Sam Bellamy Fanatischer Poster Geschrieben 8. Oktober 2017 (bearbeitet) Er meint die Trainer unter denen er Spieler war. Es ist irgendwie so, als ob man einen 18 jährigen, weil er lauter Einser als Schüler hatte und gute Lehrer dazu und vielleicht war er auch Klassensprecher, zum Bildungsminister machen möchte. Es ist so dilettantisch, dass es schmerzt. bearbeitet 9. Oktober 2017 von Sam Bellamy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 8. Oktober 2017 hashtag schrieb vor 2 Stunden: "Andreas Herzog wäre eine wunderbare Lösung. Er hat die Erfahrung aus über 100 Länderspielen, und er hat unter den besten Trainern der Welt gearbeitet. Der Schritt zum Teamchef wäre der nächste logische Karrieresprung." Von keiner Trainiererfahrung als Cheftrainer zum Nationalteamtrainer... das ist also logisch... Was hat den Polster Toni wieder geritten? Einen Karrieresprung kann man nur machen, wenn man überhaupt eine Karriere hat - und die hat Herzog als Trainer definitiv nicht. Aber gut, den Polster kann man ja schon seit Jahrzehnten nicht mehr für voll nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sam Bellamy Fanatischer Poster Geschrieben 8. Oktober 2017 Übrigens ist die Causa Herzog ein Paradebeispiel für den Halo-Effekt. Vielleicht sollte man das den Verantwortlichen mal erklären. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 8. Oktober 2017 Wildhoney schrieb vor 2 Stunden: Warte noch darauf, dass der Name Ogris fällt, dann wär' ich wunschlos glücklich Das würde Barca nicht zulassen. Denn irgendwann wird er dort ein Thema sein und da muss er sofort zur Verfügung stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 8. Oktober 2017 Falls es mit zeidler nicht klappt, sollte man ogris oder pacult an board holen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 8. Oktober 2017 Flash schrieb vor 7 Stunden: Absolut: die Kostenfrage darf bei so einem Thema bzw. der Besetzung eines so wichtigen Postens nicht die Wichtigkeit einnehmen, die sie anscheinend hat. Und wenn der ÖFB finanziell wirklich so am Sand ist, dass man sich nur einen - mit Sicherheit spottbilligen - Herzog leisten kann, sagt das eh schon alles über die Kompetenz der handelnden Personen. Nur zum Nachdenken: Austria Salzburg, FC Lustenau, Grazer AK, FC Gratkorn, FC Vöcklabruck, DSV Leoben, Austria Kärnten, FC Kärnten, FC Pasching, SC Schwanenstadt, Schwarz-Weiß Bregenz, SV Braunau, Vorwärts Steyr, FC Linz, VfB Mödling, Flavia Solva, FavAC, FC Tirol Innsbruck … Was ich damit sagen will: Die Kostenfrage ist immer ein Thema, egal um welche Position es geht. Mit der Verlängerung Kollers, die ja als finanziell an den Grenzen der Möglichkeit beschrieben wurde, legte Ruttensteiner die Hand ins Feuer. Man versprach die Qualifikation, die bekanntermaßen vergeigt wurde. Dieser Plan, quasi eine Anleihe an die Zukunft, scheiterte also, samt Verlust der damit verbundenen Einnahmen. Windtner konnte seinen Posten nur behalten, weil er Ruttensteiner opferte. Zum Thema: Vielleicht wirds ja Peter Stöger. Wäre DIE Gelegenheit für ihn, sich würdevoll aus Köln zu verabschieden und dort in guter Erinnerung zu verbleiben. Oder Adi Hütter könnte ja mit Koller den Platz tauschen ... Das wären zumindest Trainer, die schon ein wenig internationale Erfahrung haben (ausgenommen man möchte den Jara Churtl exhumieren). Wobei bei den genannten eben die Frage ist, was es kosten darf. Hasenhüttl wäre zwar der Top-Mann, der hat aber zu viel Erfolg als Clubtrainer (inkl. entsprechender Entlohnung), vielleicht irgendwann mal? Auch einen Thomas Tuchel zahlt man nicht aus der Portokassa, wobei der zusätzlich als nicht ganz pflegeleicht gilt, was ja gerade bewiesen wurde, dass das nicht gern gesehen wird. A propos: Wie gehts eigentlich Roger Schmidt in China? Ansonsten mag es vielleicht Franco Foda mal probieren? Realistisch wäre vielleicht auch Markus Weinzierl. In den Medien genannt werden unter anderem auch noch Matthias Sammer, Urs Fischer, Rene Weiler. Ab da sind wir dann eh schon in den Niederungen des eigenen Misthaufens auf dem Andi Herzog als Gockelhahn herumstolziert und Namen wie Werner Gregoritsch und Zoran Barisic kursieren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. Oktober 2017 (bearbeitet) Gegen Zoki hätte ich jetzt mal nix, aber ich weiß nicht ob es er überhaupt machen würde, meine Favoriten wären Weinzierl und Schubert, glaub aber nicht, dass man ernsthaft über die Grenzen schaut und somit wird es wohl Herzog werden. bearbeitet 8. Oktober 2017 von derfalke35 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Happelbua ASB-Messias Geschrieben 8. Oktober 2017 derfalke35 schrieb Gerade eben: Gegen Zoki hätte ich jetzt mal nix, aber ich weiß nicht ob es er überhaupt machen würde, meine Favoriten wären Weinzierl und Schubert. Zoki wäre auch menschlich eine echte Bereicherung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. Oktober 2017 (bearbeitet) Happelbua schrieb vor 2 Minuten: Zoki wäre auch menschlich eine echte Bereicherung ja, das könnte ich auch nachvollziehen, sicherlich finanziell leistbar und mMn zählt er zu den besten AUT Trainern, Stöger, Hasenhüttl und Hütter kannst zwar am Zettel haben, die werden sich es aber momentan nicht antun, ich habe Herzog als Kicker verehrt, aber seine Trainerkarriere überzeugt mich bisher nicht. bearbeitet 8. Oktober 2017 von derfalke35 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 8. Oktober 2017 Barisic wäre grade noch eine Lösung, wo man zumindest sagen könnte "da ist der Kelch noch einmal an uns vorüber gegangen". Er hat eigentlich auch noch nicht das Profil und die Erfahrungen, um ÖFB-Teamchef zu werden, hat aber wenigstens a) schon etwas durchaus Gutes auf Clubebene gezeigt, b) bewiesenes Talent, junge Spieler gut zu entwickeln und c) ein durchaus passendes öffentliches Auftreten. Kritisch bei ihm sehe ich halt a) seine noch relative Unerfahrenheit (sooo lange is er noch nicht Trainer) und sein mMn nicht sooo ausgeprägtes taktisches Geschick/Offenheit für taktische Veränderungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 8. Oktober 2017 lonelycowboy schrieb vor 29 Minuten: Mit der Verlängerung Kollers, die ja als finanziell an den Grenzen der Möglichkeit beschrieben wurde, legte Ruttensteiner die Hand ins Feuer. Man versprach die Qualifikation, die bekanntermaßen vergeigt wurde. Dieser Plan, quasi eine Anleihe an die Zukunft, scheiterte also, samt Verlust der damit verbundenen Einnahmen. Windtner konnte seinen Posten nur behalten, weil er Ruttensteiner opferte. Willst du damit sagen, der ÖFB hat sein ganzes Geld in Koller und die WM-Chance investiert, und jetzt ist so wenig übrig, dass man sich halt leider nur noch Herzog leisten kann? Das kann's ja bei aller Notwendigkeit wirtschaftlichen Denkens wohl auch nicht sein. Ich habe Verständnis dafür, wenn man bei Stöger, Hütter und Hasenhüttl nicht mit deren Klub-Gehältern konkurrieren kann (falls das auch wirklich so stimmt), aber mit dem Gehalt, das Herzog vermutlich verdienen wird, könnte man, entsprechenden guten Willen und einen international bewanderten Fachmann als Sportdirektor vorausgesetzt, sicher auch einen motivierten Experten aus dem Ausland aufstöbern. Ich würde Herzog nicht einmal an unser Team lassen, wenn er gratis arbeitet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boris the Blade Europaklassespieler Geschrieben 8. Oktober 2017 Es ist so erschreckend wie schnell sich alle Errungenschaften der letzten Jahre offenbar in Luft auflösen und es im Rückwärtsgang wieder auf die Bäume hinauf geht. Schöttel spreche ich jegliche Vision ab. Der bedient den Verband und seine Machthaber damit er Ruhe hat. Den Gang in die Konfrontation um moderne Vorstellungen umzusetzen.. vergesst es. Ruttensteiner hat das gemacht und von den Nachwuchsteams, über die Frauen bis zum Herren-A-Team eine positive Bilanz gezogen. Jetzt sind die gleichen Dodln die Taktgeber, die sich zum Kollerantritt in unerträglicher Manier im öffentlich rechtlichen Fernsehen ausgekotzt haben. Und jeder deutsche Zweitligatrainer wird sich dreimal überlegen in so einem Umfeld zu arbeiten. Herzog bin ich als Mensch gegenüber nicht negativ eingestellt, aber es spricht fachlich nur sehr wenig für ihn. Sein Karriereverlauf spricht einfach nur sehr eindeutig gegen eine Chance auf einen Teamchefposten(abseits der 3. Fußballwelt). Er wird sich warm anziehen müssen wenn er auf die völlig verärgerte, desillusionierte und enttäuschte Mannschaft trifft. Einen guadn Lotsch akzeptiert doch keiner von denen ernsthaft als Chef. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 8. Oktober 2017 Christian2016 schrieb vor 39 Minuten: Willst du damit sagen, der ÖFB hat sein ganzes Geld in Koller und die WM-Chance investiert, und jetzt ist so wenig übrig, dass man sich halt leider nur noch Herzog leisten kann? Das kann's ja bei aller Notwendigkeit wirtschaftlichen Denkens wohl auch nicht sein. Nein. Dass man sich "nur noch Herzog leisten kann" habe ich nicht geschrieben. Das hast du geschrieben. Wenn man die Aussagen a la "zu wenig Zuschauer" beachtet, dann liegt es jedoch auf der Hand, dass man derzeit nicht mehr gewillt (oder in der Lage) ist, so viel auszugeben, wie zuletzt für Koller. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
internorm Weltklassecoach Geschrieben 8. Oktober 2017 Hab gerade nachträglich den Bericht in Sport am Sonntag gesehen. Unglaublich welche Gestalten da in die Suppe spucken dürfen. Die Spieler sollten geschlossen zurücktreten, dann können diese Herrschaften selber den Ball nach rennen. Gehen eh "gean aufn Spoatplotz". Wahnsinn, das wird noch ein Spaß werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boris the Blade Europaklassespieler Geschrieben 8. Oktober 2017 Ja ich war auch entsetzt welche Herrschaften dort am Ruder sitzen. Immerhin hat der ORF sich einen Spaß gemacht und sie humoristisch vorgeführt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.