barracuda Postinho Geschrieben 2. April 2018 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Das wird schon ein schönes Gemetzel in CLQ2 falla u.a. polnischer, dänischer und zyprischer Meister ungesetzt sind. Celtic in Q1 könnte auch einen potenziellen Fail liefern so früh in der Saison. Gut, dass Salzburg erst in Q3 einsteigt und alle ausgeschiedenen in der EL weitermachen dürfen. Ja, wobei gerade in diesen Ligen noch alles offen ist. Dänemark: Midtjylland (KK 11.500) ist punktegleich mit Bröndby (10 Runden ausstehend) Zypern: APOEL (27.000) ist punktegleich mit Apollon (6 Runden ausstehend) In beiden Ligen der Abstand zum Dritten groß genug. Polen: Legia (24.500) ist bei einem Spiel mehr als Byalistok drei Punkte hinter ihnen, acht Runden gibt es nach den Spielen heute. Jede ersparte Qualirunde ist nicht nur für Teams mit realistischen Ambitionen für eine Gruppenphase gut. Einem Favoriten kann immer etwas passieren und ein "Underdog" hat weniger Hürden zu bewältigen. Daher sind auch die Fixplätze für die EC-Saison 2019/20 so gut, Planungssicherheit etc. bearbeitet 2. April 2018 von barracuda 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. April 2018 Es wäre auch besser für Rapid (und ggf. Austria), wenn ein paar Teams mit gutem Koeffizienten noch Meister werden würden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 2. April 2018 (bearbeitet) Was Meister betrifft, wären für diesen Aspekt eh nur Legia, APOEL und Maccabi Tel-Aviv (22.500, fünf Punkte hinter Beer Sheva, vier hinter Beitar Jerusalem, 9 Runden ausstehend) möglich. Bis auf Rumänien (Steaua punktegleich mit CFR Cluj), mit Abstrichen Österreich () und Kroatien sind in dieser Hinsicht die relevanten Ligen entweder vorbei (BATE, Astana, Karabach), oder der Abstand praktisch uneinholbar (Celtic, Ludogorets). Also eh die richtigen für diesen Aspekt. Basel wäre in dieser Hinsicht auch eine Verbesserung (wegen Austria, aber die müssen erstmal einen EC-Platz holen), das ist aber praktisch auch schon entschieden. bearbeitet 2. April 2018 von barracuda 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 2. April 2018 Summa summarum: Für Rapid (und Austria) gibt es nach dem aktuellen Tabellenstand nur drei bessere Meister. Größeren Einfluss werden da andere Ligen nehmen, wo es nicht um den Meister, sondern um die EL-Starter geht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 2. April 2018 (bearbeitet) gibt es eigentlich so eine aktuelle setzungsliste für die EL? Edit: Grad gesehen, dass in dieser liste auch noch die Option für EL gibt bearbeitet 2. April 2018 von zizou98 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 2. April 2018 das teilnehmerfeld ist zwar noch zu ermitteln, aber laut jetzigem stand würd ich mir auch bzgl einer setzung der austria im Playoff keine Sogen machen. Da müssten 4 mannschaften, die einen höheren Koeffizienten haben ausscheiden, und das immerhin über 3 Qualirunden. Es gibt ja jedes Jahr einige Favoriten, die noch vor dem Playoff ausscheiden. Für Zürich und Midtylland bspw wirds da aber schwerer reinzurutschen Aber erstmal müssen die Ligen fertig gespielt werden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 2. April 2018 Ich möchte diesen Beitrag hier teilen: https://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball/was-der-neue-besitzer-mit-lausannesport-vorhat/story/26162191 Dabei geht es um den neuen Eigentümer vom Janko Club Lausanne. Ein 40Mrd Dollar Konzern der auch Akademien in Afrika plant. Neben dem FC Basel sind auch die Young Boys ziemlich Finanzstark (Stinkreiche Eigentümer). Mit Hütter haben die YB den nächsten Schritt gemacht. Ich befürchte deshalb das wir mittelfristig wieder in der 5 Jahreswertung hinter der Schweiz landen werden. Bei Rapid und der Austria läuft doch einiges falsch was man nicht mit Geld ausbessern kann... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 2. April 2018 Totaalvoetbal schrieb vor 45 Minuten: Ich möchte diesen Beitrag hier teilen: https://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball/was-der-neue-besitzer-mit-lausannesport-vorhat/story/26162191 Dabei geht es um den neuen Eigentümer vom Janko Club Lausanne. Ein 40Mrd Dollar Konzern der auch Akademien in Afrika plant. Neben dem FC Basel sind auch die Young Boys ziemlich Finanzstark (Stinkreiche Eigentümer). Mit Hütter haben die YB den nächsten Schritt gemacht. Ich befürchte deshalb das wir mittelfristig wieder in der 5 Jahreswertung hinter der Schweiz landen werden. Bei Rapid und der Austria läuft doch einiges falsch was man nicht mit Geld ausbessern kann... Janko spielt bei Lugano, nicht bei Lausanne. Wirkt alles etwas dubios... andererseits sportlich durchaus mit langfristigem Plan im Unterschied zu Projekten wie Horn bei uns. Würde erstmal die nächsten Jahre abwarten wie sich das entwickelt, oftmals verlieren Investoren dann doch schneller die Ferude daran, als man glaubt. Evtl können da die ASB-Schweizer mehr drüber sagen. Grundsätzlich sehe ich die Schweiz da auch einen kleinen Schritt vor uns, es sei denn, wir bringen demnächst öfter drei konkurrenzfähige Teams in die EC-Gruppenphasen. Vlt wird unser möglicher Fixplatz da nochmal zum Trumpf. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. April 2018 Die Eigentürmer der Young Boys haben ihr Investment doch erst massiv zurückgefahren, umso überraschender ist der Meistertitel. Dort wird es im Sommer wohl einen totalen Ausverkauf inklusive Trainer geben. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. April 2018 zizou98 schrieb vor 14 Stunden: das teilnehmerfeld ist zwar noch zu ermitteln, aber laut jetzigem stand würd ich mir auch bzgl einer setzung der austria im Playoff keine Sogen machen. Da müssten 4 mannschaften, die einen höheren Koeffizienten haben ausscheiden, und das immerhin über 3 Qualirunden. Es gibt ja jedes Jahr einige Favoriten, die noch vor dem Playoff ausscheiden. Für Zürich und Midtylland bspw wirds da aber schwerer reinzurutschen Aber erstmal müssen die Ligen fertig gespielt werden 2 Qualirunden. Das Playoff wird vor Q3 ausgelost. Bei der Austria würd ich mir aktuell aber eher um die Qualifikation für den EC Sorgen machen. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. April 2018 Neocon schrieb vor 3 Stunden: 2 Qualirunden. Das Playoff wird vor Q3 ausgelost. Bei der Austria würd ich mir aktuell aber eher um die Qualifikation für den EC Sorgen machen. danke, hatte ich vergessen. ja, das ist halt die prämisse. wird noch ein harter kampf werden um die plätze 3-5 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. April 2018 (bearbeitet) Das Chaos in Griechenland ist jedenfalls sicher kein Nachteil für uns. Nach der finanziellen Implosion vor ein paar Jahren kollabiert die Liga nun offenbar auch strukturell. Dass eine extreme biedere Mannschaft wie AEK wohl Meister wird, sagt auch viel über das Niveau aus. Mal sehen, wie es dort weitergeht. Ein "Schottland light" was den Absturz im Ranking angeht, würde mich nicht unbedingt wundern... bearbeitet 3. April 2018 von OoK_PS 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 3. April 2018 OoK_PS schrieb vor 49 Minuten: Das Chaos in Griechenland ist jedenfalls sicher kein Nachteil für uns. Nach der finanziellen Implosion vor ein paar Jahren kollabiert die Liga nun offenbar auch strukturell. Dass eine extreme biedere Mannschaft wie AEK wohl Meister wird, sagt auch viel über das Niveau aus. Mal sehen, wie es dort weitergeht. Ein "Schottland light" was den Absturz im Ranking angeht, würde mich nicht unbedingt wundern... Mal schauen, ich bin diesbezüglich noch nicht so zuversichtlich. Chaos gab’s dort schon immer, wenn auch nicht in diesem Ausmaß wie jetzt. Olympiakos und PAOK sind trotz allem noch relativ finanzkräftige Klubs und übertreffen dsbzgl. die beiden Wiener Klubs noch immer. In abgespeckter Form erinnert mich die griechische Liga an die türkische, wo die Klubs finanziell auch eine gewisse Power haben, dies aber durch das schlechte Management wettgemacht wird. Panathinaikos ist europäisch kollabiert (Verlust der Setzung, um die EC-Lizenz für 18/19 hat man gar nicht angesucht), dafür ist eben AEK als dritte Kraft in die Bresche gesprungen. AEK wirkt auch relativ “stabil“, bei den Fanrandalen steht man nicht so in den Schlagzeilen (genauso wenig bzgl. des Besitzers), dazu wird mWn im Moment ein neues Stadion gebaut. "Spektakulär“ ist es natürlich schon was aktuell bei Olympiakos passiert. MMn wird‘s aber wie die letzten Jahre “irgendwie weitergehen“ und die aktuelle Position (zwischen 12-15) halten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 4. April 2018 Weils grad zum Thema passt: https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/griechenland/olympiakos-praesident-beurlaubt-gesamte-mannschaft/ Inwiefern das wirklich durchgezogen wird, und wie es dann nächstes Jahr weitergeht wird man dann sehen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) nAUTilus schrieb vor 16 Stunden: Weils grad zum Thema passt: https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/griechenland/olympiakos-praesident-beurlaubt-gesamte-mannschaft/ Inwiefern das wirklich durchgezogen wird, und wie es dann nächstes Jahr weitergeht wird man dann sehen. wenn er das bis in die el-quali durchzieht kann das auch ein jahr ohne europäischen hauptbewerb werden. das wär ja (mannschaft+trainer) ein totaler umbruch und das 4 (!!!) runden vor ende der saison, also 0 zeit sich einzuspielen für den europäischen sommer/herbst. und ohne olympiakos möcht ich sehen wie uns die griechen nächste saison überholen. bearbeitet 4. April 2018 von zizou98 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts