Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 31. März 2017 ausgegangen ist die geschichte ja vom müller und weniger von büskens. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
puch maximus Bunter Hund im ASB Geschrieben 31. März 2017 Um es klar zustellen, ich hab die Degradierung von Sonnleitner nie verstanden, war (oder ist) immer einer der 100% für Rapid gibt. Zoki und er verstehen sich auch privat sehr gut, was halt dann manchen im Verein etwas zu viel des Guten war war. Hat aber nix mit dem jetzigen Trainerteam zu tun... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 31. März 2017 Schwemmlandla3 schrieb vor 18 Minuten: Laut den Infos die man so mitbekommen hat, war es viel eher so, dass es für die Mitspieler keine einfache Situation war. Der Vizekapitän und ein Spieler mit entsprechendem Standing innerhalb der Mannschaft findet sich plötzlich auf der Tribüne wieder und keiner weiß warum eigentlich. Das hat doch für Verwirrung gesorgt. Sonnleitner hat sich laut Auskunft von allen Verantwortlichen mehr als nur professionell verhalten und alles dem Team untergeordnet. So hätte ich das auch gehört. Nur machte da ja nicht Sonnleitner Stunk, sondern die Leute, die diese Gruppendynamik nicht vorhersehen konnten und versucht haben ihn rauszuekeln. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indyinho Captain oh Captain Geschrieben 31. März 2017 #17 schrieb vor 4 Stunden: Ich würde so etwas nicht unbedingt als Artikel bezeichnen. Das ist einfach irgendwas. Hört sich an wie ein ASB User beim Stammtisch. Sehe ich ähnlich. Da wird schon viel Wahres dran sein, aber wenn man sich anschaut wie der Artikel geschrieben ist, dann ist der schon sehr reisserisch bzw. kommt schon ein bissl beleidigt rüber. Bissl weniger persönliche Note hätte dem Artikel gut getan. GrimCvlt schrieb vor 3 Stunden: Die Sache mit Schaub sollte jetzt aber auch keine Neuigkeit mehr sein. Stand ja schon genau so im Kurier. Die Frage ist einfach wie die Aussage gefallen ist. So wie im Kurier Artikel oder wie im Standard. GRENDEL schrieb vor 1 Stunde: Canadi hats selber provoziert, dass er ein paar betoniert bekommt von den Medien. Die feine Art ist es definitiv nicht, Mitleid hab ich halt keins mit ihm. Sehe ich auch so. War abzusehen, dass er das retour bekommt. Mitleid hab ich deswegen auch keines mit ihm. Ist halt die Frage inwiefern er das überhaupt benötigt - wahrscheinlich ist ihm das persönlich recht wurscht. Zumindest gibt er sich so. gloggi99 schrieb vor 1 Stunde: Wer sich als Rapidler eine Niederlage wünscht nur das der Trainer seinen Hut nimmt soll sich ebenfalls gleich schleichen. Absolut. Das werde ich nie verstehen. Morgen eine Niederlage - dann wird Ried nächste Woche auf jeden Fall sehr unangenehm. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
puch maximus Bunter Hund im ASB Geschrieben 31. März 2017 Silva schrieb vor 2 Minuten: So hätte ich das auch gehört. Nur machte da ja nicht Sonnleitner Stunk, sondern die Leute, die diese Gruppendynamik nicht vorhersehen konnten und versucht haben ihn rauszuekeln. Und genau wegen solchen Sachen bin ich von den Spielern so entäuscht. Bei so einem Verein wie Rapid müssen persönliche Befindlichkeiten absolut zweitrangig sein, im Vordergrund muss immer der Verein stehen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 31. März 2017 (bearbeitet) Natürlich steht die Mannschaft in der Pflicht, allerdings würde ich mich als Spieler unter der Führung von DC auch nicht wohlfühlen. Sehr viele der weltbesten Trainer setzen längst auf einen freundschaftlichen Führungsstil. Zahlreiche Biografie der Startrainer legen nahe, dass die Spieler gewisse Grundvorraussetzungen liefern müssen (Respekt und Leistungsbereitschaft), der Trainer muss aber wie ein Schutzschild vor der Mannschaft stehen, die Spieler aufbauen, er darf allerdings nie voll draufhauen. Absoluter Buchtipp zu dieser Situation: Biographie von Carlo Ancelotti. Edit: Es gibt natürlich Spieler, die durch raue Ansprachen zusätzlich motiviert werden, bei Schaub ist das aber sicher nicht der Fall. bearbeitet 31. März 2017 von sulza 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. März 2017 Homegrower schrieb vor 30 Minuten: Wenn man eigentlich nur mehr darauf wartet, dass St. Pölten 2x schief geht, oder eh einmal schon ausreicht unterstreicht das unter den aktuellen Vorraussetzungen leider ein mal mehr eine gewisses Maß an unfähigkeit. Worauf wartet man bitte noch wenn alles so klar ist? Sie ham wahrscheinlich noch keinen Nachfolger und wollen da wahrscheinlich abwarten, sehen gleichzeitig die Gefahr eines Abstiegs nicht was aber unterm Strich egal ist denn es geht auch um das Ansehen des Vereins. Wenn der Karren so verfahren ist muss man gleich reagieren und den Amateuertrainer für ein paar Spiele ranlassen, aber da hams halt auch keine Erfahrung... Allein der Gedanke dass derselbe Vorstand jetzt wieder einen Trainer nach Kriterien unbekannt aussucht macht ma Kopfschmerzn.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 31. März 2017 sulza schrieb vor 2 Minuten: Natürlich steht die Mannschaft in der Pflicht, allerdings würde ich mich als Spieler unter der Führung von DC auch nicht wohlfühlen. Sehr viele der weltbesten Trainer setzen längst auf einen freundschaftlichen Führungsstil. Zahlreiche Biografie der Startrainer legen nahe, dass die Spieler gewisse Grundvorraussetzungen liefern müssen (Respekt und Leistungsbereitschaft), der Trainer muss aber wie ein Schutzschild vor der Mannschaft stehen, die Spieler aufbauen, er darf allerdings nie voll draufhauen. Absoluter Buchtipp zu dieser Situation: Biographie von Carlo Ancelotti Van Gaal mit seiner Art total gescheitert in ManU ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
puch maximus Bunter Hund im ASB Geschrieben 31. März 2017 sulza schrieb vor 1 Minute: Natürlich steht die Mannschaft in der Pflicht, allerdings würde ich mich als Spieler unter der Führung von DC auch nicht wohlfühlen. Sehr viele der weltbesten Trainer setzen längst auf einen freundschaftlichen Führungsstil. Zahlreiche Biografie der Startrainer legen nahe, dass die Spieler gewisse Grundvorraussetzungen liefern müssen (Respekt und Leistungsbereitschaft), der Trainer muss aber wie ein Schutzschild vor der Mannschaft stehen, die Spieler aufbauen, er darf allerdings nie voll draufhauen. Absoluter Buchtipp zu dieser Situation: Biographie von Carlo Ancelotti Tut mir leid, aber ich sehe fast keine Siegertypen in unserer Mannschaft. Ein ''gegen den Trainer spielen'' am Wochenende würde absolut zur Moral passen. Leider 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 31. März 2017 (bearbeitet) puch maximus schrieb vor 5 Minuten: Und genau wegen solchen Sachen bin ich von den Spielern so entäuscht. Bei so einem Verein wie Rapid müssen persönliche Befindlichkeiten absolut zweitrangig sein, im Vordergrund muss immer der Verein stehen! Ich habe bislang nicht den Eindruck, dass sie Canadi rausekeln. Nicht mal den Eindruck, dass sie nicht 100% geben bzw. zumindest es versuchen. Der einzige, der bislang der anderen Seite Schuld zugewiesen hat, war Canadi. bearbeitet 31. März 2017 von Silva 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 31. März 2017 puch maximus schrieb vor 1 Minute: Tut mir leid, aber ich sehe fast keine Siegertypen in unserer Mannschaft. Ein ''gegen den Trainer spielen'' am Wochenende würde absolut zur Moral passen. Leider Wäre aber auch verständlich, unter einem Trainer dieser Art, der eigentlich komplett anders ist als der langjährige Barisic, würde ich als Spieler auch nicht alles geben können. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 31. März 2017 puch maximus schrieb vor 1 Minute: Tut mir leid, aber ich sehe fast keine Siegertypen in unserer Mannschaft. Ein ''gegen den Trainer spielen'' am Wochenende würde absolut zur Moral passen. Leider Sonni, SHFG, Schwab, Kvili sind schon Siegertypen - und die müssen den jungen Hühnerstall jetzt führen ! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 31. März 2017 (bearbeitet) sulza schrieb vor 14 Minuten: Sehr viele der weltbesten Trainer setzen längst auf einen freundschaftlichen Führungsstil. Zahlreiche Biografie der Startrainer legen nahe, dass die Spieler gewisse Grundvorraussetzungen liefern müssen (Respekt und Leistungsbereitschaft), der Trainer muss aber wie ein Schutzschild vor der Mannschaft stehen, die Spieler aufbauen, er darf allerdings nie voll draufhauen. Der "freundschaftliche Führungsstil" ist aber am Ende stets dem Trainer aufs Haupt gefallen. Ein Trainer hat nicht "Freund" zu sein, sondern in erster Linie "Trainer". Da geht's auch um Authorität, Respekt und Hirarchie. Wird jeder Trainer bestätigen. Etwas was vom Hörensagen auch bei Barisic ein "Problem" wurde. Der Happel war zuweilen zB. a richtige "Krätzn". Dennoch sind dessen Spieler marschiert wie Rennpferde. Ich muss nicht jedem zu Gesicht stehen. Bei Canadi ist halt das Problem, dass ihm der fehlende Erfolg noch zusätzlich dreinfährt. Und meiner Meinung nach müssen Grundvoraussetzungen, wie die von dir angeführt, nicht geliefert, sondern Standard gegeben sein. Egal ob im Jugendbereich oder Profis. Einem Spieler, dem ich das erst "beibringen" oder "erklären" muss, hat den Beruf verfehlt (btw. setzte ich sowas in der heimischen Bundesliga auch voraus) bearbeitet 31. März 2017 von Jaisinho 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DAN ASB-Halbgott Geschrieben 31. März 2017 steveme schrieb vor 31 Minuten: Naja, is alles so gekommen wie vorausgesagt, von denen die ihm kennen und den Fussball. Was mir mehr Sorgen bereitet ist die hartnäckige Beratungsresitenz von jenen die glauben den Fussball zu kennen weil sie vielleicht in irgendeiner unteren Liga dreimal das Tor getroffen haben, drei Mal die Woche Fussball schauen und Taktikanalysen von ihresgleichen, ergo Journalisten lesen. Aber was solls, so is die moderne Welt, postfaktisch oder so heisst das auf neunmal klug. Der unfaktischste in Sachen Fussball und der einzige auf dens wirklich ankommt ist unser Präsi und der macht mir die grössten Sorgen. Auf die Frage eines Journalisten nach der Trainerbestellung Canadis ob es nicht ein Risiko wäre so als Laie diese Entscheidung zu treffen meinte er, man müsse nicht ein Hund gewesen sein um ein guter Tierarzt zu sein. Vielleicht nicht aber man müsste etwas von Hunden verstehen, sie studiert haben und mit ihnen eine Weile, ein sehr gute Weile gearbeitet haben. Die Chancen dass er sich ändert gehen gegen null und das ist das noch viel grössere Problem als der Herr Canadi. Die Bilanz von Krammer in diesem Jahr ist was den Fussball angeht derart desaströs dass er eigentlich mit Canadi zurücktreten müsste. Er hat sämtliches finanzielles und sportliches Kapital in nur wenigen Monaten in eine Art und Weise verspielt und in unverantwortlicher Weise aufs Spiel gesetzt wie es in der Form noch nie da war, vor allem wenn man sich die Zeitspanne und den Ankündigungspopulismus davor anschaut. Man könnte auch meinen er ist spektakulär gescheitert. Wir hatten das alles schon mal, ich hab das in einem langen Post schon mal gechrieben dass es schön wäre wenn sich die Fehler aus der Vergangenheit nicht wiederholen da ich mich diesmal nicht darauf verlassen möchte dass es diesmal eine Politik oder Bank Austria, oder beides, gibt die uns auffängt. Eines ist klar, ein weiters Jahr wie dieses darf es nicht geben und es muss die Frage erlaubt sein ob Krammer dazu in der Lage ist Entscheidungen was den Fusball angeht so zu treffen dass wir nicht die nächsten paar Jahr im nichts herumtaumeln denn dazu sind die Overheads in allem Bereichen einfach zu gross. Die Lage ist nicht einfach, wir haben die, wie befürchtet, enge Situation mit einem aufgeblähten Kader, Trainerzahlungen und einer Mannschaft wo alle nur mehr wegwollen mit dem Zuschauerschwund ante portas. Die nächste Trainerentscheidung wird extrem wichtig und dabei darf es keinen falschen Stolz oder sonstige spätpupertäre Trotzhaltungen geben. Krammer muss sich eingestehen dass eine Entscheidung in einem Wirtschaftsbetrieb etwas anderes ist als im Fussball und sich Rat bei honorigen Leuten holen die ihm das anbieten können. Ansonsten wirds zappenduster wie der der Piefke sagt. Würde da gerne wiedersprechen. Natürlich kann man Krammer das alles anlasten. Vorallem weil er ja die Entscheidung alleine zu verantworten hatte. Und natürlich kann man sagen, hätte er zunächst den Sportdirektor ernennen müssen, damit dieser dann im Rahmen seiner Fachkompetenz die Entscheidung trifft. ABER: - Der Trainerposten war dringend zu besetzen, da die Chance den Turnaorund zu schaffen zum Zeitpunkt der Büskens-Entlassung noch durchaus möglich war. Abzuwarten bis ein Sportdirektor gecastet wurde, hätte womöglich die Chancen drastisch verschlechtert. -> Entscheidung für mich nachvollziehbar - Der Abwärtstrend hat unter Büskens gestartet. Dessen Bestellung hat Müller zu verantworten. Dem wird man ja wohl die Fachkompetenz nicht absprechen wollen, oder? - Krammer hat betont, dass er sich bei der Canadi-Bestellung von fachlich kompetenten Menschen aus dem Rapid-Umfeld beraten hat lassen. Canadi galt und gilt als Fussballfachmann. Kaum ein Experte hätte seine Kompetenz zum Zeitpunkt seiner Bestellung in Frage gestellt. -> Entscheidung für mich nachvollziehbar Ich denke somit kann man feststellen, dass die Sorgfaltspflicht Krammers in der Besetzung des Trainers, so gut es eben die Situation zuließ, eingehalten wurde. Aus meiner Sicht war die einzig fatale Entscheidung in der jüngeren Vergangenheit, dass man Barisic so kurzfristig und unerwartet entfernt. Und diese hattte Müller zu verantworten. Ausserdem glaube ich folgendes: Wer heute behauptet, dass vorhersehbar war, dass Canadi bei Rapid nicht funktioniert, der ist entweder Hellseher, oder er lügt. Ausserdem möchte ich mal in den Raum stellen, dass ich es für nicht unwarscheinlich halte, dass es wohl mit 90% aller damals verfügbaren Trainern, wohl nicht wesentlich besser gelaufen wäre. Lässt sich nicht beweisen, klar. Aber das Gegenteil auch nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 31. März 2017 Jaisinho schrieb vor 1 Minute: Der Happel war zuweilen zB. a richtige "Krätzn". Dennoch sind dessen Spieler marschiert wie Rennpferde. Ich muss nicht jedem zu Gesicht stehen. Bei Canadi ist halt das Problem, dass ihm der fehlende Erfolg noch zusätzlich dreinfährt. Die Zeiten sind halt doch schon eine Zeit vorbei. Heutzutage musst du mit den Spielern zumindest auf Augenhöhe kommunizieren, was ja nicht umgekehrt heißt, dass sie deine Freunde sind. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts