Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer


Recommended Posts

zidane001 schrieb vor 26 Minuten:

Man sieht bei einem vergleichbarem Kader wie Austria was weiter geht wenn ein ordentlicher Trainer werken darf. Seitdem Letsch da ist, haben die sich doch deutlich gesteigert.

Und wenn man dann einen Gogo hat kommt einen das verzweifeln... 

Letsch und andere ex RB Trainer sind natürlich nichts für uns. Sind böse. 

Und das beurteilst du nach 5 Runden?

Würde das Post ja gerne irgendwo einfrieren, um es dann nach 1 Jahr hervorzuholen und den Punkteschnitt mit jenem von Djuricin zu vergleichen. Wenn Letsch dann überhaupt noch Trainer ist dort...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Hickersberger sen. sitzt (neu) im Beirat und wird 100% pro Djuricin stimmen, selbst dann, wenn Rapid nur 4. wird. Derzeit stehen die Vorzeichen für einen Verbleib, obwohl schon viele Anhänger enttäuscht sind und einen Trainerwechsel fordern. 

bearbeitet von Rapid-Gustl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SmokinAces schrieb vor 21 Minuten:

Also, unsere Startelf ist jetzt net übel, an der Einstellung happert es zusätzlich zum oft wirkenden planlosen gekicke. Einzelaktion retten uns halt oft. Und ich meine, für die Einstellung ist das Trainerteam mitverantwortlich. Also nur Spieler austauschen wird wohl nicht das Gelbe vom Ei sein. Und das Müller hier verbrannte Erde zurück lassen wird, wusste man schon von seinen vorherigen Stationen. Ich glaube Gogo wird es irrsinig schwer haben kommende Saison, wenn er jetzt eigentlich auch punktet aber trotzdem dauernd negativ betrachtet wird. Er kann eigentlich nur verlieren. Ein Cup Titel jedoch könnte hier aber vermutlich ein Umdenken bringen.

Ich hab natürlich 3 oder 4 Spieler mit der richtigen Einstellung gemeint, die auch die Mannschaft pushen können. Schwer hat es jeder Trainer bei uns. Die Rapidfans sind bei all dem Support  ein ziemlicher unerbittlicher, unreflektierter Haufen! Und meiner Meinung nach wird Ihnen zu viel in den Arsch gekrochen. Ist jedoch ein anderes Thema. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Schwemmlandla3 schrieb vor 9 Minuten:

Und das beurteilst du nach 5 Runden?

Würde das Post ja gerne irgendwo einfrieren, um es dann nach 1 Jahr hervorzuholen und den Punkteschnitt mit jenem von Djuricin zu vergleichen. Wenn Letsch dann überhaupt noch Trainer ist dort...

ja. denke schon das man das schon beurteilen kann. es geht mir nur um die Spielweise. diese hat sich schon deutlich verändert/verbessert.

Rapid-Gustl schrieb vor 10 Minuten:

Hickersberger sen. sitzt (neu) im Beirat und wird 100% pro Djuricin stimmen, selbst dann, wenn Rapid nur 4. wird. Derzeit stehen die Vorzeichen für einen Verbleib, obwohl schon viele Anhänger enttäuscht sind und einen Trainerwechsel fordern. 

warum sollte er das tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Rapid-Gustl schrieb vor 6 Minuten:

Hickersberger sen. sitzt (neu) im Beirat und wird 100% pro Djuricin stimmen, selbst dann, wenn Rapid nur 4. wird. Derzeit stehen die Vorzeichen für einen Verbleib, obwohl schon viele Anhänger enttäuscht sind und einen Trainerwechsel fordern. 

Das war mir klar das er bleiben wird,wenn dan hätte man schon im Februar März handeln müssen.

Jetzt ist die Planung Kadertechnisch für die Saison 2018/19 bereits voll im Gange und hier ist der Trainer ein wichtiger Bestandteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
zidane001 schrieb vor 2 Minuten:

ja. denke schon das man das schon beurteilen kann. es geht mir nur um die Spielweise. diese hat sich schon deutlich verändert/verbessert.

warum sollte er das tun?

Erstens, weil er einer ist, der eher auf Seiten der Trainer steht, d. h. die Mannschaft verantwortlich macht und in die Pflicht nimmt. Zweitens. Kommt ein neuer Trainer, könnte dieser sein Assistenzteam mitnehmen bzw. zusammenstellen. Wo und was Hickersbergers Sohn arbeitet, wissen wir.  

gloggi99 schrieb vor 5 Minuten:

Das war mir klar das er bleiben wird,wenn dan hätte man schon im Februar März handeln müssen.

Jetzt ist die Planung Kadertechnisch für die Saison 2018/19 bereits voll im Gange und hier ist der Trainer ein wichtiger Bestandteil.

Ausgenommen, das Präsidium fordert einen Trainerwechsel. Wobei sich Krammer vermutlich nicht noch einmal die Finger verbrennen wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zidane001 schrieb vor 11 Minuten:

ja. denke schon das man das schon beurteilen kann. es geht mir nur um die Spielweise. diese hat sich schon deutlich verändert/verbessert.

Und wenn dann Letsch 3-4 Spiele in Folge verliert, ist dann immer noch die Spielweise das wichtigste oder wäre dann erst wieder jedem lieber man gewinnt, egal wie?

Ich finde es halt interessant. Da gewinnen wir 3 Spiele in Folge. Da heißt es gegen diese 3 Gegner muss man sowieso gewinnen. Dann spielt die Austria eigentlich gegen die beinahe identen Gegner und dort ist dann alles super. Obwohl wir sogar mehr Tore gemacht haben (davon gehe ich aus ohne nachzusehen).

Zudem wird auch völlig unter den Tisch gekehrt, dass man nun in 3 Spielen 11 Tore erzielt hat. Soviele wie laut sky Statistik vom Samstag seit über 5 Jahren nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

Ich glaube die Situation von Wunschdenken (Fans) und Realität ist einfach zu verfahren. Alle Siege die nicht mind 3:0 enden sind für die Fische. Klar war das Spiel gegen St Pölten sehr mau und einschläfernd, die Stadion Atmosphäre durch die Sperren zusätzlich fad. Ein Schützenfest wäre mir auch lieber gewesen, nona. Aber unterm Strich bleiben 3 Pkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SmokinAces schrieb vor 5 Minuten:

Ich glaube die Situation von Wunschdenken (Fans) und Realität ist einfach zu verfahren. Alle Siege die nicht mind 3:0 enden sind für die Fische. Klar war das Spiel gegen St Pölten sehr mau und einschläfernd, die Stadion Atmosphäre durch die Sperren zusätzlich fad. Ein Schützenfest wäre mir auch lieber gewesen, nona. Aber unterm Strich bleiben 3 Pkt.

So ist es leider, ja!

Und klar ist es oasch, dass man gegen den Letzten nach einem sicheren 2:0 nochmal so ins Wanken gerät. Das darf nicht passieren und das wissen auch alle bzw. wurde auch u.a. von Djuricin kritisiert.

Aber heute interessiert es eigentlich keinen mehr, man hat die erwarteten 3 Punkte mehr am Konto. Sache erledigt, Blick weiter aufs Derby.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Schwemmlandla3 schrieb vor 27 Minuten:

Und wenn dann Letsch 3-4 Spiele in Folge verliert, ist dann immer noch die Spielweise das wichtigste oder wäre dann erst wieder jedem lieber man gewinnt, egal wie?

Ich finde es halt interessant. Da gewinnen wir 3 Spiele in Folge. Da heißt es gegen diese 3 Gegner muss man sowieso gewinnen. Dann spielt die Austria eigentlich gegen die beinahe identen Gegner und dort ist dann alles super. Obwohl wir sogar mehr Tore gemacht haben (davon gehe ich aus ohne nachzusehen).

Zudem wird auch völlig unter den Tisch gekehrt, dass man nun in 3 Spielen 11 Tore erzielt hat. Soviele wie laut sky Statistik vom Samstag seit über 5 Jahren nicht mehr.

