selectah hellimperator Geschrieben 18. November 2016 narya schrieb vor 4 Minuten: Und bei Lukse va. Strebinger sehe ich keinesfalls einen Tausch. Sondern ich hoffe auf einen echten Konkurrenzkampf auf Augenhöhe, wo sich zwei gute Goalies soweit pushen, dass zumindest einer davon 1-2 Saisonen lang herausragend panthert. wo hat sowas mal funktioniert? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 18. November 2016 Ernesto schrieb vor 12 Minuten: also ich sehe dibon vor schößwendter, aber der springende punkt ist dass dieser ablösefrei zu rapid kam und lukse jede menge geld kosten würde. Was konkret macht einen (noch dazu enorm verletzungsanfälligen) Dibon besser als einen Schößwendter? Die eine übermenschliche Partie, die er alle zehn Spiele mal raushaut? Die Hochrisiko-Zweikampfaktionen, wor er gegen drei Spieler innerhalb von Sekunden den Ball behauptet? Ja, Dibon ist ein Viech, kann sehr vieles. Und er ist auch immer wieder einmal richtig spektakulär. Aber da ziehe ich dennoch im Zweifelsfall den kompletteren Spieler vor, der auch als Multiplikator für die Spieler um ihn herum dient und im spielerischen Bereich für einen IVer sehr viel draufhat. Du bist ja nie oder eher selten im Stadion, soweit ich weiß. Vielleicht bekommt man das im TV nicht so gut mit, aber Schößwendter ist 90 Minuten am kommunizieren und einteilen, verbal und nonverbal. Varimax schrieb vor 5 Minuten: Dibon ist fit sicher die Nummer eins, Schösswendter macht dafür zu viele Fehler. Sonnleitner und M. Hofmann schenken sich derzeit nicht viel, zuletzt war Maxl mMn wieder etwas besser. Welche Fehler sollten das konkret sein? selectah schrieb vor 1 Minute: wo hat sowas mal funktioniert? Wie soll man sowas eindeutig feststellen können? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iw4n Wappler Geschrieben 18. November 2016 @naryaEs bleibt halt deine Meinung. Wie andere sehe ich Dibon auch stärker als Schösswendter. Den hervorragenden Spielaufbau den er haben soll sehe ich übrigens nicht sind doch meist Alibipässe ins DM. Die Gefahr bei Standards ist in der Tat sein um und auf. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. November 2016 narya schrieb vor 7 Minuten: Angesichts dessen, was wir in den letzten 10-12 Jahren, also seitdem es bei Rapid Innenverteidiger gibt, alles gesehen haben und auch sehen mussten, ist der Schößi mEn dabei durchaus herausragend, und mehr. In Punkto Verteidigeraufgaben eines IVers (Zuordnung der Mitspieler, Zweikampfverhalten, Luftduelle, Stellungsspiel usw.) herausragend und in den Zusatzaufgaben (Passspiel, Spielaufbau, Offensivstandards) mit Abstand der Beste im letzten Jahrzehnt. Sehe ich halt ein wenig anders. Er ist gut, sehr gut, aber nicht herausragend. Aber da werden wir nicht auf einen grünen Zweig kommen. narya schrieb vor 9 Minuten: Und bei Lukse va. Strebinger sehe ich keinesfalls einen Tausch. Sondern ich hoffe auf einen echten Konkurrenzkampf auf Augenhöhe, wo sich zwei gute Goalies soweit pushen, dass zumindest einer davon 1-2 Saisonen lang herausragend panthert. Wie soll das funktionieren? Funktioniert ja schon auf Positionen, in denen man dem anderen mal locker ein paar Minuten pro Spiel geben kann eher leidlich als gut. Da wird es auf einer Position, auf der man üblicherweise selten wechselt, eben einen klaren Gewinner und einen klaren Verlierer geben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 18. November 2016 narya schrieb vor 4 Minuten: Wie soll man sowas eindeutig feststellen können? mir würden schon instanzen reichen, in denen 2 ähnlich starke torhüter mit anspruch auf die 1 längerfristig miteinander funktioniert haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 18. November 2016 narya schrieb vor 10 Minuten: Was konkret macht einen (noch dazu enorm verletzungsanfälligen) Dibon besser als einen Schößwendter? Die eine übermenschliche Partie, die er alle zehn Spiele mal raushaut? Die Hochrisiko-Zweikampfaktionen, wor er gegen drei Spieler innerhalb von Sekunden den Ball behauptet? Ja, Dibon ist ein Viech, kann sehr vieles. Und er ist auch immer wieder einmal richtig spektakulär. Aber da ziehe ich dennoch im Zweifelsfall den kompletteren Spieler vor, der auch als Multiplikator für die Spieler um ihn herum dient und im spielerischen Bereich für einen IVer sehr viel draufhat. ich sehe dibon im bereich spielaufbau keineswegs hinter schößwendter, im bereich zweikampfführung und geschwindigkeit eher vor ihm, dafür in punkto offensivqualität wieder dahinter. und nein ich lasse mich nicht von spektakulären zweikämpfen blenden. für mich ist schößwendter ein sehr guter aber kein kompletter oder herausragender IV. dazu ist er mir zu langsam und auch zu steif. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DAN ASB-Halbgott Geschrieben 18. November 2016 Schößwendter hat halt durch seine Größe ein unglaubliches plus und ist auch sonst ein sehr guter Verteidiger. Aber bis auf die Größe und die Verletzungsanfälligkeit, sehe ich auch Dibon als den besten IV bei uns (und auch der Liga). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcAnton Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. November 2016 Ich würd es eher vom Gegner abhängig machen. Muss Rapid das Spiel machen und Gefahr laufen ausgekontert zu werden, würde ich Dibon spielen lassen. Gegen starke Gegner, wo Rapid eher reagiert als agiert, wäre Schösswendtner mMn die bessere Wahl. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KUSH Superstar Geschrieben 18. November 2016 GrimCvlt schrieb am 15.10.2016 um 21:40 : Unabhängig von Pavelic' heutiger Leistung, hätte ich gerne einen neuen RV. Im Winter wird da realistischerweise aber wenig gehen einen rv hätten wir wohl alle gerne^^ mrneub schrieb am 15.11.2016 um 22:03 : Wenn man sich echt lukse holt was passiert da wohl mit den anderen? Knoflach im sommer sowieso weg. Gartler verleihen?! Würde es novota stören die nummer 3(2) zu sein?! Und strebinger die nummer 2? wie kommst du darauf wenn man einen lukse holt, dass ein strebinger nummer 2 ist? Verstehe die diskussion um strebi nicht. der ist jung hat vl ein paar fehler gemacht was in diesem alter ja normal ist.wenn ich bedenke was uns strebi schon für punkte gerettet hat mit teilweise echt perversen parraden finde ich es nicht fair ihn immer so runter zu machen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KUSH Superstar Geschrieben 18. November 2016 ich würde mich stark für einen lovric von sturm graz bemühen. flonaldinho10 schrieb am 16.11.2016 um 23:18 : Das beschreibt mMn zu 90% einen gewissen Stefan Schwab. lol 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 18. November 2016 KUSH schrieb vor 11 Minuten: ich würde mich stark für einen lovric von sturm graz bemühen. Endlich dieser name! Bin auch dafür, hat grossen Anteil an der Tabellenführung Sturms, könnte bei uns noch dazu malicsek aus der Mannschaft spielen, würd ich ihm auf jeden Fall zutrauen 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 18. November 2016 (bearbeitet) Iw4n schrieb vor 58 Minuten: @naryaEs bleibt halt deine Meinung. Wie andere sehe ich Dibon auch stärker als Schösswendter. Den hervorragenden Spielaufbau den er haben soll sehe ich übrigens nicht sind doch meist Alibipässe ins DM. Die Gefahr bei Standards ist in der Tat sein um und auf. Dass es sich um einen Meinungsaustausch handelt, war mir schon klar. Das ist ja schon der Grund, warum wir hier angemeldet sind. Natürlich spielt ein IVer in den anderen Mannschaftsteilen am häufigsten den DM an. Das liegt ja in der Natur der Positionen begründet. Und da habe ich gar kein Problem, wenn diese Pässe "Alibi" sind, also sicher ankommen. Ansonsten spielt er immer wieder auch lange Öffnungspässe, flach und hoch, die gut kommen. Und er schaltet sich selber über Passkombinationen mit ins Aufbauspiel ein, was man so von den meisten anderen unserer IVer - zum Glück!! - nicht behaupten kann. Während seiner Zeit bei der Admira hat er diese Libero-Anfälle sogar noch öfter gezeigt. Ich hoffe, dass ein Canadi diese Qualität in der Gegenbewegung und deren Bedeutung gegen tiefstehnd einzementierte Gegner zu schätzen und stärker als unter Büskens einzusetzen weiß. Silva schrieb vor 58 Minuten: Wie soll das funktionieren? Funktioniert ja schon auf Positionen, in denen man dem anderen mal locker ein paar Minuten pro Spiel geben kann eher leidlich als gut. Da wird es auf einer Position, auf der man üblicherweise selten wechselt, eben einen klaren Gewinner und einen klaren Verlierer geben. Und wenn Lukse leistungsmäßig klar vor Strebinger ist, kann das für uns nur vorteilhaft ausgehen. Ein Novota dieser Saison macht einem Strebinger in aktueller Form jedenfalls zu wenig Druck, wie ich meine. selectah schrieb vor 58 Minuten: mir würden schon instanzen reichen, in denen 2 ähnlich starke torhüter mit anspruch auf die 1 längerfristig miteinander funktioniert haben. So genau habe ich Torhüterentscheidungen leider nie verfolgt. Daher gibt mein Gedächtnis leider nicht viel her. Es würde mich aber schon sehr wundern, wenn im Profifußball eine solche Konkurrenzsituation unterm Strich negativ ausfällt. Ernesto schrieb vor 51 Minuten: ich sehe dibon im bereich spielaufbau keineswegs hinter schößwendter, im bereich zweikampfführung und geschwindigkeit eher vor ihm, dafür in punkto offensivqualität wieder dahinter. und nein ich lasse mich nicht von spektakulären zweikämpfen blenden. für mich ist schößwendter ein sehr guter aber kein kompletter oder herausragender IV. dazu ist er mir zu langsam und auch zu steif. Zweikampfführung am Boden mag Dibon einen Tick vorne liegen, allerdings nicht so viel, da Schößwendter ein unglaublich starkes Timing und Gefühl bei Schnittbällen beweist, das einem dafür umso resoluterem Dibon eher fehlt. Wenns in die Luft geht, und das sind dann doch für einen IVer (gefühlt) zwischen einem Drittel und der Hälfte aller im Spiel bestrittenen Zeikämpfe, ist Schößwendter eine eigentlich nicht zu bezwingende Macht. Da kommt der gute Kopfballkämpfer Dibon weit nicht hin, der hohe Bälle in erster Linie klärt, während ein Schößwendter sie sogar meistens mit Ziel und Sinn zu klären vermag. Seinen Speed muss man natürlich gelten lassen. Wobei ich ihn da vor allem beim Antritt im Nachteil sehe, während er ab den mittleren Metern mEn so gut wie nicht abfällt. Im Endeffekt können wir um seine Nachteile im Antritt wohl sogar froh sein. Hätte er die nicht, würde er wohl nicht bei uns spielen, sondern in einer klar besseren Liga. So können wir uns aber hoffentlich noch einige Saisonen lang über den endlich gefundenen Chef in der Defensive freuen. Grundsätzlich betrachtet erwarte ich mir jedenfalls von Canadi eine noch peniblere Abstimmung des Defensivblocks unter Berücksichtigung der Schwächen der einzelnen Spieler und unter Betonung ihrer Stärken. Das bedeutet auch, dass ein Schößwendter in Zukunft besser abgesichert wird bei seinen Vorstößen. Offensiv kann und muss der noch viel wichtiger werden als er ohnehin schon ist. bearbeitet 18. November 2016 von narya 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. November 2016 narya schrieb vor 2 Minuten: Und wenn Lukse leistungsmäßig klar vor Strebinger ist, kann das für uns nur vorteilhaft ausgehen. Ein Novota dieser Saison macht einem Strebinger in aktueller Form jedenfalls zu wenig Druck, wie ich meine. Wenn er klar vor ihm liegt, dann ist es ärgerlich für Strebinger, aber für Rapid natürlich gut. Ich bezweifel aber, dass es eben klar ist, weder aktuell noch in mittelfristiger Zukunft. Novota hat dennoch am Anfang gespielt, obwohl jeder schon mit Strebinger gerechnet hat. Ich denke nicht, dass er zu wenig Druck macht. Und dauerhaft halte ich es für suboptimal zwei Torhüter mit Anspruch auf die 1 zu haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 18. November 2016 wie gesagt, schößwendter ist deutlich steifer (ich habe zumindestens einen relativ peinlich verlorenen zweikampf im kopf), auch in meinen augen entscheidend langsamer (und der antritt ist halt das wichtigste) - dafür punktet er im kopfballspiel. beim aufbauspiel sehe ich nicht gravierende unterschiede. damit ist dibon für mich vorne, wenn auch nur knapp. schößwendter ist ein sehr guter IV für österreichische verhältnisse und ich bin froh dass wir ihn ablösefrei holen konnten. lukse und damit spannen wir den bogen retour würde zwischen 500 und 750 tausend euro kosten, damit sind die fälle nicht vergleichbar. mir wäre er diese ausgabe nicht wert. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. November 2016 Canadi hat also Strebinger fünf Tage im Training (nebenbei) gesehen und sich laut Pressekonferenz noch nicht einmal bei Payer über ihn informiert, aber Rapid soll schon ein Angebot für Lukse vorbereiten? Obwohl der eine Ausstiegsklausel hat und sowieso frühestens im Jänner zur Mannschaft stoßen kann? Hört sich für mich nicht sehr glaubwürdig an. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts