Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Postinho
Kitz3006 schrieb vor 12 Minuten:

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

Den ungarischen Investor hats doch bitte niemals gegeben.. Das wurde einfach paar Tage vor Veröffentlichung des Deals an die Medien gestreut, damit man das Argument bringen kann. Niemals hatte der Interesse an dem Stadion.

Die Stadt kann es nicht wirklich nutzen, weil die Austria ja das Management übernimmt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wolti schrieb Gerade eben:

Die Rechnung geht nur auf wenn in den 40 Jahren nur auf Mieterkosten Erneuerungen und Reperaturen durchgeführt werden was absolut unrealistisch ist. Ist halt die Frage wie solche Reperaturen finanziert werden, vom Verein oder vom Inhaber

ist nicht unüblich, dass für die instandhaltung der mieter zuständig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
TheReaper schrieb vor 4 Minuten:

Was soll eigentlich heißen: 14 Mio wurden an Förderungen bezahlt, aber der großteil schon abgeschrieben, sodass nur mehr 2 mio von der Kaufsumme abgezogen werden. Frage als Unwissender.

Bzw frage ich mich noch eher, wie der Kaufpreis bei knapp 40 mio liegen kann, wenn der Kosten damals (Fertigstellung 2018) laut berichten ebenso hoch waren. Müsste das Angebot der Stadt Wien bzw deren Gutachten nicht einen niedrigeren Preis ergeben?

Du verstehst da was falsch. An Wert verloren hat nur der Beton, der mit der Förderung bezahlt wurde ;) Der Rest hat den Wert behalten und deswegen kann man der Austria so viel zahlen :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
dahasi schrieb Gerade eben:

ist nicht unüblich, dass für die instandhaltung der mieter zuständig ist.

Aus meiner Zeit als ich eine Mietwohnung hatte kenne ich es so dass alles was kaputt wird und nicht vom Mieter verursacht wurde muss der Eigentümer zahlen. Natürlich kann man eine Wohnung nicht mit einem Stadion vergleichen. Wer für was zahlt muss genau spezifiziert werden, vertrauen habe ich da wenig in die Stadt Wien :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

normal müsst die stadt halt mit dem kauf auch langfristig sich einen plan überlegen, wie es weitergeht - wie viele mios in die erhaltung reinzustecken sind die nächsten jahre und wie lang das stadion überhaupt nutzbar is/wann die nächsten gröberen bauarbeiten anstehen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Tobal12345 schrieb vor 6 Minuten:

normal müsst die stadt halt mit dem kauf auch langfristig sich einen plan überlegen, wie es weitergeht - wie viele mios in die erhaltung reinzustecken sind die nächsten jahre und wie lang das stadion überhaupt nutzbar is/wann die nächsten gröberen bauarbeiten anstehen 

Vor allem aber müsste die Mietrate basierend auf dem Risiko welches man als Investor nimmt deutlich höher sein als die hier kolportierte Million.Es geht hier um einen einzigen Mieter und der hat seit Jahren jedes ein negative Ergebnis und die Bank musste erst kürzlich einen Schuldenerlass durchführen. Da müsste meiner amateurhaften Meinung nach mindestens 6%-8% vom Kaufpreis als Miete her (eher noch höher auf Grund der zahlreichen Limitationen bzw. der hohen Risiken). 

Bei einem Blick auf das Geschäftsgebaren wird einem aber schnell klar, dass sich diese Austria ejher keine Rate von ~3 Millionen leisten kann. Somit hat sich auch keiner gefunden der diesen Deal eingeht.

Wie gesagt, man kann das gut finden oder auch nicht. Wirtschaftlich kann mir aber niemand erklären, dass das Sinn macht. Sorry, das steht in keinem Verhältnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Oachkatzlschwoaf schrieb vor 1 Minute:

Was für ein Glück für die Austria, dass der Wertverlust nur die Förderungen betrifft und nicht das eigene Stadion :davinci:

Noch ist es nicht durch - vielleicht findet der Gutachter ja grobe Baumängel :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Tobal12345 schrieb vor 11 Minuten:

normal müsst die stadt halt mit dem kauf auch langfristig sich einen plan überlegen, wie es weitergeht - wie viele mios in die erhaltung reinzustecken sind die nächsten jahre und wie lang das stadion überhaupt nutzbar is/wann die nächsten gröberen bauarbeiten anstehen 

Erkennst eh selbst deinen Denkfehler, oder 🙈

„…die Stadt …langfristig… Plan überlegen… wie viele Mios* in Erhaltung reinzustecken sind … 

…überhaupt nutzbar…“

 

*Steuergelder 🙈

 

Die Stadt/Politik und denken *muhahaha*

Wolti schrieb vor 2 Minuten:

Noch ist es nicht durch - vielleicht findet der Gutachter ja grobe Baumängel :v:

Ja, zu viel Violett …da kriegst ja Augenkrebs 🤮

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Kitz3006 schrieb vor einer Stunde:

Die Stadt kann halt langfristiger denken als ein privater. Wenn die Austria dann 1 Mio Miete zahlt, ist das in 40 Jahren herinnen. Und vielleichtgeht es ihnen dazwischen mal besser und sie können es zurück kaufen.

