Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. August 2015 Der Unterschied ist bloß das die Aderlässe bei anderen net hausgemacht sind. Schau dir mal den Leipziger Kader an, Hierländer, Teigl, Gulacsi, Sabitzer, Bruno,Illsanker, Quaschner. Dazu waren wohl noch Soriano und Hinteregger im Gespräch wollten aber nicht. I sag dazu gar nichts mehr soll sich jeder selber seinen Teil denken. Teigl und Hierländer sind seit 2 Jahren Weg, sollten also kompensiert sein. Halbfertige Talente wie Quaschner haben wir immer noch genug, Sabitzer und Bruno wären ohne Leipzig kaum zu uns gekommen (da haben wir profitiert), Gulasci -ja aber er wurde ersetzt. Bleibt Ilsanker, der ohne RBL vielleicht noch da wäre bzw. nicht ersetzt wurde. Bei Licht betrachtet halb so wild. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stoeff Postet viiiel zu viel Geschrieben 20. August 2015 Bei uns entwickelt sich ja auch keiner mehr. Potentielle Superstars wie Lazarro, Berisha, Leitgeb, etc haben bei uns nicht wirklich was dazu gelernt und müssten leistungsgerecht eigentlich verkauft werden. Die jungen sind einfach viel zu früh verheizt worden und teilweise alleine körperlich noch mindestens 2 Jahre von der BULI weg - von international will ich gar nicht sprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 20. August 2015 Teigl und Hierländer sind seit 2 Jahren Weg, sollten also kompensiert sein. Halbfertige Talente wie Quaschner haben wir immer noch genug, Sabitzer und Bruno wären ohne Leipzig kaum zu uns gekommen (da haben wir profitiert), Gulasci -ja aber er wurde ersetzt. Bleibt Ilsanker, der ohne RBL vielleicht noch da wäre bzw. nicht ersetzt wurde. Bei Licht betrachtet halb so wild. Klar gehen nicht alle auf einmal. Kompensiert? Sieht man. Bei Licht betrachtet? Gerne ich seh aber gerade net viel Licht was Salzburg betrifft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the_featuring SV WERDER BREMEN Geschrieben 20. August 2015 (bearbeitet) Klar gehen nicht alle auf einmal. Kompensiert? Sieht man. Bei Licht betrachtet? Gerne ich seh aber gerade net viel Licht was Salzburg betrifft. Wer wurde denn, von den Spielern, die RBS gehört haben, außer Ilsanker, nicht kompensiert? Um die Saison noch zu retten müsste man hoffen, dass: Hinteregger und Soriano bis zum Rückspiel gegen Minsk fit werden man sich irgendwie drüberwurschtelt wirkliche Verstärkungen für LV, IV, DM und evtl auch einen Flügelstürmer holt auf 4-3-3 umstellt Berisha endlich wieder in der Mitte ran darf Lazaro endlich sein Talent ausnützt und gesund bleibt (kann auch jedes andere Talent sein, aber bei ihm erscheint es mir irgendwie am realistischsten, aber nur ein Bauchgefühl) Man Mitläufer wie Ulmer, Leitgeb und Co maximal noch als BU behält Miranda zurück nach Brasilien schickt und eventuell noch nen neuen Trainer holt bei so vielen Bedingungen, bin selbst ich davon überzeugt, dass diese Saison nichts wird. Hoffentlich sieht man in der Führungsebene ein, dass die meisten jungen noch nicht so weit sind und die meisten alten nicht (mehr) stark genug sind. Wie sollen sich die jungen an Spielern aufrichten, die selber nur Mitläufer sind? Wenn ich was vergessen habe ergänze ich die Liste gerne noch... bearbeitet 20. August 2015 von the_featuring 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. August 2015 Klar gehen nicht alle auf einmal. Kompensiert? Sieht man. Bei Licht betrachtet? Gerne ich seh aber gerade net viel Licht was Salzburg betrifft. sicher ist es finster momentan. aber die Spielerabgänge nach Leipzig haben nur sehr eingeschränkt damit zu tun. Im Gegenteil, wer weiß wie es ohne Leipziger Hilfe (Sabitzer, Bruno) schon letzte Saison ausgeschaut hätte. Bisher sind 2 Leistungsträger, die Salzburg gehört haben, nach Leipzig gegangen: Ilsanker und Gulasci (und den hätte letzte Saison jeder sofort gegen Stankovic eingetauscht). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aesop_raconteur Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. August 2015 (bearbeitet) sicher ist es finster momentan. aber die Spielerabgänge nach Leipzig haben nur sehr eingeschränkt damit zu tun. Im Gegenteil, wer weiß wie es ohne Leipziger Hilfe (Sabitzer, Bruno) schon letzte Saison ausgeschaut hätte. Bisher sind 2 Leistungsträger, die Salzburg gehört haben, nach Leipzig gegangen: Ilsanker und Gulasci (und den hätte letzte Saison jeder sofort gegen Stankovic eingetauscht). Bruno hat außer ein paar Toren überhaupt nix zum letztjährigen Erfolg beigetragen, soviel zur "Leipziger Hilfe". Sabitzers Abgang schmerzt, war aber zu erwarten und hätte wohl mit dem leider verletzten Damari auch kompensiert werden können. Ilsanker wurde, so habe ich das wahrgenommen, wohl irgendwie vom Trainergott 1.0 (oder war Moniz Trainergott 1.0 vulgo Cpt. Chaos?) verscheucht und hat sich den einfachsten Weg ins Ausland gesucht - das ist legitim. Das Problem sehe ich irgendwie am ehesten darin, dass man sich jetzt scheinbar einer Transferpolitik annimmt, die am ehesten als Extrem-Rangnick mit ein bisserl Hochhauser-8-8-8 bezeichnet werden kann. Miranda (26, wenig Versprechen für die Zukunft) hat sich schon jetzt jeglichen Kredit verspielt. Oberlin und wie sie alle heißen müssen eigentlich noch ein, zwei Jahre Liefering bespielen. Damari (der eh ohne Frage große Qualität hat) hat man quasi als Trostpreis nach Salzburg geschickt. Jetzt soll noch Pehlivan kommen, der entweder schnell funktioniert oder schnell gar nix bringt. Was fehlt, und was hier sowieso schon x-mal angesprochen wurde, waren diese Königstransfers, diese "Nächster-Schritt"-Wechsel. Und ja, Kampl und Mané mögen vielleicht ultimative Glückstreffer sein. Aber warum man da plötzlich keinen mehr findet, der nicht noch die Fußballschulbank drücken muss oder seinen Zenit schon hatte/nie haben wird, ärgert mich ein bisserl. Wundern tut's mich nicht, denn die Philosophie ist ja augenscheinlich zurzeit Kinderfußball - mit passendem Oberlehrer. Hochwertige Houllier-Transfers wird es diese Saison wohl auch keine mehr geben, denn dafür bräuchte man zumindest die kleine europäische Bühne - unwahrscheinlich. Im nachhinein wird man sich wohl ärgern, dass das mit einem etwas namhafteren Trainer nicht funktioniert hat. Natürlich wäre ein Oscar Garcia genauso eine Wundertüte gewesen - und hätte sich wohl gegenüber Rangnick wenig Blatt vor den Mund genommen, aber ich behaupte jemand von Außen hätte wesentlich mehr Standing in der Mannschaft und in Transferfragen als jemand wie Zeidler, der offensichtlich Angst vor seinem eigenen Job hat. bearbeitet 20. August 2015 von aesop_raconteur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 20. August 2015 Im nachhinein wird man sich wohl ärgern, dass das mit einem etwas namhafteren Trainer nicht funktioniert hat. Natürlich wäre ein Oscar Garcia genauso eine Wundertüte gewesen - und hätte sich wohl gegenüber Rangnick wenig Blatt vor den Mund genommen, aber ich behaupte jemand von Außen hätte wesentlich mehr Standing in der Mannschaft und in Transferfragen als jemand wie Zeidler, der offensichtlich Angst vor seinem eigenen Job hat. Das will man ja, dass man möglichst kontrollierbare Leute in den wichtigen Positionen hat. Schwache Persönlichkeiten holen eben schwache Persönlichkeiten. Das ist ganz logisch, wenn man weiter den Hut aufhaben will. Mit einem Garcia hat es ja nicht umsonst nicht geklappt. Ein Hütter ist auch nicht grundlos von sich aus gegangen. Und wenn Hütter nicht mehr will und man einen starken Trainer von außen nicht mehr will, dann muss man nehmen was übrig bleibt und einen einstigen Fußsoldaten zum Hauptmann machen, auch, wenn der dieser Rolle vielleicht gar nicht gewachsen ist. Aber das ist egal, solange er loyal den eingeschlagenen Weg weitergeht, denn die Rückendeckung hat er ja durch seine Connection mit RR. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. August 2015 @aesop: kann ich dir im wesentlichen zustimmen, nur die Spieler, die vor dem nächsten Schritt stehen (also die Nachfolger von Kampl, Mane, Alan) hätten wir eigentlich: Berisha, Lazaro, Keita,Yabo, Reyna ... sollten diese Rolle einnehmen. Aber die lassen eben derzeit zu oft aus, selbst wenn man nicht erwartet, dass jeder so ein Kracher wie die vorher genannten wird. Dazu kommt noch Verletzungspech und schon müssen Spieler ran, die eigentlich noch nix in der Profimannschaft zu suchen haben. Hätte man statt Miranda einen gescheiten IV geholt stünden wir kadermäßig vielleicht gar nicht so schlecht da. Brauchst nur noch einen Trainer, der das Potential ausschöpft und dann laufen auch die 18jährigen mit wenn mal Not am Mann ist (aber nur dann). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 21. August 2015 (bearbeitet) Das Problem ist wie soll Salzburg als quasi EIGENSTÄNDIGER Verein funktionieren? Langfristig planen kann man nicht, da sobald jemand zum Leistungsträger avanciert schon Leipzig winkt. Entscheidungsfreiheit gibt es nicht. Die sogenannten nächsten Schritte sind abhängig vom guten Willen Leipzigs. Spieler werden in Salzburg untergeschoben oder geparkt. Bruno/Sabitzer kann man zwar in der Theorie wie ein Leihgeschäft betrachten, allerdings fehlt die "Salzburger" Entscheidung dahinter, ob ein solches Leihgeschäft für Salzburg Sinn macht oder nicht. Salzburg kann sich nicht dagegen Entscheiden und einen eventuell etwas schlechteren aber Kadertechnisch verlässlicheren Spieler verpflichten. Wenn ihr Glück habt wird Leipzig tatsächlich zu einer Deutschen Topmannschaft, und kann mit den Hierländern, Teigls, oder Sabitzern etc nicht mehr viel anfangen. Allerdings ob Red Bull dann nicht komplett beginnt den Sinn von Salzburg zu hinterfragen.... bearbeitet 21. August 2015 von Simschi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herbert_9 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. August 2015 (bearbeitet) ich schätze Leipzig wird in DE die nächsten Jahre noch ordentlich herpaniert werden. mateschitz checkt einfach nicht, dass die CL Präsenz für RedBull über österreich leichter zu erreichen ist als über DE. Ein Achmetov mit den Bedingungen in Österreich würd sich die Hände reiben. Nicht annhähernd die Konkurrenz wie in der Ukraine und nach ein paar Jahren Meisterweg hat man den Fixplatz. die ganzen akademien in brasilien und ghana hätt er sich sparen können. was haben wir oder Leipzig davon? Ramalho der jetzt bei Leverkusen versumpert... um genau NULL Ablöse! RB NY find ich ok, das ergibt Sinn in den USA. bearbeitet 21. August 2015 von Herbert_9 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 21. August 2015 (bearbeitet) Er checkt vor allem nicht, daß es ein Systemfehler ist. Du kannst nicht F1 Hierarchien im Fußball aufbauen. Völlig senile, vertrottelte Sichtweise. Nur weil ein Kvyat von Toro Rosso jetzt bei RBR fährt, heißt das im Umkehrschluß nicht, daß ein Bruno, Sabitzer, wer auch immer, bei RBL funktioniert. Zudem sollen wir wie Toro Rosso, dem großen Team RBR zuarbeiten. Komplett irre. Das hat leider schon Stronachsche Wesenszüge. bearbeitet 21. August 2015 von ab+ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miken Postinho Geschrieben 21. August 2015 Bei uns entwickelt sich ja auch keiner mehr. Potentielle Superstars wie Lazarro, Berisha, Leitgeb, etc haben bei uns nicht wirklich was dazu gelernt und müssten leistungsgerecht eigentlich verkauft werden. Die jungen sind einfach viel zu früh verheizt worden und teilweise alleine körperlich noch mindestens 2 Jahre von der BULI weg - von international will ich gar nicht sprechen. auch eine frage des trainers. leitgeb z.b. hatte sich selbst im "hohen" alter unter schmidt enorm entwickelt, erst danach kam die rückentwicklung und die loser-mentalität zurück. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 21. August 2015 (bearbeitet) Das Grundproblem liegt wohl darin begründet, dass der eigene Klub bei der eigenen Klubführung nicht die Nummer 1 ist. Es wird nicht - wie überall sonst - versucht, mit den vorhandenen Mitteln das Beste für den eigenen Verein rauszuholen, sondern es werden andere Primärziele verfolgt und wenn dabei zusätzlich Erfolge für Salzburg abfallen, wird das wohlwollend registriert. Wenn aber nicht, dann ist es auch keine Tragik, weil der Fokus ja längst woanders liegt. Das ist letztlich eine permanente Erniedrigung und Verarschung der Fans. Eigentlich müssten die Salzburg-Fans selbst die größten Gegner von Red Bull sein. bearbeitet 21. August 2015 von Kaiser Sauce 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meagle #ViennaOida Geschrieben 21. August 2015 (bearbeitet) Es scheint so, dass man dort angekommen ist, was viele befürchtet bzw. vorhergesagt haben. RBS ist ein reines Farmteam für Leipzig geworden. Der Mehrwert für Österreich ist, zumindest für diese Saison komplett verloren gegangen. Ich bin der Letzte der etwas schlechtes über den "Red Bull-Weg" von Salzburg sagt, weil ich die letzten Jahre immer mitgefiebert habe mit der Mannschaft. Aber der momentane Zustand kann nur eine Momentaufnahme sein, sonst würde sich meine Meinung schnell ändern. Wenn Salzburg zu einer Kindermannschaft, ohne jegliche Ambitionen nach Oben, wird, kann ich jenes nicht mehr gut heißen. Der Schaden für den Österreichischen Fußball ist bereits mit einem Ausscheiden gegen Minsk enorm. Ich sehe auch nicht ein warum bei RBS nur ausländische Talente spielen, das ist mit Sicherheit der falsche Weg und trifft bei mir auch auf Unbehagen. Da lobe ich mir Rapid Wien, welche fast ausschließlich mit österreichischen Talenten spielen, welche auf lange Sicht ins Ausland gehen werden, und auch gute Chancen haben ins Nationalteam vorzustoßen(Schaub, Schobesberger). Hoffe ihr versteht das nicht falsch, ich bin der letzte Mensch der irgendwie nationalistisch denkt, aber ich sehe nicht ein warum Red Bull Salzburg zum Zwischenhändler für ausländische Talente werden soll. Entweder man stellt eine schlagkräftige Truppe auf, mit Legionären, welche im Europacup ordentlich Punkte sammeln kann, wie es in den letzten Jahren funktioniert hat, oder man fördert großteils österreichische Talente, die auf lange Sicht ins Nationalteam kommen. Der derzeitige Weg ist nicht erstrebenswert.... bearbeitet 21. August 2015 von Meagle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weiss_von_nix Leistungsträger Geschrieben 21. August 2015 Es scheint so, dass man dort angekommen ist, was viele befürchtet bzw. vorhergesagt haben. RBS ist ein reines Farmteam für Leipzig geworden. Ich bin der Letzte der etwas schlechtes über den "Red Bull Weg" von Salzburg sagt, weil ich die letzten Jahre immer mitgefiebert habe mit der Mannschaft. Aber der momentane Zustand kann nur eine Momentaufnahme sein, sonst würde sich meine Meinung schnell ändern. Wenn Salzburg zu einer Kindermannschaft, ohne jegliche Ambitionen nach Oben, wird, kann ich jenes nicht mehr gut heißen. Der Schaden für den Österreichischen Fußball ist bereits mit einem Ausscheiden gegen Minsk enorm. Ich sehe auch nicht ein warum bei RBS nur ausländische Talente spielen, das ist mit Sicherheit der falsche Weg und trifft bei mir auch auf Unbehagen. Da lobe ich mir Rapid Wien, welche fast ausschließlich mit österreichischen Talenten spielen, welche auf lange Sicht ins Ausland gehen werden, und auch ins Nationalteam vorstoßen werden(Schaub, Schobesberger). Hoffe ihr versteht das nicht falsch, ich bin der letzte Mensch der irgendwie nationalistisch denkt, aber ich sehe nicht ein, warum bei Red Bull Salzburg zum Zwischenhändler für ausländische Talente werden soll. Entweder man stellt eine Schlagkräftige Truppe auf, mit Legionären, welche im Europacup ordentlich Punkte sammelt, wie in den letzten Jahren, oder man fördert großteils österreichische Talente, die auf lange Sicht ins Nationalteam kommen. Der derzeitige Weg ist nicht erstrebenswert.... kann man nur zustimmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.