SCR Altach - SK Rapid Wien 1:0 (0:0)


pironi

Recommended Posts

dafür wurde eben büskens geholt, dass die spieler eben nicht wieder bei ballverlust hinterherschaun, sondern verdammt nochmal den verdammten ball wieder zurückgewinnen möchten und wenn die spieler das nicht machen, dann müssen sie eben ausgewechselt werden

es ist einfach unbegreiflich warum grahovac so lange spielen durfte und dann nimmt er auch noch traustason raus und bringt szanto und murg erst in den letzten minuten, obwohl man die ganze zeit gesehen hat, dass KEIN spieler auf dem feld war, der standards treten konnte

schwab vernebelt alle freistöße in den himmel, schaub ist sowieso ein sehr schwacher schütze, schobis stärke ist es auch nicht. traustason war dagegen eine offenbarung

diesen punkt kreide ich büskens sehr an. nutz oder murg von beginn für standards und lange bälle hätte viel mehr gebracht als grahovacs pässe ins torout. wozu große spieler, wenn dann eh keiner den ball reinzirkeln kann

pavelic hat sich auch eine pause verdient, ein königreich für farkas

bin nicht oft deiner Meinung. Bis auf den letzten Satz kann ich dir mit allem aber nur recht geben. Das versteh ich so auch nicht. Schößwendter wäre eine echte Waffe, wenn keine Bälle kommen aber umsonst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den ganzen Tag arbeiten müssen und daher keine Minute gesehen, anscheinend auch besser so.

2 Fragen:

- Warum war Mocinic nicht im Kader?

- War es eine verdiente Niederlage?

a) leicht angeschlagen, nichts ernstes

b) ja, vor allem aufgrund einer desolaten zweiten Hälfte. Die erste war auch schlecht aber man hat sich weiter verschlechtert nach der Pause.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Bitte was berechtigt den SSFG Schwab Fehlpassgott unsere Kapitänsbinde zu tragen? Schösswender der neue Sonnleitner?? Und das hätte der Zoki nicht geschafft??? Der hätte sich wenigstens mit dem Mocinic unterhalten können..Müller raus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

leistenprobleme - ja finde ich schon

Leicht angeschlagen, blieb daher in Wien

Ja

a) leicht angeschlagen, nichts ernstes

b) ja, vor allem aufgrund einer desolaten zweiten Hälfte. Die erste war auch schlecht aber man hat sich weiter verschlechtert nach der Pause.

Danke euch. Also vermutlich eine Altach/WAC/Admira/Grödig away Partie, wie wir es von den letzten Jahren gewohnt waren Noch was: Wie hat sich Traustason gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan

Danke euch. Also vermutlich eine Altach/WAC/Admira/Grödig away Partie, wie wir es von den letzten Jahren gewohnt waren Noch was: Wie hat sich Traustason gemacht?

Kein wirklicher Ausreißer nach oben oder unten. Traf die Stange bei einem Schuss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Zwei Spiele in Serie auswärts gegen schwächere Gegner ohne torerfolg, grauslicher saisonstart der einen nach dem 5:0 dann doch wieder auf den Boden der tatsachen zurückholt. Die gleichen Probleme wie im vorjahr

bearbeitet von vegetableman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Ausnahmsweise belegt die Statistik einmal ziemlich eindrucksvoll, woran es bei uns liegt:

mit einem Zweikampfwert von durchschnittlich 44,85 sind wir nach 2 Spielen Schlusslicht der Bundesliga.....

Und ohne auf die Statistik einzugehen, hat man heute wieder einmal sehr deutlich gesehen, dass man mit ein wenig spazieren gehen kein Spiel gewinnt!

Mehr möchte ich zum heutigen Kick - wie übrigens auch zum Herumgestolpere in Weissrussland - gar nicht schreiben. Man hat es eindrucksvoll geschafft, innerhalb von drei Spielen die Vorfreude auf die neue Saison ins Klo zu spülen!

Well done, Rapid!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

win!

Ich will hier nicht den großen Verteidiger dieser Leistung spielen, aber sind wir uns ehrlich: Geht der Ball von Schrammel rein, macht Schwab seinen Sitzer rein oder trifft Nori kurz nach der Pause, ist es zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Führung und wir nehmen wohl definitiv einen Punkt mit, weil Altach dann anders agieren muss. Ich sag nicht, dass die Spieler heute alles gegeben haben oder dass es gar eine gute Leistung war, aber die Unterschiede sind sehr fein, es hätte genauso gut 1-0 für uns enden können und wir würden sagen 'oarsch Match, aber wenigstens die Punkte gemacht' oder 'nach einem EC-Spiel im Ostblock ein sehr gutes Ergebnis in einem Stadion, wo wir seit Jahren Probleme haben'. Scheiße gelaufen und wir müssen in Zukunft tunlichst in solchen Partien zumindest einen Punkt mitnehmen, aber die Welt geht erst unter, falls wir Donnerstag gegen die Schoitln ausscheiden sollten.

Grundsätzlich kann ich dir bei allen Punkten nur zustimmen. Ich hab damit nur folgendes Problem: ich fürchte, genau das ist die Einstellung, die unsere Spieler davon abhält, endlich in jeder Partie auch wirklich Alles zu geben. Im Gegensatz zur Frühjahrspartie in Altach, war die Leistung heute, meiner Meinung nach, miserabel. Die Spieler müssen endlich kapieren, dass es auch gegen die sogenannten "Kleinen" nicht reichen wird, auf Halbgas zu spielen. Ich glaub es sind sich alle hier (ok, die meisten...) einig, dass das heute vom Einsatz und Kopf her, wiedermal viel zu wenig war. Diese Ballverluste, wie zB heute von Schwab in der 9. Minute, oder der Fehlpass von Schösswendter in der 23. ... ich kann mir sowas schlicht nicht erklären. Fehler passieren, das ist klar... aber derartige Ballverluste / Abspielfehler, ohne sofort nachzugehen / jede Not, ... sind mir unbegreiflich. Genausowenig kann ich es mehr hören, dass 70% unserer Gegner nur mauern und das Spiel zerstören wollen. Das hab ich heute nicht gesehen. Es ist jedes Mal das selbe gegen die Kleinen (vorallem auswärts): sie sind ständig im Kopf frischer als wir, und spielen mit 100% Einsatz. Wir sind ein Arbeiterverein, und ich erwarte mir, dass jeder einzelne in jeder Partie alles gibt. Ausnahmslos! Der Kader gibt es qualitativ her, 80% der Gegner (auch auswärts) herzuspielen. Mit 60-70% Einsatz wird dies allerdings nicht gelingen. Aber solange wir Ausreden wie - stumpfer Rasen, Rasen nicht bewässert, Rasen zu hoch, Gegner hat so hart gespielt, wir hatten eh so viele Chancen, aber der Ball wollte halt net rein, uswusf suchen - wird sich an der Praxis, dass uns in der Liga jeder schlagen kann, nichts ändern. Dass unsere Spieler die fußballerische Qualität haben, haben sie mittlerweile schon oft genug gezeigt, das haben wir alle letzten Sommer gesehen.

Wie oft verliert denn der FC Bayern bei den kleinen Vereinen? (wir sind nicht der FC Bayern, muss mir niemand erklären - wenn man sich das Verhältnis auf Österreich umlegt (und die Titel wegnimmt :D), sind wir mMn nicht mehr soweit weg - bei 80% unserer Ö-BundesligaGegner wäre jeder unserer Ersatzspieler (unumstrittener) Stammspieler) Das kommt ab und an mal vor. Auch da spielen die "Kleinen" mit 100% Einsatz, der Unterschied zu unserer Truppe ist jedoch, dass auch die Bayern mit 100% spielen. Jeder Spieler kann mal einen schlechten Tag haben, sie sind schließlich keine Maschinen, genau dafür hab ich einen breiten Kader. Aber beinahe jedes Mal beinahe kollektiv auslassen? Wir spielen auswärts in Altach mit einem Grahovac und bringen es nicht fertig, hinten kompakt zu stehen? Versteh ich nicht! Beinahe jedes Mal, wenn die Altacher über die Mittellinie kamen, begann das Große zittern. Es ist kein Naturgesetz, dass wir uns auf den kleinen Plätzen jedes Mal dermaßen dämlich anstellen. Woran liegt das also? An der fußballerischen Qualität (im Kollektiv) sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

bin nicht oft deiner Meinung. Bis auf den letzten Satz kann ich dir mit allem aber nur recht geben. Das versteh ich so auch nicht. Schößwendter wäre eine echte Waffe, wenn keine Bälle kommen aber umsonst.

ja ok pavelic stand oft allein da, weil schobi und schaub, im gegensatz zu den testspielen keine lust hatten hinten auszuhelfen, aber richtig zweikampfstark ist er leider auch nicht

ich hoffe wir sehen bald ein defensives 4-4-2

gerade nutz hat bei grödig gezeigt wie man den ball über die abwehr schupfen muss und vorne mit tomi/der neue und joe 2 große spieler die hohe bälle recht gut verarbeiten können

ich kann nicht verstehen, warum barisic joe nicht schon im winter haben wollte, der gefällt mir richtig gut und erinnert sehr an beric

sollen doch mal die dorfklubs das spiel machen und wir schlagen die langen bälle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich kann ich dir bei allen Punkten nur zustimmen. Ich hab damit nur folgendes Problem: ich fürchte, genau das ist die Einstellung, die unsere Spieler davon abhält, endlich in jeder Partie auch wirklich Alles zu geben. Im Gegensatz zur Frühjahrspartie in Altach, war die Leistung heute, meiner Meinung nach, miserabel. Die Spieler müssen endlich kapieren, dass es auch gegen die sogenannten "Kleinen" nicht reichen wird, auf Halbgas zu spielen. Ich glaub es sind sich alle hier (ok, die meisten...) einig, dass das heute vom Einsatz und Kopf her, wiedermal viel zu wenig war. Diese Ballverluste, wie zB heute von Schwab in der 9. Minute, oder der Fehlpass von Schösswendter in der 23. ... ich kann mir sowas schlicht nicht erklären. Fehler passieren, das ist klar... aber derartige Ballverluste / Abspielfehler, ohne sofort nachzugehen / jede Not, ... sind mir unbegreiflich. Genausowenig kann ich es mehr hören, dass 70% unserer Gegner nur mauern und das Spiel zerstören wollen. Das hab ich heute nicht gesehen. Es ist jedes Mal das selbe gegen die Kleinen (vorallem auswärts): sie sind ständig im Kopf frischer als wir, und spielen mit 100% Einsatz. Wir sind ein Arbeiterverein, und ich erwarte mir, dass jeder einzelne in jeder Partie alles gibt. Ausnahmslos! Der Kader gibt es qualitativ her, 80% der Gegner (auch auswärts) herzuspielen. Mit 60-70% Einsatz wird dies allerdings nicht gelingen. Aber solange wir Ausreden wie - stumpfer Rasen, Rasen nicht bewässert, Rasen zu hoch, Gegner hat so hart gespielt, wir hatten eh so viele Chancen, aber der Ball wollte halt net rein, uswusf suchen - wird sich an der Praxis, dass uns in der Liga jeder schlagen kann, nichts ändern. Dass unsere Spieler die fußballerische Qualität haben, haben sie mittlerweile schon oft genug gezeigt, das haben wir alle letzten Sommer gesehen.

Wie oft verliert denn der FC Bayern bei den kleinen Vereinen? (wir sind nicht der FC Bayern, muss mir niemand erklären - wenn man sich das Verhältnis auf Österreich umlegt (und die Titel wegnimmt :D), sind wir mMn nicht mehr soweit weg - bei 80% unserer Ö-BundesligaGegner wäre jeder unserer Ersatzspieler (unumstrittener) Stammspieler) Das kommt ab und an mal vor. Auch da spielen die "Kleinen" mit 100% Einsatz, der Unterschied zu unserer Truppe ist jedoch, dass auch die Bayern mit 100% spielen. Jeder Spieler kann mal einen schlechten Tag haben, sie sind schließlich keine Maschinen, genau dafür hab ich einen breiten Kader. Aber beinahe jedes Mal beinahe kollektiv auslassen? Wir spielen auswärts in Altach mit einem Grahovac und bringen es nicht fertig, hinten kompakt zu stehen? Versteh ich nicht! Beinahe jedes Mal, wenn die Altacher über die Mittellinie kamen, begann das Große zittern. Es ist kein Naturgesetz, dass wir uns auf den kleinen Plätzen jedes Mal dermaßen dämlich anstellen. Woran liegt das also? An der fußballerischen Qualität (im Kollektiv) sicher nicht.

Möglicherweise doch gerade daran, am Kollektiv, oder besser gesagt, an Kollektivem Versagen. Neben herausragenden Unleistungen einzelner ist es die ganze Truppe die jene Meter nicht macht die wohl notwendig wären, jene Zweikämpfe nicht annimmt die erforderlich wären. Das ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, etwas was sogar der schlechteste Fußballer immer zeigen kann oder eigentlich ja auch muss um alle anderen schwächen zu kompensieren.

bearbeitet von Homegrower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

win!

Möglicherweise doch gerade daran, am Kollektiv, oder besser gesagt, an Kollektivem Versagen. Neben herausragenden Unleistungen einzelner ist es die ganze Truppe die jene Meter nicht macht die wohl notwendig wären, jene Zweikämpfe nicht annimmt die erforderlich wären. Das ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, etwas was sogar der schlechteste Fußballer immer zeigen kann oder eigentlich ja auch muss umd alle anderen schwächen zu kompensieren.

bin ich absolut bei dir. Das Problem ist aber nicht die fußballerische Klasse, sondern ganz offensichtlich der Kopf / Charakter.

bearbeitet von alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.