es geht mir um das Spiel bzw um die Spielentwicklung. und da hat es mmn eine Steigerung gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ganz ehrlich? Ich weiß mittlerweile schon nicht mehr was ich gut oder schlecht finden soll. Prinzipiell war ich immer pro Gogo. Hab mich jedes Mal wieder vor ihn gestellt, und war für Kontinuität. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher was jetzt passt und was nicht. 
Einerseits spielen wir letzte Woche Mburg die erste Halbzeit her mit einer Leichtigkeit die ich schon lange so nicht mehr gesehen habe. Andrerseits, lassen wir uns in der 2ten Halbzeit so richtig hernehmen. Da frage ich mich schon was in der Pause passiert ist. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Allerdings wäre ich gerne ab und an ein kleines Mäuschen in unserer Kabine und würde gerne wissen was da als Vorgabe rausgeht. 
Liegt es wirklich nur an unseren Spielern? Dann tut er mir leid, gehören sie in den Arsch getreten und zwar so richtig. Das Verhalten der Diven gehört dann ausgetrieben ohne wenn und aber. 
Liegt es an Gogo? Dann muss er weg so leid es mir auch tut. Wenn die Vorgaben nicht zum Spiel passen und die Pausenansprache eine eigenartige ist und wir so auftreten wie wir es tun, dann hats da ja auch was. 
Alles in allem, sind es doch recht viele Überlegungen die mit einbezogen werden müssen. Einfach ist es sicher nicht. Ein Trainerwechsel kann gut gehen, muss aber nicht. Was wenn es nach hinten losgeht? 
Auf der anderen Seite steht halt schon auch die Frage was unsere Spieler noch brauchen um ihr Potential das ja vorhanden ist abzurufen?! Sie haben einen Trainer den sie mögen, eine gutes Klima innerhalb der Mannschaft, einen Trainerstaff der gut arbeitet und genügend Rückhalt nehm ich an. Also wo ist der Hund begraben, dass immer wieder die Kehrtwende zurück gemacht wird nachdem wir drei Schritte vorwärts gemacht haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Ich kann mir nicht helfen - aber ich finde die Diskussionen drehen sich etwas im Kreis. Es geht aus meiner Sicht nämlich sehr wohl um mehr als nur den reinen Punkteschnitt. Denn dieser ist absolut OK von Djuricin. 

Ich habe aber den Eindruck, dass Rapid bzw. viel mehr die Mannschaft am Feld keinen klaren Plan hat. Bei Barisic war es ja aus meiner Sicht so, dass viele Kritiker mit dem "wie" (totale Kontrolle über Ballbesitz) nicht einverstanden waren. Aber die Grundzüge die Rapid bzw. Barisic spielen ließ, waren klar ersichtlich. Auch für den absoluten Laien. Dasselbe wie bei RB derzeit - oder früher unter Schmidt.

Und genau diese Klarheit vermisse ich aber immer mehr. Wir begannen unter Djuricin meiner Meinung nach mit eindeutigen Ansagen und einer klaren Ausrichtung. Er forderte eine Mannschaft die Druck macht, eine Mannschaft die Fehler macht, dafür aber Tore schießt und "lieber 4:2" gewinnt als "1:0". Und genau so traten wir dann auch auf am Feld. Das war stimmig. Man hat schnell gemerkt das liegt der Mannschaft und vor allem so "muss Rapid". Die Spieler waren heiß und offensiv geladen. Wenn ich da an einige der ersten Spiele der Saison denke - herrlich! Alleine wie wir die Austria die ersten 70 Minuten hergespielt haben...auch die Mattersburg Partie, RB auswärts, usw.

Punktetechnisch war es aber eher mau. Und mir kommt vor das war der Knackpunkt bei Gogo (auch seine Reaktion beim Admiraspiel zeigte ja, dass die Nerven schon sehr früh bei ihm völlig blank lagen) und irgendwann hat ihn aus meiner Sicht der Mut verlassen bzw. er sich zu sehr dreinreden lassen.

Denn seither haben wir stark an Profil verloren obwohl wir teilweise herausragend punkteten. Für mich begannen dort aber die Kompromisse, welche man zu Beginn sicher auch als "Weiterentwicklung" deuten konnte - langfristig wurde aber klar, dass wir an Schärfe verloren. Wir spielen "weniger emotional" bzw. mit weniger Einsatz im Grenzbereich wegen den roten Karten - obwohl die ja teilweise an Lächerlichkeit nicht zu überbieten waren. Dann haben wir uns auf einmal "auf die Defensive" konzentriert und dadurch begonnen etwas defensiver und vor allem mit weniger Risiko zu agieren. Und zuletzt kam (meiner Meinung nach mit Hicke) das extreme Ballbesitzspiel ohne direkten Zug zum Tor zurück (SKN :winke:). Und genau dieses "von allem ein bisschen was" sieht man dann auch auf dem Feld. 

Ich glaube Gogo wäre gut beraten Rapid wieder so auftreten zu lassen wie noch zu Beginn.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
SmokinAces schrieb vor 44 Minuten:

Ich glaube die Situation von Wunschdenken (Fans) und Realität ist einfach zu verfahren. Alle Siege die nicht mind 3:0 enden sind für die Fische. Klar war das Spiel gegen St Pölten sehr mau und einschläfernd, die Stadion Atmosphäre durch die Sperren zusätzlich fad. Ein Schützenfest wäre mir auch lieber gewesen, nona. Aber unterm Strich bleiben 3 Pkt.

