Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 19. Dezember 2016 Ernesto schrieb Gerade eben: wie gesagt, wir haben solche spielertypen ausgesucht. es wird schwierig diese umzutrainieren. da ist mehr wunschdenken vorhanden. deren stärke ist die technische kompetenz und nicht das sprinten, kämpfen usw. darauf waren wir lange stolz und jetzt wird es nicht ausgespielt und daher schauts sehr sehr schlecht aus. ich bin schon auf die raunzer gespannt, wenn wir runde für runde fußball zum abgewöhnen sehen werden. So extrem sehe ich das auch nicht. Mit Schösswendter, Dibon Schwab, SHFG, und mit unseren Brechern vorne haben wir da teilweise schon Ansätze. Ein oder zwei Spieler, die zumindest schnell sind, oder in SHFGs Abwesenheit Kontrolle übernehmen und zumindest kämpfen, wird man schon einbauen können und Verbesserungen merken. Früher hat es ja auch mit Leuten wie Heikkinen und teilweise Petsos im DM hingehaut bzw. mit Leuten wie Kainz außen. Nur im Moment sind halt grad etwas zu viele Ausgehungerte. Die Techniker werden auch noch zum Zug kommen. Nur müssen davor eben Zweikämpfe gewonnen werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 19. Dezember 2016 Picard schrieb Gerade eben: So extrem sehe ich das auch nicht. Mit Schösswendter, Dibon Schwab, SHFG, und mit unseren Brechern vorne haben wir da teilweise schon Ansätze. Ein oder zwei Spieler, die zumindest schnell sind, oder in SHFGs Abwesenheit Kontrolle übernehmen und zumindest kämpfen, wird man schon einbauen können und Verbesserungen merken. Früher hat es ja auch mit Leuten wie Heikkinen und teilweise Petsos im DM hingehaut bzw. mit Leuten wie Kainz außen. Nur im Moment sind halt grad etwas zu viele Ausgehungerte. Die Techniker werden auch noch zum Zug kommen. Nur müssen davor eben Zweikämpfe gewonnen werden. früher hat es hingehaut, weil wir dieses ballbesitzsystem gespielt haben in dem wir ball und gegner laufen ließen. und ich rede nicht von den defensivspielern, da haben wir noch immer kanten (zb hofmann). und rein vom kämpfen wird man nicht leben können, denn bis auf zwei, drei ausnahmen haben wir jedes spiel gekämpft auch wenn du das nicht erkennen konntest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 19. Dezember 2016 Kyrael schrieb vor 4 Stunden: Und einen qualitativ breiteren Kader, Fitness und Mentalität bekommt ein Verein aus Österreich nicht hin? Das ist das was ich nicht verstehe... Fitness und Mentalität sind sicherlich Dinge die auch wir hinbekommen sollten. Kader wird schwierig: - unsere Legionäre sind großteils zu schwach - gute Österreicher sind Mangelware, wird seit Jahren immer schwieriger die zu bekommen - Amateure einzubauen dauert Das auszubessern dauert Jahre, die Spieler haben Verträge. Weil immer wieder Schaub kritisiert wird. Klar kann er mehr, aber es drängt sich ja auch keiner auf. Dann spielt Schaub halt auch Pässe die Tore einleiten. Bei der ungefährlichen Offensive würd ich den dann auch aufstellen selbst wenn er 80 Minuten unsichtbar ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 19. Dezember 2016 (bearbeitet) Lucifer schrieb vor 4 Stunden: Also ich denke nicht das Müller dafür zu verantworten ist, das Canadi jetzt ein System implementiert worin Mocinic aufgrund seiner Physis nicht zu Geltung kommt bzw. nicht die Leistung bringt die er im Stande ist zu bringen. Wenn man Müller einen Vorwurf machen will ist es mAn das man den Kader und dessen Schwächen nicht zur gänze richtig einschätzen konnte/ wollte... was auch immer. Meinetwegen auch das negieren der körperlichen Defizite im Zentrum, wobei mit Schwab durchaus jemand da ist der diesem Atribut gerecht wird. Joelinton und unsere gesamte Abwehr kann man auch nicht unbedingt die Robustheit absprechen. Ein sehr schwerwiegender Fehler war wohl die Einschätzung unserer Zentrale und den AV's. Ich bin ein Verfechter eines echten DM, einer der hinter dem Hirn der Mannschaft agiert, die Löcher stopft und da ist wen man ihn braucht, ja auch am gegnerischen 16er... Bei den AV ist