El_aurare Liebe! Geschrieben 16. April 2017 (bearbeitet) sulza schrieb vor 8 Stunden: Scheinbar haben meine Wöber-Forderungen bald Berechtigung Du hast ja nicht als einziger Wöber gefordert Aber wenn man ein paar Spiele von ihm gesehen hat war klar dass er was kann, hatte eben jetzt auch ein tief in der allgemeinen Verunsicherung. Ich glaube schon dass er uns noch viel Freude bereiten wird bzw er mit Dibon ein Top IV Duo bilden könnte. bearbeitet 16. April 2017 von El_aurare 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 16. April 2017 El_aurare schrieb Gerade eben: Du hast ja nicht als einziger Wöber gefordert Ich weiß noch, wie ich in der letzten Saison und im Herbst verschmäht wurde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El_aurare Liebe! Geschrieben 16. April 2017 sulza schrieb vor 8 Minuten: Ich weiß noch, wie ich in der letzten Saison und im Herbst verschmäht wurde Alles unwissende 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indigo Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. April 2017 narya schrieb vor 41 Minuten: Fake-Likes! you are all bad people. nobody undertstands database, that's sad. he's a good guy. #maga 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 16. April 2017 Spam bitte einstellen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Postinho Geschrieben 16. April 2017 narf schrieb vor 11 Stunden: Szanto abzuschreiben wäre fatal! Bei Malicsek sind wir uns auch einig! für mich sowieso immer wieder überraschend, wie schnell spieler hier heutzutage abgeschrieben werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. April 2017 Szanto ist derzeit eine unserer vielversprechendsten Aktien. Dem ist nächste Saison richtig viel zuzutrauen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Postinho Geschrieben 16. April 2017 #17 schrieb vor 2 Minuten: Szanto ist derzeit eine unserer vielversprechendsten Aktien. Dem ist nächste Saison richtig viel zuzutrauen daran habe ich überhaupt keine zweifel und ich verstehe nicht, warum vielen spielern einfach nicht auch die zeit für die benötigte entwicklung zugestanden wird. seine ansätze gefallen mir sehr gut, auch wenn er manchmal bei seinen dribblings den richtigen abspielzeitpunkt verpasst und noch nicht alles ausgereift ist. er hat richtiges potential, ist technisch sehr stark, gut im dribbling, hat einen extrem guten schuss, eine gute übersicht und auch das nötige tempo. ich hoffe er legt körperlich noch zu, dann fehlt ihm nicht viel auf eine sehr gute karriere. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MomoFalco Wichtiger Spieler Geschrieben 17. April 2017 Mitchell schrieb am 15.4.2017 um 21:42 : Schauma mal was @MomoFalco zu unserer Diskussion sagt, vielleicht kann er ja die Sache anhand Statistiken etc. oder seine Expertise halt ein wenig aufklären. Sorry konnte nicht ganz nachvollziehen wie die Standpunkte in der Diskussion sind? Hab das Spiel eher mäßig gesehen, vor allem gegen den Ball hat das Spiel der Rapidler ein wenig auf Zufall beruht bzw. auf die Anweisungen von Hofmann im Pressing. Rapid kam über die Intensität im Pressing und konnte die teils großen offenen Räume damit besser vertuschen. Habe dementsprechend bei der PK gefragt ob Djuricin mit dem Spiel gegen den Ball zufrieden war und er hat gleich eingeschränkt, dass das Anlaufverhalten noch stark ausbaufähig ist. Insgesamt noch nicht überzeugend das Spiel gegen Altach aber ich hatte das Gefühl als hätte das Djuricin ähnlich gesehen. Ob er als Lösung über den Sommer hinaus täglich ist weiß ich ehrlich nicht. lg MA 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. April 2017 MomoFalco schrieb vor 20 Minuten: Sorry konnte nicht ganz nachvollziehen wie die Standpunkte in der Diskussion sind? Hab das Spiel eher mäßig gesehen, vor allem gegen den Ball hat das Spiel der Rapidler ein wenig auf Zufall beruht bzw. auf die Anweisungen von Hofmann im Pressing. Rapid kam über die Intensität im Pressing und konnte die teils großen offenen Räume damit besser vertuschen. Habe dementsprechend bei der PK gefragt ob Djuricin mit dem Spiel gegen den Ball zufrieden war und er hat gleich eingeschränkt, dass das Anlaufverhalten noch stark ausbaufähig ist. Insgesamt noch nicht überzeugend das Spiel gegen Altach aber ich hatte das Gefühl als hätte das Djuricin ähnlich gesehen. Ob er als Lösung über den Sommer hinaus täglich ist weiß ich ehrlich nicht. lg MA Es ging um zwei Dinge: 1) Hat Rapid so viel anders gespielt als unter Canadi (abgesehen von der Formation) und wenn ja, war es mehr in die Richtung Barisic? 2) Falls man so viel anders gespielt hat wie unter Canadi, war das der Grund für den Sieg? Mitchell meinte vor ein paar Wochen, dass die Erfolglosigkeit eine Frage des Systems war und man wieder auf 4-2-3-1 und mehr Ballbesitzfußball (so wie vor Büskens) umstellen sollte. Ich habe ihm dann versucht zu erklären, dass man nicht so einfach wieder auf die Barisic'sche Ausrichtung umstellen kann, weil die schon über ein halbes Jahr lang nicht mehr trainiert wurde. Nach dem Sieg gegen Altach meinte Mitchell dann, dass er Recht hatte, weil man mit dem 4-2-3-1 gewonnen hat, während ich der Meinung war, dass die Umstellung auf das 4-2-3-1 nicht der Hauptgrund für den Sieg war und wir überhaupt eher wie unter Canadi gespielt haben und weit weg von einer Barisic'schen Spielphilosophie waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 17. April 2017 (bearbeitet) #17 schrieb vor 33 Minuten: Nach dem Sieg gegen Altach meinte Mitchell dann, dass er Recht hatte, weil man mit dem 4-2-3-1 gewonnen hat, während ich der Meinung war, dass die Umstellung auf das 4-2-3-1 nicht der Hauptgrund für den Sieg war und wir überhaupt eher wie unter Canadi gespielt haben und weit weg von einer Barisic'schen Spielphilosophie waren. Mir gings genauer gesagt darum dass man halt eben ohne Probleme auch aufs 4-2-3-1 switchen kann, dass die Systemumstellung der Hauptgrund für den Sieg war würde ich jetzt auch nicht unbedingt sagen sondern wie gesagt nur darum dass man eben auch aufs "Zokis 4-2-3-1" wechseln kann selbst wenn man das jetzt gut ein halbes Jahr nicht gespielt hat. Da meintest du ja wie du selbst sagst dass das nicht so einfach möglich wäre und dies " vielleicht nur Barca oder Real können' bearbeitet 17. April 2017 von Mitchell 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. April 2017 Mitchell schrieb vor 1 Minute: Mir gings darum dass man halt eben ohne Probleme auch aufs 4-2-3-1 switchen kann, dass die Systemumstellung der Hauptgrund für den Sieg war würde ich jetzt auch nicht unbedingt sagen sondern wie gesagt nur darum dass man eben auch aufs "Zokis 4-2-3-1" wechseln kann selbst wenn man das jetzt gut ein halbes Jahr nicht gespielt hat. Da meintest du ja wie du selbst sagst dass das nicht so einfach möglich wäre und dies " vielleicht nur Barca oder Real können' Und wie man sieht, haben eben einige Dinge nicht funktioniert. Siehe Spiel gegen Ball. Ich kann auf jedes System der Welt wechseln, die Frage ist aber, ob man dadurch besser oder schlechter wird. Besser sind wir dadurch mMn (noch) nicht wirklich geworden, auch wenn wir gewonnen haben. Wenn man gegen Altach im eigenen Stadion nach einer Halbzeit nur 46% Ballbesitz hat, obwohl man so spielen wollte, wie unter Zoki, muss einiges nicht so funktioniert haben, wie man sich das vorstellte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 17. April 2017 #17 schrieb vor 14 Minuten: Und wie man sieht, haben eben einige Dinge nicht funktioniert. ....und trotzdem hat man relativ überlegen 3:0 gewonnen, also wo ist jetzt genau das problem? ballbesitz hin oder her. altach hat mit dem ball nichts anfangen können, also was solls 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MomoFalco Wichtiger Spieler Geschrieben 17. April 2017 (bearbeitet) #17 schrieb vor 2 Stunden: Es ging um zwei Dinge: 1) Hat Rapid so viel anders gespielt als unter Canadi (abgesehen von der Formation) und wenn ja, war es mehr in die Richtung Barisic? 2) Falls man so viel anders gespielt hat wie unter Canadi, war das der Grund für den Sieg? Mitchell meinte vor ein paar Wochen, dass die Erfolglosigkeit eine Frage des Systems war und man wieder auf 4-2-3-1 und mehr Ballbesitzfußball (so wie vor Büskens) umstellen sollte. Ich habe ihm dann versucht zu erklären, dass man nicht so einfach wieder auf die Barisic'sche Ausrichtung umstellen kann, weil die schon über ein halbes Jahr lang nicht mehr trainiert wurde. Nach dem Sieg gegen Altach meinte Mitchell dann, dass er Recht hatte, weil man mit dem 4-2-3-1 gewonnen hat, während ich der Meinung war, dass die Umstellung auf das 4-2-3-1 nicht der Hauptgrund für den Sieg war und wir überhaupt eher wie unter Canadi gespielt haben und weit weg von einer Barisic'schen Spielphilosophie waren. Es war sicher ähnlicher zu dem das was man unter Barisic gespielt hat. Doch die Haupterkennungsmerkmale von den letzten Jahren unter Barisic waren noch nicht zu sehen. Natürlich ist schon die Anordnung am Feld etwas, was den Spielern sehr helfen kann: der Außenverteidiger hat einen frontalen Mitspieler und kann einfache Gruppentaktische Elemente wie das Hinterlaufen wieder ohne weiteres bringen (so als kleines Beispiel). Somit landet man in altbekannte Abläufe welche man gut kennt - muss nicht heißen, dass diese gut sind. Im Spielaufbau war man weniger auf Flanken aus aber das lang vor allem dass man generell weniger auf Spielaufbau aus war. Gegen den Ball versuchte man über Intensität ins Spiel zu kommen, was dazu führte, dass zB größere und stärkere Nutzung von Deckungsschatten möglich waren. Hinzu kommt, dass Altach mit dem Ball einfach nicht so gerne/gut spielt/ist. Ich denke also dass es nicht unbedingt dasselbe war wie unter Canadi aber gewiss auch nicht das was unter Barisic gespielt wurde. Es war ein Zwischending was für dieses Spiel gut gepasst hat, in den kommenden Wochen aber zu erheblichen Problemen führen kann, sobald der Gegner die Lücken gegen den Ball bespielen kann und den Spielaufbau so presst, dass die bevorzugten Ziele für Hochbälle nicht mehr ohne weiteres angespielt werden können. lg MA PS: laut expected Goals war das Spiel chancentechnisch ausgeglichen trotz Elfmeter für Rapid (zählt als 0,7 Chance - also sehr groß) bearbeitet 17. April 2017 von MomoFalco 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 17. April 2017 Danke @MomoFalco ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.