Recommended Posts

DIE Firma für Ihr Posting!
Ich_muss_einen_Community-Namen_habe schrieb am 14.10.2024 um 08:59 :

Namensänderung: gibt's da einen eigenen Thread? Pro/Kontra?

 

(Ich will, dass meine Frau meinen Namen nimmt, aber ich kanns nicht rational begründen....)

Meine Frau und ich haben beide den Namen behalten, finden den gemeinsamen Namen auch nicht sooo wichtig bzw. war uns der bürokratische Aufwand dafür zu umständlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
PostingGmbH schrieb vor 2 Stunden:

Meine Frau und ich haben beide den Namen behalten, finden den gemeinsamen Namen auch nicht sooo wichtig bzw. war uns der bürokratische Aufwand dafür zu umständlich.

Stell ich mir lustig beim gemeinsamen Kind vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SF95 | Avant Garde

Kurzer "Themenwechsel" vom Nachnamen zum Brautkleid... ;)

Sollte jemand zeitnah in Ostösterreich heiraten wollen und dessen Verlobte ist noch nicht fündig geworden, passt in 36 und möchte keine tausende Euro für ihr Kleid ausgeben aber trotzdem hinreissend aussehen:

Wunderschönes Brautkleid in Größe 36 auf Willhaben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Ich find es auch schöner/besser/gemeinschaftlicher, wenn man Familie Meier ist und nicht Herr Müller, Frau Meier und Kind Müller-Meier ist.

Das es so auch geht, zeigen natürlich viele Paare und soll auch kein Problem sein, solang nicht jemand gleich die beleidigte Leberwurst ist, nur weil er mit falschen Namen angesprochen wird. Aber mir ist der einmalige(mehrteilige?) bürokratische Aufwand lieber, als verschiedene Nachnamen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DIE Firma für Ihr Posting!
Derni schrieb vor 6 Stunden:

Stell ich mir lustig beim gemeinsamen Kind vor.

WENN es mal eins gibt, kann man ja nochmal darüber nachdenken, Namensänderung ist ja auch später möglich :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
PostingGmbH schrieb am 16.10.2024 um 12:10 :

Meine Frau und ich haben beide den Namen behalten, finden den gemeinsamen Namen auch nicht sooo wichtig bzw. war uns der bürokratische Aufwand dafür zu umständlich.

 

Derni schrieb am 16.10.2024 um 14:18 :

Stell ich mir lustig beim gemeinsamen Kind vor.

Ich hab mit meiner Frau 3 Kinder. Sind alle "unehelich" auf die Welt gekommen und wir haben erst nach 20 Jahren geheiratet. Wir haben beide unsere Namen behalten. Kinder heißen weiterhin wie meine Frau. Hätte nicht gemerkt, dass mein Penis deswegen weniger groß wäre als vorher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns haben wir auch die jeweiligen Namen behalten wobei es da auch eher formale Gründe gab (da Sie keine Staatsbürgerin ist wollten wir Ihren Status am nächsten Tag ändern auf Familienangehörige, sowie die Behörden drauf sind, hätte ein anderer Name auf der Heiratsurkunde und im Pass nur Probleme gemacht).

Eventuell ändern wir es später oder auch nicht.... 

Sofern wir Kinder bekommen, überlegen wir was wir tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

what's the chapel of mine
PostingGmbH schrieb am 16.10.2024 um 12:10 :

Meine Frau und ich haben beide den Namen behalten, finden den gemeinsamen Namen auch nicht sooo wichtig bzw. war uns der bürokratische Aufwand dafür zu umständlich.

same here, vor allem beruflich. neue visitenkarte, alle zugänge, zeichnungsberechtigungen auf 70+ bankkonten, der ganze scheiss. und keiner der beiden namen wäre eine substanzielle verbesserung im vergleich zum anderen, das kommt halt noch dazu. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking
Aegis schrieb am 18.10.2024 um 11:52 :

Ich hab mit meiner Frau 3 Kinder. Sind alle "unehelich" auf die Welt gekommen und wir haben erst nach 20 Jahren geheiratet. Wir haben beide unsere Namen behalten. Kinder heißen weiterhin wie meine Frau. Hätte nicht gemerkt, dass mein Penis deswegen weniger groß wäre als vorher.

Geht bei unterschiedlichen Namen maximal darum dass man eventuell das Verwandtschaftsverhältnis erklären muss, was vor allem im Ausland, wenn die Mutter nicht dabei ist problematisch sein kann.

 

Bezüglich Kinder macht heiraten oder eine eingetragene Partnerschaft schon Sinn. Arbeitskollege ist nicht verheiratet für jeden Behördengang braucht er eine schriftliche Erlaubnis der Mutter oder sie muss überhaupt persönlich mitkommen. Theoretisch müsste er auch eine Erlaubnis mitführen wenn er mit den Kindern das Land verlässt (beispielsweise nach Tschechien rüber in den Aquapark)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
dialsquare schrieb vor 35 Minuten:

 

Bezüglich Kinder macht heiraten oder eine eingetragene Partnerschaft schon Sinn. Arbeitskollege ist nicht verheiratet für jeden Behördengang braucht er eine schriftliche Erlaubnis der Mutter oder sie muss überhaupt persönlich mitkommen. Theoretisch müsste er auch eine Erlaubnis mitführen wenn er mit den Kindern das Land verlässt (beispielsweise nach Tschechien rüber in den Aquapark)

Man braucht nur die gemeinsame Obsorge beantragen. So haben wir es gemacht (sind noch nicht verheiratet):

https://www.oesterreich.gv.at/themen/familie_und_partnerschaft/familie-und-kinderfuersorge/obsorge/Seite.234004.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
dialsquare schrieb vor 44 Minuten:

Bezüglich Kinder macht heiraten oder eine eingetragene Partnerschaft schon Sinn. Arbeitskollege ist nicht verheiratet für jeden Behördengang braucht er eine schriftliche Erlaubnis der Mutter oder sie muss überhaupt persönlich mitkommen. Theoretisch müsste er auch eine Erlaubnis mitführen wenn er mit den Kindern das Land verlässt (beispielsweise nach Tschechien rüber in den Aquapark)

Wegen? Nach der Geburt wird am Gemeindeamt die Vaterschaft anerkannt bzw angenommen. Theoretisch braucht man zur Sicherheit nur die Geburtsurkunde mit bzw kopie wenn man ins Ausland fährt. Evtl war das früher nicht so 

bearbeitet von Pinkman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking
Mr_Rotten schrieb vor 1 Stunde:

Man braucht nur die gemeinsame Obsorge beantragen. So haben wir es gemacht (sind noch nicht verheiratet):

https://www.oesterreich.gv.at/themen/familie_und_partnerschaft/familie-und-kinderfuersorge/obsorge/Seite.234004.html

Dann hat er das vielleicht nicht gemacht :ratlos:

Mir hat er erzählt er darf nicht mal den Reisepass für sein eigenes Kind verlängern 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel

Soll wichtigere Dinge geben und ändert wenig, aber wenn ich davon ausgehe, Jahrzehnte oder sogar ein Leben lang verheiratet zu sein, wäre ein einmaliger bürokratischer Aufwand für mich zumutbar. Außerdem hat nicht jeder 70+ Konten.  :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.