es einfach die Alternativlosigkeit, bis zur Auferstehung von Thurnwald, waren und sind Pavelic und Schrammel unantastbar. Kein Konkurrenzkampf, kein Aufreiben, keine Weiterentwicklung. Mit der Systemumstellung, werden es einige Spieler, nicht nur Mocinic, sehr schwer haben um auf Einsatzzeit zu kommen. Prinzipiell brauchen wir aber jemanden im DM, und das muss jemand sein der sofort helfen kann. Ich pfeiff ehrlich gesagt auf das Torwartgerücht, wenns bei uns darin ein Problem erkennen, bzw. eines schüren, ist ihnen eh nicht zu helfen. Wie schon mal geschrieben, prinzipiell muss der Kader verkleinert werden. MMn wird man Canadi Transfers zugestanden haben, ergo wird man etwas tun, jedoch nur wenn auch welche gehen. Am besten am Legionärssektor! nein, dafür ist müller natürlich nicht verantwortlich. ich bin aber nicht der meinung, dass der systemwechsel wesentlich etwas daran ändert ob ein physisch starker oder eher schmächtiger DM besser für rapid ist. auch zoki hat zumeist auf eher robustere 6er bzw. 8er gesetzt - petsos & behrendt waren stammkräfte. daher auch meine vorige anmerkung, dass ich gespannt bin ob zoki für den mocinic transfer gestimmt oder sich eher einen physisch stärkeren DM gewünscht hätte. zoki ist ein sehr intelligenter trainer, der über drei jahre genau wusste was es bei rapid braucht um erfolgreich zu sein. ...bei müller bin ich in der gesamtbewertung nicht mehr der meinung, dass er kein gutes auge für die richtigen spieler bzw. auch den einen trainer hatte. es war natürlich nicht alles schlecht was er macht, aber was den sportlichen ein- und weitblick betrifft lag er zu oft zu weit daneben (da meine ich gar nicht die grödig spieler). bearbeitet 19. Dezember 2016 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 19. Dezember 2016 (bearbeitet) SCR-GW schrieb vor 3 Stunden: Naja, vielleicht nicht "besser", aber so weit weg ist die Austria mit ihrem Kader (für ihr Spiel) jetzt auch nicht das ich uns da noch massiv viel drüber stellen würde., auch der Kader von Sturm ist heuer ziemlich ok (jeweils für die eigenen Ansprüche!). Unsere "Einser-Panier" siehe ich (wie oben schon angeführt) schon noch vorne, der gesamte Kader ist aber nicht wirklich viel besser als der von Austria oder Sturm (oder RB, die aber eh ausgenommen sind). natürlich, das hat man ja in den derbies der letzten jahre gesehen. mit venuto und pires haben sie sich gut verstärkt, grünwald spielt deutlich besser als früher, aber ansonsten sind sie sehr bieder und das merkt man auch oft genug. man kann jetzt schwer unsere B/C-elf mit der stammelf der veilchen vergleichen. edit: ich hab grad das falsche post von dir zitiert - hier relativierst du deine aussagen ohenhin. so ähnlich sehe ich es auch. unsere kaderqualität ist nicht weitaus besser als jene der veilchen - wir sind schon in einer ähnlichen liga, aber dennoch bereits seit jahren besser als sie und das in einigen bereichen. aber eben nicht um hausecken. unsere aktuellen probleme sind leider selbstverschuldet gepaart mit irrem verletzungspech. bearbeitet 19. Dezember 2016 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 19. Dezember 2016 SCR-GW schrieb vor 3 Stunden: Langsam sollte man auch erkennen das er genau das eben nicht ist. Unsere "erste" Elf ist (wenn alle komplett fit, mit dem Kopf dabei, fokussiert etc.. pp..) durchaus in der Lage oben in der Ö-BL mitzuspielen, detto International. Doch je mehr Akteure man davon rausnimmt verliert der Kader teilweise massiv an Qualität wegen seiner Unausgewogenheit. Wenn man sich die Elf gestern ansieht war das tw. ein Graus, da sind Fehler bei einfachsten Basics dabei, die dürfen einem Spieler bei Rapid einfach nicht in der Häufigkeit passieren. Ach komm, das glaubst du doch selber nicht. Der einzige Kader der mit dem rapidkader vergleichbar ist ist der von RBS und da herrscht selbige realitätsferne. Ist ja nicht nur bei Rapid auffällig gewesen auch bei der Austria oder Salzburg war das Passspiel diesen Herbst ein graus - klar ist die B-Elf qualitativ deutlich unter der Stammelf anzusiedeln aber für die ÖBL sollte es dennoch allemal reichen. Zitat Dann ist hier viel "Füllmaterial" im Kader welches nicht einmal in Österreich zu den guten/besten auf Ihrer Position zählen (Auer, M. Hofmann, Schrammel, Pavelic, Murg, Jelic, ...). Also Spieler die zwar "brav" und "bieder" mitspielen wenn es läuft, aber wenig bis nix daran ändern können wenn es nicht läuft weil ihnen einfach zu viel individuelle Klasse und Können fehlt. Lies dir die threads ausm september durch wo Schrammel noch fürs nationalteam gefordert wurde. Oder, falls dir das leichter fällt: Vergleiche die situation mit Salzburg wo die Neuzugänge ebenfalls ordentlich ausgelassen haben. Im gegensatz zu Büskens hat OG a) die bereitschaft zur massiven Rotation gezeigt b) solange Spieler eingebaut bis zumindest etwas Fussballähnliches rausgekommen ist. Du wirst in der ÖBL nie einen kader zusammenbekommen wo auch nur die besten 14 Spieler die besten auf ihren Positionen sind, aber Rapid ist da schon nah dran. tl,dr: Auch wenn der Kader nicht so gut ist wie manche im September geglaubt haben isser nicht so schlecht wie jetzt getan wird. Gibt aber vieles was diesen Herbst nicht zusammengepasst hat, sei es konditionell, vom Training her oder mental. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 19. Dezember 2016 #17 schrieb vor 6 Stunden: Aber auch nur wenn wir das 3-5-2 in der Variante spielen werden, wie bisher. Also mit einem Zehner hinter der Doppelspitze. Canadi meinte, dass er bei der Auswahl und Anordnung der drei zentralen Mittelfeldspieler flexibel sein will. Da werden wir sicher auch mal Mocinic - Dibon/Grahovac - Schwab sehen. Vor allem, wenn das System dann mal so gut sitzt, dass man auch mal einen Schaub als Flügel im 3-5-2 einsetzen kann. Gegen schwächere Gegner kann ich mir das hier gut vorstellen: Strebinger Sonnleitner - Schösswendter - Dibon Traustason - Mocinic - Grahovac - Schwab - Schaub Kvilitaia - Schobesberger Wenn alle Spieler fit sind, haben wir sehr viele Möglichkeiten in der Offensive. Hofmann, Murg, Szanto und Joelinton sind bei dieser Variante z.B. noch gar nicht berücksichtigt. Genau so ist es, man hätte schon einige schöne Möglichkeiten, Mocinic kann und wird schon noch eine gewichtige Rolle spielen bei uns. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 20. Dezember 2016 Ernesto schrieb vor 9 Stunden: der aktuelle kader ist gut für ein ballbesitzsystem und nicht für ein kampfkräftiges konterspiel. wir haben keinen konterstürmer, wir haben kaum die abfangjäger und wir haben wenig schnelle spieler. wir haben technisch versierte, wendige, kleine spieler die ball und gegner laufen lassen können in einem ballbesiitzsystem und die so weitgehend aufreibenden zweikämpfen aus dem weg gehen könnten. wenn man diese spieler nun in ein anderes system presst, dann verliert man deren qualität, weil sie gegen ihre individuelle stärke agieren müssen und das wird dauerhaft nicht klappen. das heißt, man braucht andere spieler um das defensive konterspiel (als beispiel) spielen zu können. jahrelang hat man dieses ballbesitzsystem als durchgehendes system etabliert und den kader danach ausgerichtet. klarerweise fällt uns das nun am kopf, wo wir anders spielen wollen. der fehler war, dass man keinen trainer gesucht hat, der dieses system weiterspielen lässt. dh wir werden teure einkäufe eventuell billst wieder verscherbeln müssen. der ganze unfug kann uns sehr teuer kommen. von den trainern, die wir spazieren gehen lassen, will ich gar nicht reden Das macht mir auch Kopfzerbrechen,das wir alles umstellen aber nicht die Spieler Typen dafür haben,auch die ganzen Jungen Amas sind eher beim Ballbesitz. Wir können jetzt nicht den halben Kader Tauschen,weil erstens die meisten lange Verträge haben und zweitens gibt es nicht viele Österreicher die uns echt weiter helfen. Sollten unser Neuzugänge (Schößi ausgenommen) im Frühjahr nicht anfangen Leistung zu zeigen hat uns Müller echt einen Scherbenhaufen