Auch wenn es jetzt wie kein gutes Geschäft wirkt, kann ich verstehen, dass man da keinen ungarischen Investor will. Vor allem gehört es dann der Stadt und sie kann es selbst für Events gratis nutzen. 

Ob die Austria die Miete nicht zahlt oder die Kreditrate nicht, wo ist der Unterschied ?

FYP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
schleicha schrieb vor 55 Minuten:

Jede wirtschaftliche Argumentation ist eigentlich ja völlig hinfällig, sonst hätten sie ja jemand privaten gefunden der ihnen das Stadion abnimmt, wenn das so ein guter Deal ist. Das hat sich halt für niemanden unter diesen Umständen gerechnet - nicht ansatzweise.

Eh, es ging aber gerade um die Stadionnutzung. Ich habe schon vor längerem, als das noch angeblich ein Thema war bzgl Investor, grob vorgerechnet, dass es sich niemals ausgehen kann als privater Investor - und zwar eh wie du sagst nicht ansatzweise (um mehrere Millionen pro Jahr nicht).

Ich würde mir mit 1einhalb zugedrückten Augen ja noch einreden lassen, dass die Stadt tätig wird, allerdings unter einer essentiellen Voraussetzung: dass ein realistischer Fortbestand prognostiziert werden kann. Das muss dann natürlich genauer geprüft werden als für die Lizenzvergabe.

Aber auch um das glasklar zu verneinen reicht ja die simpelste Milchmädchenrechnung. Selbst nach dem Geschenk der Steuerzahler UND dem Verzweiflungsakt der Bank bleiben noch genügend Schulden übrig, die mit künftigen Bilanzgewinnen bedient werden müssten. Aber von einer solchen Entwicklung sind wir ja Lichtjahre entfernt. Von Gewinnen will ich ja nicht mal sprechen, es würde fürs erste ja mal reichen, wenn das jährliche Minus kleiner werden würde. Aber nicht mal das ist auch nur ansatzweise der Fall. Noch nicht mal wurde die Entwicklung, dass das jährliche Minus jedes Jahr größer wird, aufgehalten:

20/21: 4,7 Mio

21/22: 7 Mio

22/23: 6,85 Mio

23/24: 10-11 Mio

Dabei muss man aber beachten, dass es 22/23 eine fixe Gruppenphase gab. Also auch das Argument, mit EC könnte man die Entwicklung aufhalten, zieht einfach nicht. Zumal die Quali die nächsten Jahre deutlich schwieriger ist als bisher. Sie setzen nach wie vor vorwiegend auf Spieler ohne Wiederverkaufswert, um sich sportlich über Wasser zu halten. Wirtschaftlich war, ist und bleibt es aber ohne jeden Zweifel ein Fass ohne Boden. Und hier gipfelt mMn die Frechheit dem Steuerzahler ggü.! Weil wie es aussieht wird die Stadt in den nächsten 5-7 Jahren nochmal zig Millionen nachwerfen müssen. Dann mit dem Argument "Was soll man denn mit dem Stadion machen ohne die Austria?". Mark my words

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
Wolti schrieb vor 21 Minuten:

Noch ist es nicht durch - vielleicht findet der Gutachter ja grobe Baumängel :v:

Ja, und dann bekommen's die gleiche Förderung nochmal, weil die erste Förderung ja offenbar fehlerhaft war und deshalb keine Wirkung hatte :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
parmenides schrieb vor 53 Minuten:

Da hast aber viele Annahmen drin, die mMn nicht haltbar, jedenfalls fraglich sind.
Bsp.:
--  mit 1 Mio/a ist es nur herinnen,  wenn es null Aufwand für Wartung Instandhaltung Verwaltung etc. gibt.
--  Der ungarische Investor ist jetzt der Schwarze Mann,vor dem man sich besser fürchten sollte?? Was sollte  so einer schon machen, was es zu vermeiden gilt? Und wo sollt der herkommen und v.a. warum??
--  Die Eventnutzung, die die Austria seit Jahren probiert und ... was zusammenbringt? Nichts nennenswertes.

Das sind beschwichtigende Scheinargumente. Ausschließlich. Wählertäuschung.

E wird darin hinaus laufen das zwar die Stadt der Besitzer des Stadions ist aber alle Rechte was in den Stadion passiert der Austria bleiben

Gewinne von VIP und Veranstaltungen bleiben auch der Austria

Instandhaltung des Stadions wird wohl die Stadt übernehmen obwohl Hacker meint dafür ist die Austria zuständig

Die Miete wird wohl auch keine 2 Millionen ausmachen

Auf den nächsten GB bin ich gespannt, da werden wohl die Zahlen wieder schön geschrieben obwohl sie weiter Verschuldet sind im Zweistelligen Millionenbereich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten