Recommended Posts

ASB-Legende

 

michi87 schrieb vor 6 Stunden:

Nationalteam heißt nun einmal mit dem vorhandenen Spielermaterial umgehen zu müssen und da muss erst recht ein Konzept her. Der ÖFB kann sich keine Spieler einfach von anderen Teams erkaufen, daher muss man sich damit zufrieden geben, was man hat! Ich finde, Österreich hat ausreichend gute Stürmer neben Arnautovic. Und ich kann es nur wiederholen, dass andere Nationalmannschaften auch ohne Superstars in der Offensive gute Figur machen, weil sie aufs Kollektiv zugeschnitten und sehr gut Konzept-basiert arbeiten. Weder Schöttel noch Foda scheinen das zu erkennen und beide meinen allem Anschein nach, einen Uralt-Angsthasen-Fußball spielen lassen zu müssen. Ganz im Sinne der komplett ahnungslosen ÖFB-Funktionäre. An diesem Interview ist inhaltlich wirklich gar nichts gut.

Mir geht dieses primitive Abstreiten der Bedeutung des Trainers und Sportdirektors so am Geist. Es ist realitätsfern und daher nicht zielführend.

Mir geht dieses primitive "Konzept Geschwafel" so am Geist. Das ist realitätsfern und nicht zielführend. Weder haben Foda und Co. kein Konzept (das haben sie wohl nur gefällt es eben nicht allen), noch wird ein Fussballspiel einzig und allein mithilfe eines guten Konzeptes vom Schreibtisch aus gewonnen. 

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Dann ist der ÖFB-Sportdirektor über die Vorgänge in Graz im Sommer 2017 leider sehr schlecht informiert. 

Zitat

90minuten.at: Sturm Sportdirektor Günter Kreissl versuchte mit Franco Foda gemeinsam an einer flexibleren Spielweise zu arbeiten und hat seine Herangehensweise im letzten Jahr sicher auch beeinflusst. Sehen Sie das auch als ihren Job hier korrigierend einzugreifen?

Ich glaube nicht, dass bei Sturm Günter Kreissl Franco Foda gesagt hat, dass er das System ändern soll.

 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

hahahaha, Schöttel zeigt in dem Inteview, dass er eigentlich gar nichts weiß :lol: 

Zitat

 

90minuten.at: Auffällig war: Beim Anlaufen des Gegners blieb die österreichische Defensive so weit hinten, dass in der Mitte eine große Lücke entstand, die zum Spielplatz für den Gegner wurde. Teamspieler Schöpf sagte nach dem Bosnien-Spiel: „Oft sind wir vorne angelaufen, der Rest dahinter ist aber nicht wirklich nachgeschoben, dann waren große Räume für den Gegner da, die sie gut bespielt haben.“

Heißt das: Wir laufen an, die Verteidiger sind zu weit hinten und es gibt ein Loch, wo die Gegner rein spielen können?

 

90minuten.at: Ja. Bei Sturm war das Phänomen als „Foda-Loch“ bekannt. Foda kündigte auch an: wir wollen vorne draufgehen und hinten absichern.

Ich kenne das „Foda-Loch“ nicht. Wenn das so passiert ist, dann ist das nicht gut. Aber ich habe es nicht so gesehen. Jeder Trainer weiß, dass man nur im Block erfolgreich sein kann, egal was man tut. Wenn man vorne angeht, muss man mit allen nachschieben. Ich will gar nicht sagen, dass alles perfekt war. Aber du musst als Mannschaft als Block auftreten. Und wenn das in diesem Spiel so passiert ist, dann war das falsch. Dann werden wir das sicher korrigieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
gidi schrieb vor 15 Stunden:

 

Mir geht dieses primitive "Konzept Geschwafel" so am Geist. Das ist realitätsfern und nicht zielführend. Weder haben Foda und Co. kein Konzept (das haben sie wohl nur gefällt es eben nicht allen), noch wird ein Fussballspiel einzig und allein mithilfe eines guten Konzeptes vom Schreibtisch aus gewonnen. 

Ja da bist du eh ganz auf der Linie der Experten im ÖFB-Präsidium. Gratuliere!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 years later...

falls ihr es noch nicht gesehen habt:

bei der frage um RR verpflichtung hat er sich bemüht es so rüberzubringen, dass es nicht nur glück war :D ich kann ihn da aber irgendwo verstehen und bin einfach nur froh dass der ÖFB gerade dort steht wo er ist und dazu gehört schöttel genauso, auch wenn ich der meinung bin, dass er für mich trotzdem nicht gerade das innovativste image vermittelt.

bearbeitet von Patrax Jesus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...
Prickelnd

Nur einmal so in die Runde hineingefragt:  Gibts den Peter Schöttel überhaupt noch? 

Wie er in der Aufarbeitung von Printmedien, Onlinemedien, Landesfürsten als auch mittlerweile von Ex-Spielern oder im Zuge von Sport am Sonntag in den letzten Tagen bewertet wurde, gleicht das eigentlich einer "Vernichtung". 

Ehrlich gesagt ists mir auch unerklärlich, wie sehr er in seiner Position in den letzten Wochen abgetaucht ist. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Aber Schweigen wäre eine Untertreibung... :D

Hoffentlich hat es keine gesundheitlichen Gründe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Vöslauer schrieb vor 6 Stunden:

Nur einmal so in die Runde hineingefragt:  Gibts den Peter Schöttel überhaupt noch?

Natürlich! Er hat eh gerade erst ein Interview zum Thema Frauen-Nationalteam gegeben: https://sport.orf.at/stories/3135316/

Ist also, wie man sieht, eh voll präsent, der Schöttel Peda :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Was erwartet man eigentlich von Schöttel? Eine wöchentliche PK mit Tätigkeitsbericht? :ratlos:

Dass ein SD in einem Verband eher im Hintergrund agiert kommt hoffentlich nicht überraschend. Merken tun wir es dann, wenn ein Teamchef gewechselt wird. Und da auch nur wenn die Medien darüber berichten, was nicht bei allen Mannschaften des ÖFB unbedingt der Fall ist.
Seine Arbeit müssen andere beurteilen - da fehlt uns eindeutig der Einblick.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 6 Stunden:

Was erwartet man eigentlich von Schöttel? Eine wöchentliche PK mit Tätigkeitsbericht? :ratlos:

Dass ein SD in einem Verband eher im Hintergrund agiert kommt hoffentlich nicht überraschend. Merken tun wir es dann, wenn ein Teamchef gewechselt wird. Und da auch nur wenn die Medien darüber berichten, was nicht bei allen Mannschaften des ÖFB unbedingt der Fall ist.
Seine Arbeit müssen andere beurteilen - da fehlt uns eindeutig der Einblick.

hätte ich nicht so aufgefasst, weil ein SD sollte sich bei politischen themen so einbringen, dass der trainer damit nicht mehr konfrontiert wird. auch wenns RR ist, der politisch natürlich eine ganz andere kragenweite als PS ist, aber da gehts ums prinzip. der muss die sportlichen leistungsträger aus der schusslinie nehmen, aber da kommt überhaupt nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Patrax Jesus schrieb vor 1 Stunde:

hätte ich nicht so aufgefasst, weil ein SD sollte sich bei politischen themen so einbringen, dass der trainer damit nicht mehr konfrontiert wird. auch wenns RR ist, der politisch natürlich eine ganz andere kragenweite als PS ist, aber da gehts ums prinzip. der muss die sportlichen leistungsträger aus der schusslinie nehmen, aber da kommt überhaupt nix.

Absolut richtig.

Man darf nicht vergessen, dass Schöttel zumindest nach offizieller Darstellung Rangnick zum ÖFB geholt hat. Er ist sein Teamchef, also muss er sich in dieser Situation medial hinter ihn und die Spieler stellen. Ich hätte mir zum Beispiel wenigstens eine solidarische, wenn auch kalmierende Presseaussendung gewünscht, als in den Medien die bekannten Rülpser gegen die Spieler aufgetaucht sind ("sollen sich aufs Fußballspielen konzentrieren").

Wofür braucht man überhaupt einen Manager über dem Teamchef, wenn nicht genau in solchen Situationen? :ratlos:

Sonst muss man die Organisation halt so gestalten, dass der Sportdirektor nicht mehr fürs Männer-A-Team zuständig ist, wenn er sich daran nicht die Finger verbrennen will. Das widerspräche freilich wiederum der Wunschvorstellung, dass im gesamten Nachwuchs und auch bei den Frauen einheitlich von der Kindheit weg dieselbe österreichische Spiel-Philosophie etabliert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
halbe südfront schrieb vor 11 Stunden:

Was erwartet man eigentlich von Schöttel? Eine wöchentliche PK mit Tätigkeitsbericht? :ratlos:

Dass ein SD in einem Verband eher im Hintergrund agiert kommt hoffentlich nicht überraschend. Merken tun wir es dann, wenn ein Teamchef gewechselt wird. Und da auch nur wenn die Medien darüber berichten, was nicht bei allen Mannschaften des ÖFB unbedingt der Fall ist.
Seine Arbeit müssen andere beurteilen - da fehlt uns eindeutig der Einblick.

Es wäre ja schon mal ein Anfang, wenn man wüsste, was konkret seine Aufgaben sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Von Peter Schöttel hört man nicht nur zu Rangnick kein Wort - auch zu Fuhrmann hört man nichts.

Obwohl mittlerweile sogar ältere Spielerinnen sagen: Da läuft nix. Da ist keine Struktur erkennbar.

Einen Opportunisten und Ja-Sager wie Schöttel in so eine Position zu hieven war eine tolle Entscheidung. Bloß keinen Konflikt mit irgendjemanden und sich nicht öffentlich zu Wort melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Anonymer Thomas schrieb vor 4 Stunden:

Von Peter Schöttel hört man nicht nur zu Rangnick kein Wort - auch zu Fuhrmann hört man nichts.

Obwohl mittlerweile sogar ältere Spielerinnen sagen: Da läuft nix. Da ist keine Struktur erkennbar.

Einen Opportunisten und Ja-Sager wie Schöttel in so eine Position zu hieven war eine tolle Entscheidung. Bloß keinen Konflikt mit irgendjemanden und sich nicht öffentlich zu Wort melden.

Hier ein Interview mit PS zu Fuhrmann

https://sport.orf.at/av/video/sportVideo6454

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Offenbar will man hier, dass Schöttel poltert, nicht dass er arbeitet.

Wer war denn bisher ein Polterer in dieser Funktion?

Ich kann echt nicht sagen, ob seine Arbeit gut ist oder nicht. Weder bin ich sein Chef, noch ein Mitarbeiter. Aber seine Arbeit besteht sicher nicht daraus in den Medien herumzupoltern und seinen Mitarbeitern und Vorgesetzten dort etwas auszurichten. Schlimm genug, wenn Trainer und Spieler des A-Teams das tun und das Präsidium dieses unwürdige Schauspiel herausfordert.
Die Interviews in gemäßigtem und deeskalierenden Ton von Schöttel gibt es ja - ich beurteile das positiv, hat aber immer noch nix mit der Qualität seiner eigentlichen Arbeit zu tun.

Und nein - der Sportdirektor ist kein Manager für das A-Team der schaut, dass Dressen und Übernachtungszimmer für die Startruppe passen. Das Aufgabengebiet der Direktion Sport ist breit gefächert und vielfältig.
Der Link sollte ausreichen um einen kleinen Überblick daeüber zu gewinnen was alles zu den Aufgaben der Direktion Sport im ÖFB gehört -> https://www.oefb.at/oefb/Verband/Oesterreichischer-Fussball-Bund/Direktion-Sport

Der Teammanager des A-Teams heisst übrigens Mario Margreiter.

 

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.