überlassen. Mir wird jetzt schon schlecht wenn das eintrifft,hoffe du und ich Täuschen uns Gewaltig. Mein Freund der auch Trainer ist (in der 3 leistungstufe) meint das Canadi das schon schaffen wird. Abgesehen das die beiden sich sehr gut kennen bin ich (kenne Canadi auch persön.als Wiener der in der Wiener Liga zu der zeit auch viel unterwegs war) von Canadi derzeit nicht begeistert. Hoffe ich Täusche mich,aber Rapid Trainer zu sein ist nicht einfach,da spielen zu viele Sachen mit die mit Fußball wenig zu tun haben. Canadi hat in den drei Wochen wohl mehr Medien Präsenz gehabt wie in seiner gesamten Laufbahn.Da kann man schnell mal aufs wesentliche vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 20. Dezember 2016 (bearbeitet) moerli schrieb vor 7 Stunden: Das macht mir auch Kopfzerbrechen,das wir alles umstellen aber nicht die Spieler Typen dafür haben,auch die ganzen Jungen Amas sind eher beim Ballbesitz. Wir können jetzt nicht den halben Kader Tauschen,weil erstens die meisten lange Verträge haben und zweitens gibt es nicht viele Österreicher die uns echt weiter helfen. Sollten unser Neuzugänge (Schößi ausgenommen) im Frühjahr nicht anfangen Leistung zu zeigen hat uns Müller echt einen Scherbenhaufen überlassen. Mir wird jetzt schon schlecht wenn das eintrifft,hoffe du und ich Täuschen uns Gewaltig. Mein Freund der auch Trainer ist (in der 3 leistungstufe) meint das Canadi das schon schaffen wird. Abgesehen das die beiden sich sehr gut kennen bin ich (kenne Canadi auch persön.als Wiener der in der Wiener Liga zu der zeit auch viel unterwegs war) von Canadi derzeit nicht begeistert. Hoffe ich Täusche mich,aber Rapid Trainer zu sein ist nicht einfach,da spielen zu viele Sachen mit die mit Fußball wenig zu tun haben. Canadi hat in den drei Wochen wohl mehr Medien Präsenz gehabt wie in seiner gesamten Laufbahn.Da kann man schnell mal aufs wesentliche vergessen. müller hat den kader ja auch für ein ballbesitzsystem zusammengestellt und dafür ist der kader durchaus gut geeignet. dass nach ihm ein trainer kam, der wahrscheinlich was ganz anderes im sinn hat, das konnte er nicht wissen. immerhin hat man ein durchgehendes system installiert, was ich damals sehr kritisch betrachtet habe. klarerweise holt man dann spieler die für dieses system geeignet sind und normalerweise holt man auch einen trainer, der dieses system spielen lässt. und wenn alle verletzten spieler retour sind, dann hätten wir einen kader mit dem man das auch passabel umsetzen kann. jetzt haben wir einen 180 grad kehrtwende hingelegt, die uns unter umständen massiv viel geld kosten wird. irgendjemand hat gemeint, dass man eventuell büskens bis zum winter weitermachen hätte lassen sollen und den neuen sportdirektor mit der trainersuche beauftragen hätte sollen. ich denke derjenige hat recht, denn rein statistisch hats nix gebracht so schnell die reißleine zu ziehen. bearbeitet 20. Dezember 2016 von Ernesto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapid-Gustl ASB-Halbgott Geschrieben 20. Dezember 2016 (bearbeitet) Ernesto schrieb vor 10 Minuten: irgendjemand hat gemeint, dass man eventuell büskens bis zum winter weitermachen hätte lassen sollen und den neuen sportdirektor mit der trainersuche beauftragen hätte sollen. ich denke derjenige hat recht, denn rein statistisch hats nix gebracht so schnell die reisleine zu ziehen. Diese Argumentationslinie hat schon etwas für sich. Nicht, dass ich vorderhand etwas gegen Canadi gehabt hätte, aber das Ganze sah doch nach einer Aktion Krammers aus. Vielleicht wäre die Wahl Bickels ohnehin auf C. gefallen, was wir nie erfahren werden. Andererseits wußte man damals auch nicht, wer wann Sportdirektor werden würde. bearbeitet 20. Dezember 2016 von Rapid-Gustl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. Dezember 2016 Ernesto schrieb vor 7 Minuten: müller hat den kader ja auch für ein ballbesitzsystem zusammengestellt und dafür ist der kader durchaus gut geeignet. dass nach ihm ein trainer kam, der wahrscheinlich was