wolkerl Wolkvig Wolkersen Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) lovehateheRo schrieb vor 25 Minuten: Wäre interessant zu wissen, ob es einen Teamchef in Europa gibt, der vor seiner Bestellung noch kein einziges Spiel als Trainer im Erwachsenenbereich hatte. Pauritsch in Liechtenstein hat eine ähnliche Vita wie Herzog...aber selbst der hat mit Eschen-Mauren eine Mannschaft im Erwachsenenfussball trainiert...wenn auch nur in der viertel Liga in der Schweiz...kann man denke ich als Erwachsenenfussball werten. Edit: Ich hab doch einen gefunden - Koldo von Andorra hat noch kein einziges Spiel als Trainer im Erwachsenenfussball...zumindest laut transfermarkt.at - hält sich dort aber bereits seit 2010 im Amt. bearbeitet 29. Oktober 2017 von wolkerl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. Oktober 2017 Leaving Las Vegas schrieb vor einer Stunde: Ja aber Wales, Irland, Georgien und Albanien haben auch nicht gerade eine Abwehr erster Güte, um nur mal die letzte Qualifikation zu nennen. Viele wenn nicht die meisten Abwehrspieler der Bundesliga hätte in den aufgezählten Nationen einen Stammplatz. Doch führt das am Thema vorbei. Ach so? Die meisten Spieler von Wales und Irland (vor allem die Abwehrspieler von Wales) spielen in der Premier League, und die halte ich wesentlich stärker als die Bundesliga und wesentlich ausgeglichener. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 29. Oktober 2017 wolkerl schrieb vor 28 Minuten: Pauritsch in Liechtenstein hat eine ähnliche Vita wie Herzog...aber selbst der hat mit Eschen-Mauren eine Mannschaft im Erwachsenenfussball trainiert...wenn auch nur in der viertel Liga in der Schweiz...kann man denke ich als Erwachsenenfussball werten. Edit: Ich hab doch einen gefunden - Koldo von Andorra hat noch kein einziges Spiel als Trainer im Erwachsenenfussball...zumindest laut transfermarkt.at - hält sich dort aber bereits seit 2010 im Amt. Gut, wenn wir Vergleiche mit diesen Fußballgroßmächten ziehen müssen, damit Herzog als Teamchef doch in Betracht kommen kann, ist uns eh nicht mehr zu helfen. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 53 Minuten: Es gab zumindest einen in einer ziemlich großen europäischen Fußballnation: Jürgen Klinsmann vor seinem Engagement als DFB-Coach. Abgesehen dass ich nicht viel von Klinsmann halte, war das für mich aber auch keine vernünftige Entscheidung. Aber bei Herzog kommt hinzu, dass er mit 50 noch nichts vorzuweisen hat, sondern seine spärlichen Chefttainertätigkeiten auch noch total vermasselt. Ein Teamchef sollte Erfolge vorweisen, nicht Misserfolge. bearbeitet 29. Oktober 2017 von fidschi 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chriti12 . Geschrieben 29. Oktober 2017 Gemein formuliert könnte man sagen: Die eine Lösung ist oasch, die andere Lösung ist mehr oasch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 30. Oktober 2017 Egal wie die Entscheidung fallen wird, man wird dort sicher öfters hören wie professionell die Suche etc. gelaufen ist. Wann ist eigtl. die Pressekonferenz? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Oktober 2017 Jetzt warten wir einmal ab wer es wird. Die Entscheidung ist auf jeden Fall kritisch zu hinterfragen. Das sollte man immer. Am Ende des Tages werde ich jedem Kandidaten eine Chance geben. Der ÖFB würde mit einem Kandidaten Herzog ein hohes Risiko eingehen. Dagegen war die Entscheidung vom ehemaligen Rapid Sportdirektor Müller seinen Hawara zum Trainer zu machen eine Lercherlschaß. Krankl hat es damals sehr gut formuliert "Wenn Büskens scheitert ist Müller erledigt". Ähnlich werde ich es mit einem Teamchef Herzog handhaben. Nur das in diesem Fall nicht nur Schöttel erledigt ist sondern auch die gesamte Struktur mit den Landesverbänden im Hintergrund. Der öffentliche Druck wird danach zu groß sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 30. Oktober 2017 Krone: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolkerl Wolkvig Wolkersen Geschrieben 30. Oktober 2017 schooontn schrieb vor 8 Stunden: Klinsmann hatte damals aber auch ein starkes Team hinter sich und ein umfangreiches Konzept für eine weitreichende Reform des DFB/der Deutschen Nationalmannschaft. Man erinnere sich an Namen, die als Co-Trainer bereits vor ein paar Tagen im Raum standen...Pfeifenberger, Baur. Pfeifenberger wäre ein besonderes Highlight - für den wäre vermutlich auch noch Ablöse an den WAC zu bezahlen. Umfangreiches Konzept für eine Reform des ÖFB traue ich Herzog übrigens auch nicht zu - sollte er heute ernsthaft TC werden, dann muss er wohl den Landesfürsten die Füsse küssen...Rinner wird wohl hoffentlich seinen Buddy Foda irgendwie durchdrücken... WorkingPoor schrieb vor 7 Stunden: Gut, wenn wir Vergleiche mit diesen Fußballgroßmächten ziehen müssen, damit Herzog als Teamchef doch in Betracht kommen kann, ist uns eh nicht mehr zu helfen. Was soll ich machen? Wenn selbst die Trainer der Färöer Inseln, Malta und Gibraltar Trainer auf der Bank sitzen haben, die zumindest irgendetwas vorzuweisen haben. Ich habe jetzt natürlich nicht die Top-Nationen durchgesucht...wäre dort jemand, dann würden das einige hier ohnehin aus dem Stehgreif wissen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 30. Oktober 2017 chrischinger86 schrieb vor 13 Stunden: Morgen ist dann wahrscheinlich eh in Bremen ein Trainerposten frei, dann kann Herzog ja zu seiner alten Liebe gehen und sie gleich mal aus dem Tabellenkeller führen - oder eben auch nicht. Herzog wird ihnen absagen, falls sie ihn tatsächlich kontaktieren; er hat etwas Besseres ihn Aussicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolkerl Wolkvig Wolkersen Geschrieben 30. Oktober 2017 valery schrieb vor 4 Minuten: Herzog wird ihnen absagen, falls sie ihn tatsächlich kontaktieren; er hat etwas Besseres ihn Aussicht Als ob Herzog ernsthaft in der aktuellen Situation in Bremen ein Kandidat wäre... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 30. Oktober 2017 wolkerl schrieb Gerade eben: Als ob Herzog ernsthaft in der aktuellen Situation in Bremen ein Kandidat wäre... Wird er auch nicht sein, die sind ja auch nicht deppert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 30. Oktober 2017 (bearbeitet) Gibtaltar oder Andorra könnte jeder hier coachen. Das Ziel weniger als 10 Tore kann auch schaffen, ohne der Pferdeflüsterer zu sein. Der doppelte Fünferriegel, der variabel zur 6er Bentonkette wird bringst jedem in 2 Wochen bei. Dazu predigst ununterbrochen taktische Disziplin. bearbeitet 30. Oktober 2017 von Alex011 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolkerl Wolkvig Wolkersen Geschrieben 30. Oktober 2017 (bearbeitet) Alex011 schrieb vor 18 Minuten: Gibtaltar oder Andorra könnte jeder hier coachen. Das Ziel weniger als 10 Tore kann auch schaffen, ohne der Pferdeflüsterer zu sein Darum geht es aber nicht - es ging darum...welche europäische Nationen hat aktuell einen Trainer, der zuvor noch kein Team im Erwachsenenfussball betreut hat. Das Gibraltar und Andorra selbst ein Toni Polster trainieren könnte - ist natürlich etwas anderes. Lars Olsen - der Trainer der Färöer Inseln...hat z.B. mit Odense sogar den Einzug in die Europa League geschafft. Tom Saintfiet - Trainer auf Malta - ist ein absoluter Wandervogel und hat unter Anderem bereits Äthiopen, Jemen, Malawi, Togo, Bangladesh,. Trinidad trainiert...dazu war er als Trainer bei Teams in Finnland, auf den Färöer Inseln, in Holland, Katar, Belgien, Tansania und Südafrika...der Ist aktuell 44 Jahre alt. Gibraltar hat mit Jeff Wood zumindest jemanden, der irgendwann vor Jahren mal Trainer in England war...wobei ich jetzt zu faul bin mir die Ligenzugehörigkeit der Teams anzusehen. Herzog hat nichts auf der Visitenkarte und in den 6-7 Jahren sage und schreibe ein paar 11 Freundschaftsspiele mit der U23 der USA absolviert...und dabei unter Anderem gegen die U21 von Frankreich und Dänemark, sowie gegen die U23 von Costa Rica verloren... bearbeitet 30. Oktober 2017 von wolkerl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. Oktober 2017 Wie beim Canadi werdn die Soccerboardexpertn noch fussballunverstandn dastehn..im nachhinein natürlich..aber dann wars ja wieder keiner..? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.