Nicht nur das Wunschdenken an die einzelnen Spiele, sondern auch bzgl. Erfolge während der Saison. Und als Grund wieso sich die meisten das erwarten, wird dann halt die Vergangenheit angeführt, als man in der Frühzeit des Sportes einige Titel holen konnte.

Bevor das falsch verstanden wird: Natürlich hat Rapid den Anspruch vorne mitzuspielen, dafür hat man auch die nötigen Ressourcen. Aber erwarten kann man das halt dank Salzburg nicht. Dafür braucht es eben schon ein Jahr, in dem vieles zusammen kommt, was man nicht planen kann. Siehe Austria, die Stöger nur bekamen, weil man Foda nicht bekam.

 

schleicha schrieb vor 7 Minuten:

Ich habe aber den Eindruck, dass Rapid bzw. viel mehr die Mannschaft am Feld keinen klaren Plan hat

Als Djuricin-"Befürworter" nehme ich das ehrlich gesagt auch aktuell so wahr, dass man überwiegend wegen einzelnen Aktionen und Spielern zum Erfolg kommt und nicht aufgrund von der Spielanlage. Dabei ist man dann extrem abhängig, mMn zu sehr, welche Spieler am Platz stehen. Das war bei Barisic mMn klarer, und es hat gefühlt gewisse Arten von Angriffen gegeben, die immer wieder probiert wurden. Da hatten die aufgestellten Spieler weniger Einfluss auf das Was, sondern mehr auf das Wo (links oder rechts) und Wie (gut).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so is des
#17 schrieb vor 14 Stunden:

Schau dir die Ära Büskens an. Der hatte einen phänomenalen Start und hat es trotzdem nicht mal bis in die Winterpause geschafft. Ich hab sogar ein bisschen Angst vor einem neuen Trainer, obwohl ich nicht mal von Djuricin 100% überzeugt bin.

Kannst du dich noch gut daran erinnern? Für mich kam diese Entlassung schon überraschend. Natürlich kann ich mich noch an die harsche Fankritik erinnern, aber die war jetzt noch nicht in dem Maße, dass man seitens der Vereinsführung nicht noch locker zuwarten konnte.

 

Mein größtes Argument für den Verbleib von Djuricin wäre, dass ich ihn gerne einmal eine aktive Kaderplanung ermöglichen und dann schauen möchte, was er daraus macht. Damit meine ich, dass Bickel und der Trainer einen Gestaltungsspielraum beim Verpflichten neuer Spieler haben und nicht so wie seit dem Abgang Müllers kadertechnisch nur reagieren können anstatt zu agieren. Wenn Djuricin seine Wunschspieler für seine Spielanlage bekommt, könnte unser Spiel auch schnell wieder ganz anders aussehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
schleicha schrieb vor 23 Minuten:

Ich kann mir nicht helfen - aber ich finde die Diskussionen drehen sich etwas im Kreis. Es geht aus meiner Sicht nämlich sehr wohl um mehr als nur den reinen Punkteschnitt. Denn dieser ist absolut OK von Djuricin. 

Ich habe aber den Eindruck, dass Rapid bzw. viel mehr die Mannschaft am Feld keinen klaren Plan hat. Bei Barisic war es ja aus meiner Sicht so, dass viele Kritiker mit dem "wie" (totale Kontrolle über Ballbesitz) nicht einverstanden waren. Aber die Grundzüge die Rapid bzw. Barisic spielen ließ, waren klar ersichtlich. Auch für den absoluten Laien. Dasselbe wie bei RB derzeit - oder früher unter Schmidt.

Und genau diese Klarheit vermisse ich aber immer mehr. Wir begannen unter Djuricin meiner Meinung nach mit eindeutigen Ansagen und einer klaren Ausrichtung. Er forderte eine Mannschaft die Druck macht, eine Mannschaft die Fehler macht, dafür aber Tore schießt und "lieber 4:2" gewinnt als "1:0". Und genau so traten wir dann auch auf am Feld. Das war stimmig. Man hat schnell gemerkt das liegt der Mannschaft und vor allem so "muss Rapid". Die Spieler waren heiß und offensiv geladen. Wenn ich da an einige der ersten Spiele der Saison denke - herrlich! Alleine wie wir die Austria die ersten 70 Minuten hergespielt haben...auch die Mattersburg Partie, RB auswärts, usw.

Punktetechnisch war es aber eher mau. Und mir kommt vor das war der Knackpunkt bei Gogo (auch seine Reaktion beim Admiraspiel zeigte ja, dass die Nerven schon sehr früh bei ihm völlig blank lagen) und irgendwann hat ihn aus meiner Sicht der Mut verlassen bzw. er sich zu sehr dreinreden lassen.

Denn seither haben wir stark an Profil verloren obwohl wir teilweise herausragend punkteten. Für mich begannen dort aber die Kompromisse, welche man zu Beginn sicher auch als "Weiterentwicklung" deuten konnte - langfristig wurde aber klar, dass wir an Schärfe verloren. Wir spielen "weniger emotional" bzw. mit weniger Einsatz im Grenzbereich wegen den roten Karten - obwohl die ja teilweise an Lächerlichkeit nicht zu überbieten waren. Dann haben wir uns auf einmal "auf die Defensive" konzentriert und dadurch begonnen etwas defensiver und vor allem mit weniger Risiko zu agieren. Und zuletzt kam (meiner Meinung nach mit Hicke) das extreme Ballbesitzspiel ohne direkten Zug zum Tor zurück (SKN :winke:). Und genau dieses "von allem ein bisschen was" sieht man dann auch auf dem Feld. 

Ich glaube Gogo wäre gut beraten Rapid wieder so auftreten zu lassen wie noch zu Beginn.

Da ist viel Richtiges dabei. Man hat sehr bewusst das Spiel etwas geändert und legt nun mehr Wert auf die Defensive. Weil es im Fußball um Punkte geht. Gogo wäre alles andere als gut beraten, wieder so auftreten zu lassen, wie zu Beginn. Denn dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass er ab Juli keinen Job mehr hat. Punkte und Siege sind die Basis. Wenn das passt, kann man schrittweise wieder zu einem ahnsehnlicheren Fußball übergehen, weil dann automatisch auch mehr Selbstvertrauen und Selbsverständlichkeit da ist. In dieser Phase der Saison wäre das aber ziemlich dumm, da LASK, Admira und Mattersburg auch sehr gut punkten. Man darf auch nicht vergessen, dass wir vor diesen 3 Spielen noch in der Krise waren. Da ist es logisch, dass man zumindest gegen die kleinen Gegner auf Nummer sicher geht und Siege einfährt.

Das hat das Spiel gegen St. Pölten sehr gut gezeigt. Man wusste, dass da jetzt Kühbauer Trainer ist und er mit einer Fünferkette auf Konter spielen wird. Deswegen gab es wieder deutlich mehr Ballgeschiebe, weniger Risiko und einen gänzlich anderen Matchplan als gegen Mattersburg. Der Matchplan ist in der ersten Halbzeit auch voll aufgegangen, St. Pölten kam kaum an den Ball und hatte keine einzige Torchance. Nur den Fans hat es nicht gefallen, weil die nach einem frühen Führungstreffer gegen den weit abgeschlagenen Letzten wieder ein Schützenfest sehen wollten. Ironischerweise hat man dann genau deswegen das 2:1 bekommen, weil man mal ohne Absicherung im Rückraum ins letzte Drittel ging und dann ausgekontert wurde. Das hat den Fans dann auch wieder nicht gepasst und wir hätten beinahe noch unter Pfiffen den Sieg verspielt.

Ich sehe es jedenfalls als sehr positiv an, dass Djuricin in der Lage ist, sich unterschiedliche Matchpläne gegen verschiedene Gegner zurechzulegen und die Mannschaft dazu bringt, diese auch umzusetzen. Genau diese Flexibilität war lange Zeit ein großer Kritikpunkt an Rapid. Djuricin macht jetzt in Wahrheit genau das, was sich viele immer gewünscht haben. Das wird ihm jetzt aber leider wieder als "keine Handschrift" ausgelegt.

Dennoch sehe ich weiterhin drei große Problemzonen, die er nächste Saison in den Griff bekommen muss:

  1. Die Mannschaft muss die Momente, in denen man (so wie bei der Chance von Schwab) schnell in die Tiefe spielen kann, besser erkennen und sich dann trauen, es zu probieren.
  2. Das Umschaltspiel, inkl. Gegenpressing, muss noch viel besser werden. Das ist momentan unsere größte Schwäche.
  3. Gegen die großen Gegner in der Liga, muss seine Bilanz besser werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.