ganz anderes im sinn hat, das konnte er nicht wissen. immerhin hat man ein durchgehendes system installiert, was ich damals sehr kritisch betrachtet habe. klarerweise holt man dann spieler die für dieses system geeignet sind und normalerweise holt man auch einen trainer, der dieses system spielen lässt. und wenn alle verletzten spieler retour sind, dann hätten wir einen kader mit dem man das auch passabel umsetzen kann. jetzt haben wir einen 180 grad kehrtwende hingelegt, die uns unter umständen massiv viel geld kosten wird. irgendjemand hat gemeint, dass man eventuell büskens bis zum winter weitermachen hätte lassen sollen und den neuen sportdirektor mit der trainersuche beauftragen hätte sollen. ich denke derjenige hat recht, denn rein statistisch hats nix gebracht so schnell die reisleine zu ziehen. Diese Befürchtungen basieren auf der Annahme, dass Canadi im Frühjahr weiterhin so spielen lässt, wie bisher. Ich denke, dass die Spiele im Herbst wenig Aussagekraft für den weiteren Weg unter Canadi haben. Canadi wird genauso wie du erkannt haben, wo die Stärken und Schwächen des Kaders liegen und er wird wissen, dass er nicht einfach den halben Kader umbauen kann. Ich glaube also nicht, dass wir im Frühjahr ein kampfbetontes, schnelles Umschaltspiel sehen werden. Das wird eher wieder in die Richtung Barisic gehen, nur halt mit anderen Formationen, Laufwegen und Mechanismen. Alles andere macht wenig Sinn und Canadi hat ja selbst schon mehrmals gesagt, dass er das System nur umgestellt hat, um wieder Stabilität in das Spiel ohne Ball zu bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 20. Dezember 2016 #17 schrieb vor 23 Minuten: Diese Befürchtungen basieren auf der Annahme, dass Canadi im Frühjahr weiterhin so spielen lässt, wie bisher. Ich denke, dass die Spiele im Herbst wenig Aussagekraft für den weiteren Weg unter Canadi haben. Canadi wird genauso wie du erkannt haben, wo die Stärken und Schwächen des Kaders liegen und er wird wissen, dass er nicht einfach den halben Kader umbauen kann. Ich glaube also nicht, dass wir im Frühjahr ein kampfbetontes, schnelles Umschaltspiel sehen werden. Das wird eher wieder in die Richtung Barisic gehen, nur halt mit anderen Formationen, Laufwegen und Mechanismen. Alles andere macht wenig Sinn und Canadi hat ja selbst schon mehrmals gesagt, dass er das System nur umgestellt hat, um wieder Stabilität in das Spiel ohne Ball zu bringen. das wäre wichtig und wenn canadi der fachmann ist, und davon ist natürlich auszugehen, dann wird er das sehen. oder ich schätze den kader komplett falsch ein - das ist ja auch nicht auszuschließen. einen kompletten kaderumbau werden wir nicht hinlegen können - einerseits aus finanziellen gründen und anderseits aufgrund des ÖTopfs (woher genügend qualitativ gute österreichische spieler hernehmen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santiago82 Top-Schriftsteller Geschrieben 20. Dezember 2016 Ernesto schrieb vor 2 Stunden: das wäre wichtig und wenn canadi der fachmann ist, und davon ist natürlich auszugehen, dann wird er das sehen. oder ich schätze den kader komplett falsch ein - das ist ja auch nicht auszuschließen. einen kompletten kaderumbau werden wir nicht hinlegen können - einerseits aus finanziellen gründen und anderseits aufgrund des ÖTopfs (woher genügend qualitativ gute österreichische spieler hernehmen). Manche unserer Spieler haben denke ich durchaus geeignete Anlagen, um ins (bisher gesehene) Canadi System zu passen: Schobesberger, Traustason, Pavelic, Thurnwald, sind für ein schnelles Konterspiel durchaus geeignet. Außerdem wird das Zentrum mit der Rückkehr von Schwab auch wieder stabiler werden. Hoffe ich halt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kyrael Surft nur im ASB Geschrieben 20. Dezember 2016 (bearbeitet) flanders schrieb vor 19 Stunden: Fitness und Mentalität sind sicherlich Dinge die auch wir hinbekommen sollten. Kader wird schwierig: - unsere Legionäre sind großteils zu schwach - gute Österreicher sind Mangelware, wird seit Jahren immer schwieriger die zu bekommen - Amateure einzubauen dauert Das auszubessern dauert Jahre, die Spieler haben Verträge. Weil immer wieder Schaub kritisiert wird. Klar kann er mehr, aber es drängt sich ja auch keiner auf. Dann spielt Schaub halt auch Pässe die Tore einleiten. Bei der ungefährlichen Offensive würd ich den dann auch aufstellen selbst wenn er 80 Minuten unsichtbar ist. Ich sehe jetzt nicht die großen Unterschiede von A zu B/C-Elf. SHFG - Schaub - (Szanto) Schwab - Mocinic Grahovac - Dibon Pavelic - Thurnwald Traustason - Schobesberger - (Arase) Schaub (LF, RF) - Murg Strebinger - Knoflach Schößwendter - Sonnleitner - Dibon - (Wöber) Im Sturm fehlt uns ein Knipser, das ist richtig. Da hoffe ich immer noch auf eine Explosion vom Kwili, wenn die Mannschaft endlich mal aus dem Tief raus ist. Ich will unseren Kader nicht in den Himmel heben, aber ich glaube es liegt nicht an der individuellen Klasse, sondern einfach am drumherum (Mentales Tief, Formloch, Verletzungspech, Abwärtsstrudel, usw.) Und was ich seit längerem kritisiere: Uns fehlen die (älteren) Führungsspieler. Da haben wir genau den Steffen, und der ist nunmal aufgrund des Alters nicht mehr fähig, alles allein zu machen. Da wäre ein oder zwei Spieler die die Jungen anleiten und führen nicht verkehrt. Ein Schwab z.B. macht das schon ganz gut. Aber er ist halt imho noch etwas zu unerfahren. Sonnleitner ist ok, aber als IV halt keiner der vorne weg marschiert. Die Altersstruktur im Kader ist mMn zu sehr auf Junge Spieler ausgelegt. Fallen die Führungsspieler aus, ist da ein junger Haufen am Feld ohne wirklichen Führungsspieler. bearbeitet 20. Dezember 2016 von Kyrael Edit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 20. Dezember 2016 Kyrael schrieb vor einer Stunde: Und was ich seit längerem kritisiere: Uns fehlen die (älteren) Führungsspieler. Da haben wir genau den Steffen, und der ist nunmal aufgrund des Alters nicht mehr fähig, alles allein zu machen. Da wäre ein oder zwei Spieler die die Jungen anleiten und führen nicht verkehrt. Ein Schwab z.B. macht das schon ganz gut. Aber er ist halt imho noch etwas zu unerfahren. Sonnleitner ist ok, aber als IV halt keiner der vorne weg marschiert. Die Altersstruktur im Kader ist mMn zu sehr auf Junge Spieler ausgelegt. Fallen die Führungsspieler aus, ist da ein junger Haufen am Feld ohne wirklichen Führungsspieler. Sehe ich absolut so und ist wohl auch der Grund, warum wir die letzten Jahre so inkonstant waren. Steffen vor 7 Jahren oder so wäre jetzt perfekt bzw wären wir wohl mit ihm letzte Saison Meister geworden. Meine Sorge ist eben, dass niemand nachkommt. Sonnleitner ist vielleicht lauter als die anderen derzeitigen Spieler, er hat aufgrund seiner Leistung und seiner Fehler jedoch nicht einmal ein fixes Leiberl - wie kann er als Vorbild dienen und das Spielgeschehen steuern? SHFG ist eben leider öfter verletzt bzw. war er auch in den letzten Jahren altersbedingt nicht mehr der Spielmacher von früher. Es war auch schon länger klar, dass wir irgendwie einen Nachfolger suchen... Schwab ist einerseits noch relativ jung für einen Kapitän (wobei 26 auch nicht mehr sooo jung ist), auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob er wirklich diese Führungsqualitäten hat. Bisher konnte ich ehrlich gesagt nicht so viel erkennen. Ist auch ein schrecklich inkonstanter Spieler, der einen Tag top einen komplett unterirdisch spielt. Letztlich hatte ich bis in den Sommer insgeheim gehofft, dass Kainz diese Rolle über kurz oder lang übernehmen könnte. Bzgl. Spiel, Konstanz, Professionalität und Charakter hätte er mE die Voraussetzungen gehabt. Er hat sich aber doch (wenig überraschend) für das Ausland entschieden. Ich erachte es inzwischen aber auch als Grundvoraussetzung für die Weiterentwicklung des Kaders und für zukünftige Erfolge für notwendig, einen Führungsspieler zu verpflichten, sollte sich im Frühjahr keiner herauskristallisieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.