Bedeutung der Ligareform für Rapid


Recommended Posts

ASB-Legende
moerli schrieb vor 4 Minuten:

Warum spielt man nicht ALLE Cup Runden im Frühjahr?

Somit bekommt man drei Termine im Herbst frei und man könnte die 22 Runden Spielen.

Im Frühjahr die 10 Play Off Runden plus Sechs Cup Runden (oder sind es gar Acht ? wie soll man das als Rapidler wissen )

Danach die EL Quali

Weil man dann die ersten beiden Runde im Februar/März spielen muss. Und die Plätze der meisten Mannschaften, die in den ersten beiden Runden Heimrecht haben, sind im Februar/März wohl nicht bespielbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Neocon schrieb vor 1 Minute:

Weil du die ersten Cup-Runden auf diversen Dorfplätzen nicht im Februar spielen kannst.

Dann fang ich halt im März an und gleich mit 2 Runden in diesen Monat

2 Runden im April

2 im MAi

So würde er auch aufgewertet.

NA ja 

Die wiener Liga fängt ja auch schon Ende Februar Anfang märz an z.b

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
moerli schrieb Gerade eben:

Dann fang ich halt im März an und gleich mit 2 Runden in diesen Monat

2 Runden im April

2 im MAi

So würde er auch aufgewertet.

Auch im März werden viele Unterliga-Plätze noch ordentliche Äcker sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Das am Meisten spannende an dieser unseligen Reform wäre natürlich, wenn nach ein paar Monaten einer der zwölf Apostel den Konkurs anmelden müsste, dann könnten sie alles kübeln und das ist bei den wirtschaftlich Schwächeren, die aber unbedingt nach oben wollen, gar nicht so unwahrscheinlich ....

 

Alleine die Argumentation, das alles wirtschaftlich stabiler werden soll, ist so dermaßen lächerlich, wenn ich aus bisher 20 Teilnehmer der ersten beiden Ligen auf einmal 28 mache. Die Brustschwachen werden noch mehr und das TV Geld wird für alle noch weniger. Aber der Herr Ebenbauer war ohnedies bei Talk und Tore einfach nur peinlich, im Grunde wusste er - für das, dass das eine Jahrhundertreform werden sollte - eigentlich noch recht wenig genaues über das Konstrukt.

 

Außerdem, wenn ich nur wegen der zweiten Liga - so Herr Ebenbauer - die Reform gemacht habe, wieso stocke ich dann die Bundesliga noch weiter auf. Er hätte können genauso gut nur die zweite Liga auf 16 Vereine aufstocken, aber die Bundesliga so belassen. Jetzt wird anstatt eines fairen Wettbewerbs aus Effekthascherei alles sportlich nur verwässert und dem Glückspiel Tür und Tor geöffnet. Und ich glaube auch nicht, dass sich der Zuschauerschnitt ach so toll entwickeln wird. Vor allem nicht bei den Spielen der Schwächeren gegeneinander und die werden jetzt wesentlich mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
lesvertblancs schrieb vor 33 Minuten:

Alleine die Argumentation, das alles wirtschaftlich stabiler werden soll, ist so dermaßen lächerlich, wenn ich aus bisher 20 Teilnehmer der ersten beiden Ligen auf einmal 28 mache. Die Brustschwachen werden noch mehr und das TV Geld wird für alle noch weniger. 

In der ersten Liga wirds mehr TV Gelder als bisher geben. Und in der zweiten Liga wird man künftig auch Amateure einsetzen können bzw die Infrastrukturanforderungen werden nicht mehr so hoch sein, weshalb man mit kleineren Budgets auskommen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Neocon schrieb vor 14 Minuten:

In der ersten Liga wirds mehr TV Gelder als bisher geben. Und in der zweiten Liga wird man künftig auch Amateure einsetzen können bzw die Infrastrukturanforderungen werden nicht mehr so hoch sein, weshalb man mit kleineren Budgets auskommen wird.

und genau da ist der knackpunkt "Infrastrukturanforderungen werden nicht mehr so hoch sein"
aber in der bundesliga bleiben sie hoch, oder werden noch höher => keine chance für die unteren die richtlinien zum aufsteigen zu erfüllen, ergo steigt auch keiner ab

oder wie macht man das dann? ANNAHME: der 1 hat die infrastruktur nicht, der 2 ist ein amateurteam, der 3 ist liefering... steigt dann der 4 auf? muss der erste über den sommer seine infrastruktur ausbauen, steigt ein jahr später wieder ab und wird damit in den finanziellen ruin getrieben?

auf sky wurde es gesagt. dieses system hat die 2 liga in belgien zerstört
ein tohuwabohu das die bundesliga hier veranstaltet. sie werden es auch nicht besser machen. die sind nicht mal fähig schiris zu beschäftigen, die eine 2m abseitsstellung  erkennen

das neue system macht die liga um kein stück attraktiver. vielleicht in der ersten saison, weils neu ist, aber das wird ganz schnell verschwinden
die BL sollte erst mal schiris ausbilden, die diese bezeichnung auch verdienen, dann muss der Ö TOPF überarbeitet werden. entweder ALLE müssen sich daran halten, oder keiner. liefering MUSS als amateurverein von rbs gelten und nicht als "eigenständiger" verein, der seine spieler hin und herschieben kann

und dann wären mal einheitliche richtlinien fürs spielfeld angesagt. einheitlicher ball, rasenlänge, bewässerung, usw usw usw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Same Discussion other Sports...

Das ist die selbe Diskussion, die wir im WDV (Darts) auch gehabt haben und immer wieder haben. Auf dem Opferaltar der Spannung (gibt ja sogar einige Leute die im Playoff mit 0 Punkten oder nur mit Bonuspunkten starten wollen) wird die sportliche Fairness geopfert. Plötzlich zählen 2/3 der Saison nur mehr die Hälfte und alles wird verzerrt. Das der Sieger des Aufstiegsplayoffs (für den 7. Platz) noch eine Chance bekommt sich für die EL zu qualifizieren, während der Viertplatzierte eventuell leer ausgeht ist sowieso eine Farce. Und finanziell wird es auch für die meisten Clubs auch schlechter. In Wahrheit ist diese ganze Reform für die Fisch. Da wäre es noch besser gewesen gleich eine 16er-Liga zu machen und als Unterbau die Regionalligen (eventuell auf zwei reduziert) zu nehmen. Ich kenne diese Ligamodusreformdiskussionen in epischer Breite und in allen ihren Details. Und Fakt ist, dass leider meist persönliche bzw. Klubinteressen im Vordergrund stehen und nicht das Auffinden eines sportlich fairen und sinnvollen Modus. Ist halt leider im Fußball nicht anders als im Darts...

Mein Fazit: Dieser Modus ist Bullshit.

bearbeitet von zahi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
lesvertblancs schrieb vor 10 Minuten:

Alleine die Argumentation, das alles wirtschaftlich stabiler werden soll, ist so dermaßen lächerlich, wenn ich aus bisher 20 Teilnehmer der ersten beiden Ligen auf einmal 28 mache. Die Brustschwachen werden noch mehr und das TV Geld wird für alle noch weniger. Aber der Herr Ebenbauer war ohnedies bei Talk und Tore einfach nur peinlich, im Grunde wusste er - für das, dass das eine Jahrhundertreform werden sollte - eigentlich noch recht wenig genaues über das Konstrukt.

Aus 20 Profivereine werden 12... Wer in der ersten Liga immer noch ein Profiverein sein will hat das selbst zu verantworten. Im Prinzip darfst du dort deine Spieler mit einem Butterbrot bezahlen...

Ich finde es absurd das man sich eine zweite Profiliga leistet die von der Bundesliga erhalten werden muss. Das hat nichts mehr mit Profisport zu tun.

Diese Reform ist ein Segen für den Österreichischen Fußball.

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
flonaldinho10 schrieb vor 2 Stunden:

Auch im März werden viele Unterliga-Plätze noch ordentliche Äcker sein.

Die meisten sind dann aber auch im Juli Äcker. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Totaalvoetbal schrieb vor 11 Minuten:

Aus 20 Profivereine werden 12... Wer in der ersten Liga immer noch ein Profiverein sein will hat das selbst zu verantworten. Im Prinzip darfst du dort deine Spieler mit einem Butterbrot bezahlen...

Ich finde es absurd das man sich eine zweite Profiliga leistet die von der Bundesliga erhalten werden muss. Das hat nichts mehr mit Profisport zu tun.

Diese Reform ist ein Segen für den Österreichischen Fußball.

Das 20 Profivereine in Österreich (zumindest aktuell) zu viel ist, da stimme ich dir sogar zu. Aber nur deswegen ist ned alles, was die Anzahl der Profiteams reduziert super oder ein Segen. Der Weg, der hier gewählt wurde, ist überhaupt nicht zielführend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

die reform wird deutlich mehr geld über den TV vertrag bringen, der TV kuchen wird nur mehr auf 12 statt 20 vereine aufgeteilt (plus fixbetrag an die zweite liga) und die spannung im meisterschaftfinish wird deutlich erhöht. ich kann mir weitaus schlimmeres vorstellen.

@moerli: deine idee mit dem cup im frühjar wäre der hit. würde mir wirklich gefallen und wäre so wie du schreibst auch eine aufwertung. allerdings gebe ich den beiden vorpostern recht: das wird leider aufgrund der schlechten infrastuktur bei den kleinen vereinen im winter nicht realisierbar sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
database schrieb vor 35 Minuten:

und genau da ist der knackpunkt "Infrastrukturanforderungen werden nicht mehr so hoch sein"
aber in der bundesliga bleiben sie hoch, oder werden noch höher => keine chance für die unteren die richtlinien zum aufsteigen zu erfüllen, ergo steigt auch keiner ab

Aufstiegswillige, die ihre Infrastruktur verbessern wollen, bekommen dafür Geld aus dem TV-Topf. Das kann in Zukunft eben nur noch dafür und nicht für Spielergehälter (wie aktuell) verwendet werden. Alles weitere wird sich zeigen. Viel gibts bei unserer 2. Liga aber ohnehin nicht mehr zu zerstören.

@ Cup im Frühjahr

Anfang März wird es in der Regel vom Wetter her schon gehen. Dann könnte man den Cup mit 2 Runden pro Monat durchaus unterbringen. Sollte es allerdings zu einem verspäteten Wintereinbruch kommen, hat man ordentliche Terminprobleme. Spielt dann noch eine betroffene Mannschaft im 1/8 Finale des EC, hat man den Scherbenhaufen. Das Risiko wird man nicht eingehen wollen. Daher rechne ich damit dass die Cup-Termine im wesentlichen so bleiben und wir 18 Runden im Herbst spielen (wurde von Ebenbauer auch schon so ähnlich angekündigt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Neocon schrieb vor 32 Minuten:

@ Cup im Frühjahr

Anfang März wird es in der Regel vom Wetter her schon gehen. Dann könnte man den Cup mit 2 Runden pro Monat durchaus unterbringen. Sollte es allerdings zu einem verspäteten Wintereinbruch kommen, hat man ordentliche Terminprobleme. Spielt dann noch eine betroffene Mannschaft im 1/8 Finale des EC, hat man den Scherbenhaufen. Das Risiko wird man nicht eingehen wollen. Daher rechne ich damit dass die Cup-Termine im wesentlichen so bleiben und wir 18 Runden im Herbst spielen (wurde von Ebenbauer auch schon so ähnlich angekündigt)

Ohne allzu viele Überlegungen gefiele mir eine Anpassung des Cups folgendermaßen:

Die ersten 2 Runden im Herbst - die restlichen 4 im Frühjahr.
Die 6 Mannschaften aus dem letztjährigen Meisterplayoff steigen allerdings erst in Runde 3 ein.

Somit gäbe es für die Meister-Playoff Kandidaten keine Überschneidung mit den internationalen Bewerben (außer man kommt wirklich weit) da man erst im Frühjahr Cup spielt und es wäre eine zusätzliche Belohnung für jene aus der Meistergruppe die keinen internationalen Startplatz ergattern konnten, aber über die Saison trotzdem gute Leistungen gezeigt haben.

Edit: Kann aber gut sein, dass ich hier etwas komplett außer Acht lasse.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
schleicha schrieb vor einer Stunde:

Ohne allzu viele Überlegungen gefiele mir eine Anpassung des Cups folgendermaßen:

Die ersten 2 Runden im Herbst - die restlichen 4 im Frühjahr.
Die 6 Mannschaften aus dem letztjährigen Meisterplayoff steigen allerdings erst in Runde 3 ein.

Somit gäbe es für die Meister-Playoff Kandidaten keine Überschneidung mit den internationalen Bewerben (außer man kommt wirklich weit) da man erst im Frühjahr Cup spielt und es wäre eine zusätzliche Belohnung für jene aus der Meistergruppe die keinen internationalen Startplatz ergattern konnten, aber über die Saison trotzdem gute Leistungen gezeigt haben.

Edit: Kann aber gut sein, dass ich hier etwas komplett außer Acht lasse.

Gerade die Duelle gegen die Großen machen den Cup aus. Der ÖFB wird daher den Top6 sicher kein Freilos für zwei Runden geben.

Terminmäßig sind 4 Cuprunden im Frühjahr auch zu viel, wenn man mit dem Grunddurchgang vor der LSP fertig werden will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...
schleicha schrieb vor 4 Stunden:

Ohne allzu viele Überlegungen gefiele mir eine Anpassung des Cups folgendermaßen:

Die ersten 2 Runden im Herbst - die restlichen 4 im Frühjahr.
Die 6 Mannschaften aus dem letztjährigen Meisterplayoff steigen allerdings erst in Runde 3 ein.

Somit gäbe es für die Meister-Playoff Kandidaten keine Überschneidung mit den internationalen Bewerben (außer man kommt wirklich weit) da man erst im Frühjahr Cup spielt und es wäre eine zusätzliche Belohnung für jene aus der Meistergruppe die keinen internationalen Startplatz ergattern konnten, aber über die Saison trotzdem gute Leistungen gezeigt haben.

Edit: Kann aber gut sein, dass ich hier etwas komplett außer Acht lasse.

das wäre in der tat eine katastrophe und eine weitere abwertung des ohnehin nicht wirklich populären cup bewerbs. die meisterschaft hat (mit ausnahme der EL playoffs) ohnehin schon vier runden weniger - da braucht man nicht auch noch den cup bei den top 6 reduzieren. die zwei runden sollten schon drinnen sein und sind wie von @Neocon erwähnt ein wichtiger faktor für die kleinen klubs und damit für gesamt fußball-österreich.

dein vorschlag 2 runden im herbst zu spielen und 4 im frühjahr finde ich aber gut. idealerweise gleich beide runden im sommer und dann ab märz den rest in einem kurzen zeitraum abwickeln. ich kann mir vorstellen, dass das interesse am cup steigt, wenn zwischen den runden (zumindest im frühjahr) deutlich kürzere pausen sind.

folgender zeitplan würde mir gefallen, wobei ich den cup generell gerne DI, MI ab 20:30 hätte (hat irgendwie EC feeling im kleinen):

  • ende juli: 1. cup runde
  • anfang august: 2. cup runde
  • mitte märz: achtelfinale
  • dann immer gleich in der folgewoche (ausnahme EC, länderspielpause): viertelfinale
  • wieder in der folgewoche: halbfinale
  • dann nach einer etwas längeren pause am MI vor der 32. runde: finale
bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.