Fanszene Austria Wien


Recommended Posts

Hetherol
aragorn schrieb vor 1 Stunde:

 (oder allenfalls auch abgezippte Wanderhosen - Fjällraven und Co).

 

Hast du die schnell genommen, weil sie beim Google search oben als Vergleichstestsieger auftauchen... ?

brillantinbrutal schrieb vor 36 Minuten:

in D-Mark ausgeschildert.

 

Ostmark?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiherr Fürst von Favoriten
aragorn schrieb vor 6 Stunden:

Eine völlig deplatzierte Antwort, denn seine Beispiele belegen, dass es eben gerade salonfähig ist. 

Außer einigen Herrschaften, deren sozio-kulturelle Entwicklung nicht über das Stadium archaischer Territorialmarkierung hinausgegangen ist, ist das auch jedem normaldenkenden Menschen des 21 Jhd. vollkommen klar. 

Wer bei den Temperaturen freiwillig lange Hosen trägt, trägt auch Krawatten. Selber schuld. 

Nur weil Du es Argument nennst wird es deswegen noch lange keines ... in Rom ... bitte einfach mal nachlesen was dort in den letzten Jahren so bei Derbies los war... der Vergleich mit EL, CL ist sowieso lächerlich da nie Gegenstand der Diskussion.

Bevor man sich somit unbewusst  zu den denkenden Menschen zählt sollte man selbiges auch praktizieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
brillantinbrutal schrieb vor 45 Minuten:

In Dreiteufelsnamen! Die sind ja noch schlimmer als die anderen. Abgezippte Hosen findet man im Wörterbuch als Antonym zu Stil. Sie liegen im Regal neben den praktischen Bauchtäschchen und die Preise werden immer noch vorsichtshalber in D-Mark ausgeschildert.

Die Geschichte der kurzen Männerhosen, ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Da fällt mir zB ein: Es wäre mit kurzen Hosen kühler. Es gäbe Anlässe, bei denen kurze Hosen nicht völlig deplatziert werden. Nein, Edith, nein! Da hast du deinem Mann und der Republik einen Bärendienst erwiesen. 

Einzig Lederhosen bilden freilich die allgemein anerkannte Ausnahme zu allen anderen Kurzhosenregeln. 

1. Nicht wenn man sie zu ihrem eigentlichen Zweck erwirbt, dann aber draufkommt, dass sie auch im Alltag praktisch sind. Und Bauchtäschchen habe ich soviele wie Herrentäschchen.

2. Alois 4ever!

3. Wer kein Schluchtenscheißer ist, braucht keine Lederhose. Wer in Wien eine Lederhose trägt (nein, auch nicht am "Wiesenfest" oder am Neustifter Kirtag), dem ist nicht mehr zu helfen. Nicht einmal mit kurzen Hosen.

Kitsis schrieb vor 8 Minuten:

Hast du die schnell genommen, weil sie beim Google search oben als Vergleichstestsieger auftauchen... ?

Nein, weil sie in meinem Schrank auftauchen und zu meinen Lieblingskleidungsstücken gehören. Es freut mich aber, dass hier offenbar jemand der einen Vergleichstest gemacht hat, wusste was er tut.

Westside schrieb vor 4 Minuten:

Nur weil Du es Argument nennst wird es deswegen noch lange keines ... in Rom ... bitte einfach mal nachlesen was dort in den letzten Jahren so bei Derbies los war... der Vergleich mit EL, CL ist sowieso lächerlich da nie Gegenstand der Diskussion.

Bevor man sich somit unbewusst  zu den denkenden Menschen zählt sollte man selbiges auch praktizieren. 

Das war ja nur ein Hinweis für die Neandertaler, die ihr Revier markieren müssen.

Für einen zivilisierten Menschen der Moderne sollte es eigentlich sowieso kein Problem darstellen, wenn andere Menschen ein Gebäude, das ihm nicht gehört und für Publikumsverkehr und Veranstaltungen gedacht ist, benützen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiherr Fürst von Favoriten
aragorn schrieb vor 6 Minuten:

1. Nicht wenn man sie zu ihrem eigentlichen Zweck erwirbt, dann aber draufkommt, dass sie auch im Alltag praktisch sind. Und Bauchtäschchen habe ich soviele wie Herrentäschchen.

2. Alois 4ever!

3. Wer kein Schluchtenscheißer ist, braucht keine Lederhose. Wer in Wien eine Lederhose trägt (nein, auch nicht am "Wiesenfest" oder am Neustifter Kirtag), dem ist nicht mehr zu helfen. Nicht einmal mit kurzen Hosen.

Nein, weil sie in meinem Schrank auftauchen und zu meinen Lieblingskleidungsstücken gehören. Es freut mich aber, dass hier offenbar jemand der einen Vergleichstest gemacht hat, wusste was er tut.

Das war ja nur ein Hinweis für die Neandertaler, die ihr Revier markieren müssen.

Für einen zivilisierten Menschen der Moderne sollte es eigentlich sowieso kein Problem darstellen, wenn andere Menschen ein Gebäude, das ihm nicht gehört und für Publikumsverkehr und Veranstaltungen gedacht ist, benützen.

Die Realität ist eine andere und beginnt schon (bei Dixie Klos) zu stinken ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der geilste
Reichraminger schrieb vor 53 Minuten:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/bundesliga-studie--rapid-bleibt-beliebtester-verein-oesterreichs/

 

die 2% bei den 16-29-jährigen sollten doch mehr als zu denken geben...

musste das nochmals posten da daruf nicht eingegangen wird/wurde

Da muss unbedingt etwas getan werden, wenn sogar der WAC besser abschneidet zwischen 16 und 29 Jahren. Ich würde mir ja eine Vereinsbindung wünschen wie in Deutschland wo selbst bei Vereinen die in der Versenkung untergegangen sind enorm hohe Zuschauerzahlen zu finden sind. Und da denke ich nicht an Erfolg, nur die klassischen Erfolgsfans und Schönwetterfans will ich auch nicht bei uns haben. Wie man das macht, weiß ich nicht aber eventuell könnte man ja eine Kooperation mit einem Verein wie Magdeburg oder ähnlichem Verein eingehen bei denen eine große Bindung der Fans herrscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es gibt mmn genau 2 Wege Fans zu generieren und zwar durch sportlichen Erfolg (was in RB-Zeiten halt schwierig ist) oder indem du Austria Wien zu einer coolen Marke machst. Dazu gehört auch gute Stimmung im Stadion und eine funktionierende Fanszene. Auf das schauen halt die Kids. Bei uns herrscht sportliche Tristesse und man bekämpft die Fanszene. Man versucht den Weg von Redbull zu gehen, nur halt ohne den sportlichen Erfolg und das geht gehörig in die Hose.

So lustlos die ganze Fanbetreuung im Verein ist, so lustlos ist sie auch bei der Jugend. Abgesehen vom Klassenausflug zu faden Ligaspielen, wo dann der Großteil jubelt wenn wir ein Tor kassieren, gibts ja praktisch nix. Da gibts einfach so viel Potenzial das überhaupt nicht genutzt wird. So könnte man im neuen Stadion regelmäßig Trainings mit Schulklassen veranstalten, ihnen das Stadion, die Graffitis etc zeigen. Stattdessen errichtet man anscheinend lieber einen Kindergarten auf West :facepalm:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der geilste
and111 schrieb vor 2 Minuten:

Es gibt mmn genau 2 Wege Fans zu generieren und zwar durch sportlichen Erfolg (was in RB-Zeiten halt schwierig ist) oder indem du Austria Wien zu einer coolen Marke machst. Dazu gehört auch gute Stimmung im Stadion und eine funktionierende Fanszene. Auf das schauen halt die Kids. Bei uns herrscht sportliche Tristesse und man bekämpft die Fanszene. Man versucht den Weg von Redbull zu gehen, nur halt ohne den sportlichen Erfolg und das geht gehörig in die Hose.

So lustlos die ganze Fanbetreuung im Verein ist, so lustlos ist sie auch bei der Jugend. Abgesehen vom Klassenausflug zu faden Ligaspielen, wo dann der Großteil jubelt wenn wir ein Tor kassieren, gibts ja praktisch nix. Da gibts einfach so viel Potenzial das überhaupt nicht genutzt wird. So könnte man im neuen Stadion regelmäßig Trainings mit Schulklassen veranstalten, ihnen das Stadion, die Graffitis etc zeigen. Stattdessen errichtet man anscheinend lieber einen Kindergarten auf West :facepalm:

 

Stimme zu 100% zu, bis auf den letzten Satz, der Kindergarten ist mMn vor allem wichtig für Familien um ins Stadion zu gehen und in weiterer Folge dann auch die Kids.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

and111 schrieb vor 5 Minuten:

 So könnte man im neuen Stadion regelmäßig Trainings mit Schulklassen veranstalten, ihnen das Stadion, die Graffitis etc zeigen.

Wird schon länger gemacht. Training natürlich nicht im Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

and111 schrieb vor 5 Minuten:

Stattdessen errichtet man anscheinend lieber einen Kindergarten auf West :facepalm:

Ohne den Kindergarten hätten sich meine Stadionbesuche vermutlich auf ein absolutes Minimum reduziert - so komm ich mit der "Großen" relativ häufig und werd das wenn möglich auch aus OÖ ab und zu so handhaben, vl. später auch mal mit beiden Kids. Die Große ist begeistert, und eventuell kommt, wenn sie etwas älter ist, dann auch mehr Interesse fürs Spiel dazu. Also wer das für sinnlos hält hat meiner Meinung nach so einiges nicht verstanden. 

Grad die Positionierung als familienfreundlicher Verein, zu dem auch Eltern mit Kindern gerne kommen um einen schönen Nachmittag zu verbringen sollte man meiner Meinung nach noch viel stärker ausbauen - da können wir uns von den Grünen abheben - auch weil das Publikum auf unsren Längsseiten im Großen und Ganzen sehr viel gemäßigter und leiwander ist als im Dorf im Westen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Violetter1911 schrieb vor 9 Minuten:

Stimme zu 100% zu, bis auf den letzten Satz, der Kindergarten ist mMn vor allem wichtig für Familien um ins Stadion zu gehen und in weiterer Folge dann auch die Kids.

Ja ich find den Kindergarten (bzw. Indoorspielplatz, triffts eher) als Vater eines 2 jährigen auch super, werd das dann beim Kickoffday auch erstmals mit ihm ausprobieren. Aber das is ja eher ein Angebot um mehr Eltern/Familien ins stadion zu bringen. Die Jugendlichen musst anders ins Boot holen.

Die Frage ist nämlich warum violette Kinder, die mit den Eltern aufs Match gehen, dann als Jugendliche kein Abo auf der Ost nehmen zum Beispiel. Am besten wären da niederschwellige (nicht ultraorientierte) Fanklubs die sich gezielt an Jugendliche richten, von mir aus auch gleich auf der West. Als Jugendlicher gehst nämlich vor allem wennst mit einer Gruppe gleichaltriger gehst. 

bearbeitet von jimmyhogan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Vince Vega schrieb vor 32 Minuten:

Und die Leute, die Austrianer sind, sind sowieso schon faule Hunde und gehen kaum ins Stadion. Wie soll da was nachkommen?

Wie ich letztens gepostet habe... Auf dem Campus wo AUA war müssen wir Platzhirsch werden.  Its a small step....

Die Frage wie man in Migrationsgruppen einbricht ist eingedenk der Demographie in Wien sowieso alternativlos.

Jammern is ka Lösung. Grübeln, Ideen aussortieren, Entscheidungen treffen, umsetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Austrianer48 schrieb Gerade eben:

Wird schon länger gemacht. Training natürlich nicht im Stadion.

Aber warum nicht??

Warum nicht beim Stadion? Bei den Graffitis, den Kids das Stadion, Museum und Kabinen zeigen. Nur so wird man ein paar Kinder für die Austria gewinnen können. Ein Training irgendwo bringt halt nicht viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aragorn schrieb vor 25 Minuten:

Für einen zivilisierten Menschen der Moderne sollte es eigentlich sowieso kein Problem darstellen, wenn andere Menschen ein Gebäude, das ihm nicht gehört und für Publikumsverkehr und Veranstaltungen gedacht ist, benützen.

Leider sprechen die away-häuseln eine andere Sprache. Wobei das Ärgste was ich je sah war San Siro, dort ist nur noch der Abfluss als Unterschied zum Mittelalter auszumachen 

Austrianer48 schrieb vor 10 Minuten:

Wird schon länger gemacht. Training natürlich nicht im Stadion.

Ich hab schon beim Stadionbau einen Käfig am Gelände vorgeschlagen. Aufstellen und die Jugendlichen kommen alleine bis vor die Haustür....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

and111 schrieb vor 21 Minuten:

Es gibt mmn genau 2 Wege Fans zu generieren und zwar durch sportlichen Erfolg (was in RB-Zeiten halt schwierig ist) oder indem du Austria Wien zu einer coolen Marke machst. Dazu gehört auch gute Stimmung im Stadion und eine funktionierende Fanszene. Auf das schauen halt die Kids. Bei uns herrscht sportliche Tristesse und man bekämpft die Fanszene. Man versucht den Weg von Redbull zu gehen, nur halt ohne den sportlichen Erfolg und das geht gehörig in die Hose.

So lustlos die ganze Fanbetreuung im Verein ist, so lustlos ist sie auch bei der Jugend. Abgesehen vom Klassenausflug zu faden Ligaspielen, wo dann der Großteil jubelt wenn wir ein Tor kassieren, gibts ja praktisch nix. Da gibts einfach so viel Potenzial das überhaupt nicht genutzt wird. So könnte man im neuen Stadion regelmäßig Trainings mit Schulklassen veranstalten, ihnen das Stadion, die Graffitis etc zeigen. Stattdessen errichtet man anscheinend lieber einen Kindergarten auf West :facepalm:

 

Bis auf den Kingerarten bin ich absolut bei dir.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.