1. Januar 2018 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 10 Minuten: In erster Linie Schlierenzauer. Aber Pointners AVWF-Methoden (die er in den letzten Saisonen eingeführt hat) war im Verband (auch unter manchen Athleten) nicht unumstritten. Meines Erachtens ist Pointner am Ende ins Spirituelle abgedriftet und hier wird eine sehr erfolgreiche Ära ein wenig verklärt. Denn die letzten 2 Jahre waren auch unter Pointner nicht mehr rosig. Bei der Tournee 12/13 hatten wir nur Schlierenzauer der unter die Top10 gesprungen ist. Hayböck und Kraft holten ihre ersten Weltcupsiege erst unter Kuttin. Ich möchte Kuttin nicht verteidigen - Horngacher und Co. sind wohl tatsächlich besser - aber auch unter Pointner war (am Ende) nicht alles Gold was glänzt. Im Gegenteil - Pointner hat eine ganze Springer-Generation praktisch ignoriert die dann aufgehört hat. Es war zu erwarten dass das Karriereende von Morgenstern, Loitzl und Koch eine Lücke hinterlassen wird die nur schwer zu füllen sein wird. Die persönlichen Probleme von Schlierenzauer und die Formschwankungen von Kofler waren sicher nicht hilfreich. 13/14 hatten wir 4 unter den ersten 9 in der Endwertung der VST damals auch Pointner Trainer. Pointner war der erfolgreichste Skisprungtrainer aller Zeiten. bearbeitet 1. Januar 2018 von MarkuZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 1. Januar 2018 Xaverl Nick schrieb vor 6 Minuten: In erster Linie Schlierenzauer. Aber Pointners AVWF-Methoden (die er in den letzten Saisonen eingeführt hat) war im Verband (auch unter manchen Athleten) nicht unumstritten. Meines Erachtens ist Pointner am Ende ins Spirituelle abgedriftet und hier wird eine sehr erfolgreiche Ära ein wenig verklärt. Denn die letzten 2 Jahre waren auch unter Pointner nicht mehr rosig. Bei der Tournee 12/13 hatten wir nur Schlierenzauer der unter die Top10 gesprungen ist. Hayböck und Kraft holten ihre ersten Weltcupsiege erst unter Kuttin. Ich möchte Kuttin nicht verteidigen - Horngacher und Co. sind wohl tatsächlich besser - aber auch unter Pointner war (am Ende) nicht alles Gold was glänzt. Im Gegenteil - Pointner hat eine ganze Springer-Generation praktisch ignoriert die dann aufgehört hat. Es war zu erwarten dass das Karriereende von Morgenstern, Loitzl und Koch eine Lücke hinterlassen wird die nur schwer zu füllen sein wird. Die persönlichen Probleme von Schlierenzauer und die Formschwankungen von Kofler waren sicher nicht hilfreich. Sehr guter Post. Pointner wird ja teilweise hingestellt als der Heilsbringer schlechthin, kann mich aber noch gut erinnern, dass schon einige Stimmen bezüglich seiner Ablöse laut wurden in seinen letzten beiden Jahren. Die derzeitige Performance ist aber dennoch unter aller Kritik... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. Januar 2018 lp-x schrieb am Friday, December 29, 2017 um 16:21 : *** Stoch, Kraft ** Freitag, Wellinger * Tande, Forfang Viele sind nicht mehr übrig. Einer der beiden wird es dafür definitiv. Stoch sogar mit Chancen auf den Grand Slam. Bartol (Diethart 2.0?), Innsbruck und Freitag heißen die Hürden zum Grand Slam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 1. Januar 2018 (bearbeitet) 2min zu früh das ist bitter. bearbeitet 1. Januar 2018 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. Januar 2018 Jury Entscheidung: die letzten beiden springen von der 40m Schanze und bekommen Schanzen-Punkte zum Ausgleich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derp ?? Geschrieben 1. Januar 2018 Schlierenzauer eigentlich immer mit Musik beim Interview? Wenn ja, weiß man was in seinem Kopfhörer läuft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 1. Januar 2018 derp schrieb vor 2 Minuten: Schlierenzauer eigentlich immer mit Musik beim Interview? Wenn ja, weiß man was in seinem Kopfhörer läuft? Weil es so laut ist, bekommt er die Stimmme des Reporters aufs Ohr. Ist bei Interviews im Stadion nicht unüblich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
greez Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. Januar 2018 7 Punkte auf den Freitag herausgeholt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. Januar 2018 (bearbeitet) Fehlen nur noch 2. Der Grand Slam wackelt. B'hofen gewinnt er fix. Innsbruck wird der Knackpunkt. bearbeitet 1. Januar 2018 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derp ?? Geschrieben 1. Januar 2018 OoK_PS schrieb vor 18 Minuten: Weil es so laut ist, bekommt er die Stimmme des Reporters aufs Ohr. Ist bei Interviews im Stadion nicht unüblich. Hat Schlierenzauer Probleme mit den Ohren? Fällt mir nämlich nur bei seinen Interviews auf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 1. Januar 2018 Schlierenzauer ist von Geburt an fast taub auf einem Ohr soweit ich mich richtig erinnere 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derp ?? Geschrieben 1. Januar 2018 Joke schrieb vor 5 Minuten: Schlierenzauer ist von Geburt an fast taub auf einem Ohr soweit ich mich richtig erinnere Tatsächlich - wusste ich nicht. Schlierenzauer ist von Geburt an auf dem linken Ohr taub. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gregor_Schlierenzauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. Januar 2018 OoK_PS schrieb vor 2 Stunden: Debakel perfekt. Und das obwohl man im letzten Jahr mehrmals in Garmisch trainiert hat (auch letzte Woche nochmal), weil man dort zuletzt nicht besonders ausgeschaut hat. Hats wohl voll gebracht. Da fragt man sich dann, mit welchem Anlauf sie trainiert haben. Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde: Hayböck und Kraft holten ihre ersten Weltcupsiege erst unter Kuttin. Ich möchte Kuttin nicht verteidigen - Horngacher und Co. sind wohl tatsächlich besser - aber auch unter Pointner war (am Ende) nicht alles Gold was glänzt. Im Gegenteil - Pointner hat eine ganze Springer-Generation praktisch ignoriert die dann aufgehört hat. Was hätte er denn machen sollen. Irgendwann während seiner Zeit kam ja die Reduktion von 8 oder 9 fixen auf 6 pro Nation. Und 6 sind wahrlich nicht viel. Er hat eh immer wieder durchgetauscht aber Loitzl, Koch etc. waren halt immer noch besser als ein Thurnbichler, Fettner. Dass nach so einer dominaten Phase mal ein paar schlechtere Jahre kommen ist vollkommen normal. Im WC-Team gibt es keinen Platz, im Conticup springen die, die eigentlich auch noch für den WC tauglich wären. Die ganz jungen haben dann halt überhaupt keine Chance und hören mit 18-20 Jahren wegen fehlenden Erfolgsaussichten auf. War bei den Alpinen nach der Dominanz um die Jahrtausendwende oder den deutschen Biathleten auch nicht anders. Allerdings sollte dann halt nach 3-4 Jahren wieder der eigene Nachwuchs so weit sein. Klar Schlierenzauer / Morgenstern waren "Jahrhunderttalente", solche werden nicht jedes Jahr produziert. Aber man sollte von den Springern schon verlangen können, dass sie sich zumindest für das WC-Team und da für den 2 DG qualifizieren. Wenn man das nicht mehr schafft, ist gehörig was schief gelaufen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.